Topcat Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 das ist wohl wahr - ich vergess immer wieder, daß ich mir mein Wissen aus den Uraltnähheften mit den tollen Fotostrecken im stillen Kämmerlein angeeignet hab
PaulineK Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 6 Stunden schrieb Luthien: Gibt es eigentlich ein Buch, mit dem man richtig proffessionel schneidern lernen kann? Ich bin eigentlich eher ein Buchfreund als ein Videonutzer. Das interessiert mich eigentlich auch, und ich habe etwas Zeit aufgewendet, um das Angebot auf dem Markt zu durchforsten. Hängen geblieben bin ich bei drei Büchern, die ich - für mich - als mögliche Nähunterstützung ansehen würde. Professionell schneidern von Lynda Maynard Die große Nähschule von Alison Smith Näh- und Schneiderpraxis von Doris Schneider Vielleicht hat jemand eins dieser Bücher und könnte etwas dazu sagen? Vieles, was wir schon gelernt haben, steht eben auch im Buch, obwohl wir das nicht mehr brauchen würden, weil schon bekannt. Das ist eben so. Am besten wären ein paar Stunden in einem Atelier, wo wir Fragen stellen können und uns zeigen lassen, wie manches für uns knifflige genäht wird.
Luthien Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Bei Manchem, von dem wir glauben, dass wir es können, sind wir vielleicht auch zu festgefahren und es gäbe mit Sicherheit noch Verbesserungspotential. Ich habe Schneiderei Wimmer jetzt mal eine E-Mail geschrieben und nach den versprochenen Nähanleitungen gefragt. So ein Kurs von der Pike auf bei einem Schneidermeister wäre schon interessant, aber wenn es schon beim Schnupperkurs technische Probleme gibt?...
jadyn Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 46 Minuten schrieb Luthien: Bei Manchem, von dem wir glauben, dass wir es können, sind wir vielleicht auch zu festgefahren und es gäbe mit Sicherheit noch Verbesserungspotential. Ich habe Schneiderei Wimmer jetzt mal eine E-Mail geschrieben und nach den versprochenen Nähanleitungen gefragt. So ein Kurs von der Pike auf bei einem Schneidermeister wäre schon interessant, aber wenn es schon beim Schnupperkurs technische Probleme gibt?... Mach das, bei mir gab es keine Probleme....und aus dem Schnupperkurs nehme ich schon mit, daß es nicht so verkehrt ist, zuerst die Unterfadenspannung einzustellen, wie ich es aus meinen Nähanfängen von der Singer Tretmaschine kenne. Das nächste, daß der Faden ich durch anknoten durch die Nadeln gezogen wird...das erspart mir ja fast die neue Brille...denn es funktioniert doch bei mehreren Garnsorten....Für die Ersparnis könnte ich ja locker den Kurs kaufen aber ich weiß, den Druck mit dem Nachnähen möchte ich nicht haben....ich kenne mich, ich bin kein gut organisierter Typ und mein Tag hat leider immer keine 48 Stunden... Es werden sicher viele Tipps in dem Kurs sein, denn durch die vielen "Lern". Angebote im Internet weiß man manchmal schon gar nicht mehr, wie man vor Internet überhaupt etwas Nähen konnte...
lealeni Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb jadyn: ... Das nächste, daß der Faden ich durch anknoten durch die Nadeln gezogen wird...das erspart mir ja fast die neue Brille...denn es funktioniert doch bei mehreren Garnsorten... Bitte könntest du das genauer beschreiben, wie das gemacht wird. vor 18 Minuten schrieb jadyn: Bearbeitet 16. Oktober 2020 von lealeni
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 9 Stunden schrieb PaulineK: Die große Nähschule von Alison Smith Habe ich. Ist ein gutes Standardwerk, aber nicht für ambitionierte Schneiderkunst. Eher das Niveau von den Burdabüchern. Ich benutze es gerne, da es gute Bild für Bild Anleitungen hat. Aber das sind dann Sachen wie: - Reißverschluss an Jeans - Einfassung von Manschettenschlitze ...
jadyn Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 @lealeni er knotet die Fäden mit dem Weberknoten an...das mache ich bei den Greifern schon immer so, weil man in den Greifern diesen Flachen Knoten auch schon mal mitnähmen kann...wenn mitten im Nähstück mal ein Faden alle geworden ist. Bei den Nadelfäden hab ich vor dem Öhr abgeschnitten...ohne zu versuchen durchzuziehen
PaulineK Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb StinaEinzelstück: Eher das Niveau von den Burdabüchern. Davon habe ich welche, dann wird mir das Wissen daraus wahrscheinlich eh genügen, solange ich Kleinkinderkleidung nähe. Und die soll vor allen Dingen bequem sein.
running_inch Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 12 Stunden schrieb PaulineK: Am besten wären ein paar Stunden in einem Atelier, wo wir Fragen stellen können und uns zeigen lassen, wie manches für uns knifflige genäht wird. Sowas gibt es auch. Man muss halt bereit sein, das Geld dafür zu bezahlen - und ggf. ein "paar Kilometer" zu reisen. Mit eventueller Übernachtung etc. kann da schon ein nettes Sümmchen zusammenkommen. Da muss man für sich entscheiden, ob einem das die Sache wert ist oder nicht.
Luthien Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 (bearbeitet) ...und in Corona-Zeiten würde ich von solchen Reise-vor-Ort-Kursen Abstand nehmen. Verlockend finde ich den Kurs ja schon, aber ich glaube, ich bin zu langsam für sowas. @jadyn Das Video zur Fadenspannung habe ich noch bekommen, danach Nichts mehr. Das fand ich auch hochninteressant und habe gleich mal an meiner Nähmaschine herumgedreht Bearbeitet 16. Oktober 2020 von Luthien
Lehrling Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 (bearbeitet) bei mir war oberhalb des Fadenspannungsvideos das zum Nähen der Schleife, und am dritten Tag kam das Video für den Rock . Bearbeitet 16. Oktober 2020 von Lehrling
claudia74 Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 @Luthien Schreib Sie doch schnell an. Ging mir auch so, Hab den Kurs gebucht, als ich den Tag 2 Schnupperkurs hatte. Tag 3 Kam nicht , also kurz geschrieben und ich bekam den Link per Mail.
stoffmadame Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 6 Stunden schrieb jadyn: Das nächste, daß der Faden ich durch anknoten durch die Nadeln gezogen wird... Ist das bei einer Näma oder bei einer Overlock?
Devil's Dance Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Meister Wimmer mach das auch bei der Nähmaschine.
Stoffsuchti Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb claudia74: @Luthien Schreib Sie doch schnell an. Ging mir auch so, Hab den Kurs gebucht, als ich den Tag 2 Schnupperkurs hatte. Tag 3 Kam nicht , also kurz geschrieben und ich bekam den Link per Mail. Das Problem hatte ich auch. Aber ich werd Tag 3 vom Schnupperkurs glaubs nicht bestellen. Einheit 2 scheint ja ein ähnlicher Rock zu sein.
Luthien Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 Ich habe schon geschrieben und auch schon eine persönliche Antwort bekommen Sie hatten Serverprobleme und haben mir die Links nochmal geschickt In den nächsten Tagen werde ich mir die Videos mal anschauen. Ich bin schon sehr gespannt wie Meister Wimmer zuschneidet, versäubert und den Reißverschluß einnäht Da muß es bessere Profimethoden geben als meine.
stoffmadame Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 Am 16.10.2020 um 15:46 schrieb Devil's Dance: Meister Wimmer mach das auch bei der Nähmaschine. Ah, interessant, danke Viel Spaß Euch mit den Kursen
Stoffsuchti Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 (bearbeitet) So Einheit eins beendet. Wer gucken will, einfach auf meinen Socialmedia schauen (Insta, Twitter, Mastodon (@stoffsuchti)) Bearbeitet 21. Oktober 2020 von Stoffsuchti
Steinradlerin Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 @Stoffsuchti für die von uns die nicht auf Socialmedia sind könntest du vielleicht ein Foto hier posten? Warst du mit dem Kurs zufrieden? Ich hab mich heute auch zum Schnuppern angemeldet. Liebe Grüße,
Stoffsuchti Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 (bearbeitet) @Steinradlerin Ich mag die alben in Foren nicht. Auf Twitter kann man die Fotos ohne Account angucken. Bis anhin bin ich zufrieden, jap. Habe aber erst die erste Einheit. Von dem her kann ich dir noch keine Langzeit-Rückmeldung geben. Bearbeitet 21. Oktober 2020 von Stoffsuchti
Steinradlerin Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 @Stoffsuchti das heißt du hast den ganzen Kurs gebucht?
Stoffsuchti Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 vor 12 Minuten schrieb Steinradlerin: @Stoffsuchti das heißt du hast den ganzen Kurs gebucht? Jawoll habe ich :). Die 2. Einheit sollte nächste Woche freigeschaltet werden.
Steinradlerin Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 @Stoffsuchti super! Halt uns auf dem Laufenden!!!
*mika* Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 Stoffsuchti, hast du den Jahreskurs oder Masterclass gebucht?
Stoffsuchti Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb *mika*: Stoffsuchti, hast du den Jahreskurs oder Masterclass gebucht? Ich hab die Masterclass gebucht aber mit Abbuchung pro Einheit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden