Zum Inhalt springen

Partner

Werkelwochenende 6. - 8. November 2020


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit heute nachmittag werkel ich auch mit, ich bin schon in Weihnachtsstimmung :D, also ein bisschen zumindest und sticke Engelchen und Hoppepferdchen für den Weihnachtsbaum. Und während die Brother stickt nähe ich an meinem Blusenshirt weiter, der Halsausschnitt hat jetzt einen Schrägstreifen als Halsversäuberung bekommen, das werde ich wohl auch noch an den Ärmeln als Abschluß machen aber heute nicht mehr, morgen ist auch noch ein Tag.

Die neu erworbenen Stöffchen müssen noch in die Wama und ich will noch einen Schnitt kopieren damit ich die Fleecejacke für meine Mama anfangen kann, Weihnachten kommt ja immer so plötzlich und unerwartet :lol:

 

Werbung:
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    8

  • NadelEule

    8

  • Ulrike1969

    7

  • achchahai

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe nun gar nicht genäht, sondern ein Webinar gehabt (fast vergessen.....) und am Nachmittag habe ich ein wenig das Wetter genossen.

Die letzten 2 Stunden verbrachte ich an meiner "neuen" (geschenkten) Nähmaschine. 

 

Nun ja, morgen ist auch noch ein Tag!

Geschrieben

@Ulrike1969 Das ist ja werkeln der ganz besonderen Art :)

 

Heute morgen habe ich schon 2 Streifen für meine Rückseite zugeschnitten. Das is ja jetzt wirklich nicht mehr viel!  Und dann such ich mir mal eine Anleitung für die unegalen Streifen. Die würde ich gerne bei den Mugrugs ausprobieren.

Ach ja, für die Rückseite habe ich endlich Stoff bestellt. Hoffentlich die richtige Charge. Für das Quilters Shadow 4516 gab es 2 Gelbtöne 200 und 201. We will see :D

 

Bis spöter :winke:

Geschrieben (bearbeitet)

Hier geht es gleich mit dem Bündchen weiter.

 

Ich habe das Gefühl, das der Stoff für das SM nicht so geeignet ist.

Er verzieht sich stark in der Diagonale. Schwer zu nähen ohne Wellen zu produzieren.

K5118207.jpg

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben

Ich bin so frei und reihe mich hier mal ein :D , vielleicht schaffe ich es so, mich zu motivieren und mein Hide Away Sweater heute über den Tag verteilt zu nähen. 
 

Bisher sind Alle Teile zugeschnitten, genäht sind nur die Taschenbeutel und das seitliche Vorderteil ist geheftet. Nun muss ich erst mal die Ovi startklar machen, aber vorher wird gekocht. Also ihr merkt: nähen mit größeren Pausen ;)

 

68F583B4-0944-470E-8A15-621C14032938.jpeg

 

 

Die weiße Flachkordel stammt aus dem Altkleidersack meines Sohnes, er hat Order erst mal alles zu mir ehe es in den Container kommt :D 
der Uni lilablaue Jersey ist ein Rest und reicht grad noch für das Kapuzenfutter und die Taschenbeutel :)


lg

Ariane

 

 

Geschrieben

@ArianeM oh ein Hide Away... der hängt hier auch noch unfertig rum. Außen mit Sweatstoff, Kapuze und Taschenbeutel gefüttert mit blauem Jersey. Es fehlt nur noch die Zwillingsnaht unten (statt Bündchen) und ein stabilisierender Riegel am Übergang Vorderteilnaht in Taschenbeutel, damit es beim Reingreifen nicht ausleiert.

 

Ich habe seit dem Beginn dieses Nähprojekts (Frühjahr 2018... hüstel!) drei Ärmelanläufe hinter mir. Die beiden ersten waren zu eng unter der Achsel. Das hasse ich wie die Pest.

 

Bin gespannt, wie Du den Sitz empfindest. Aber ich erinnere mich, dass Du diesen Sweater schon mehrfach genäht hast, stimmt's?

 

20201108_112039.jpg

Geschrieben

@Nähbert Na, dann wäre doch heute der perfekte Tag um mit dem Druck von uns :hug: wenigstens mal zu säumen. Dann kann der Pulli notfalls schon angezogen werden!

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb achchahai:

@Nähbert Na, dann wäre doch heute der perfekte Tag um mit dem Druck von uns :hug: wenigstens mal zu säumen. Dann kann der Pulli notfalls schon angezogen werden!

Dem stimme ich voll zu :)

 

@Nähbert, ja da erinnerst du dich richtig ;) diesen Schnitt habe ich schon mehrfach genäht und bin mit dem Sitz ohne Änderungen sehr zufrieden. 
Mit den Bündchen variiere ich auch, diese Version soll auch keine bekommen. 
 

hier einer meiner Hide Aways 1120764F-006A-4CF6-AC1E-7BB58F28E1E6.jpeg


Gemüse ist geschnippelt, Eintopf köchelt und ich geh dann mal die Ovi einfädeln. 
 

lg

Ariane

Geschrieben

Ariane

 

das sieht gut aus, der Stoff gefällt, nicht ganz so poppig ;)

 

Nähbert

 

grau - mein Beuteschema ;)

 

So, ich geh jetzt Vlieseline aufbügeln und dann kommt das Bündchen an die Hose.

Geschrieben

Ich bin ein Stück weiter mit meinem Quilt, also mit der Rückseite, ne? Jetzt muss ich warten bis der Stoff da ist, der dann auf die andere Seite des bunten Streifens kommt:
image.png

Geschrieben

Hyde Aawy habe ich auch schon genäht und erst am Freitag geetragen.... wegen meines Musterprints allerdings ohne Taschen und ohne die Seiteneinsätze genäht. Foto von damals aus meinem Laden

 

P1010027 (2).JPG

 

Ich fange mal an, meine Sachen fertig zu nähen.

 

Ok aber erst Mittagessen kochen.

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht interessant aus Andrea :)

 

Mich juckt es auch mit dem Bargello zu beginnen, aber erst die Hose...

 

Ulrike, schöner Pulli :)

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben

Der Rohling meiner Jeans #2 von Pattydoo ist fertig und ich bin absolut begeistert! In diesem Beitrag habe ich das Bild gepostet.

Geschrieben

Bündchen ist an der Hose dran. Etwas frickelig wird es noch mit den beiden seitlichen Gummis im Bündchen, aber erst mal was essen...

Geschrieben

Hier scheint ja jetzt die Zeit der Pullis gekommen zu sein. Da bekomme ich auch Lust auf den hyde away und eine Probehose habe ich auch noch hier liegen, wegen Coronaspeck mache ich da grade nicht weiter ...:clown:

Ein Foto von meinem fertigen Top.

Jetzt kommt die Tischdecke für meine Mama dran.

 

Geschrieben

@NadelEule du schaffst das mit dem Gummi :)

mein Mann sagte auch zu mir: das ist aber ein schöner Stoff, bunt aber nicht grell ;)

 

@AndreaS. Das schaut doch schon super aus, hoffenrlich kommt dann dein Stoff bald damit du weiter machen kannst :)

 

@Ulrike1969 das ist ja ein Traum von Stoff und eine schöne Abwandlung vom Hide Away :)

 

@lotos.bluete sehr fleissig :) die wird wohl heute noch fertig ;)

 

@Rehleins nach deinem Top muss ich noch gucken gehen

 

ich hab mich jetzt selbst etwas ausgebremst, bis auf die Kapuze ist alles zusammengenäht

F58CAD3E-2B60-4C9A-B90B-9D969F855961.jpeg
 

ich hadere aber mit den Ösen für die Kapuze

 

87819A8A-BD2E-4102-95DF-278CA56C7BC6.jpeg

 

Von der Farbe her gefallen mir die brünierteN am besten, von der Größe her die silbernen :kratzen: da muss ich jetzt erst mal in mich gehen 
 

lg

Ariane

 

 

Geschrieben

Die Öse ganz links erscheint mir passend in der Farbe, jedoch das Bändchen...hast Du noch zwei andersfarbige? Dann könnte man die flechten und es ist nicht ganz so auffallend wie nur weiß.

Es sollte dann auch in der Stärke gut zur großen Öse passen.

Geschrieben

Den Hide Away habe ich auch schon mehrmals genäht, mit und ohne Kapuze aber immer mit Taschen, sogar als Jacke exisitiert er bei mir :D

@Nähbert Deine Version gefällt mir sehr gut, diesen Sweat hätte ich beinahe auch mal gekauft, mach ihn endlich fertig, der ist echt zu schade zum nur rumhängen.

@ArianeM Den brünierten ganz links finde ich sehr passend und auch in der Größe für Dein Band :D

@AndreaS. Dein Quilt wird klasse, vorne wie hinten und genau meine Farben :lol:

 

Ich habe heute mit meiner Brother Sticki ein wenig gekämpft nachdem sie gestern ohne murren die Lace Dateien von Tavernmaker gestickt hat, wollte sie heute mal wieder nicht so und hat immer wieder Fadenriß gehabt. Trotzdem habe ich gestern und heute ein bisschen was geschafft. Auch wenn wir nur einen kleineren Weihnachtsbaum haben werden brauche ich noch einige Engelchen und sonstige Anhänger :ohnmacht:und da ich ja jetzt genügend Gold- und Silbergarn habe soll alles auch nur in diesen Farben sein, so mein Plan.

Lace8.JPG  Lace10.JPG

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NadelEule:

Die Öse ganz links erscheint mir passend in der Farbe, jedoch das Bändchen...hast Du noch zwei andersfarbige? Dann könnte man die flechten und es ist nicht ganz so auffallend wie nur weiß.

Es sollte dann auch in der Stärke gut zur großen Öse passen.


Das sind die brünetten, vielleicht en ticken zu groß :confused: 

So breites Band habe ich keines mehr, das weiße (eher naturweiß) ist aus dem Altkleidersack :D meines Sohnes. Kordel habe ich auch in keiner passenden Farbe da. 

 

@namibia2003 das ist ja toll, was so eine Sticki alles produziert, aber schade, dass der Faden öfters reißt. Da ich keine Sticki habe, kann ich da nicht weiter mitreden was Abhilfe schaffen könnte. 
 

Mir sind noch die Schnürsenkel eingefallen und da habe ich nochmal ein paar Möglichkeiten ausprobiert. Das Naturweiße Band und die große Öse würde schon passen - oder doch lieber kleinere brünierte besorgen :confused: So ganz verkehrt ist die kleine blaue auch nicht, wenn da ein Schnürsenkel drin ist dann wäre das mit der Größe stimmig. 

A3AB71B2-7C11-44C5-9CAF-B021E9AA1A72.jpeg

 

Ich kümmer mich erst mal um die Säume und sinniere noch ein wenig über die Ösen :D

 

lg

Ariane

Geschrieben

@ArianeM Ich finde das weiße Band und die dazu passende Öse genau wie Petra am Stimmigsten. Meine zweite Wahl wäre ansonsten die silberne Öse, aber gerade an so einem langen Kleidungsstück darf es meiner Meinung nach lieber etwas größer als zu zurückhaltend sein, sonst bemerkt man das auf der Strecke ja gar nicht! Mir gefällt auch die weiße Kordel, aber die kannst Du notfalls ja auch nachträglich ändern. Die Schnürsenkel gefallen mir persönlich weder farblich noch von der Art zu diesem tollen Pulli / Kleid, und das Blau der Ösen kommt auf dem Foto auch ganz anders als die Farbe des Stoffs rüber. Wenn schon Farbe, dann nur wenn es eine der im Muster schon enthaltenen Farben ist. 

Geschrieben

ich habe mir ja neulich diesen Parka ausgesucht und das kostenlose SM herunter geladen.

Ich glaube, ich lass' das lieber mit dem Parka, nachdem ich das hier gelesen habe...

 

Ich möchte meinen schönen Stoff nicht verhunzen. irgendwo habe ich noch ein selbst gebasteltes SM, das schaue ich mir nochmal an und gehe in mich...

Geschrieben

@ArianeM

Die linke Öse und eine dicke Kordel dazu. Ich war ja früher keine Freundin dicker Kordel, fand, dass sieht aus wie ein Strick zum Aufhängen, aber es gibt sie ja in so tollen Farben...

Zieh doch pro forma die weiße ein und such Dir beim Stoffhändler Deines Vertrauens später eine farblich passende aus.

Geschrieben

@NadelEule Oh je, der Bericht von 2015 zu dem Schnittmuster hört sich nicht gut an. So bist du jetzt wieder auf Schnittmustersuche ...

 

@ArianeM Ich schließe mich dem Vorschlag von Nähbert an.

 

@namibia2003 Auch deine Brother macht schöne Weihnachtsfiguren.

 

Ich mag noch nicht an Weihnachten denken, bei dem schönen Herbstwetter draußen gestern und heute. Der erste Advent ist auch erst in drei Wochen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb achchahai:

@ArianeM Ich finde das weiße Band und die dazu passende Öse genau wie Petra am Stimmigsten. Meine zweite Wahl wäre ansonsten die silberne Öse, aber gerade an so einem langen Kleidungsstück darf es meiner Meinung nach lieber etwas größer als zu zurückhaltend sein, sonst bemerkt man das auf der Strecke ja gar nicht! Mir gefällt auch die weiße Kordel, aber die kannst Du notfalls ja auch nachträglich ändern. Die Schnürsenkel gefallen mir persönlich weder farblich noch von der Art zu diesem tollen Pulli / Kleid, und das Blau der Ösen kommt auf dem Foto auch ganz anders als die Farbe des Stoffs rüber. Wenn schon Farbe, dann nur wenn es eine der im Muster schon enthaltenen Farben ist. 

Ich schließe mich an :)

 

Heute habe ich  noch ein Mugrug genäht. Meinen ersten und auch gequiltet. Zum ersten mal. Und dann noch 2 verschiedene Techniken :lol: image.png

  

Für einen Mugrug war das Volumenvlies vllt einen Ticken zu voluminös. Aber der Tannenbaum hats schön platt bekommen. Da kann eine Tasse draufstehen.

Begradigt ist er schon und ich hatte noch roten Schrägstreifen, den ich angenäht habe. Bis auf den Übergang hat alles gut geklappt. Da hätte ich wirklich mal vorher lesen/anschauen sollen. Egal. Ich mach jetzt fertig. Is mein erstes Quiltteil. Da darf auch ein Fehler rein :D 

 

:D

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben (bearbeitet)

Der Druck, den Hide Away-Pulli fertig zu stellen war nicht groß genug..

Aber bei meinem Haufen UFOs ist immer was dabei.

Hier meine Interpretation des Titelpullis "Lynne" der letzten Ottobre woman.

Eben hab ich den Beleg, den es laut SM gar nicht gibt, an den ebenfalls laut SM nicht existierenden Rundhalsausschnitt angehext.

 

Der Ursprungsschnitt saß bei mir sch...e. So ein weiter Turtleneck und ich passen nicht zusammen. Ich hab keinen Schildkrötenhals, eher einen Schwanenhals. Die Brustabnäher passten ebenfalls nicht zu mir, d.h. die hab ich verlegt und auch die Weite war zu großzügig, die Länge dafür zu kurz... okay, es soll laut Ottobre ja ein "Kurzpullover" sein.

Das hier ist jetzt für mich so okay und statt aus billigem Fleece könnte ich den Pulli jetzt aus einem hochwertigeren Material nähen, Wollstrick oder Walk.

Mit einem (hoffentlich irgendwannnoch besser sitzendem) Rolli sieht es für mich ganz okay aus, evtl noch 3 cm mehr Länge.

Was meint Ihr?

LG, Carola

 

20201108_185902.jpg

 

Bearbeitet von Nähbert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...