Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb achchahai:

Dh, Du fängst an der Achsel an und gehst dann runter zur Brust und auf der anderen Seite wieder hoch zur Achsel. 

 

Nein, nicht im Bogen messen, denn siehe oben den Beitrag von @KiribanaPatterns

 

 

vor 23 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

Bitte keine Us beim Messen. ;) Schön gerade messen, an der stärksten Stelle der Brust, das ist schon so korrekt. Das hintere Armloch beginnt auch nicht exakt auf dieser Linie, da wird noch ein bisschen was dazugegeben, um den Unterschied in der Breite auszugleichen.

 

vor 23 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

Wie schon oben gesagt: Alles auf einer Höhe messen.

 

Das Schnittmusterprogramm gibt da wohl als Ausgleich von selber etwas dazu.

Werbung:
  • Antworten 576
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KiribanaPatterns

    137

  • lea

    109

  • Querkopf

    32

  • Lehrling

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@elbia Ok, dann reihe ich mich auch in die Gruppe der Nicht-Verstehenden ein. Welche Frau hat denn ihre Brust auf Achselhöhe??? Vor allem stimmt die Zeichnung dann ja nicht?!

Bearbeitet von achchahai
Geschrieben

Bitte auf Höhe der Brust messen. ;)

Gebt mir ein halbes Stündchen, ich korrigiere mal die Grafiken.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, ich habe es kapiert! Du schreibst ja, dass man die Achsel nach unten auf Brusthöhe verlängern, also eine Linie nach unten ziehen soll. Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Und das macht dann eindeutig auch Sinn :classic_smile:

Bearbeitet von achchahai
Geschrieben

Herr Hofenbitzer, Sie sind ein kleiner Scherzkeks.

 

Ich dachte, ich schaue mal, wie die Grafiken in meinen Büchern ausschauen, und in Hofenbitzers "Schnittkonstruktion für Damenmode" sitzt die Brust tatsächlich ziemlich genau auf Achselhöhe. Sieht zumindest so aus.

Daneben gibt es aber auch noch einen zweiten Band "Maßschnitte und Passform". Da habe ich grad auch nochmal geschmökert. Während in Band 1 ausdrücklich steht, die Rückenbreite wird auf derselben Höhe gemessen wie der Brustumfang, soll in Band 2 an der höchsten Stelle unter den Armen gemessen werden.

 

Ich fasse das mal zusammen als: vom Brustumfang ableiten und ein bisschen Zugabe dazugeben passt für die meisten. Vielleicht aber nicht für alle.

 

Also. Ich habe mir jetzt folgendes überlegt: Es kam ja auch schonmal der Wunsch auf, bei Taillen- und Hüftumfang Vorder- und Rückenmaße zu trennen. Und ich finde die Idee durchaus spannend. Aktuell kann mein Programm auch noch keine Schnitte berechnen, wenn der Taillenumfang größer ist als der Brustumfang, und das wurmt mich tatsächlich etwas.

 

Der Plan wäre jetzt also, dass ich noch drei Maße optional mit aufnehme: Vorderer Taillen- und Hüftumfang (der hintere ist logischerweise die Differenz zum gesamten Umfang), und die obere Rückenbreite. Sind diese Werte nicht vorhanden, wird der Schnitt berechnet wie gehabt. Sind sie dagegen vorhanden, werden die entsprechenden Stelle angepasst. Das bedeutet dann aber auch, dass der Schnitt eher nicht im Stoffbruch zugeschnitten werden kann, sondern man eine Mittelnaht bekommt.

 

Finden sich in dieser Runde vielleicht ein paar Damen, die das mit mir mal ausprobieren würden? Idealerweise welche mit etwas interessanteren Maßen? :D Denke das sollte zunächst ein einfacher Schnitt aus nicht dehnbaren Stoffen sein, damit man die Passform eher beurteilen kann.

Geschrieben

Kiribana ,Herr Hofenbitzer freut sich bestimmt, wenn du ihm den Fehler schreibst! Er antwortet umgehend (eigene Erfahrung)

Liebe Grüße

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

Finden sich in dieser Runde vielleicht ein paar Damen, die das mit mir mal ausprobieren würden? Idealerweise welche mit etwas interessanteren Maßen? :D

 

Ich würde das tun, auch mit interessanten Maßen gesegnet 🤣

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

Finden sich in dieser Runde vielleicht ein paar Damen, die das mit mir mal ausprobieren würden? Idealerweise welche mit etwas interessanteren Maßen? :D Denke das sollte zunächst ein einfacher Schnitt aus nicht dehnbaren Stoffen sein, damit man die Passform eher beurteilen kann.

 

Ich wäre auch gerne dabei.

 

Mein 1. Versuch ist so dermaßen gescheitert, daß ich mich nicht getraut habe, diesen hier zu zeigen. Ich gehe aber davon aus, dass ich nicht korrekt gemessen habe. Deshalb habe ich die ganze Zeit hier sehr interessiert mitgelesen.

Geschrieben

Ich könnte das auch mal mitnähen. Gehöre zur kurzen Fraktion mit großer Oberweite. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

Der Plan wäre jetzt also, dass ich noch drei Maße optional mit aufnehme: Vorderer Taillen- und Hüftumfang (der hintere ist logischerweise die Differenz zum gesamten Umfang), und die obere Rückenbreite. Sind diese Werte nicht vorhanden, wird der Schnitt berechnet wie gehabt. Sind sie dagegen vorhanden, werden die entsprechenden Stelle angepasst. Das bedeutet dann aber auch, dass der Schnitt eher nicht im Stoffbruch zugeschnitten werden kann, sondern man eine Mittelnaht bekommt.

 

Finden sich in dieser Runde vielleicht ein paar Damen, die das mit mir mal ausprobieren würden? Idealerweise welche mit etwas interessanteren Maßen?

Gern - allerdings sind meine Maße in diesem Bereich eher weniger exotisch.

Wichtig in diesem Zusammenhang erscheint mir eine Anleitung, von welchem Punkt aus genau die beiden Hälften gemessen werden sollen.

Grüsse, Lea

 

 

Geschrieben

Ich habe diesen Thread eher sporadisch verfolgt, bin aber mehr und mehr interessiert.

Von meinem Körper behaupte ich, dass er nicht in den üblichen Schnittmuster-Algorithmus passt. Inzwischen mache ich so viele Änderungen, dass ich schon gar keine fertigen Schnittmuster oder eine entsprechende Software benutze.

An einer Teilnahme bin ich also interessiert.

 

Liebe Grüße Sabine

 

Geschrieben

Das ist ja durchaus beeindruckend, dass du Kiribana, mit Hilfe von einigen mess- und denkfreudigen, Fehlannahmen im Hofenbitzer entdeckst.

 

Meine Masse sind leider ziemlich unoriginell. Ich kann nur kleine Brust, breiter Rücken bieten. Falls das interessant genug ist, kann ich gerne mitmessen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Rumpelstilz:

Das ist ja durchaus beeindruckend, dass du Kiribana, mit Hilfe von einigen mess- und denkfreudigen, Fehlannahmen im Hofenbitzer entdeckst.

 

Soweit würde ich jetzt nicht gehen. Im Text steht ganz genau, wo man messen soll, nur die Grafik fand ich etwas irreführend an der Stelle. Aber das ist auch nicht einfach, seh ich ja an meinen eigenen Grafiken. :D

Die Anleitungen aus Band 1 sind auch nicht falsch, genau so wenig wie meine bisherigen Schnittmuster. Nicht, dass wir uns da falsch verstehen. ;) Meine eigenen Maße fallen definitiv auch in die Kategorie "interessant", und ich bekomme sehr gute Ergebnisse.

Die Frage ist eher, wie gut noch besser werden kann, und wie weit ich den verschiedenen Körperformen entgegen kommen kann. Ich denke, da geht durchaus noch etwas, auch wenn jeder automatische Prozess natürlich seine Grenzen hat. Spätestens bei ausgeprägten Fehlstellungen und Asymethrien ist das Programm raus.

 

Dem Thema individuelle Maßsschnitte ist bei Hofenbitzer ja Band 2 gewidmet, in dem beispielsweise auch nicht mit den Formeln, sondern mit ganz individuellen Messwerten gearbeitet wird. Band 1 geht wohl eher noch in Richtung Konfektionsschnitte.

 

Ich weiß noch nicht, wann ich zur ersten Teilnahme bitte kann, weil ich da erst noch ein paar Dinge ausknobeln muss. Ich denke, ich werd auch noch die Oberbrustbreite mit dazu nehmen. Ich hoffe, da freut sich hier jemand. :D

 

vor 6 Stunden schrieb lea:

Wichtig in diesem Zusammenhang erscheint mir eine Anleitung, von welchem Punkt aus genau die beiden Hälften gemessen werden sollen.

 

Jepp. Das ist eines der Dinge, die auszuknobeln sind. Sinnvollerweise sollte das bei der späteren Seitennaht erfolgen. Also sprich bei einem Drittel des Armdurchmessers von vorne gesehen.

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Ich denke, ich werd auch noch die Oberbrustbreite mit dazu nehmen. Ich hoffe, da freut sich hier jemand. :D

 

 

Das wäre sicher für abnäherlose Shirts schön.

Der Schnitt wird ja zwischen Brustpunkthöhe und Armausschnitt noch breiter, obwohl das Körpermaß am Armausschnitt wieder geringer ist. D. h. nach dem Schnitt wäre das Shirt unter dem Arm viel zu weit. (Cup D). 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Die Frage ist eher, wie gut noch besser werden kann, und wie weit ich den verschiedenen Körperformen entgegen kommen kann. Ich denke, da geht durchaus noch etwas, auch wenn jeder automatische Prozess natürlich seine Grenzen hat. Spätestens bei ausgeprägten Fehlstellungen und Asymethrien ist das Programm raus.

Das darf man ja auch nicht erwarten ;)

Aber so ein Schnitt bietet eine sehr viel bessere Ausgangsposition als jeder Fertigschnitt.

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Ich weiß noch nicht, wann ich zur ersten Teilnahme bitte kann, weil ich da erst noch ein paar Dinge ausknobeln muss. Ich denke, ich werd auch noch die Oberbrustbreite mit dazu nehmen. Ich hoffe, da freut sich hier jemand. :D

Oh ja, :jump: Ich bin beeindruckt, was du alles umsetzen möchtest. Ein dickes Danke.

Bearbeitet von sommerstoffe
Etwas vergessen
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Ich weiß noch nicht, wann ich zur ersten Teilnahme bitte kann, weil ich da erst noch ein paar Dinge ausknobeln muss. Ich denke, ich werd auch noch die Oberbrustbreite mit dazu nehmen. Ich hoffe, da freut sich hier jemand. :D


Guten Tag unbekannterweise 🙂!

 

Damit hättest du mich dann auch. Lese die ganze Zeit schon still mit. Es zuckte schon in meinen Fingern heute, um für dich auszuprobieren, hab mich gerade noch zurückgehalten, weil ich nicht so viel Zeit zum Nähen habe wie gewünscht.

 

Aber damit.....wäre ich eindeutig aktiv 😇. Bleibe gespannt!

Geschrieben

Oh, was lese ich hier :freu:  Ich habe einen echt vorwitzigen Magen, einen vergleichsweise schmalen Rücken und keinen Po - sprich wenig hintere Hüfte - zu bieten. 

Da ich eh deinen Schnitt mit den korrigierten Maßen noch mal nähen wollte, bin ich gern auch bei deiner Testreihe dabei°

Geschrieben (bearbeitet)

Auch mein Schnitt ist verbesserungswürdig, ich würde es gerne versuchen:classic_smile:

Bei mir müssten ca. 3 cm aus der Rückbreite in die Breite und die Ärmel sind mir zu eng. Auch unter dem Arm habe ich ca. 2 cm tiefer geschnitten.

Auf den BIldern habe ich den Ärmel bereits breiter gemacht (noch nicht perfekt) und den Armausschnitt tiefer gelegt. Der Stoff ist Webware

IMG_20201102_154221989.jpg

IMG_20201102_154137153.jpg

IMG_20201102_154206063.jpg

IMG_20201102_154209969.jpg

IMG_20201102_154214915.jpg

Bearbeitet von lüer
Geschrieben

@KiribanaPatterns Ich habe mir gerade deine Änderungen bei deinem Maßsatz für das Shirt angesehen. Das ist jetzt alles super eindeutig und der Hinweis auf die Summe erinnert daran, eventuell noch einmal nachzumessen. Perfekt.:klatsch1:Ich hatte mein Rückenmaß zu weit angegeben, weil ich direkt am Armansatz gemessen habe. Ich werde daher einen erneuten Versuch starten.

Geschrieben (bearbeitet)

In die beiden T-Shirt-Schnitte (mit und ohne Brustabnäher) habe ich inzwischen richtig viel Zeit und Hirnschmalz investiert und berichte jetzt mal.

Nach einem ersten Versuch mit der oberen Partie (Armloch aufwärts) auf Din A4 und erster Korrektur der Maße habe ich 2 weitere Varianten plotten lassen.

 

Bei beiden Schnitten habe ich gleich mal folgende Änderungen gemacht:

  • beim Hüftumfang 3cm zugegeben (schon zur Schnittberechnung)
  • die Taillierung viel weniger „scharf“ gezeichnet
  • das Shirt um 3 cm verlängert und die Saumbreite erhöht

Das hat alles nur mit meinen persönlichen Vorlieben zu tun.

Da ich nach vorn geneigte Schultern habe, habe ich den Arm-/Schulterpunkt um 5mm nach vorne gelegt. Diese Änderung muss ich immer machen.

 

Version ohne Abnäher:

Testmodell aus Trigema-Single, passte gleich auf Anhieb gar nicht schlecht,

wirkte aber vorn zwischen den Armausschnitten zu breit und der Ärmel hatte Richtung Kugel zuviel „Luft“ und schräge Falten.

Abhilfe: ganzen vorderen Armausschnitt mehr ausrunden, den hinteren flacher auslaufen lassen, die Kugel des Ärmels in den äusseren Dritteln mehr ausrunden. (Zeichnung siehe hier: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/186387-schnittmuster-software-beispiel-langarmshirt-hinagiku/?do=findComment&comment=2586560

Den Saum habe ich vorn gerundet (in der Mitte länger), um mehr Vorderlänge einzubauen.

Ausserdem habe ich an den Seitennähten durchgehend nochmal Weite zugegeben (4 x 5mm)

 

Die gemessenen Werte, die ich dabei verwendet hatte, waren:

BU 97 Bb 42 Ad 10.5 Rb 34

Beim Herumspielen habe ich bemerkt, dass mit den errechneten Tabellenmaßen

Bb 39.5 Ad11.1 Rb 35.2 fast genau die Armausschnitte herauskommen, die ich mir zurechtgeändert hatte.

Deshalb neuer Plot mit diesen Werten, das führte aber dazu, dass der Rest nicht mehr stimmte – das Rückenteil war nun deutlich breiter als das Vorderteil.

 

Version mit Abnäher:

hier bin ich wieder auf die gemessenen Werte für Bb, Ad, Rb zurückgegangen.

Testmodell aus Trigema-Piqué (fest und wenig dehnbar).

Die optimale Anpassung war viel zeitaufwendiger als beim Schnitt ohne Abnäher (weil ich die verschiedensten Sachen überlegt, nachgelesen und probiert habe)

Letztlich musste ich 1cm Rückenhöhe einfügen (?), den vorderen Armausschnitt und die Ärmelkugel wieder mehr ausrunden und an den Seitennähten wieder überall 5mm zugeben.

 

Ich glaube aber fast, dass das alles Änderungen sind, die mit einem „automatischen System" nicht erfasst werden können.

Auf jeden Fall habe ich jetzt wieder 2 gut sitzende Grundschnitte für Jersey :D (habe schon jede Menge Ideen zur Abnäherverlegung/Teilungsnähte :D

Grüsse, Lea

 

 

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

So, ich will euch mal ein kurzes Feedback zu meinen Anpassungen geben.

 

Da war einiges umzubauen. :D Um die Oberbrustbreite berücksichtigen zu können, muss der Brustabnäher ganz anders berechnet werden. Im Prinzip baue ich das Vorderteil jetzt so auf, als gäbe es gar keine Brust, und mache dann eine Full Bust Adjustment, damit ich auf Höhe des Brustpunktes auf die Brustbreite komme.

Hier mal ein kleiner Vergleich:

 

compare.png

Beide Schnitte sind mit den selben Maßen erstellt worden, ein Grundschnitt ohne alle Zugaben. In rot die Version mit dem erweiterten Maßsatz.

 

In der Taillie sehen wir die Unterschiede, die bei einem bisschen Bauch ;)  so von mir erwartet wurden. Kein Abnäher mehr im Vorderteil, dafür deutlich mehr einzuhalten im Rückenteil, weswegen ich in der rückwärtigen Mitte einen zweiten Abnäher eingesetzt habe.

In der Hüfte stimmt offensichtlich noch etwas nicht, da muss ich wohl die Korrekturberechnung nach der FBA nochmal checken.

Das rückwärtige Armloch wird nur minimal breiter, da passt der Standardwert bei mir wohl recht gut.

 

Am Auffälligsten sind natürlich die Unterschiede beim vorderen Armloch und beim Brustabnäher. In der erweiterten Version ist letzterer etwas kleiner, aber tatsächlich ändert sich auch die Funktion dieses Abnähers. Gleicht er in der "klassichen" Version primär den Längenunterschied zwischen Rücken- und Vorderteil aus, ist es beim erweiterten Maßsatz der Breitenunterschied zwischen Oberbrust- und Brustumfang. Okay, der Längenunterschied spielt natürlich auch hier mit rein.

Beim Armloch ergibt sich in meinem Fall sogar eine Verbreiterung auf Oberbrusthöhe im Vergleich zu der Version, wo ein Standardwert abgezogen wird. Der kleine Kreis markiert diesen Wert.

 

Ich werde beide Versionen jetzt mal ausdrucken, nachmessen und falls nötig korrigieren. Dann folgt ein erstes Probemodell. Und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie das sitzt. :classic_biggrin:

Geschrieben

@KiribanaPatterns Da bin ich mal gespannt, was Du noch so bastelst.

Die angepasste Meß-Anleitung finde ich viel klarer, danke! Gestern habe ich mir meinen Mann zum Messen 2.0 geschnappt und als erstes die Kontroll-Bänder ausgedruckt. Das ist wirklich ne super Idee! Gibt einem Sicherheit, dass die Maße nicht völlig daneben sind. 

Jetzt gerade habe ich den Plott-Auftrag raus geschickt und bin sehr gespannt, wie das Shirt wird. :jump:

Geschrieben

Hallo,

kann ich das Schnittmuster jetzt schon nach Deinen neuen Vorgaben ausdrucken?

 

LG Delia

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb lüer:

Hallo,

kann ich das Schnittmuster jetzt schon nach Deinen neuen Vorgaben ausdrucken?

 

Noch nicht, planmäßig am oder nach diesem Wochenende. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...