Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben, 

Mein altes Bügeleisen im Nähzimmer darf wegen diverser Probleme in die Rente. 

Ich würde mir gerne als Ersatz ein kabelloses Bügeleisen gönnen. Ich brauche es nur zum Nähen; für den Rest der Bügelwäsche bin ich anderweitig versorgt. 

Habt Ihr Empfehlungen für mich? 

Schon mal vorab vielen Dank 

KiRa 

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    5

  • Großefüß

    4

  • KiraMG

    4

  • nowak

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Meine Oma hatte sich mal eines gekauft, war aber sehr unzufrieden (auch zur Nutzung beim Nähen) weil es für ihren Geschmack zu schnell auskühlte und man nicht mal Nähte gut flach bügeln konnte.

 

Das ist aber eine Weile her, daher bin ich gespannt auf andere Erfahrungen.

Geschrieben

Ich hatte mir vor kurzem so eines gekauft - und habe es wieder zurückgegeben, weil ich nicht zufrieden war. Es kühlte auch sehr schnell aus. Dampf ging daher gar nicht; bügeln nur bedingt.

Geschrieben

Ich hatte auch mal so eins und war sehr unzufrieden. Wie bereits geschrieben, es kühlt zu schnell aus.

Ich habe ein Reisebügeleisen und bin damit sehr zufreiden, sehr heiß. ( ach, nur zum Nähen)

 

LG Andrea

Geschrieben

ich habe schon etliche Jahre eines von Silvercrest, bei Lidl gekauft, und bin sehr zufrieden.

Das Schöne ist ja, ich kann den Sockel hinten auch ankoppeln und habe dann ein ganz normales Bügeleisen.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

@KiraMG Das weiß ich leider nicht mehr. HAtte es im Nähgeschäft gekauft und das ist mindestens 5 Jahre her.

 

LG Andrea

Geschrieben

Was wäre denn mit diesem niedlichen Prym-Dampfbügeleisen? Zwar nicht kabellos, aber anders handlich erscheinend und trotzdem mit großem Knauf für viel Druck. Hat damit jemand Erfahrung?

 

Kabellos und Dampf empfinde ich geradezu als Widerspruch, zumindest muss man sich sehr an den Aufheiz-Takten bzw. der Wärmespeicherkapazität orientieren. Da kann man ja vorher mal bei einem normalen schauen, wie schnell es bei den geplanten Arbeiten jeweils anspringt und wie lange es dann aufheizt.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Technikus:

Was wäre denn mit diesem niedlichen Prym-Dampfbügeleisen? Zwar nicht kabellos, aber anders handlich erscheinend und trotzdem mit großem Knauf für viel Druck. Hat damit jemand Erfahrung?

 

habe so ein Teil seit zig Jahren und bin sehr zufrieden damit. Gerade für kleine Teile gibt es für mich nichts besseres. (Muß aber dabei sagen, ich nutze nicht die Dampffunktion. 

LG hilde 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke an alle für Euren Input. 

Das Kabel nervt mich beim Bügeln schon sehr. Ich habe mich trotz einiger schlechter Erfahrungen hier dann doch entschieden einem Kabellosen eine Chance zu geben. Mit der Rückgabeoption beim Online-Kauf ist das Risiko ja überschaubar und es gab ein ziemlich attraktives Angebot mit guten Bewertungen. Laut Datenblatt kann man 20-25 sek am Stück bügeln, bevor man wieder aufladen muss und ordentlich Watt hat es auch. 20-25sek reicht mir für die typischen Aufgaben beim Nähen. 

Ich werde dann mal berichten. Donnerstag soll es kommen

Bearbeitet von KiraMG
Geschrieben

Ansonsten würde ich mir eine Kabelführung überlegen... da wo es dich stört oder wo du willst, das das Kabel läuft, es z.B. mit einem etwas lose gehaltenen Kabelbinder befestigen.

Geschrieben

Im Wäschereien sind die Bügeleisen in von der Decke hängende  Steckdoseneinrichtungen eingesteckt.

Und weil an meinem Zuschneide- und Bügeltisch eine Bügelpeitsche schlecht anzubringen ist , führe ich das Bügeleisenkabel über ein Auslegerende des dreiarmigen Wäscheständers (für Kleidung auf Bügeln), der dahinter steht. Gibt mehr Bewegungsfreiheit als ein liegendes Kabel.

Geschrieben

An meiner Bügelanlage gibt es ja auch eine Kabelführung, so dass das von oben kommt.

 

Ist einfach praktisch.

Geschrieben

Ich muss ganz ehrlich sagen, das Kabel stört mich auch massiv, aber für das Bügeln bei Nähen ist es auszuhalten.

 

LG Andrea

Geschrieben

Ich hab auch das von Silvercrest.

Wenn ich große Stücke/ am Stück bügle, lasse ich es am Kabel.  

Bei Bügelarbeiten, bei denen ich ohnehin dauernd das Eisen wegstellen muss, (um Stücke neu auszurichten oder an anderen Stellen Vlies aufzulegen oder beim Patchworken) entkopple ich es (geht mit einer simplen Bewegung) und finde das dann kabellos sehr praktisch. Es wird auch schnell wieder heiß. Von daher bin ich damit sehr zufrieden. 

Ich habe es ca 6-8 Monate. 

Allerdings tropfte mir neulich statt sanftem Dampf plötzlich braune Suppe auf die weiße Tischdecke. Ich hab erst mal die Reinigungsfunktion benutzt. Aber das mache ich ohnehin häufig. Im Moment bügelt es wieder fleckenfrei. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt. 

 

Außerdem gibt es in der Sohle sinnvolle Löcher, die nach "innen" führen und den Dampf rauslassen.

Und es gibt "blinde Löcher", also eigentlich eher lochförmige Krater in der Sohle, die offenbar vorrangig dazu da sind, Staub zu sammeln und Dreck anzulagern und sich nur schlecht reinigen lassen. Sie scheinen mir völlig überflüssig. 

Allerdings habe ich - inzwischen mit geschärften Blick unterwegs - diese Dreckfänger nun auch schon auf anderen Bügeleisenmodellen gesichtet. 

 

Mein Bügelbrett hat so eine Kabelführungsantenne, allerdings habe ich da noch keine Position gefunden, wo es mit wirklich besser wäre als ohne. 

 

Weiß nicht, ob Dir das weiterhilft. 

Geschrieben

@KiraMG Du hast ja nun schon bestellt. :) Daher also nur der Vollständigkeit halber: ich hatte mir eines von Aldi gekauft. Dass es kabellos war, hatte ich erst zu Hause gesehen. Mir war wichtig, dass ich Leitungswasser nutzen kann und ohne Antikalk-Kartuschen auskomme. Leider ließ sich das Bügeleisen nicht fest an das Kabel andocken; es lief nur im kabellosen Betrieb - und da eben sehr schlecht, weil es schnell auskühlte. Das Wasser dampfte nicht aus den Öffnungen, sondern tropfte nur.

Es war nicht teuer, von daher hatte ich auch nicht viel erwartet (obwohl Aldi bisher meistens überraschend gute Qualität hat(te)). Da meine Erwartungen allerdings trotzdem noch deutlich unterschritten wurden, habe ich das Teil umgehend wieder in den Laden zurückgebracht. (Geht bei Aldi ja glücklicherweise problemlos.)

Ich wünsche dir mehr Glück mit deinem neuen Bügeleisen. :bussi:

Geschrieben (bearbeitet)

Überraschend ist das Paket schon heute statt morgen angekommen und ich konnte das Bügeleisen bereits ausprobieren. Zwar nicht beim Nähen, aber im Wäschekorb haben sich noch zwei Blusen für den Versuch gefunden (und noch ganz viele andere Sachen, die "nimm mich" geschrien haben, aber das ist eine Geschichte für einen anderen Tag 😉)

Den Bügelversuch habe ich also mit einer Selbstgenähten aus 100% Baumwollwebware und einer Gekauften aus 100% Viskose gestartet. 

 

Als erstes Fazit: das Russell Hobbs 26020-56 darf bleiben. 

 

Die Aufheizzeiten sind so kurz und die Bügelzeiten so lang, dass ich keine Einschränkungen habe: Die Zeit, die ich  zum neu positionieren brauche, um ein anderes Stück bügeln zu können, reicht zum Aufheizen aus. Der Arbeitsfluss ist also genauso, wie mit meinem alten kabelgebunden Siemens; ich habe keine extra Wartezeiten. 

Ich habe sowohl mit, als auch ohne Dampf gebügelt und sehe bei den Zeiten nach dem ersten Aufheizen keinen Unterschied. 

Auch sonst gefällt mir das Gerät gut. Es ist ein wenig größer und schwerer als mein Altes, aber das empfinde ich nicht als Nachteil. Die Dampfleistung und Temperatur ist nicht nur auf dem Papier ausreichend, sondern reichte auch, um die doch arg geknitterte Baumwolle zu glätten. Und die Spitze ist schön schmal, deutlich besser als bei meinem alten Siemens. 

Die Station hat einen Leuchtring, der anzeigt, ob das Bügeleisen bügelbereit ist oder aufgeheizt werden muss. Man kann auch noch weiterbügeln, wenn es schon rot zum "bitte Aufheizen" leuchtet. Nur zum Testen habe ich das auch mal ausprobiert. Nach ein paar Sekunden fängt es dann an dezent zu piepen, damit man ans Aufheizen erinnert wird. Danach braucht das Bügeleisen dann auch tatsächlich deutlich mehr Zeit um wieder bügelbereit zu sein. Ich glaube aber nicht, dass ich in diese Situation all zu oft kommen werde. 

Und kein Gehampel mit dem Kabel, das ist wirklich klasse. :klatsch1:

Und last but not least: es braucht kein destilliertes, sondern nur Leitungswasser 👍

Bearbeitet von KiraMG
Geschrieben

@KiraMG Das ist eine gute Nachricht. Es funktioniert also doch , wenn das Gerät ordentlich gebaut bist.

Ich wünsche dir weiterhin angenehmes Bügeln mit dem Gerät.

Geschrieben

Das hört sich sehr gut an.

Ich denke die Weiterentwicklung der letzten 5 Jahre muss ja auch etwas Gutes haben :D

 

LG Andrea

Geschrieben

Das klingt doch wirklich gut! :super: Weiterhin viel Freude mit deinem neuen "heißen Gerät"! :D

  • 9 Monate später...
Geschrieben
Am 13.10.2020 um 23:38 schrieb Großefüß:

Im Wäschereien sind die Bügeleisen in von der Decke hängende  Steckdoseneinrichtungen eingesteckt.

Und weil an meinem Zuschneide- und Bügeltisch eine Bügelpeitsche schlecht anzubringen ist , führe ich das Bügeleisenkabel über ein Auslegerende des dreiarmigen Wäscheständers (für Kleidung auf Bügeln), der dahinter steht. Gibt mehr Bewegungsfreiheit als ein liegendes Kabel.

Könntest du bitte ein Foto davon einstellen?

Geschrieben

@eboli Mittlerweile habe ich etwas umgeräumt. Weil ich den Zuschneidetisch jetzt immer ganz ausgeklappt habe, passt der Ständer nicht mehr. Stattdessen habe ich jetzt eine Wandhalterung für Kleiderbügel, an der das Kabel fest ist.

 

Aber den Ständer habe ich noch. Ich versuche nächste Tage mal Fotos.

Geschrieben (bearbeitet)

IMG_20210719_194738740.jpg@eboli  Jetzt habe ich Fotos:

 

Ich habe mal nachgestellt, wie das mit dem Ständer war, der Ständer stand rechts von der Bügelfläche

 

siehe oben

 

Diese Ständer sind klappbar , gibt es von verschiedenen Herstellern.

 

Wie schon gestern geschrieben, habe ich jetzt eine Wandhalterung. An einem Haken habe ich mit einem Band eine Schlaufe für das Kabel eingerichtet. Das Kabel des Bügeleisens ist mir zu kurz, daher ist ein Verlängerungskabel dran.

 

IMG_20210719_194921786.jpg

Bearbeitet von Großefüß
Foto eingefügt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...