lea Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb schau: Ich nehme rechts und links je 2 M von den beiden anderen Maschen dazu - dadurch gleicht sich die Breiteneinbusse vermutlich wieder aus. Ah ja, danke! (Du meinst sicher "von den beiden anderen Nadeln", oder?) Grüsse, Lea
schau Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Oh ja - natürlich. Danke fürs Korrigieren!
Kiwiblüte Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 (bearbeitet) Ich nehme die Maschen links und rechts an dem Käppchen mit einer Häkelnadel ohne Griff durch die Randmaschen mit dem Umschlag gestrickten Maschen auf und übertrage sie auf die Stricknadeln. Die erste Reihe der aufgenommenen Maschen stricke ich verschränkt ab, dann gibt es keine Löcher. Dann sieht das so aus. Bearbeitet 12. Januar 2021 von Kiwiblüte
PaulineK Geschrieben 13. Januar 2021 Melden Geschrieben 13. Januar 2021 Das sind tolle Tipps, die ihr hier beschrieben habt. Da freue ich mich aufs ausprobieren.
running_inch Geschrieben 15. Januar 2021 Melden Geschrieben 15. Januar 2021 Am 11.1.2021 um 20:20 schrieb Chrigi14: @running_inch Oh, das ist eine gute Idee, jeweils nur ein Projekt mit unbekannter Technik anzugehen... Dann mal Prost auf Deine fertig gestellten Projekte! (gibt es hier eigentlich keinen Wein?) Mal schauen, ob die Socken für meinen Mann dieses Jahr dann fertig werden... vielleicht im Hochsommer... (Sieh es einfach so: Wenn die Socken erst im Sommer fertig werden, hast du gleich ein hübsches Weihnachtsgeschenk für deinen Mann. )
Chrigi14 Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2021 Da sind wieder ganz viele nützliche Tipps zusammengekommen, vielen Dank. @Kiwiblüte Diese Socken sehen ganz toll verarbeitet aus (und die Farbe gefällt mir auch sehr ). Aber leider habe ich nur Bahnhof verstanden, wie das mit der Häkelnadel funktionert? vor 19 Stunden schrieb running_inch: (Sieh es einfach so: Wenn die Socken erst im Sommer fertig werden, hast du gleich ein hübsches Weihnachtsgeschenk für deinen Mann. ) Gute Idee, wird vermutlich aber nicht funktionieren, er hat gestern gefragt, ob seine neuen Socken nun endlich fertig seien... Dabei quäle ich mich grad mit der nicht passen wollenden Maschenprobe ab, mache heute nochmals einen Anlauf mit anderen Nadeln. Also eigentlich würde die Breite stimmen, die Höhe ist das Problem (bei 42 Reihen komme ich auf mindestens 12cm anstelle von 10cm...).
akinom017 Geschrieben 16. Januar 2021 Melden Geschrieben 16. Januar 2021 vor 4 Minuten schrieb Chrigi14: bei 42 Reihen komme ich auf mindestens 12cm anstelle von 10cm...) Du darfst auch weniger Reihen stricken Breite ist wichtiger, Länge läßt sich durch mehr oder weniger Reihen leicht anpassen. Ich komme auch nie auf die Reihenzahl bei Maschenproben, brauche tendenziell weniger Reihen, na und das läßt sich ausgleichen. Ich stricke die Fersenwand entgegen den gängigen Anleitungen dann nicht Reihenzahl = Maschenzahl der beiden Nadeln, sondern 2/3 Reihen zur Maschenanzahl der beiden Nadeln, damit die Ferse nicht zu hoch wird.
Kiwiblüte Geschrieben 16. Januar 2021 Melden Geschrieben 16. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb Chrigi14: Diese Socken sehen ganz toll verarbeitet aus (und die Farbe gefällt mir auch sehr ). Aber leider habe ich nur Bahnhof verstanden, wie das mit der Häkelnadel funktionert? Danke. Ich weiß ja nicht welche Größe Du brauchst, ich schlage bei einem Garn für Nadelstärke 2,5 - 3 für Größe 42; 64 Maschen an. Teile sie auf, pro Nadel 16 Maschen. Stricke 2 rechts, zwei links 8 cm; danach lasse die 2. und 3. Nadel ruhen und stricke über die 1. und 4. Nadel gleich 32 Maschen(M) 24 Reihen(R), mit Randmaschen Umschlag, so das ich nur 12 vergrößerte Randmachen auf jeder Seite habe. Die Randmaschen nehme ich mit der Häkelnadel auf und von da auf die Stricknadeln, und stricke sie in der ersten Reihe verschänkt ab. Wie es weiter geht, da schicke Dir eine PN.
Chrigi14 Geschrieben 18. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2021 @akinom017 Danke für Deinen Beitrag. Dann werde ich das auch so machen. Weil nämlich mit einer kleineren Nadel-Grösse die Breite zu klein geworden ist... @Kiwiblüte Vielen Dank!
PaulineK Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 Am 16.1.2021 um 10:46 schrieb akinom017: Du darfst auch weniger Reihen stricken Breite ist wichtiger, Länge läßt sich durch mehr oder weniger Reihen leicht anpassen. Ich komme auch nie auf die Reihenzahl bei Maschenproben, brauche tendenziell weniger Reihen, na und das läßt sich ausgleichen. Ich stricke die Fersenwand entgegen den gängigen Anleitungen dann nicht Reihenzahl = Maschenzahl der beiden Nadeln, sondern 2/3 Reihen zur Maschenanzahl der beiden Nadeln, damit die Ferse nicht zu hoch wird. Da seid ihr nicht die einzigen! Vermutlich ist das bei vielen so, ich wundere mich oft, wie diese Reihenanzahl zustande kommt, weder mit einer größeren noch mit einer kleineren Stricknadel komme ich jemals auf die angegebene Reihenanzahl, wenn die Maschenanzahl für die Breite stimmt. Egal, wichtig ist, wieviel Zentimeter gestrickt werden sollen. Daran halte ich mich, und das klappt auch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden