Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.10.2020 um 07:29 schrieb cadieno:

Ich melde mich jetzt hier erstmal ab

Aufklappen  

Ich frag Dich aber trotzdem noch was :D 

Wenn der Abstand zwischen den Abnähern auf dem Schnitt 28cm ist, dann sollten es ja auch am Shirt 28cm sein. Nachmessen!

Nach dem Anziehen kann diese Abstand ja nicht kleiner werden; also müssen jetzt in der Mitte Falten sein, wenn die Abnäherspitze auf dem Brustpunkt liegt.

Dass die Maße "Brustbreite" und "Brustabstand" stimmen und gleichzeitig dieses Phänomen auftritt, die Seitennaht aber an der richtigen Stelle liegt,

kann ja eigentlich kaum sein.

Grüsse, Lea

Werbung:
  • Antworten 576
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KiribanaPatterns

    137

  • lea

    109

  • Querkopf

    32

  • Lehrling

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@lea Fürs Nachmessen muss ich mal schauen, ob mein Mann meinen Nähzimmermüll schon weggebracht hat. Dort ist das (erste) Shirt nämlich gelandet. Das zweite habe ich ja umnutzen können. Und für nochmal testen habe ich gerade nicht den Nerv. Ich mach erstmal was anderes :D 

Geschrieben

Hallo an alle, ich habe jetzt den Schnitt vom Langarmshirt mit rundem Halsausschnitt ausprobiert. Und was soll ich sagen, das Ergebnis lässt sich bis auf Kleinigkeiten sehen. Die Längen stimmen bei mir und meine breiten Hüften werden nicht wie sonst eingeschnürt. Das Shirt macht eine gute Silhouette. Einzig am hinteren Halsausschnitt muss ich etwas ändern. Da ist bei mir zu viel Stoff. Es gibt waagerechte Falten. Ich trage oben herum ungefähr eine 42 und an den Hüften eine 44. Mein Brustumfang beträgt 98 cm.

lg

Sommerstoffe

Geschrieben

Das hört sich ja gut an!

  Am 27.10.2020 um 18:55 schrieb sommerstoffe:

Einzig am hinteren Halsausschnitt muss ich etwas ändern. Da ist bei mir zu viel Stoff. Es gibt waagerechte Falten

Aufklappen  

Schau mal (mit Rückspiegel), ob die Falten mehr werden, wenn Du die Schultern leicht hochziehst.

Deine Beschreibung hört sich so an, als seien Deine Schultern gerader als angenommen (mein "Dauerproblem" :D); in diesem Fall eine geringere Schultertiefe wählen!

Grüsse, Lea

Geschrieben

@Lea, das mache ich, wenn das Shirt aus der Wäsche kommt. Ich habe es nämlich schon getragen. :classic_biggrin:

Geschrieben

@KiribanaPatterns, da ich erst jetzt alles gelesen habe und feststellen konnte, dass ich hier Fragen zur Konstruktion stellen kann, möchte ich doch noch eine Frage loswerden. Ich habe das Problem, dass ich oberhalb des Busens (Cup 75G) nicht so viel Stoff brauche und dadurch der Ausschnitt zu weit absteht oder wenn ich den ganzen Stoff zu den Armen hin streiche, die Naht der Armkugel zu weit auf dem Arm liegt . Ich hoffe, dass ich einigermaßen verständlich rüberkomme. Gibt es eine Möglichkeit, da Abhilfe zu schaffen, indem z.B. die vordere Breite oberhalb des Busens von Armansatz zu Armansatz berücksichtigt wird? Ich habe einen tiefen Brustansatz und darüber ist alles fleischlos flach. Beim Rückenteil habe ich das Problem nicht. Das hatte ich nicht bei der Beschreibung meines Nähprojekts beschrieben, da das Problem immer da ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Oh, wie gerne hätte ich euch in 3D vor mir, damit ich um euch herumgehen und alles genau begutachten kann. :D

 

@sommerstoffe Okay, ich setze mal voraus, du hast die Version MIT Brustabnäher genäht, nach eigenen Maßen, die Schulter sitzt wo sie soll und die Brust hat genug Platz?

 

Die Herausforderung ist immer, herauszufinden, wo genau das Problem entsteht.

Ohne Brustabnäher hättest du definitiv zu viel Stoff auf Höhe des Armloches. Das funktioniert halt wirklich nur bei kleiner Oberweite.

Und wenn die Brust nicht genug Platz hat, wandert das ganze Teil gerne rauf und es entstehen horizontale Falten an  den Achseln. Aber das ist es vermutlich nicht?

 

Ich kann mir das gerade nur schlecht vorstellen, wie du bei einem eng geschnittenen Shirt so viel extra Stoff oberhalb der Brust bekommst, dass du ihn regelrecht zur Seite streichen kannst. Ich brauch Bilder. ;)

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben

@KiribanaPatterns Es sind senkrechte Falten. Ich reiche ein Foto nach. Aber ich weiß nicht, ob man das dann gut erkennen kann, da das Shirt wie wild gemustert ist. 

Geschrieben
  Am 28.10.2020 um 09:49 schrieb KiribanaPatterns:

Oh, wie gerne hätte ich euch in 3D vor mir, damit ich um euch herumgehen und alles genau begutachten kann.

Aufklappen  

 

Tja, vor ein paar Jahren noch hätte ich dich Mitte November besuchen können :D  Jetzt ist es mir dann doch ein bisschen weit.

Geschrieben
  Am 28.10.2020 um 11:40 schrieb sommerstoffe:

Aber ich weiß nicht, ob man das dann gut erkennen kann, da das Shirt wie wild gemustert ist. 

Aufklappen  

Auch auf der Innenseite? Sonst könntest Du es einfach auf links anziehen.

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

Für alle, die das vielleicht noch nicht wissen (oder sich noch nie an Schnittveränderungen gewagt haben):

Das ist ein absoluter Basisschnitt und es lohnt sich, ihn mit den eigenen Maßen zu erstellen und sehr sorgfältig anzupassen.

Dazu braucht man vielleicht ein paar Anläufe, bis alle Maße stimmen.

Die Anpassung an die eigene Figur ist hier viel leichter als bei einem Fertigschnitt oder auch überhaupt nicht nötig.

 

Wenn man das mal geschafft hat, kann man daraus unendlich viele Shirtvariationen bauen und den Schnitt jahrelang verwenden (wenn man in dieser Zeit keine gravierenden Figuränderungen hat).

Nur ein paar Beispiele:

  • Seitennaht mehr oder weniger tailliert, gerade runter oder in A-Linie
  • Ärmel kurz, lang, 3/4, mit Bündchen, mit Volant, ausgestellt, mit Gummizug
  • andere Halsausschnitte (selbst eingezeichnet oder von anderen Schnitten kopiert)
  • verschiedene Kragenformen (Stehkragen, enger oder weiter Rollkragen,...)
  • „Color Blocking“ mit verschiedenen Farben

Wenn man mal nachliest, wie Abnäherverlegung geht, bietet das Shirt mit Brustabnäher weitere Möglichkeiten:

  • Brustabnäher aus dem Armausschnitt, aus der Schulter, schräg von unten, senkrecht aus dem Saum, gebogen...
  • Teilungsnähte längs oder quer, die nahe am Brustpunkt vorbeigehen, Einsätze, Passen,...

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben (bearbeitet)

Bei der Anprobe habe ich festgestellt, dass mir die Armausschnitte nicht gut passen.

Ich habe nun am Vorderteil die Armausschnitte deutlich runder gemacht, so dass der Bereich dazwischen schmaler wird.

Vielleicht liegt das an meiner Figur/Haltung, vielleicht ist es aber auch das, was hier andere mit "zuviel Stoff über der Brust" meinen?

Den hinteren Armausschnitt habe ich flacher auslaufen lassen und die Kugel des Ärmels im unteren Bereich mehr ausgerundet und oben etwas breiter gemacht.

Hier habe ich die Änderungen in die Mini-Schnittübersicht der Grösse 42 eingezeichnet:

20201031_174302.jpg

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 16:49 schrieb lea:

Hier habe ich die Änderungen in die Mini-Schnittübersicht der Grösse 42 eingezeichnet

Aufklappen  

 

Ist das der Schnitt mit deinen Maßeingaben?

Ich frage, weil du schon öfter geschrieben hast, dass du gerade Schultern hast, aber bei der Schnittübersicht kommt mir die Schulter doch ziemlich schräg vor ?

Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 17:07 schrieb elbia:

Ist das der Schnitt mit deinen Maßeingaben?

Aufklappen  

Nein, das ist - wie ich geschrieben habe die

  Am 31.10.2020 um 16:49 schrieb lea:

Mini-Schnittübersicht der Grösse 42

Aufklappen  

Mein Mass-Schnitt sieht anders aus und das mit dem Schulterwinkel hat wirklich gut geklappt (der erste Schnitt, wo ich nicht manuell die Armlöcher hochsetzen muss :))

Ich habe die Schnittübersichten vom Mass-Schnitt und Grösse 42 ausgedruckt und übereinandergelegt um festzustellen, ob die Armlochform von meinen Masseingaben kommen könnte. Das tut sie nicht; deshalb habe ich das Bild für Gr. 42 zur Demonstration genommen.

Grüsse, Lea

Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 17:13 schrieb lea:

Das tut sie nicht; deshalb habe ich das Bild für Gr. 42 zur Demonstration genommen.

Aufklappen  

 

Danke schön für die Erklärung :classic_smile:

 

Ich warte gespannt auf die ersten Fotos von genähten Teilen :D  - nicht zwingend von lea ;)

Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 16:49 schrieb lea:

Vielleicht liegt das an meiner Figur/Haltung, vielleicht ist es aber auch das, was hier andere mit "zuviel Stoff über der Brust" meinen?

Aufklappen  

 

Das kannst du so leider nicht vergleichen, da das vordere Armloch MIT Brustabnäher einen ganz anderen Schwung hat als ohne, und Sommerstoffe hat glaube ich diese Variante genäht. Mit Brustabnäher sitzt halt immer besser, ohne ist das ein Kompromiss, der eben nur bei kleiner Oberweite funktioniert. Wobei ich tatsächlich gerade einer Idee zur Optimierung des Armlochs ohne Abnäher knoble. :D

 

Ich hab grade nochmal ein Update installiert:

  • Der Kontrast ist hochgeschraubt, alle Linien, an denen geschnitten werden muss, sind jetzt schwarz.
  • Sofern das längste Schnittteil quer auf das Blatt passt, wird ins Querformat gewechselt, so sollte Hinagiku in den meisten Fällen auf ein A0 Blatt passen.
  • Wenn das Papier größer ist als A4 oder Letter wird die Vorschau in ein extra PDF gepackt.
  • Bei Hinagiku ist der Saum mit Markern eingezeichnet. Muss ich bei Gelegenheit noch bei den anderen Schnitten nachziehen.

Aber jetzt widme ich mich erstmal ein paar neuen Probemodellen. :classic_biggrin:

Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 19:17 schrieb KiribanaPatterns:

Das kannst du so leider nicht vergleichen, da das vordere Armloch MIT Brustabnäher einen ganz anderen Schwung hat als ohne, und Sommerstoffe hat glaube ich diese Variante genäht.

Aufklappen  

Oh ja, sorry - das hatte ich nicht beachtet.

Die Variante mit Abnähern optimiere ich mir als nächstes.

Ansonsten vielen Dank für das Update :)

Grüsse, Lea

Geschrieben

ich möchte jetzt mal noch ein zweites Shirt nähen. Das erste habe ich wohl nicht richtig ausgemessen. Da ich mich alleine messen muß, habe ich da vielleicht einiges nicht richtig hinbekommen.

Das erste Shirt ohne Rollkragen ist bei mir auch vorne am Ausschnitt zu weit und ich habe unter dem Arm auch etwas zu viel Stoff, daß es bisschen aussieht wie Fledermausärmel.

 

Nun habe ich grade noch mal neu vermessen, neue Maße eingegeben und den folgenden Schnitt runtergeladen:

 

ich kann es nicht abschätzen, wo ich besser messen muß. Oder meine ich nur, daß ich wieder Fledermausärmel bekomme. Achja, dieses Mal hab ich mit Rollkragen gewählt, damit der Halsausschnitt enger ist als beim anderen Shirt.

Kirbana Shirt.PNG

Geschrieben (bearbeitet)

@grandmaines Hm, das sieht nach einer großen Oberweite und besonders breiter Rückenbreite aus. Mach doch bitte mal folgendes: Rechne die Brustbreite, Rückenbreite und zweimal den Armdurchmesser zusammen. Das Ergebnis sollte ungefähr dem Brustumfang entsprechen, ein bisschen mehr darf es sein, aber nicht viel. Wie ist das Ergebnis?

 

Eine zu große Brustbreite könnte auch die Probleme am Halsausschnitt erklären. Der Ausschnitt ist in beiden Varianten nicht wirklich groß. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Problem wirklich der Ausschnitt an sich ist.

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 19:17 schrieb KiribanaPatterns:

Ich hab grade nochmal ein Update installiert

Aufklappen  

Danke, ist jetzt perfekt :)

Bei der nächsten Version könntest Du vielleicht noch folgende Schönheitsreparatur machen:

Bei den aufgelisteten Maßen fehlen

  • Vorderlänge
  • Brusttiefe
  • Brustabstand
  • Kopfumfang

und bei "Oberarmumfang" ist ein d zu viel ;)

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.10.2020 um 20:23 schrieb grandmaines:

ich komme auf die Summe von 135

eingetragen hatte ich Brustumfang 111

Aufklappen  

Ich weiss, dass die Schnitterstellerin dazu rät, keine Rechen- sondern Messwerte zu nehmen.

Wenn ich aber statt meiner gemessenen (und bereits den Hofenbitzer-Tabellen angenäherten Werte) die Tabellenmaße nehme, kommt - oh Wunder - fast genau der Schnitt raus, wie ich ihn mir nachträglich angepasst habe (wenigstens, wenn ich die Mini-Schnittmusterübersichten aufeinanderlege).

 

Bei Brustumfang 111 wäre laut Tabelle Bb = 44,5 , Oberarmdurchmesser = 13,9  Rb = 38,8

Vergleich das mal mit Deinen Werten - wenn es extrem daneben ist, liegt ein Messfehler nahe.

Summe von 135 und BU=111 kann ja sowieso nicht sein ;)

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 20:41 schrieb lea:

liegt ein Messfehler nahe

Aufklappen  

 

ja, das kann schon sein. Ich muß mich selbst vermessen und das ist nicht ideal. Jetzt muß ich nur noch finden, wo der Fehler beim messen liegt, dann klappts bestimmt auch mit dem Shirt :D

Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 20:41 schrieb lea:

Oberarmdurchmesser = 13,9

Aufklappen  

dieses Maß stimmt schon mal

 

ich habe jetzt ein Unterhemd an mit Seitennaht. An dieser Seitennaht orientiere ich mich für die Messung. Mit dieser Methode an der Unterhemd Seitennaht als Punkt komme ich auf Brustbreite 55 und Rückenbreite 52

grübel grübel.......wie macht man das richtig beim Messen?

Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 21:11 schrieb grandmaines:

Mit dieser Methode an der Unterhemd Seitennaht als Punkt komme ich auf Brustbreite 55 und Rückenbreite 52

Aufklappen  

Brustbreite und Rückenbreite gehen nicht bis zur Seitennaht!

Die "Armbreite" befindet sich noch dazwischen ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...