Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bisher habe ich meist Klettband bei meinen Hundemänteln verwendet. Da das aber manchmal nicht so schön ist und mit der Zeit mit Haaren voll ist, wollte ich die Verschlüsse mit Kam snaps machen.

Meint ihr dass das geht? Und, halten diese Druckknöpfe oder reißen die an Fleece aus.

Benutzt wird einfacher, sowie doppelt gelegter Fleece.

 

Vllt hat jemand damit Erfahrung, ich würde mich freuen.

 

LG Andrea

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    5

  • Ulrike1969

    3

  • Powerfrau

    2

  • Scherzkeks

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Da sich Fleece leicht dehnt, wären Jerseydrücker schon besser. 

 

Außer du machst den einlagigen Stoff unelastisch z.b. durch aufnähen eines dünnen aber stabilen Patches. 

 

Doppeltes Fleece könnte zu dick werden für die normalen Snaps. 

 

Ausprobieren!

Geschrieben

Ich habe Fleecejäckchen, also für mich und auch schon als Kinderjacken zum Verschenken, schon mit normalen Kam Snaps als Verschlüsse genommen - das hat gut funktioniert. Der Fleece war dann an der Knopfleiste doppelt, war kein Problem. Ausgerissen ist mir bis heute auch keiner.

Falls der Fleece sehr elastisch sein sollte, dann würde ich an der Stelle mit Vlieseline o.ä. verstärken.

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

Geschrieben

Danke euch.

Sind ja ganz unterschiedliche Meinungen.

Die Kamsnaps habe ich da, die Jerseydrücker nicht. Sind die Jerseydrücker anders als Kamsnaps?

@Scherzkeks ja, ich könnte an der Stelle den Fleece doppelt nehmen, wäre kein Problem.

 

LG Andrea

Geschrieben

Ich habe auch schon häufiger Kamsnaps im Fleece verarbeitet, allerdings habe ich dann das Fleece immer verstärkt :rolleyes:

 

Geschrieben

Naja, es gibt nicht nur unterschiedlich elastische sondern auch sehr unterschiedliche Stärken von Fleece. 

 

Ich verwende manchmal sehr dicken Baumwollfleece, da wären 2 Lagen undenkbar für Snaps.

 

Jerseydrücker sind für Jersey und andere elastische gestrickte Stoffe / Wirkwaren. 

Geschrieben

Wonder dots können Wunder bewirken 😉. Habe ich auch schon bei Alpenfleece verarbeitet und hält.

Geschrieben

Guten Morgen,

Zitat

Die Kamsnaps habe ich da, die Jerseydrücker nicht. Sind die Jerseydrücker anders als Kamsnaps?

Dann probiere es doch an einem Reststück aus.

Geschrieben

@Powerfrau mit was hast du das Fleece verstärkt?

 

@Ulrike1969 und die würden dann auch bei dickem Fleece gehen? Und lassen die sich gut öffnen und schließen?

 

@darot ja, mache ich. Allerdings habe ich die Jersey Drücker nicht.

 

LG Andrea

 

 

Geschrieben

Hallo Namensvetterin,
ich würde keine Kam Snaps für Hunde nehmen. Die Dinger sind so dick, das tut echt weh, wenn sich da mal ein Hund auf dem Boden rollt und so ein Kam Snap evtl. gegen eine Rippe drückt. Ich hatte mal einen Bezug für eine Hundedecke mit Kam Snaps gemacht gemacht und bin strümpfig da drüber gelaufen  - das war echt unangenehm.
Kommt natürlich drauf an, an welcher Stelle du die Verschlüsse anbringen möchtest.

Geschrieben

Nein, bei sehr dicken Lagen funktionieren auch Jerseydrücker nur begrenzt. Unabhängig von der Materialart. 

 

Das kommt auf die Größe der Jerseydrücker an, es gibt nicht nur die Standard 10 mm sondern auch 12mm (prym) deren Zähnchen sind ein bisschen länger. 

 

Es gibt auch kam Snaps mit extra langem Dorn. 

 

Jerseydrücker halten besser in elastischen Materialien, Kam Snaps haben eine größere Farbauswahl und sind günstiger, aber sind eher für gewebte Materialien. 

 

So oder so musst du für DICH ausprobieren was funktioniert. 

Geschrieben

@Andrea-59 hallo Namensvetterin :D

 

Naja, manche machen RV rein, was ich nicht so gut finde. Ich denke die Kamsnaps sind da noch besser.

Es ist ein Versuch wert. Das Versuchskaninchen, äh, Hund habe ich ja da :classic_rolleyes:

@Ulrike1969 danke dir, und ich werde probieren.

Gebe dann Bescheid.

 

LG Andrea

Geschrieben

So ich habe das gestern mal ausprobiert.

Bei meinem Fleece gehen die Kamsnaps sehr gut egal ob einfach oder doppelter Fleece. Ich teste aber noch das häufige Öffnen.

 

IMG_20201125_095041.jpg

 

LG Andrea

Geschrieben

 

vor 22 Stunden schrieb andrea59:

@Powerfrau mit was hast du das Fleece verstärkt?

 

@Ulrike1969 und die würden dann auch bei dickem Fleece gehen? Und lassen die sich gut öffnen und schließen?

 

@darot ja, mache ich. Allerdings habe ich die Jersey Drücker nicht.

 

LG Andrea

 

 

Sorry,sehe ich jetzt erst :classic_blush:

Meist setzte ich ein Stück  Vlieseline unter, manchmal aber auch einen Rest Baumwollstoff ;)

Geschrieben

Hi, statt der Kamsnaps könntest du auch Kunststoffdruckknöpfe zum Annähen nehmen. Die Klettverschlüsse befreie ich mit einer kleinen Drahtbürste (Fellbürste) von den Haaren meiner beiden Fellmonster. LG Karin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...