margret99 Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Am 22.10.2020 um 11:09 schrieb grandmaines: gerade habe ich festgestellt, daß die Maße, die ich eingegeben habe, auf dem Schnitt angegeben sind, So kann ich immer sehen, was ich als Rechengrundlage eingegeben habe. Seeeehhr praktisch. Für alle, die die Maßtabelle nicht öffnen können, können also dort nachschauen. Aufklappen Das ist ja praktisch!
lea Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Am 22.10.2020 um 10:30 schrieb DOKASCH: Seiten sind alle vorhanden so wie auf der Übersicht. Aber zum Beispiel , die ersten Seiten sind glaube das Vorderteil und da fehlt dann das Teil wo das Armloch mit der Markierung für den Ärmel also die ganze Rundung. Aufklappen Auch auf dem pdf, wenn Du diese Seite (nicht die Übersicht!) am Bildschirm anschaust? Das wäre dann in der Tat ein Fehler - wenn die Armlochrundung im pdf auf der Seite drauf ist, liegt es an Deinem Drucker bzw. seinen EInstellungen. Grüsse, Lea
DOKASCH Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 So bin wieder kurz Zuhause und habe mir jetzt nochmal Gr. 48 ausgedruckt und scheint dieses mal auch in Ordnung zu sein was allerdings auf beiden ausgedruckten fehlt ist die ganze Mittel / Umbruchlinie. Auf dem pdf ist sie drauf und das ist jetzt auch kein Problem die kann ich einzeichnen. Habe aber jetzt nichts an den druckereinstellungen geändert sondern wie das erste mißratene ausgedruckt. Oh mann mein Drucker ist zwar schon ein älteres Modell hat mir aber bis jetzt gute Dienste getan. Dorothea
DOKASCH Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 zum nähen werde ich aber heute nicht mehr kommen , bin schon wieder weg Dorothea
KiribanaPatterns Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 @lea und @Lehrling Ok, ich habe die Linienstärke verdoppelt. Das ist auch die einzige Linie, die so schmal war. Passt das soweit? @DOKASCH Ich habe mal die gestrichelte Linie entfernt, die macht eh keinen Sinn, wenn man die Teile ausgeschnitten hat. Mein alter Drucker hatte damit auch schonmal Probleme, wenn die Düsen ein bisschen verstopft waren. Wegen der misslungenen ersten Version: Hattest du eventuell vor dem Herunterladen eine andere Papiergröße eingestellt? Das könnte die Verschiebung eventuell noch erklären, ohne dass an der Druckereinstellung etwas geändert wurde. Auf einer der Seiten ist auch immer ein Kontrollquadrat drauf, das 5x5cm groß sein sollte. BTW, habt ihr eigentlich gesehen, dass ich noch andere kostenfreie Schnittmuster auf der Seite habe? Ich hätte da noch einen Cardigan, einen Rock, eine Bluse mit Kimonoärmeln und für historisch interessierte ein mittelalterliches Hemd: https://www.kiribana.de/schnittmacher/
violaine Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 @KiribanaPatterns ich möchte Dein Hinagiku Shirt nach dem Maßsatz auch gerne ausprobieren und dachte mir, ich drucke mir die Seite mit der Meßanleitung einfach aus, um sie dann meinem Mann in die Hand zu drücken, damit er mich ausmessen und die Maße da eintragen kann. Nur wenn ich die Seite ausdrucken will, würde das pro Bild eine Seite, also 19 Seiten, ergeben. Wenn ich versuche, die Seite herunter zu skalieren, wird zwar der Text kleiner, nicht aber die Bilder. Toll wäre es, wenn man die Meßanleitung auf ein paar wenigen Seiten ausdrucken kann, um sich auch ohne Computer neben dran ausmessen lassen zu können.
KiribanaPatterns Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 @violaine Das ist eine gute Idee. Ich schau mir das an, nimm doch solange das PDF hier: https://www.kiribana.de/fileadmin/measures/Masssatz_Kiribana.pdf
lea Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 (bearbeitet) Am 22.10.2020 um 18:54 schrieb KiribanaPatterns: @lea und @Lehrling Ok, ich habe die Linienstärke verdoppelt. Das ist auch die einzige Linie, die so schmal war. Passt das soweit? Aufklappen Auf meinem Drucker (A) sind die Begrenzungslinien immer noch kaum zu sehen und die Pass-Rauten gar nicht. Das kam mir nun doch komisch vor und ich habe einen anderen Drucker (B) ausprobiert: optimal! Dann habe ich nochmal die Datei von gestern genommen und auch auf Drucker B gedruckt: Begrenzungslinien und Rauten sind sichtbar, wenn auch nicht ganz so gut wie bei der Datei von heute. Fazit: Es liegt hauptsächlich am Drucker oder Druckertreiber (Ursache habe ich noch nicht gefunden), nicht an Deiner Datei! Die dickeren Linien finde ich aber trotzdem besser. Beides sind übrigens ältere HP-Drucker. Grüsse, Lea Bearbeitet 22. Oktober 2020 von lea
violaine Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Am 22.10.2020 um 19:52 schrieb KiribanaPatterns: @violaine Das ist eine gute Idee. Ich schau mir das an, nimm doch solange das PDF hier: https://www.kiribana.de/fileadmin/measures/Masssatz_Kiribana.pdf Aufklappen Danke! Das sind zwar immer noch 7 Seiten. Aber mein Drucker kann doppelseitig drucken und mehrere Seiten auf ein Blatt, damit habe ich jetzt zwei Blätter hier liegen, die ich die nächsten Tage mal meinem Mann in die Hand drücken werde.
DOKASCH Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Nein ich hatte nichts verstellt oder geändert . Die Kontrollquadrate stimmen und den ersten habe ich ja entsorgt da kann ich nicht mehr nachschauen. vielleicht habe ich morgen zeit um zu nähen. Dorothea
Candy-Andy Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Ich habe meinen Schnitt ausgedruckt ung geklebt. Da ich alleine gemessen habe kann es sein, dass ich die Schultertiefe falsch gemessen habe, die Schultern erscheinen mir nämlich sehr schräg. Und die Taille ist sehr tief eingeschnitten. Aber ich lasse mich überraschen. Eigentlich wollte ich ja einen Trigema Jersey dafür nehmen, bin mir aber unschlüssig, weil die ja nicht ganz so elastisch sind.. muss mal tiefer graben
cadieno Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Ich habe meine Schnitte gerade aus dem Briefkasten geholt. Am WE sind sie fällig
Großefüß Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Ich seh gespannt zu. Bei den üblichen Schnitten muss ich so krass viel ändern, dass ich die gar nicht mehr kauf. Aber Schnitte nach Mass fände ich sehr toll, wenns funktioniert.
lea Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 (bearbeitet) Am 23.10.2020 um 14:56 schrieb Candy-Andy: Und die Taille ist sehr tief eingeschnitten. Aber ich lasse mich überraschen. Eigentlich wollte ich ja einen Trigema Jersey dafür nehmen, bin mir aber unschlüssig, weil die ja nicht ganz so elastisch sind. Aufklappen Ja, die Angabe zur Dehnbarkeit des Stoffes fehlt mit bei dem Shirt-Schnitt auch... @KiribanaPatterns ? Ich bin sowieso noch dabei, den Schnitt nur auf Papier anzuschauen (habe gerade viel anderes zu tun) und mir persönlich ist er auf jeden Fall insgesamt etwas zu körpernah und zu stark tailliert. Das "Körpernahe" kriege ich sicher weg, wenn ich bei den Rundmaßen ein paar % zugebe und die Taillierung ist sowieso kein Problem. So ein schlichter Basisschnitt ist ideal, um auszuprobieren, welche Werte man bei diesem System eingeben muss, damit das herauskommt, was man sich vorstellt. Grüsse, Lea Bearbeitet 23. Oktober 2020 von lea
Candy-Andy Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 23.10.2020 um 18:22 schrieb lea: So ein schlichter Basisschnitt ist ideal, um auszuprobieren, welche Werte man bei diesem System eingeben muss, damit das herauskommt, was man sich vorstellt Aufklappen Äh, quasi das Pferd von hinten aufzäumen... so geht's natürlich auch. Ich werde ihn auf jeden Fall auch mal nähen, rein aus Interesse
lea Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 23.10.2020 um 18:44 schrieb Candy-Andy: Äh, quasi das Pferd von hinten aufzäumen. Aufklappen Nicht unbedingt (das mit der Zugabe für die Rundmaße fiel mir nur gerade so ein) - manche Werte sind ja wirklich nicht leicht zu messen und man muss sich mit verschiedenen Varianten rantasten.
KiribanaPatterns Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 23.10.2020 um 18:22 schrieb lea: Ja, die Angabe zur Dehnbarkeit des Stoffes fehlt mit bei dem Shirt-Schnitt auch... @KiribanaPatterns ? Aufklappen @lea Die Dehnbarkeit ist hier tatsächlich nicht so ausschlaggebend. ich habe den Schnitt sowohl aus sehr dehnbaren Stoffen mit Elastan als auch recht festen Stoffen aus reiner Baumwolle genäht. Der Schnitt sitzt zwar körpernah, gibt aber ringsherum etwas Weite dazu. Wenn ihr ruhig steht, sollte da eigentlich nichts stretchen, sonst ist irgendwas zu klein. Bei der Rollkragenvariante würde ich eher dehnbarere Stoffe nehmen, primär wegen dem Rollkragen. Aber ich wollte am WE den Schnitt selbst nochmal als Rollkragen nähen, und da hab ich einen recht festen Interlock für. Zitat Das "Körpernahe" kriege ich sicher weg, wenn ich bei den Rundmaßen ein paar % zugebe und die Taillierung ist sowieso kein Problem. So ein schlichter Basisschnitt ist ideal, um auszuprobieren, welche Werte man bei diesem System eingeben muss, damit das herauskommt, was man sich vorstellt. Aufklappen Nicht, wenn du bei den Maßen überall etwas zugibst Ich würde eher empfehlen, den fertigen Schnitt abzuändern, als die Maße.
lea Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 (bearbeitet) So, nun mein Feedback (dazu habe ich tatsächlich die Din A4-Blätter beschnitten und geklebt; das verweigere ich normalerweise ): Fazit: Daumen hoch!!! Das System wirkt sehr durchdacht: es gibt eine Schnittübersicht, wo man sieht, wie sich die Teile auf den Seiten verteilen die Blätter sind durchnummeriert und auch noch mit der Angabe Zeile/Spalte versehen die meisten eingegebenen Maße werden auf den Schnitt aufgedruckt (alle wären nett!) an den Klebekanten sind Passzeichen es sind verschiedene Papierformate wählbar, auch A0 (für den Plotterdienst ) es sind verschiedene Breiten der Nahtzugabe (oder gar keine) auswählbar Beim Drucken hatte ich mehrere Probleme, die aber wohl überwiegend Drucker-/Treiber-abhängig sind - ich habe es auf 3 verschiedenen S/W-Laserdruckern probiert: ein Drucker druckt die Randlinien kaum sichtbar, ein anderer druckt 1% zu klein (Tipp an andere mit diesem Problem: Skalierung>100% wählen und ausprobieren, bei welcher Zahl das Kontrollquadrat stimmt!) Bei allen(!) Druckern gibt es bei manchen Seiten einen kleinen Versatz beim Zusammenkleben - besonders sichtbar zwischen den Seiten 2 und 3 (bei Din A4). Fällt Dir dazu was ein, @KiribanaPatterns? Ich habe versuchsweise auch mal ein pdf im Format A0 (mit 1,5cm NZG) erzeugt; dabei fiel mir auf, dass der Schnitt bei Querformat auf 1 Blatt gepasst hätte, so sind es 2. Säume sind wohl auch bei der "ohne NZG-Variante" schon dran, oder? Ich schliesse das aus der Ausstellung der Ärmel unten. Zum Schnitt selbst: Es werden sehr viele Maße abgefragt (super!), darunter auch eines, das die Schulterschräge definiert (ich bin begeistert!) Nett wäre noch ein Bauch-Maß - ich habe schmale Hüften und (inzwischen...) wenig Po, aber einen etwas vorstehenden Bauch; das "merkt" das Programm nicht. Den erzeugten Schnitt habe ich mit meinem über die Jahre optimal angepassten Standardschnitt verglichen - der ist sehr ähnlich (wenn ich auch die Seitennahtkurve wegen des Bauchs anders lege); d.h. das Maßschnitt-System hat ein sehr gutes Ergebnis gebracht! Seine Stärken würde so ein System natürlich vor allem bei komplizierteren Schnitten ausspielen (viele Schnittteile, Drapierungen, Falten,...); bei denen es i.a. sehr zeitaufwendig und schwierig ist, einen Standardschnitt auf die eigene Figur anzupassen. Grüsse, Lea Bearbeitet 24. Oktober 2020 von lea
Rumpelstilz Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 lea, jetzt machst du mich echt neugierig, ich muss das auch mal ausprobieren... Gerade habe ich noch zwei andere Sachen in Arbeit, aber es kann sein, dass ich demnächst wieder viel Zeit zum nähen habe.
cadieno Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 Am 24.10.2020 um 13:33 schrieb lea: Ich habe versuchsweise auch mal ein pdf im Format A0 (mit 1,5cm NZG) erzeugt; dabei fiel mir auf, dass der Schnitt bei Querformat auf 1 Blatt gepasst hätte, so sind es 2. Säume sind wohl auch bei der "ohne NZG-Variante" schon dran, oder? Ich schliesse das aus der Ausstellung der Ärmel unten. Aufklappen Ich bin auch gerade dran. Wie gesagt, ich hatte keine Lust zu kleben und habe mir die A0 plotten lassen. Querformat wäre wirklich besser, dann würden solche Sachen evtl. nicht mehr passieren: Ein Minizipfelchen vom Ärmel ist auf der nächsten Seite gedruckt. Und das Thema Nahtzugabe bzw. eher Saumzugabe würde mich auch interessieren. Wenn am Shirt selber die Zugabe schon drin ist, dann wird das im Originalzustand ziemlich kurz. Die berechneten Armausschnitte finde ich sehr interessant, vor allem weil der für hinten bei mir schon sehr von dem Standardausschnitt abweicht: Aber ich nähe das jetzt einfach mal und gucke, was passiert.
lea Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 Am 24.10.2020 um 15:03 schrieb cadieno: Die berechneten Armausschnitte finde ich sehr interessant, vor allem weil der für hinten bei mir schon sehr von dem Standardausschnitt abweicht: Aufklappen Ich glaube nicht, dass das stimmen kann Grüsse, Lea
KiribanaPatterns Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 Am 24.10.2020 um 13:33 schrieb lea: So, nun mein Feedback (dazu habe ich tatsächlich die Din A4-Blätter beschnitten und geklebt; das verweigere ich normalerweise ): Fazit: Daumen hoch!!! Aufklappen Danke für deine Mühe und das Lob! Zitat die meisten eingegebenen Maße werden auf den Schnitt aufgedruckt (alle wären nett!) Aufklappen Wenn du einen eigenen Maßsatz verwendet hast, sollten eigentlich alle Maße ausgegeben werden. Welches vermisst du? Zitat Beim Drucken hatte ich mehrere Probleme, die aber wohl überwiegend Drucker-/Treiber-abhängig sind - ich habe es auf 3 verschiedenen S/W-Laserdruckern probiert: ein Drucker druckt die Randlinien kaum sichtbar, ein anderer druckt 1% zu klein (Tipp an andere mit diesem Problem: Skalierung>100% wählen und ausprobieren, bei welcher Zahl das Kontrollquadrat stimmt!) Bei allen(!) Druckern gibt es bei manchen Seiten einen kleinen Versatz beim Zusammenkleben - besonders sichtbar zwischen den Seiten 2 und 3 (bei Din A4). Aufklappen Die Grauwerte machen wohl Probleme. Vielleicht baue ich eine Variante nur in Schwarz. Grundsätzlich gefällt es mir ja besser, wenn die Markierungen etwas zurücktreten, aber natürlich sollte alles gedruckt werden. Aber was genau meinst du mit Versatz? Also an welcher Stelle genau? Zitat Nett wäre noch ein Bauch-Maß - ich habe schmale Hüften und (inzwischen...) wenig Po, aber einen etwas vorstehenden Bauch; das "merkt" das Programm nicht. Aufklappen Wie genau passt du deinen Schnitt denn dafür an? Und wie könnte man so etwas abfragen, was meinst du? Rein aus dem Umfang kann man natürlich nicht auf so etwas schließen. Das gilt auch für ein Hohlkreuz. Irgendwo hat jeder Automatismus natürlich auch seine Grenzen. Mir graust aus dem Grund ein bisschen vor Hosenschnitten... Zitat Säume sind wohl auch bei der "ohne NZG-Variante" schon dran, oder? Ich schliesse das aus der Ausstellung der Ärmel unten. Aufklappen Jepp. Am 24.10.2020 um 15:17 schrieb lea: Ich glaube nicht, dass das stimmen kann Aufklappen Oh je, das fürchte ich allerdings auch. Sieht nach einer zu großen Rückenbreite aus @cadieno Zugegeben das vermutlich schwierigste Maß.
cadieno Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 Ihr dürft mich Quasimodo nennen Die Rückenbreite passt und der Armausschnitt macht auch einen guten Eindruck. Bitte beachtet bei dem Bild, dass das noch 2 cm Nahtzugabe dran sind - nimmt man die weg, ist es ok. Dafür haben wir uns bei der Brusttiefe vermessen. Das sind 2-3 cm mehr würde ich sagen. Oder ich habe heute einen BH an, der so anders sitzt Insgesamt ist das Shirt aber echt kurz. @KiribanaPatterns Wie wird denn die Länge bestimmt? Rückenlänge + Hüfttiefe? Das käme bei mir zumindest mit den Maßen hin.
KiribanaPatterns Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 Am 24.10.2020 um 15:54 schrieb cadieno: Die Rückenbreite passt und der Armausschnitt macht auch einen guten Eindruck. Bitte beachtet bei dem Bild, dass das noch 2 cm Nahtzugabe dran sind - nimmt man die weg, ist es ok. Aufklappen Oh, okay. Da werd ich nochmal schauen, dass ich das hintere Armloch noch etwas schöner ausforme, wenn der Unterschied zur Schulter größer wird. Danke für das Foto! Von wegen Quasimodo! Zitat Insgesamt ist das Shirt aber echt kurz. @KiribanaPatterns Wie wird denn die Länge bestimmt? Rückenlänge + Hüfttiefe? Das käme bei mir zumindest mit den Maßen hin. Aufklappen Jepp, so ungefähr. Für die leichte Kurve wird noch ein bisschen weggenommen. War mein erstes richtiges Schnittmuster, da habe ich noch keine individuelle Länge eingebaut. Könnte ich eigentlich noch nachholen...
lea Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 Am 24.10.2020 um 15:34 schrieb KiribanaPatterns: Wenn du einen eigenen Maßsatz verwendet hast, sollten eigentlich alle Maße ausgegeben werden. Welches vermisst du? Aufklappen Vordere Länge und Brusttiefe Am 24.10.2020 um 15:34 schrieb KiribanaPatterns: Aber was genau meinst du mit Versatz? Also an welcher Stelle genau? Aufklappen Die Schneidekanten rechts auf Blatt 2 und links auf Blatt 3 sind bei mir nicht genau gleich lang (auf allen 3 ausprobierten Duckern Unterschied von 1-2mm); was allerdings seltsam ist: auf dem einen Drucker ist die Linie auf Blatt 2 länger und auf dem andern auf Blatt 3 Letztlich kann man solche Sachen aber leicht ausgleichen und wie gesagt würde ich "in echt" sowieso plotten lassen. Am 24.10.2020 um 15:34 schrieb KiribanaPatterns: Grundsätzlich gefällt es mir ja besser, wenn die Markierungen etwas zurücktreten, aber natürlich sollte alles gedruckt werden. Aufklappen Geht vielleicht gepunktet/gestrichelt? Am 24.10.2020 um 15:34 schrieb KiribanaPatterns: Wie genau passt du deinen Schnitt denn dafür an? Aufklappen Ich gehe meist mit der Seitennaht schon oberhalb der Taille wieder nach aussen und mache das Shirt generell um die Hüfte weiter, auch deshalb, weil ich es immer über der Hose trage Am 24.10.2020 um 15:34 schrieb KiribanaPatterns: Und wie könnte man so etwas abfragen, was meinst du? Aufklappen Keine Ahnung - bei Joseph-Armstrong gibt es noch die Maße "abdominal arc front and back", das müsste sowas in etwa abdecken. Also eine Messung in einer bestimmten Höhe zwischen Taille und Hüfte, getrennt nach vorn und hinten. Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden