flocke1972 Geschrieben 26. Mai 2021 Melden Geschrieben 26. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb haniah: Was ist denn geplant? Wohl eher zu Hosen. Ich habe ein paar Röcke, aber eigentlich fürhle ich mich nicht wohl damit. Hm.. die sind alle eher kurz und eng. Einen will ich ja unbedingt noch nähen (den ich gerade kräftig prokrastiniere). Der ist lang und nicht eng. @Junipau Toller Bh LG flocke1972
Junipau Geschrieben 26. Mai 2021 Melden Geschrieben 26. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb haniah: Junipau, den BH durfte ich ja schon bewundern - ist das passende Shirt Breton dazu schon fertig? Deine Pläne für den Bettüberwurf sind ja ausgesprochen spannend. Ich wäre mit der Kombi ja völlig überfahren... Das gekaufte bretonische Shirt muß erstmal genügen, das paßt prima drüber Für den Bettüberwurf bin ich einen ersten Schritt weiter, die Ideen kommen langsam. Falls das Licht reicht, mache ich gleich noch Fotos für Euch, sonst gibt es die morgen. Ich bin gerade am Malen... LG Junipau
sikibo Geschrieben 27. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2021 (bearbeitet) @flocke1972Dein Shirt gefällt mir gut. Ich hatte damals auch überlegt, aber U-Boot trage ich nicht so gern. @JunipauEin schöner BH und wenn er passt immer doppelt schön. „Kunst an der Hose“ ist gut . Natürlich beide Beine parallel. Ich könnte mir ja auch die alte Ovi daneben stellen - Garn wechseln und neu einfädeln müsste ich trotzdem. @haniahIch arbeite nur 1:1 das Schnittmuster ab. Allerdings muss ich jetzt kreativ werden: Die Hose ist hinten oben etwas kurz, was bei meiner gekippten Arthrose-Hüfte plus Hohlkreuz (das im Moment ziemlich heftig ist) noch mal mehr auffällt. Mal gucken, ob ich mit einem breiten Bündchen hinkomme, oder ob ich der Hose einen hinteren Sattel verpassen muss. Ist nur gesteckt leider schlecht herauszufinden. Ich hasse, zu nähen um dann aufzutrennen Bearbeitet 27. Mai 2021 von sikibo
Junipau Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 @sikibo Inzwischen dürftest Du wissen, ob es eine Passe brauchst? Finde ich eigentlich eine gute Erfindung, ich habe auch immer das Problem, daß hinten alles knapp ist... Mit Stichlänge 4 vorläufig geheftet ist das doch schnell probiert und auch wieder rückgängig gemacht? Ich habe mein Projekt Bettüberwurf fotografiert. Der bunte Stoff ist Basis, davon sollte so viel wie möglich verarbeitet werden. Und rechts ist die bestickte Tischdecke. Die kreuzförmigen Muster sollen in dem Rahmen unterkommen (es sind acht), dazwischen schmale bunte Streifen von den Unistoffen. Das Ganze mit blau begrenzt, außen dann wohl noch ein bißchen von den gelben Schätzen. Ich zerlege mal die Tischdecke, dann weiß ich mehr. LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 Du machst mich grad fertig, @Junipau! Nicht, nur, dass Du weißt wie Du die Stoffe in etwa nähen willst, nein, Du weißt auch schon wie du quilten willst!
Junipau Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 vor 23 Minuten schrieb AndreaS.: Du machst mich grad fertig, @Junipau! Nicht, nur, dass Du weißt wie Du die Stoffe in etwa nähen willst, nein, Du weißt auch schon wie du quilten willst! Nein, übers Quilten habe ich noch gar nicht nachgedacht, das ist ein Mißverständnis. Ich habe nur die Flächen zu füllen versucht, ohne Buntstifte zu suchen 😇 Also alles gut LG Junipau
sikibo Geschrieben 27. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb Junipau: Inzwischen dürftest Du wissen, ob es eine Passe brauchst? Finde ich eigentlich eine gute Erfindung, ich habe auch immer das Problem, daß hinten alles knapp ist... Mit Stichlänge 4 vorläufig geheftet ist das doch schnell probiert Das hatte ich gestern schon, aber es geht nicht ohne das Bündchen, da die Hose oben eher weit ist. Heute bin ich noch nicht ins Nähzimmer gekommen, ich habe nach der Arbeit telefoniert, war einkaufen und bin dann per Threema in eine Einkaufsliste verwickelt worden . Jetzt fange ich mal langsam an zu kochen.
sikibo Geschrieben 27. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2021 Es funktioniert doch, das Bündchen ist sehr breit. Schon fast zu breit. Nun gut, also Hose hinten nicht erhöhen, sondern vorn kürzen So sieht’s aus:
flocke1972 Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 @sikibo sehr schick. Völlig ungewohnt dich in einer Hose zu sehen. @Junipau Ich bin gespannt. Ich werde mir wohl als nächstes ein Ufo vornehmen. Das hängt seit 2018 an der Tür. Es ist Kleid 118 in Gr.21 aus der Burda 05/09. Ich hab gerade erst mal nach einem Foto gesucht. Zum Glück war da das Heft zu sehen. Als ich das gefunden hatte mußte ich noch das Schnittmuster suchen. Alles gefunden. Ich habe es heute MIttag mal kurz übergezogen. Das letzte Mal hat es ohne Reißer problemlos funktioniert. es ging noch immer ohne Reißer, aber war ein bißchen anstrengender. Ich werde an den Seitennähten einen halben cm rauslassen, das dürfte genug sein. Im Schnittmuster ist ein Reißer in der Seite vorgesehen, den ich in den Rücken verlegen wollte. ABER.... man wird ja nicht jünger, ne? Also wird es ihn doch in der Seite geben. Das Futter muß ich noch zuschneiden. Ich weiß noch nicht ob ich Belege machen soll. Wollen würde ich schon, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher was meine Haut zu dem Wollgeorgette sagt. Außerdem scheint mein Hohlkreuz mehr geworden zu sein. Dazu muß ich morgen mal ein Foto machen und brauche dann euren Rat. LG flocke1972
sikibo Geschrieben 28. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2021 vor 12 Stunden schrieb flocke1972: Dazu muß ich morgen mal ein Foto machen und brauche dann euren Rat. Oh ja, zeig mal, was du da machst. Ich verstehe nur nicht, weshalb du da was weitermachen willst, wenn du noch reinkommst und dann noch den RV einnähen willst. Wenn es sogar ohne geht, müsste es doch weit genug sein.
sikibo Geschrieben 29. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2021 (bearbeitet) Die Frau (nicht "La") Donna ist fertig. Klick zur Galerie. Nach dem Nähen war gründliches Saugen aller Oberflächen angesagt. Alles schwarz gepudert. Bearbeitet 29. Mai 2021 von sikibo
sikibo Geschrieben 30. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2021 Wenn frau nicht so richtig Lust hat auf ein größeres Projekt, kommt entweder ein T-Shirt oder ein BH infrage. Da ich demnächst zu Sewy will, habe ich mal die Kiste durchgeguckt und noch einen bestickten Tüll aus einem Paket gefunden, das mir vor Jahren zwei Kolleginnen zum Geburtstag geschenkt hatten. Bei einer Schrankaufräumaktion fand ich noch eine Tüte mit Stoffen, die ursprünglich für die Tochter gedacht waren, da war ein passendes Grau dabei. Das sah auch sehr schön zusammen aus, die Stickerei kommt richtig schön raus. Allerdings ist die graue Mikrofaser schlimmer als Glibber, dehnbar ohne Ende. Fürs Zusammensetzen der Cups nehme ich also die Gradstichplatte und das Jeansfüßchen, weil das für den Dualtransport funktioniert, aber trotzdem die passende Breite für meine übliche NZG von 7 mm hat. Noch den Füßchendruck runtergestellt und immer schön Kette nähen, damit ein Teil das andere zieht - so funktioniert es.
Junipau Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 @sikibo, Du hast ja gerade wirklich einen Lauf, super! Das ist eine hübsche Spitze, und der graue Stoff dahinter macht sich gut. Aber wenn der so flutscht - komnt da noch eine dritte Schicht aus Powernet dahinter, oder ist die Spitze so fest, daß sie alles stabilisiert und Du quasi die Schichten nur vertauschst? Ich habe mein PW-Zeug zerschnitten, jetzt liegt es seit Donnerstag und wartet darauf, daß ich mit dem Zusammennähen beginne... LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 @sikibo T-Shirt oder BH? Auf die Idee wär ich jetzt nicht gekommen
sikibo Geschrieben 30. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2021 vor 37 Minuten schrieb Junipau: ... ist die Spitze so fest, daß sie alles stabilisiert und Du quasi die Schichten nur vertauschst? So ist der Plan. Mal sehen, ob es funktioniert. Dis Mikrofasercups werde ich ringsum ca 5 mm kleiner schneiden, damit sie dann keine Falten werfen. vor 33 Minuten schrieb AndreaS.: @sikibo T-Shirt oder BH? Auf die Idee wär ich jetzt nicht gekommen Nicht? Ich mag BHs so als nebenbei-keine-Lust-auf-was Bestimmtes-Projekte. Mit vier kurzen Nähten sind schon mal zwei Cups fertig. Am nächsten Tag das gleiche für das Futtercup. Usw. Und ehe eine Woche (oder zwei) um ist, ist ein BH fertig. Ich find das genial. Jeden Tag ein kleines bisschen und trotzdem dauert es nicht ewig. Und du siehst immer sofort den Fortschritt. Ein Shirt geht natürlich so gesehen noch schneller.
AndreaS. Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 @sikibo Ich glaube, dass mir hier Deine Erfahrung fehlt Wie viele BHs hast Du mittlerweile genäht? Ich komme auf 3
sikibo Geschrieben 30. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb AndreaS.: Wie viele BHs hast Du mittlerweile genäht? Öh, keine Ahnung ? Ein paar mehr als drei waren es schon. Die Anleitung brauche ich trotzdem immer noch .
schnittmonsterkiki Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 vor 8 Stunden schrieb sikibo: So ist der Plan. Mal sehen, ob es funktioniert. Dis Mikrofasercups werde ich ringsum ca 5 mm kleiner schneiden, damit sie dann keine Falten werfen. Nicht? Ich mag BHs so als nebenbei-keine-Lust-auf-was Bestimmtes-Projekte. Mit vier kurzen Nähten sind schon mal zwei Cups fertig. Am nächsten Tag das gleiche für das Futtercup. Usw. Und ehe eine Woche (oder zwei) um ist, ist ein BH fertig. Ich find das genial. Jeden Tag ein kleines bisschen und trotzdem dauert es nicht ewig. Und du siehst immer sofort den Fortschritt. Ein Shirt geht natürlich so gesehen noch schneller. Aber die Zuschneiderei ist doch beim BH das nervige, oder empfinde nur ich das so.
sikibo Geschrieben 31. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2021 vor 14 Stunden schrieb schnittmonsterkiki: Aber die Zuschneiderei ist doch beim BH das nervige, oder empfinde nur ich das so. Das ging eigentlich. Aber die Mikrofaser rutscht beim Nähen einfach in alle Richtungen, ich hatte schon überlegt, mit der Hand zu heften
sikibo Geschrieben 3. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2021 Beim BH ist Pause, ich habe kein Bügelband. Aber - völlig unerwartet - meine Tochter fand Gefallen an den Impfpasshüllen . Ich hätte ja gedacht, sie findet das schrecklich, aber nein: Machst du mir eine ? Für zwei Hüllen fand ich es aber überflüssig, eine Datei zu kaufen, zumal es bei einem Nähmaschinenhändler ein Freebie gibt. Ein bisschen "Deko" kann ich selber. Ich habe eine Seite aus Klarsichtfolie gemacht (eine Einsteckhülle für A4-Blätter). Das sieht dann ohne eingestecktes Heft nicht ganz so schön aus, aber das ist ja nicht der Normalzustand. Theoretisch könnte ich noch eine Stoffschicht zwischenlegen... Ein bisschen besser hätte ich das Ausreißvlies noch wegzupfen können, aber ich wollte nicht riskieren, dass sich das Kunstleder irgendwie verzieht oder gar der Rahmen aufgeht (ich kenn mich). Und ich finde das Tutorial für Umrißdateien, dass ich mal in einem Kurs beim Kongress der Hobbyschneiderinnen bekommen hatte, nicht wieder . Damit hätte ich die Spritze viel schöner und einfacher digitalisieren können. Die Tochter braucht dann eine etwas kleinere Größe, ihr Impfpass hat ein anderes Format.
Marieken Geschrieben 3. Juni 2021 Melden Geschrieben 3. Juni 2021 @sikibo Das ist ja mal eine super Idee mit der einen durchsichtigen Seite! So kann man sofort erkennen, wessen Impfausweis sich in der Hülle befindet. Danke dafür! (Ich mache mir trotzdem keine oder nur wenn ich beinahe vor Langeweile sterbe, aber WENN, dann so ). Edit: beim längeren Nachdenken sollte ich doch welche machen. Bis der digitale Impfausweis eingeführt wird dauert es ja noch ein paar Wochen (ha, wenn man den Ankündigungen in Deutschland glauben darf) und das Ding ist ja so etwas wie der künftige Lebensberechtigungsnachweis momentan... Nicht, dass ich schon durchgeimpft wäre, aber Ende Juli dann endlich. Toll, dass du das selbst digitalisiert hast . Hast du die Folie mit dem Rollschneider geschnitten?
haniah Geschrieben 3. Juni 2021 Melden Geschrieben 3. Juni 2021 Kinder sind irgendwie immer für eine Überraschung gut, findest Du nicht? Ne Impfpasshülle wäre das Letzte gewesen, das ich ihr zugetraut hätte Die Spitze für Deinen BH ist ja wieder einmal ein Träumchen! Ich bin dabei, die Schnittteile für einen Rebecca mit Laminat zuzuschneiden und werde dafür ein altes Paket von Sewy verwenden. Dann komme ich nicht in die Verlegenheit, dass mal wieder etwas fehlt - das wäre auch bei mir Bügelband, 100%ig
sikibo Geschrieben 3. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2021 vor 57 Minuten schrieb Marieken: Hast du die Folie mit dem Rollschneider geschnitten? Ja, einfach mit dem Lineal drumrum. Und beim Kunstleder den Bogen mit der Schere. vor 30 Minuten schrieb haniah: Kinder sind irgendwie immer für eine Überraschung gut, findest Du nicht? Du sagst es. vor 30 Minuten schrieb haniah: das wäre auch bei mir Bügelband, 100%ig Noch kannst du eine Bestellung bei mir aufgeben . Tochters Impfpass ist auch fertig, das dauert ja nicht lange.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden