Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok, ok, ok, ich gebe mich geschlagen :classic_biggrin:

Ich habe mal kurz einen Rechner nach der von @lea angesprochenen Tabelle aufgesetzt, @grandmaines schau doch bitte mal, ob dir das weiterhilft: https://www.kiribana.de/rechner

 

Wäre super hilfreich für mich, wenn auch ein paar andere mal schauen, ob da für sie passende Werte rauskommen. :)

 

Werbung:
  • Antworten 576
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KiribanaPatterns

    137

  • lea

    109

  • Querkopf

    32

  • Lehrling

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 21:14 schrieb lea:

Die "Armbreite" befindet sich noch dazwischen

Aufklappen  

 

öhm....kein Wunder daß ich dauernd falsche Zahlen habe

Das war für mich völlig logisch von einer Seite zur anderen. Ok, ich gebe mal die anderen Maße ein und gucke dann.

Danke lea, ich glaube, jetzt bin ich auf der richtigen Spur.

Geschrieben

Ach ja und @lea Wegen den fehlenden Maßen: Auf dem Schnitt werden nur die Maße ausgegeben, die für die Berechnung auch benötigt werden. Das sind nicht immer zwingend alle, wenn du ohne Brustabnäher arbeitest, wird beispielsweise die Vorderlänge nicht gebraucht, da kein Längenunterschied zwischen Vorder- und Rückseite berechnet wird. Für einen Rock kommst du ja auch mit drei Maßen aus.

 

Das d suche ich mal, danke ;)

Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 21:18 schrieb KiribanaPatterns:

Ich habe mal kurz einen Rechner nach der von @lea angesprochenen Tabelle aufgesetzt, @grandmaines schau doch bitte mal, ob dir das weiterhilft: https://www.kiribana.de/rechner

Aufklappen  

 

danke @KiribanaPatterns  und lea. Ja, der Rechner hilft. Wenn jemand wie ich keine Ahnung hat, daß der Unterarmdurchmesser noch zwischen vorder- und Rückenbreite gehört, kommt was unpassendes raus. Ich freu mich auf jeden Fall, daß der Schnitt jetzt schon mal besser aussieht.

Kirbana Ines.PNG

Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 21:18 schrieb KiribanaPatterns:

Ich habe mal kurz einen Rechner nach der von @lea angesprochenen Tabelle aufgesetzt

Aufklappen  

Der verwendet aber nicht wie Hofenbitzer je nach Bereich des BU eine andere Formel, oder?

  Am 31.10.2020 um 21:25 schrieb KiribanaPatterns:

Auf dem Schnitt werden nur die Maße ausgegeben, die für die Berechnung auch benötigt werde

Aufklappen  

Ach so :klatsch: Alles klar!

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.10.2020 um 21:11 schrieb grandmaines:

An dieser Seitennaht orientiere ich mich für die Messung. Mit dieser Methode an der Unterhemd Seitennaht als Punkt komme ich auf Brustbreite 55 und Rückenbreite 52

Aufklappen  

 

Das ist zu weit rum. Du musst nur bis zum Arm messen, nicht bis drunter. 

Arm locker hängen lassen und auf Brustpunkthöhe eine Stecknadel direkt vor dem Arm ins Hemd stecken. 

 

Upps, ich habe einige Beiträge nicht gesehen. :o

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 21:18 schrieb KiribanaPatterns:

Ok, ok, ok, ich gebe mich geschlagen :classic_biggrin:

Ich habe mal kurz einen Rechner nach der von @lea angesprochenen Tabelle aufgesetzt, @grandmaines schau doch bitte mal, ob dir das weiterhilft: https://www.kiribana.de/rechner

 

Wäre super hilfreich für mich, wenn auch ein paar andere mal schauen, ob da für sie passende Werte rauskommen. :)

 

Aufklappen  

Guten Morgen,

 

die Werte passen bei mir mit einer Differenz von 1 cm.

Geschrieben

Jetzt war ich doch neugierig...

Ich habe mich neu vermessen und meinen Datensatz erstellt. Dann habe ich mit dem Rechner vergleichen. Meine gemessenen Werte weichen ein bisschen ab. Aber ist das nicht logisch - der Rechner "macht" einfach Rücken und Brust gleiche Länge, oder? Bei mir ist es so, dass der Rücken breiter ist als die Brust. Bei einem grossen Cup müsste es umgekehrt sein, auch mit Abnähern - oder verstehe ich das falsch?

 

Sollte jedenfalls passen.

Meine Schnittvorschau habe ich auch hier angehängt. Ich fürchte, ich habe mich beim Hals vermessen, oder? Der Rest schaut für mich stimmig aus.

Screenshot (87).png

Geschrieben

@grandmaines mein Schnitt sah genauso aus wie deiner und mein Probeshirt war auch fledermaus ärmelig ,ich wurde vermessen aber wir haben wohl die gleichen Fehler gemacht. Ich habe mir jetzt alles mal abgespeichert und wenn meine Hilfe mal wieder zeit hat werde ich es wohl nochmal probieren ,aber das kann dauern.

Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 21:41 schrieb grandmaines:

 

danke @KiribanaPatterns  und lea. Ja, der Rechner hilft. Wenn jemand wie ich keine Ahnung hat, daß der Unterarmdurchmesser noch zwischen vorder- und Rückenbreite gehört, kommt was unpassendes raus. Ich freu mich auf jeden Fall, daß der Schnitt jetzt schon mal besser aussieht.

Kirbana Ines.PNG

Aufklappen  

 

Ja, schon viel besser. :) Allerdings sieht das vordere Armloch recht extrem aus. Check doch nochmal die Längenmaße, also Brusttiefe, Armlochtiefe und Vorderlänge.

 

  Am 31.10.2020 um 22:15 schrieb lea:

Der verwendet aber nicht wie Hofenbitzer je nach Bereich des BU eine andere Formel, oder?

Aufklappen  

 

Also: Die Zugabe bei der Rückenbreite ist nach Hofenbitzer ja fix. Beim Armdurchmesser habe ich mich exakt an die Vorgaben gehalten. Bei der Brustbreite habe ich dann die Differenz zum Brustumfang mit einbezogen, am Ende muss ich ja wieder auf diesen Wert kommen, wenn ich alle Werte zusammenrechne. Bei mir passt das sogar perfekt mit dem empfohlenen Abzug überein. Du hast anscheinend ein anderes Ergebnis?

 

 

  Am 1.11.2020 um 08:24 schrieb lüer:

die Werte passen bei mir mit einer Differenz von 1 cm.

Aufklappen  

 

Danke für die Rückmeldung. :)

  Am 1.11.2020 um 09:36 schrieb Rumpelstilz:

Aber ist das nicht logisch - der Rechner "macht" einfach Rücken und Brust gleiche Länge, oder? Bei mir ist es so, dass der Rücken breiter ist als die Brust. Bei einem grossen Cup müsste es umgekehrt sein, auch mit Abnähern - oder verstehe ich das falsch?

Aufklappen  

 

Das kann der Fall sein, aber nur wenn die Brust recht flach und/oder der Rücken stärker ausgeprägt ist. Wenn du einen großen Cup hast, kann das eigentlich nicht der Fall sein.

Das ist genau der Grund, warum ich von dieser Formelgeschichte nicht so begeistert bin. Bei meinen Werten ist der Rücken auch definitiv zu breit, ich muss locker 4cm vom Rücken zur Brust rüberschieben, da fehlt mir die Breite sonst. Ich meine, die Formel teilt einfach den Brustumfang und rechnet noch ein paar cm drauf oder ab. Aber man kann ja auch breit gebaut mit kleiner Oberweite oder schmal mit großer Brust sein.

 

Überprüf die Maße unbedingt, bevor du sie verwendest. Kann das hinkommen, wenn du die erreichnete Brustbreite mit einem Maßband über deine Brust hälst? Kommst du von einem Arm zum Anderen?

 

Bei gekauften Oberteilen und einfachen Schnittmustern sind Vorder- und Rückenteil tatsächlich oft gleich groß. Das liegt aber daran, dass die in der Regel für eine eher kleine Oberweite kalkuliert sind. Zusätzlich wird vom Armdurchmesser nur ein Drittel ins Vorderteil und zwei Drittel in Rückenteil verschoben. Das gleicht den Unterschied in der Breite dann aus. 

 

 

  Am 1.11.2020 um 09:36 schrieb Rumpelstilz:

Meine Schnittvorschau habe ich auch hier angehängt. Ich fürchte, ich habe mich beim Hals vermessen, oder? Der Rest schaut für mich stimmig aus.

Screenshot (87).png

Aufklappen  

 

Kann es vielleicht sein, dass du den HalsUMFANG gemessen hast statt der HalsBREITE? ;)

Desweiteren - das ist ein winziger Abnäher. Du hast von einem großen Cup gesprochen und das sieht rein vom Umfang her auch so aus. Das KANN damit zusammenhängen, dass der Hals nicht stimmt und damit die Position der Schulter, von der die Längenwerte ja nach unten berechnet werden. Korrigiere bitte mal die Halsbreite und checke Brust/Rückenbreite. Wenn der Brustabnäher dann immer noch so winzig ist, müssen wir die Längenwerte auch nochmal checken.

 

 

Ich habe gerade noch eine Idee, keine Ahnung, ob das funktioniert, aber ich könnte eine Datei erstellen, bei der die Brustwerte und die Längen (Brusttiefe, Armlochtiefe, Vorder- und Rückenlänge) auf Streifen angeordnet sind. Die könnte man dann ausdrucken, bei sich selbst anlegen und gucken, ob das hinkommen kann. Das sollten die schwierigsten Werte sein. Versteht ihr, wie ich das meine? Könnte das helfen?

Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 09:56 schrieb DOKASCH:

Ich habe mir jetzt alles mal abgespeichert und wenn meine Hilfe mal wieder zeit hat werde ich es wohl nochmal probieren ,aber das kann dauern.

Aufklappen  

 

Du hast doch aber Deinen Brustumfang insgesamt. Dieses Maß reicht ja, um das neue Rechenprogramm zu verwenden, das @KiribanaPatterns  aufgrund meiner Probleme erstellt hat und schon kanns losgehen ohne warten. Super Sache, wenn man von Hofenbitzer null Ahnung hat:D

Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 10:08 schrieb KiribanaPatterns:

Ich habe gerade noch eine Idee, keine Ahnung, ob das funktioniert, aber ich könnte eine Datei erstellen, bei der die Brustwerte und die Längen (Brusttiefe, Armlochtiefe, Vorder- und Rückenlänge) auf Streifen angeordnet sind. Die könnte man dann ausdrucken, bei sich selbst anlegen und gucken, ob das hinkommen kann. Das sollten die schwierigsten Werte sein. Versteht ihr, wie ich das meine? Könnte das helfen?

Aufklappen  

Das klingt super!

  Am 1.11.2020 um 10:08 schrieb KiribanaPatterns:

Also: Die Zugabe bei der Rückenbreite ist nach Hofenbitzer ja fix. Beim Armdurchmesser habe ich mich exakt an die Vorgaben gehalten. Bei der Brustbreite habe ich dann die Differenz zum Brustumfang mit einbezogen, am Ende muss ich ja wieder auf diesen Wert kommen, wenn ich alle Werte zusammenrechne. Bei mir passt das sogar perfekt mit dem empfohlenen Abzug überein. Du hast anscheinend ein anderes Ergebnis?

Aufklappen  

In meinem Hofenbitzer (1. Auflage S.11) wird die Rückenbreite bei jedem Brustumfang gleich berechnet, beim Armdurchmesser und Bb ist die Formel aber abhängig vom BU (als Beispiel: BU 80-89:  Ad= BU/8 -1,5      BU 130-150:  Ad=BU/8 + 0,5)

  Am 1.11.2020 um 10:08 schrieb KiribanaPatterns:

Aber man kann ja auch breit gebaut mit kleiner Oberweite oder schmal mit großer Brust sein.

Aufklappen  

Das werden diese Formeln nicht abdecken.

Man sollte die Tabelle ja auch nicht anstelle der Messwerte nehmen, aber wenn man stark davon abweicht kann man sich fragen:

Habe ich die Messanleitung richtig verstanden?

Ist mein Rücken wirklich ungewöhnlich breit / mein Brustkorb ungewöhnlich flach oder rund?

usw.

Grüsse, Lea

Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 10:22 schrieb lea:

In meinem Hofenbitzer (1. Auflage S.11) wird die Rückenbreite bei jedem Brustumfang gleich berechnet, beim Armdurchmesser und Bb ist die Formel aber abhängig vom BU (als Beispiel: BU 80-89:  Ad= BU/8 -1,5      BU 130-150:  Ad=BU/8 + 0,5)

Aufklappen  

 

Jepp, ich habe hier die gleichen Formeln. Aber zusätzlich steht auch da, dass die Werte zusammengenommen den Brustumfang ergeben müssen. Logischerweise. ;) Leider schreibt Hofenbitzer nicht, wie man eine eventuell vorhandene Differenz am Besten umlegt. Ich habe deswegen die Brustbreite gleich mit der Differenz berechnet, da der Rücken ja fix ist und der Armdurchmesser wenig Spielraum hat. Ich kann die Brustbreite auch nach der Formel berechnen und die Differenz sofern vorhanden dann an Brust und Rücken gleichmäßig wegnehmen. Ob das besser ist? Wie gesagt, bei meinen Maßen enspricht die Differenz exakt dem Abzug nach Formel für die Brustbreite. Trotzdem könnte ich die Werte so nicht verwenden.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.11.2020 um 10:31 schrieb KiribanaPatterns:

Aber zusätzlich steht auch da, dass die Werte zusammengenommen den Brustumfang ergeben müssen. Logischerweise. ;) Leider schreibt Hofenbitzer nicht, wie man eine eventuell vorhandene Differenz am Besten umlegt.

Aufklappen  

Nach der Tabelle kann es da keine Differenz geben, denn Ad + Bb ist in allen Fällen 3BU/8 -5,5cm ;)

 

Bei mir mit BU=97 sind die Werte (Bb/Ad/Rb) z.B.

gemessen   42/10.5/34   (war offenbar nicht ganz richtig)

Hofenbitzer 39.5/11.1/35.2

Rechner       36.5/12.625/35.25

Diese Unterschiede beeinflussen offenbar stark die Form des Armlochs.

 

Grüsse, Lea

PS: Übrigens finde ich diese ganze Diskussion höchst interessant! Und Spass macht es auch noch.

Bearbeitet von lea
Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 10:22 schrieb lea:

aber wenn man stark davon abweicht kann man sich fragen:

Habe ich die Messanleitung richtig verstanden?

Ist mein Rücken wirklich ungewöhnlich breit / mein Brustkorb ungewöhnlich flach oder rund?

usw.

Aufklappen  

 

seufz.....ja klar hast Du vollkommen recht. Das setzt aber voraus, daß ich es verstehen kannnnnnn. Nehmen wir mal mich selbst.

Ich habe mich schon gefragt, ob ich die Messanleitung richtig verstanden habe und fand, daß da was nicht stimmen kann bei meiner Messung. Aber ich konnte einfach nicht finden, was es ist, was da nicht stimmt. Vielleicht habe ich einfach zu wenig Hintergrundwissen über Schnitterstellung, um das Problem zu erkennen.

Ehrlich gesagt, bin ich einfach nur froh, wenn ich einen passenden Schnitt für ......Otto Normalverbraucher null Ahnung........wie mich......finde.

Geschrieben

Aaahhhhh, ich glaube, das könnte die Lösung meines Problems mit dem Shirt sein! Ich befürchte, mein Mann hat falsch gemessen! Gemessener Umfang = 133 cm - rechne ich zusammen habe ich 147 cm :silly: Ey, manchmal sollte man mal seinen Kopf einschalten, das hätte mir doch auffallen müssen!

 

Ich habe heute den gleichen BH an wie beim Messen :D und der Selbstversuch hat die Fehlerquelle wohl schon aufgedeckt. Mein Mann hat Stäbchen mit BH-Bügel verwechselt - das gibt eine Differenz in der Brustbreite von 8 cm.

 

Da werde ich das wohl nochmal probieren! Danke für die Diskussion und die HInweise!

Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 10:37 schrieb lea:

Nach der Tabelle kann es da keine Differenz geben, denn Ad + Bb ist in allen Fällen 3BU/8 -5,5cm ;)

Aufklappen  

 

Stimmt, die Differenzen gleichen sich aus. Ist mir noch gar nicht aufgefallen :D Aber dann passt das mit meiner Rechnung doch und es ist kein Zufall, dass die Differenz in meinem Fall exakt dem Wert aus der Formel entspricht. Also alles richtig.

Wobei: Bei der Brustbreite steht bei mir Umfang : VIER , nicht durch ACHT.

 

  Am 1.11.2020 um 10:39 schrieb grandmaines:

Ehrlich gesagt, bin ich einfach nur froh, wenn ich einen passenden Schnitt für ......Otto Normalverbraucher null Ahnung........wie mich......finde.

Aufklappen  

 

Du kannst auch einfach eine der Konfektionsgrößen auswählen, du musst nicht alles messen. :)

Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 11:02 schrieb KiribanaPatterns:

ber dann passt das mit meiner Rechnung doch und es ist kein Zufall, dass die Differenz in meinem Fall exakt dem Wert aus der Formel entspricht. Also alles richtig.

Wobei: Bei der Brustbreite steht bei mir Umfang : VIER , nicht durch ACHT.

Aufklappen  

:confused: 1/4 = 2/8

 Offenbar nimmst Du für alle BU die Formel, die bei Hofenbitzer für BU 130-150 angegeben ist.

Wenn man mal den kleinsten Wert BU=80 nimmt, dann kommt bei Deinem Rechner 28/10.5/31 raus und bei Hofenbitzer 32/8.5/31

Deshalb melde ich mal Zweifel bei Deinem Rechner an ;)

Grüsse, Lea

Geschrieben

@lea Ah, Wald und Bäume und so. Die Formel war schon richtig, ich hatte an einer Stelle nur vergessen, von cm in mm umzurechnen, deswegen passte die Zugabe beim Armdurchmesser dann tatsächlich nicht. Ist korrigiert. ;)

Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 11:02 schrieb KiribanaPatterns:

Du kannst auch einfach eine der Konfektionsgrößen auswählen, du musst nicht alles messen.

Aufklappen  

 

stimmt :klatsch: das wäre einfacher gewesen. Tut mir leid, daß ich Dich grad arg beschäftigt habe. Dann mach ich das mal. ich stand mal wieder auf der Leitung.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.11.2020 um 11:37 schrieb KiribanaPatterns:

Ist korrigiert.

Aufklappen  

Ja, jetzt stimmt's, danke! :klatsch1:

Jetzt muss der Rechner nur noch an passender Stelle auf Deiner Webseite verlinkt werden; sonst findet ihn nämlich keiner, wenn er nicht gerade diesen Thread verfolgt.

@Rumpelstilz @cadieno @grandmaines : also nochmal den Rechner füttern!!

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Tippfehler
Geschrieben

@KiribanaPatterns 

  Am 1.11.2020 um 11:37 schrieb KiribanaPatterns:

@lea Ah, Wald und Bäume und so. Die Formel war schon richtig, ich hatte an einer Stelle nur vergessen, von cm in mm umzurechnen, deswegen passte die Zugabe beim Armdurchmesser dann tatsächlich nicht. Ist korrigiert. ;)

Aufklappen  

Das verwirrt mich gerade. Sollte ich dann meinen Schnitt neu drucken, weil da etwas Wichtiges geändert wurde? Also ich habe gerade ein weiteres Shirt fast fertig genäht. Ich habe einen dickeren Stoff genommen und ein paar Maße verändert. Dadurch passt alles viel besser. Den hinteren Halsausschnitt habe ich etwas tiefer ausgeschnitten. Dadurch und durch den festeren Stoff ist das Problem der Querfalten verschwunden. Ich hatte mich beim Hals auch vermessen. Ich habe nun neu beim Hals 12 cm statt 14 cm eingegeben. Dann habe ich die Schulterbreite von um 1 cm verringert. Dadurch ist die Ärmelnaht mehr zur Körpermitte hin gewandert und ich habe nicht mehr zu viel Stoff oberhalb des Busens. Aber ich bin mir nicht so ganz sicher wo ich beim Messen von einer zur anderen Schulter ansetzten soll. Dort wo der Arm schon nach unten geht oder kurz davor. Wenn der Armausschnitt anders geschnitten wäre, würde ich bei der alten Schulterbreite bleiben, aber mir gefällt es nicht, wenn die Naht vom Armausschnitt so weit außen auf dem Arm liegt. Also ein breiter ausgeschnittenes Armloch meine ich mit anders geschnitten. Dann habe ich auf Anraten von Lea die Schulterschräge um 1 cm verringert. Das mit dem „alleine-Messen“ ist nicht so einfach und mein Mann misst leider immer ungenau. Ich werde auch Fotos einstellen, aber dazu muss es Tageslicht geben und mein Mann da sein.  Und weil das in Beiträgen auftauchte, noch die Information, dass ich das Shirt mit meinen Maßen und Abnähern genäht habe. Bei einer BH-Größe von 75G ist das mit den Abnähern prima. Ich glaube, dass das erste T-Shirt wegen der Stoffauswahl und der auf dem Ärmel liegenden Naht mir das Gefühl des Zu-Viel-Stoff gegeben hat. Ich versuchte zusätzlich immer die Ärmelnaht mehr zur Körpermitte zu schieben und dann gibt es ja automatisch mehr Stoff in der Körpermitte. Uff, das ist schwer zu beschreiben.

Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 20:10 schrieb sommerstoffe:

@KiribanaPatterns 

Das verwirrt mich gerade. Sollte ich dann meinen Schnitt neu drucken, weil da etwas Wichtiges geändert wurde?

Aufklappen  

 

Nein, nein, am Schnitt an sich habe ich nichts geändert, das bezog sich nur auf den Rechner, den ich gestern noch gebaut habe, und das ist ja nur ein Hilfskonstrukt zur Bestimmung der Maße um die Brust herum. Wenn du schon Fortschritte bei der Passform gemacht hast, bleib ruhig bei deinen Werten. Du kannst höchstens einmal prüfen, ob Brustbreite, Rückenbreite und zweimal der Armdurchmesser zusammen ungefähr den Brustumfang ergeben. Genau darum geht es in dem Rechner. :)

 

  Zitat

Aber ich bin mir nicht so ganz sicher wo ich beim Messen von einer zur anderen Schulter ansetzten soll. Dort wo der Arm schon nach unten geht oder kurz davor.

Aufklappen  

 

Eher kurz davor. Die Naht sollte in der Tat nicht auf dem Arm liegen. Schau mal, wo die Grafik die Linie setzt. In den Fotos zu Hinagiku sieht man leider auch nicht wirklkich, wo die Naht sitzt. Vielleicht sieht man es hier besser?

https://www.kiribana.de/kostenloser-schnitt-tunikabluse-tanima-aus-dem-schnittmacher/

Geschrieben

@sommerstoffe hier im Forum hatte mal jemand geschrieben: wenn man den Arm seitlich anhebt bildet sich eine kleine Kuhle, das ist der Schulterpunkt zum Messen.

Damit bin ich jetzt immer gut klargekommen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.11.2020 um 11:50 schrieb lea:

also nochmal den Rechner füttern!!

Aufklappen  

 

so, habe ich jetzt gemacht. Sieht schon besser aus finde ich.

 

  Am 1.11.2020 um 10:08 schrieb KiribanaPatterns:

Ja, schon viel besser. :) Allerdings sieht das vordere Armloch recht extrem aus. Check doch nochmal die Längenmaße, also Brusttiefe, Armlochtiefe und Vorderlänge.

Aufklappen  

 

danke für den Hinweis. Habe nochmal neu gemacht. Ganz vielen Dank für Deine Mühe:hug:

Shirt Ines.PNG

Bearbeitet von grandmaines
Bild vergessen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...