Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Rumpelstilz Ich hab grad noch schnell eine Minimalhöhe für die Armkugel eingebaut, so ganz ohne Ärmel nutzt ja auch keinem was. ;) Aber irgendwo haben wir bestimmt noch eine Stellschraube, an der wir noch drehen können.

Werbung:
  • Antworten 576
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KiribanaPatterns

    137

  • lea

    109

  • Querkopf

    32

  • Lehrling

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich beschwer mich auf keinen Fall! Ich hoffe, dass es dir etwas bringt ausser ÄRger und Bastelei, was wir hier machen! Spannend ist es allemal, für mich zumindest.

 

Ich habe den Schnitt eben nochmal generiert, da schaut der Ärmel gleich aus.

Aber ich habe jetzt einen Ärmel in der PK0! Danke ;-)

Screenshot (111).png

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb KiribanaPatterns:

Ich hab hier Anleitungen für Schnittmuster von 1890 - da gehen die hin und berechnen den Brustabnäher in der Taille. Sieht total schräg aus, ich muss das unbedingt mal ausprobieren. :D

 

Das klingt tatsächlich hochinteressant ... Und warum eigentlich nicht?

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Rumpelstilz:
vor 1 Stunde schrieb KiribanaPatterns:

Ich hab hier Anleitungen für Schnittmuster von 1890 - da gehen die hin und berechnen den Brustabnäher in der Taille. Sieht total schräg aus, ich muss das unbedingt mal ausprobieren.

zu der Zeit wurden Kleider und Blusen vermutlich öfter mal geändert, wenn die Taillenweite sich änderte - macht Sinn

Geschrieben

Und soweit meine historischen Kenntnisse reichen - ich glaub, die "Taillen" (Indoor-Jacken) endeten üblicherweise in der Taille (oder es war halt noch ein Schösschen dran oder so, also etwas, das sich gu ändernlässt). DA war dann eine Änderung sehr einfach. Eigentliche Blusen gab es damals ja noch nicht, man trug ein Unterkleid unter dem Korsett, darüber dann eben die "Taille".

Geschrieben

Klasse und jetzt fehlt der Text, den ich geschrieben habe.

 

Hallo Kiribana,

dies ist mein "Wurstpellenschnitt". Er macht auf mich einen guten Eindruck.Bei der Rückenlänge stimmt etwas nicht, das ist sicher ein Messfehler. Jetzt ist es mir zu spät, um da noch nachzuforschen.

Ich werde ihn demnächst zuschneiden und nähen.

Das Messen ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber du hast ja viele Punkte berücksichtigt.

Ich bin gespannt, was daraus wird.

Erst mal vielen Dank, für die Mühe die du dir gibtst. Ich finde das Thema sehr spannend.

 

Liebe Grüße Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

52D05262-FDD5-4F4F-8AE3-1E309376B7AC.png

 

So sieht mein Schnittmuster aus. 

Die Armkugel ist leider  wie bei Rumpelstilz zu flach. 

Ich habe mich sehr schwer getan mit dem Armdurchmesser. Nehme ich den den Armansatz oder messe ich bei angelegtem Arm? Durch meine Speckröllchen ergibt sich da schnell mal ein Unterschied von 3 cm. 

Mich wundert auch, dass im Vorderteil so gar kein Abnäher ist und auch die Seitennaht nicht eingestellt ist. 

Wahrscheinlich habe ich falsch gemessen, aber wo? Oder meine Figur ist ( noch ) nicht kompatibel.

Soll ich das Teil denn jetzt mal zur Probe nähen oder erst mal Verbesserungsvorschläge abwarten?

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Bavoni
Bild doppelt
Geschrieben

Ich schätz mal, wenn man etwas Bauch hat, dann kommt der Vorderteilschnitt so raus. Was ja eigentlich sinnvoll und auf jeden Fall korrekt ist, bei einem Basisschnitt.

 

Trotzdem ist es halt so, dass man mit anderen Schnittverläufen andere Effekte erreicht. So habe ich z.B. einen Massschnitt für Hosen, der super passt. Aber in dem sehe ich furchtbar aus, ich gefalle mir nicht. Mein Hintern wird unförmig-dick und die ganze Figur schaut aus wie ein umgedrehter Tropfen. So mag ich mich nicht.

Mir gefällt es besser, wenn die Hose knapp unter der Taille eng anliegt, über die Hüfte anliegend (aber nicht knalleng) ist und dann ab Oberschenkel grad runterfällt oder ein klein wenig ausgestellt ist. Ich finde, das macht meine Proportionen schöner.

Der Abschnitt ist etwas schwierig, weil ich damit nicht ausdrücken möchte, dass man sich irgendwelchen Schönheitsidealen anpassen soll. Es geht mir darum, was mir an mir gefällt.

 

Und so kann es vielleicht auch mit einem Masschnitt beim Oberteil sein: Es könnte sein, dass das Vorderteil prima passt, aber den Proportionen nicht unbedingt schmeichelt.

Aber es geht hier ja erst mal um einen Basissschnitt. Die Frage ist dann halt, ist es sinnvoll, jeden Schnitt genau den Massen anzupassen oder ob man eher gleich von Anfang an bestimmte Dinge einarbeitet, die harmonischer wirken (z.B. die Taillen einstellen).

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Bavoni:

Die Armkugel ist leider  wie bei Rumpelstilz zu flach. 

Was mir bei Deinem Schnitt auffällt: die Schulter ist sehr stark abfallend. Kann das sein?

Überprüf doch mal die gemessene Schultertiefe - laut der Messanleitung sind das "üblicherweise zwischen 3 und 6 cm." Das heisst nicht, dass der eigene Wert nicht ausserhalb dieses Bereichs liegen kann; bei mir sind es 2,5 cm ;)

 

vor 9 Minuten schrieb Rumpelstilz:

Aber es geht hier ja erst mal um einen Basissschnitt. Die Frage ist dann halt, ist es sinnvoll, jeden Schnitt genau den Massen anzupassen

Ich denke schon, dass das bei einem Grundschnitt sinnvoll ist. Sämtliche Designänderungen werden dann beim Erstellen des Modellschnitts gemacht.

Grüsse, Lea

Geschrieben

@lea ja, meine Schulter fällt wirklich stark ab, gemessen habe ich 7 cm.

 

Am Wochenende werde ich den Schnitt mal so nähen, wenn bis dahin keine anderen Tipps kommen. Evt. lass ich den Ärmel erstmal einfach weg.

Geschrieben

Ich habe nochmal über diese flachen Armkugeln nachgedacht. Und eigentlich kann das nur darauf hinweisen, dass mit den Maßen für das Armloch etwas nicht stimmt. Die Armkugel wird aus einem Dreieck heraus konstruiert, dessen kürzere Seiten dem Umfang von vorderem und hinterem Armloch entsprechen. Wenn das Programm jetzt die untere Linie an den Armdurchmesser anpasst und dann quasi keine Höhe übrig bleibt, dann bedeutet das, dass der Umfang des Armlochs kleiner ist als der Oberarmumfang. Da dürfte der Arm dann gar nicht erst durchpassen, und das kann ja eigentlich nicht stimmen. ;) 

 

Ich würde euch jetzt um zwei Dinge bitten. Zur Kontrolle habe ich eine Schablone für die Armlochmaße gebaut:  https://www.kiribana.de/masssatz/kontrolle

Schaut doch mal, ob euer Arm auf Höhe der Schulter da durchpasst oder ob vielleicht doch noch Maße korrigiert werden müssen. Diese Maße sind halt fies zu messen.

 

Ansonsten prüft doch bitte auch die Version des Schnittes ohne die inzwischen berüchtigte Oberbrustbreite - sieht der Ärmel dort anders aus? Dann wäre es nämlich ein Problem mit dieser Berechnungsmethode.

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe den geänderten Schnitt nun, aus nicht dehnbarem Stoff, genäht. Der Rücken ist noch zu breit und das Rückenteil ist ca. 1 cm zu kurz. Taille und Hüfte passen.

Die Ärmel schlagen Falten.

IMG_20201125_134958645.jpg

IMG_20201125_135014529.jpg

IMG_20201125_135025072.jpg

IMG_20201125_135039353.jpg

Bearbeitet von lüer
Geschrieben

Ich hatte diese flache Armkugel und habe die Armlochschablone ausprobiert: Mein Arm geht "grad so" durch (ich habe das Papier zerrissen, liegt aber wohl eher an meinem Ungeschick...).

Bis Ende nächste Woche bin ich nun leider Nähmaschinenlos, deswegen kann ich den Schnitt grad nicht "in echt" ausprobieren.

Geschrieben

Hallo lüer,

ich finde, deine Armlöcher sollten viel ausgeprägter sein. Dadurch würde das zuviel an Weite in dem Bereich wegfallen.

Deine Schulterpunkte scheinen zu stimmen.

Allerdings könnte deine Armkugel etwas höher sein. Leider ergibt sich dann eine erhöhte Mehrweite, die eingehalten werden muss.

Das ist manchmal erforderlich, steht auch irgendwo bei Hofenbitzer und bei Fit for real people.

Außerdem könnte die Rückenlänge etwas länger sein und das untere Rückenteil müsste an den flachen Po angepasst werden.

Die fehlende Rückenlänge würde ich in der Taille zugeben.

 

Es ist aber ein schönes Schnittmuster, an dem man gut arbeiten kann.

 

Ich frage mich bei solchen Änderungen (so ähnlich ist es bei mir auch) immer, ob man das noch in einem Maßschnittmuster darstellen kann oder ob man das direkt am Schnittmuster ändern muss.

Liebe Grüße

Sabine

Geschrieben

Hallo Sabine,

bis jetzt konnte kein Schnittmusterprogramm einen vernünftigen Schnitt für mich erstellen. Ich fand den Versuch hier aber spannend, wobei mir mein erster Versuch noch am besten gefallen hat (trotz der mauellen Änderungen). Es wäre toll, wenn ich aufgrund meines Maßsatzes für alle Modelle ein passendes Schnittmuster erhalten würde.

 

Ich habe schon 2 Schnittmuster, für Jersey und Webware, bei denen ich nur noch den Brustpunkt etwas verlegen musste. Ich nehme diese als Ausgangspunkt für verschiedene Änderungen, wie anderer Kragen, Kaputze, anderer Ausschnit usw.

 

 LG

Delia

Geschrieben

@lüer Ich stimme @Tilli zu, die Armkugel passt nicht. Durch die Anpassung an die Oberarmweite wird die Armkugel flacher und das passt nicht zu dem eher eng geschnittenen Ärmel. Ich werde diese Anpassung wieder rückgängig machen, das ist kontraproduktiv. Was natürlich bedeutet, dass ich mir etwas anderes überlegen muss, um die Weite anzupassen. Ich möchte es eigentlich vermeiden, einfach die Armlöcher höher bzw. tiefer zu setzen, das schränkt die Beweglichkeit des Armes ein. Muss ich mal drüber nachdenken.

 

Ich bin euch wirklich dankbar für die Testreihe, das ist eine Baustelle, mit der ich gar nicht gerechnet hätte.

 

Zurück zu lüer: Der Vergleich zwischen deinen beiden Oberteilen ist etwas schwierig, da Hinagiku deutlich enger geschnitten ist und keine Taillenabnäher hat. Ist eigentlich ja ein Schnitt für Stretchstoffe. Aber ja - das schaut besser an dir aus, obwohl die Taille hinten ein paar Falten schlägt. Bei einem Schnitt mit Abnähern würde das vermutlich besser aussehen.

 

Die Rückenpartie beim zweiten Schnitt wird sich auch unten herum verändern, wenn du die obere Rückenbreite verringerst, da muss mit den Abnähern weniger ausgeglichen werden. Gut möglich, dass das Oberteil dann auch über dem Po besser sitzt, auch wenn die Hüftweite natürlich gleich bleibt. Ich frage mich gerade, ob es wirklich so sinnvoll ist, die obere Rückenbreite als Grundlage des Rasters zu verwenden. Auf Brusthöhe dürfte der Wert dann unter Umständen zu groß sein. Auch darüber denke ich nochmal nach.

 

Wie schaut es mit der Weite allgemein aus und der Verteilung der vorderen und hinteren Weite @lüer? Findest du das besser oder schlechter als bei deinem ersten Versuch?

 

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ja, die Verteilung der Weite ist besser als vorher. Mir gefallen die Abnäher gut, allerdings würde mir einer im Rückenteil reichen.

@Tilli: du hast völlig recht, ich kann den Rücken und den Ärmel natürlich manuell ändern, aber das entspricht ja nicht den Vorgaben:classic_wink:

Geschrieben

Ich muss mich hier erst einmal ausklinken, ich muss noch einige Weihnachtsgeschenke nähen. Später gerne wieder

@KiribanaPatterns  vielen Dank für Deine Mühe

 

LG Delia

Geschrieben

Mein Hinagiku ist inzwischen auch fertig geworden. Also nicht das Versuchsobjekt, um das es in den letzten Posts geht, sondern das vom Beginn desThreads.

Ich muss sagen, ich bin begeistert. Liebe @KiribanaPatterns Du hast mir da eine Menge Arbeit erspart, jetzt muss ich mir so ein Shirt nicht mehr selbst konstruieren. Lieben Dank :hug:

Hinagiku vorne.JPGHinagiku hinten.JPG

 

Ein wenig Optimierungspotential hat es zwar schon noch, ist aber Meckern auf hohem Niveau. Und ich denke, dass sich das über Anpassungen am Maßsatz machen lässt.

Hinagiku Optimierungspotentiale.jpg

Da ist der Stoff jetzt supoptimal, auf den Fotos sieht man kaum was. Zum einen hat es Falten von der Schulter runter. Ich denke, hier müsste ich die Schulterbreite etwas reduzieren, oder ? Ich denke, so 1 cm. Sieht man meiner Meinung nach auch im Frontalbild, dass die Schulterbreite etwas zu gross ist.

Zum anderen sitzen die Abnäher-Enden etwas zu hoch, siehe Kringel. Auch da denke ich, 1 cm runter wäre gut. Nur wie wie mache ich das? @KiribanaPatterns könntest Du mir bitte einen Tipp geben, welches Maß ich wie verändern muss, um das zu erreichen?

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb violaine:

Da ist der Stoff jetzt supoptimal, auf den Fotos sieht man kaum was. Zum einen hat es Falten von der Schulter runter. Ich denke, hier müsste ich die Schulterbreite etwas reduzieren, oder ? Ich denke, so 1 cm. Sieht man meiner Meinung nach auch im Frontalbild, dass die Schulterbreite etwas zu gross ist.

Zum anderen sitzen die Abnäher-Enden etwas zu hoch, siehe Kringel. Auch da denke ich, 1 cm runter wäre gut. Nur wie wie mache ich das? @KiribanaPatterns könntest Du mir bitte einen Tipp geben, welches Maß ich wie verändern muss, um das zu erreichen?

 

Schulterbreite ist eine Möglichkeit, aber viel würde ich da nicht wegnehmen, probier ruhig mal 1cm, aber vergiss nicht, dass Jersey nachgibt. Wenn die Schulternaht etwas tiefer rutscht, kann das durchaus am Stretch liegen.

Außerdem könnte auch der Armdurchmesser etwas zu weit sein. Probier vorher doch auch noch die Schablone für das Armloch aus, die ich kürzlich gebaut habe: https://www.kiribana.de/masssatz/kontrolle/

 

Die Position des Brustabnäher wird von der Brusttiefe bestimmt, die könntest du denke ich 1-2cm verlängern.

 

Aber ich finde auch, da meckern wir auf hohem Niveau. Das schaut schon sehr gut aus, ich freue mich, dass dir der Schnitt gefällt. :)

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb KiribanaPatterns:

Schulterbreite ist eine Möglichkeit, aber viel würde ich da nicht wegnehmen, probier ruhig mal 1cm, aber vergiss nicht, dass Jersey nachgibt. Wenn die Schulternaht etwas tiefer rutscht, kann das durchaus am Stretch liegen.

Außerdem könnte auch der Armdurchmesser etwas zu weit sein. Probier vorher doch auch noch die Schablone für das Armloch aus, die ich kürzlich gebaut habe: https://www.kiribana.de/masssatz/kontrolle/

 

Die Position des Brustabnäher wird von der Brusttiefe bestimmt, die könntest du denke ich 1-2cm verlängern.

 

Aber ich finde auch, da meckern wir auf hohem Niveau. Das schaut schon sehr gut aus, ich freue mich, dass dir der Schnitt gefällt. :)

 

Danke für die schnelle Antwort!

Das heisst, da ich den Schnitt immer aus Jersey nähen werde, passt das dann wohl mit der geringeren Schulterbreite für den Schnitt. Aber wenn ich mir einen anderen Schnitt für Webware generiere, müsste ich das dann wohl nochmal mit einem Probeteil überprüfen.

 

Die Maße hatte ich mit der Schablone vor der Schnitt-Generierung überprüft. Das sah eigentlich recht gut aus. Die ist echt ne gute Idee, beruhigt einen, dass man nicht völlig daneben gemessen hat.

 

Dann probiere ich es mal mit weniger Schulterbreite und mehr Brusttiefe. Bin schon gespannt und werde wieder berichten. :D 

Das Shirt krieg definitiv noch mehrere Geschwister.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe heute mal den Körper vom "Basic Block" PK 4 zusammengenäht und anprobiert.

Erste Erkenntnis: den vorderen Armlochabstand habe ich wohl zu klein gemessen; deshalb sind meine Armausschnitte so nach innen gekurvt.

Dann ist aber mein Armlochabstand nur noch 1cm schmaler als die Oberbrustbreite - ich bin also kaum ein guter Kandidat für den Oberbrustweiten-Test.

 

Den Rest dieses Beitrags habe ich wieder gelöscht - da scheint mir bei meinen Messwerten doch noch einiges im Argen zu liegen :cool:

Der Jersey für den T-Shirt-Schnitt hat das wohl verziehen, aber hier wird es deutlich. Da muss ich nochmal ran, bevor ich Kommentare abgebe.

 

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Nachträge
Geschrieben

Was lange währt wird endlich gut oder so. Gestern habe ich mich dem Shirt in PK 0 gewidmet. An vielen Stellen ist es gut, an anderen ist zu viel Stoff, aber seht selbst.

 

 

 

 

F2F8E049-3509-490B-B9AA-D97C54CB017B.jpeg

093CB836-59D3-4DDC-BAC7-4159CD3CE894.jpeg

676B828E-99D0-4C17-9AF0-2E45FF487EA5.jpeg

63845BC3-6595-48F4-B28A-AE01B26A3D2B.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...