Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Nähgemeinde,

 

Ich habe mir das neue elastisches Nähgarn Seraflex gekauft um damit z.B. Halsausschnite abzusteppen oder auch Dessous und BH‘s zu nähen.

Nun habe ich alles mögliche ausprobiert : locker aufgespult, Fadenspannung deutlich reduziert, neue Nadeln (Superstretch und Jersey) aber es hilft alles nix. Die Naht an sich wird gut, aber nach etwa 20 cm rubbelt sich der Faden an der Nadel auf und reißt dann. Wenn ich sehr langsam und wirklich nur geradeaus nähe hält  er etwas länger. Aber spätestens beim Verriegeln, also wenn ich rückwärts nähe, reißt er.


Hat von euch das Garn schon ausprobiert und damit gute Ergebnisse erzielt? Was mache ich nur falsch? 
 

Für gute Ratschläge wäre ich wirklich dankbar.

 

LG Bavoni

 

Bearbeitet von Bavoni
Schreibfehler
  • Bavoni änderte den Titel in Seraflex / elastisches Nähgarn - hat das schon mal jemand ausprobiert?
Werbung:
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bavoni

    9

  • nowak

    3

  • sticknicki

    2

  • rotschopf5

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Also ich habe das elastische Garn von Alterfil schon vernäht, das hält bei Unterwäsche jetzt schon seit Jahren und war mit Organ Superstretch 75 problemlos zu verarbeiten.

 

Hast du es schon auf verschiedenen Stoffen probiert? Manche Stoffe sind auch "hart" zum Garn.

Geschrieben

@nowak

Ja, ich habe dünnen Viskosejersey, Baumwolljersey und noch feineren Modaljersey versucht. Bei allen das gleiche Ergebnis.

hat sich das Alterfil-Garn denn ganz normal verarbeiten lassen oder ist da was besonderes zu beachten? 

Geschrieben

und wenn Du die Fadenspannung etwas erhöhst? Ich hatte das gleiche Aufribbeln bei meiner großen Sticki. Da lag es tatsächlich an der zu lockeren Oberfadenspannung. Und kontrollier doch auch mal die Unterfadenspannung.

Geschrieben

@rotschopf5

huch, da wäre ich wirklich nicht drauf gekommen. Ich hab die Fadenspannung immer weiter runtergedreht. Aber das werde ich gleich probieren. 

Geschrieben

Also bei mir ließ sich das Alterfil (überraschenderweise) völlig unproblematisch verarbeiten. Wie ich die Fadenspannung eingestellt habe, kann ich tatsächlich nicht mehr sagen, aber ich habe nicht mehr dran verstellt, als bei jedem anderen Nähgarn.

 

Aber es kommen wohl nicht alle Maschinen mit elastischem Nähgarn zu recht. Zumindest Alterfil übernimmt da keine Garantie dafür.

Geschrieben

Ich habe es gerade mal ausprobiert.

Mit hoher Fadenspannung dauert es nur etwas länger, bis der Faden reißt. 
Es sieht so aus, als wenn der Oberfaden sich zuerst völlig verdreht und kurz danach aufspleisst und dann reißt. 
Ich glaube, meine Maschine ( Bernina B480 ) mag das Garn nicht. Eigentlich schade.

 

Geschrieben

Dreh mal die Oberfadenrolle rum.

Vielleicht braucht die nur die andere Ablaufrichtung.

(Manchmal sind Garne "falsch" gewickelt.)

 

Und was für'ne Nadel hast Du drin?

Schon mal gewechselt?

Geschrieben

@SiRu alles schon probiert ohne irgendeinen Unterschied. Garnrolle horizontal ablaufen lassen und auch auf dem 2. Ständer senkrecht jeweils in beiden Richtungen. 

Die Nadeln sind Organ Superstretch bzw. Schmetz Jersey, beide neu

Geschrieben

Ich hatte das elastische Garn von Alterfil auch auf einer Bernina.

 

Vielleicht probierst du einfach das mal?

 

Oder du hast im Fadenweg irgendwo eine minimale Scharte, die das Garn beschädigt. Was sich bei normalem Garn vielleicht nicht auswirkt, aber bei dem elastischen?

Geschrieben

Ja, ich werde mal das Garn von Alterfil ausprobieren. 
 

Ganz lieben Dank für eure Ratschläge  :)

Geschrieben

Ich habe keinerlei Probleme mit dem Seraflex. Es gibt keinen Unterschied zum normalen Allesnäher. Meine Maschine ist die Bernina 530 und ich hatte Organ Superstretch Nadeln drin. 

Nützt dir aber auch nichts :nix:

Geschrieben

Ihr Lieben,

es hat mir keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich eure Ratschläge systematisch und nacheinander noch mal abgearbeitet.

Manchmal meint man ja , man hätte alles versucht - stimmt aber scheinbar nicht :clown:

Und nun habe ich ein gutes Ergebnis :

Spule oben horizontal aber umgedreht ganz normal eingefädelt, Unterfaden auch ganz normal.

Alle Einstellungen der Maschine mal auf Standard gestellt. ( ich glaube, ich hab da zuviel rumprobiert )

und dann auf halber Geschwindigkeit genäht.

es hat funktioniert !!! :freu:

ich glaube , dass das Geheimnis die umgedrehte Spule war, jetzt verdreht sich das Garn unten nicht mehr.

Die Geschwindigkeit spielt aber auch wohl eine Rolle. Mit Vollgas reißt der Faden auch, aber wenn ich langsamer nähe ( Regler ungefähr auf die Mitte ) geht es problemlos über lange Strecken, sogar der Zickzack- Stich hat funktioniert.

Und da ich ja keinen Geschwindigkeitsrekord brechen will, ist das gar kein Problem.

 

Vielen Dank an euch :winke:

Geschrieben

Danke für deine Frage und deinen Erfahrungsbericht. Als ich von dem Garn gelesen habe hat es mich auch interessiert, mal sehen, wann ich es besorge und ausprobiere.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich habe auch interessiert mitgelesen. Ich habe vor einigen Jahren auch mal eine Spule mit elastischem Garn geschenkt bekommen, aber habe es noch nicht getestet. Meines hier ist glaube ich von Gütermann. Die Farbe passt nicht so ganz zu meinen Näharbeiten. 
 

@Bavoni, wie zufrieden bist du mit den Nähten? Meinst du, du nähst jetzt öfters auch elastisches Material mit der Nähmaschine?

Geschrieben

@sticknicki ein ganzes Teil habe ich noch nicht genäht, bis jetzt nur die Probeläppchen.

Ich werde es aber beim nächsten Projekt auf jeden Fall testen. 

Die Nähte auf den Probeläppchen sind auch mit Geradstich wirklich seeeehr dehnbar. 

Ich werde gerne berichten

LG

 

Geschrieben (bearbeitet)

So, meine Lieben,

ich bin gerade dabei mir eine dickere Leggins aus Romanit zu nähen und da soll vorn die „Bügelfalte“ knapp abgesteppt werden.

Das ist ja wohl DAS Einsatzgebiet für Seraflex! Hat super funktioniert :freu:

Aufgespult habe ich ganz normal, auch an den Fadenspannungen oben und unten habe ich nichts geändert. Die obere Spule umgedreht und dann recht langsam genäht. 
Die Naht ist wirklich sehr elastisch, ich hab mal zu Probe gedehnt. Mit normalem Nähgarn würde die Naht am Knie wahrscheinlich schnell reißen 

 

5F27F96D-A68D-48C9-8A1D-6A915C5A203D.jpeg

Bearbeitet von Bavoni
Falsches Bild
Geschrieben

Bei mir liegen zwei Rollen Alterfil in der Schublade rum und weil ich nicht so der Dessousnäher bin, habe ich ständig gegrübelt, was ich damit anfangen soll.

 

Daher Danke @Bavoni für die Idee, Absteppungen etc. auf Jersey damit zu machen. Müsste dann ja auch gut bei Halsausschnitten gehen (wenn ich keine Lust habe, die Cover rauszuholen) *grübel*

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe gestern auch das elastische Garn von Amann/Mettler ausprobiert. Beim Spulen habe ich vorsichtig mit dem Finger unterstützt, weil das Garn sich verzwirnt hat. (Vielleicht sollte ich auch die Garnspule umdrehen?). Ich war deshalb sehr gespannt, wie sich das Garn vernäht. Die zwei Nähte, die ich gestern damit genäht habe, waren jeweils ca. 40 cm lang. Ich habe langsam genäht mit etwas längerer Stichlänge (3,5) und ohne etwas an der Maschine zu verstellen (ich nähe mit Pfaff amibition) hat es wunderbar geklappt. Die Naht ist super elastisch. Wie es dann bei längeren Strecken ist, muss ich dann am Saum (ich nähe ein Nachthemd) testen. Ich denke, wo es funktioniert, ist das Garn echt eine Bereicherung, denn gerade beim Absteppen von Ausschnitten oder Säumen an Shirts will man ja nicht immer einen auffälligen Elastikstich wählen und mit dem normalen Garn muss man immer wieder mit dem Reißen rechnen.

 

PS: Heute habe ich den Saum mit Seraflex-Garn gesteppt. Da der Faden oben direkt nach der Spule sich leicht verzwirnt hatte, habe ich die Spule umgedreht. Die Stichlänge hatte ich auf 3 gestellt und den Saum gesteppt. Es hat wunderbar geklappt. Deshalb habe ich dann auch den Ausschnitt abgesteppt. Für mich und meinen Anspruch hat das Garn bestanden.

Bearbeitet von Mama näht
ergänzt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...