Zum Inhalt springen

Partner

Burda Style 11/2020


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hadere ja immer mit den November und Dezember Ausgaben. Die Businessfrau kann bestimmt den Doppelreihermantel gut gebrauchen, das Godetkleidchen  ist auch ganz nett, aber ich wüsste nicht wann anziehen. Das lockere Karokleid spricht mich eher an . WArum die Plusfrauen immer Satinmodelle bekommen, sind die so überwiegend festlich unterwegs?

 

Werbung:
  • Antworten 83
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    10

  • stoffmadame

    7

  • sewingforyourlife

    7

  • SiRu

    6

Geschrieben (bearbeitet)

Man muss ja keinen Satin nehmen, oder man nimmt ihn linksherum. Mir gefällt das Kleid gut, zumal immer empfohlen wird, dass man Etuikleider anziehen soll, wenn man ein wenig pummeliger ist. Aber in der Burda gab es bisher immer kaum welche.

 

Schreibt nicht so viel über den Mantel, sonst bringen sie im Dezember wieder kurzärmelige Sommermodelle ... :klatsch:

Bearbeitet von laquelle
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb knittingwoman:

Die Businessfrau kann bestimmt den Doppelreihermantel gut gebrauchen

Ich finde, gerade der geht zu praktisch allem, auch zu Blue Jeans.

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

Und ich bin gerade über die Bezeichnung eines Romans aus dem Jahr 1180 gestolpert; denn das, was wir heute als Roman (Prosa) kennen, ist erst später entstanden, aber beim Nachschlagen dieses Titels habe ich gesehen, dass das ein Versroman war, also wieder okay... :D

 

Och, ich kann das gerne auch noch perfekt bibliographieren und wissenschaftlich aufbereiten, da kenne ich mich ein bißchen aus. Aber ich hatte schon mit dem Geschriebenen den Eindruck, den Bogen gründlich zu überspannen... Und das Wort "Versroman" ist ja im normalen Leben nicht mehr wirklich gebräuchlich. :engel: Abgesehen davon, gab es auch um 1200 schon Prosaromane ("Lancelot" als Stichwort). *Schluß aus, genug Fachfremdes hier* :classic_ninja:

 

Über den vielen Satin für die Plusmoden habe ich auch schon öfter nachgedacht. Aber theoretisch müßte da ja auch jeder andere festgewebte Stoff funktionieren? Also lohnt es sich, sich die technischen Zeichnungen anzuschauen und die Umsetzung zu ignorieren?

Schicker Mantel zu Jeans ist ja immer schön, aber ich habe erst letzten Winter einen genäht. Der reicht erstmal.

Nein, ich glaube, das Heft zieht hier nicht ein. Habe eh keinen Platz mehr.

 

LG Junipau

 

Geschrieben

Jupp.

Die Materialwahl für solche Modelle ist grad in dem Bereich oft eher ... naja, selbst für mich seltsam.

Aber, wenn Satin geht, geht i.d.R. z.B. auch Wollkrepp, Wollgeorgette (nicht die ganz dünne), oft geht auch dünner Jeans, leichtere Tuche, Flanell, leichtere Twillqualitäten, feiner Baumwollkord, Baumwollsamt...

Glänzt dann halt nicht oder deutlich weniger.

 

Du brauchst "nur" was mit ähnlichem Fall und Griff, wenn für "mit Elasthan" konstruiert halt auch mit ähnlichem Dehnverhalten (oder mehr Anpassungsarbeit, zumindest erstmal mehr Nahtzugaben) - nicht genau diese Glanzverpackung. Die ja auch noch jede Bewegungsfalte und - schlimmer noch - jeden Nähfehler deutlich betont.

 

Geschrieben

Danke für den Link, @Nera! Zerhaumode :lol: - sehr anschaulich! Das Wort war es nicht, was ich gesucht habe, aber auch in meinem Wörterbuch der Mode.... oder so war kein passendes Wort außer Landserkleidung drin. Aber dass diese Schlitze so vielfältig waren! Wahnsinn! (Da könnte vonseiten Burda ggf noch einiges auf uns zu kommen :lol: )

 

Ich dachte, für die Burda ist das der "Festmonat" für Plus-Größen (= Satin :rolleyes:), die anderen kommen 1 Monat später.

Geschrieben

Stimmt, irgendwas davon kann man sicher irgendwann mal verwursten ;) Es lohnt sich immer, erst mal die technischen Zeichnungen anzusehen.

Danke für den Link!

Grüsse, Lea

Geschrieben

Ich finde das Shirt mit dem Wasserfallkragen und das Karokleid gut. 
 

Ich habe gerade 2m karierten Wollstoff gewaschen, der sollte eigentlich reichen...

Geschrieben

Danke Beateka, 

Das weiß blaue Blusenshirt hat was, ein Rock ist hübsch,  ich hoffe das tolle graue Kleid gehört zur normalen Mode und nicht zur Plus Strecke-

 

Zur Satin Diskussion,  näht ihr mit den Orginal Stoffen? Ich habe meist die Meinung, schöner Schnitt, aber da muss ein anderer Stoff her.

 

Viel Spaß beim Nähen

 

Margali

 

Geschrieben

Also, Originalstoffe verwende ich nicht, aber ich halte mich im Großen und Ganzen an die Empfehlungen (weich fließend, etwas Stand, usw.).

Geschrieben

@Stopfwolledas mache ich natürlich auch. 

aber ich habe schon gelesen, *ich konnte nicht anfangen, Stoff noch nicht da"

 

Daran hat mich die Diskussion ein klein wenig erinnert und es interessiert mich, wie ihr das handhabt

 

LG Margali

Geschrieben

Jetzt mag ich den wollweissen Pulli mit dem Stehkragen - den könnte ich mir zu meiner silbergrauen Jaquardhose in schwarz vorstellen...

Das graue Kleid würde mich immer noch zum nähen reizen, aber ich trage sowas kaum.

Die blaue Jacke ist nicht mein Stil, aber ich finde den Schnitt interssant.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.9.2020 um 11:59 schrieb lea:

Ich finde, gerade der geht zu praktisch allem, auch zu Blue Jeans.

Hihi, nachdem ich das Heft heute bekommen habe, musste ich feststellen, dass der Businessfrauen-Doppelreiher ein Kleid ist :)

Allerdings hat der Nadelstreifen-Blazer denselben Schnitt; da frage ich mich dann schon, wie es Burda da mit der Bequemlichkeitszugabe hält.

Der Schnitt des roséfarbenen Mantels gefällt mir; offenbar kann man den Kragen auch hochgeschlossen tragen. Allerdings finde ich, dass der von Burda gewählte Stoff "lumpig" und billig aussieht.

Bei zwei der Hosenschnitte darf man wieder erfahren, dass sie "unter der Taille" sitzen - aber nicht, um wieviel :rolleyes:

Das nervt mich ungeheuer an, weil es die Beurteilung des Schnitts und das Abändern unnötigerweise schwieriger macht, insbesondere dann, wenn man nicht weiss, ob der Schnitt so konstruiert ist, dass der Schritt etwas tiefer hängen soll oder nicht. Mehr kostbaren Platz würde diese Information beim Druck ja nicht benötigen, aber Burda meint (ich habe sie vor einigen Monaten mal angeschrieben), das verwirre die Leserinnen und führe zu falschen Schlüssen :ohnmacht:

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben
Am 28.9.2020 um 18:03 schrieb Junipau:

 

Mein Gott, sind wir jetzt weit weg von der aktuellen Burda... :engel:

 

Nicht wirklich... Wie du selbst schreibst:

Am 28.9.2020 um 18:03 schrieb Junipau:

seither wiederholt es sich

 

LG Junipau

 

:engel::o :lol:

 

Mir gefällt tatsächlich nur das Designerkleid, und davon, ehrlich gesagt, auch nur das Oberteil. Es ähnelt einem meiner Lieblingsshirts...

Die übrigen Sachen sind eher nicht mein Fall - oder bestenfalls "ganz nett" (wie das Wasserfallshirt oder die vorne und an den Ärmeln geraffte Bluse).

Für mich also eher kein Habenwill-Effekt.

 

Geschrieben

..und der Blazer mit dem Ellbogenschlitz, über den hier so viel diskutiert wurde, ist ein Kaufteil :D

Geschrieben

Oh, der Kinder-Latzrock ist drinne. Vielleicht nähe ich den für meine Nichte.

 

Bei dem Designerkleid tendiere ich mittlerweile eher zu Desaster- denn Hinguckerpotential, aber ich bin gespannt, ob es da mal welche von zu sehen gibt.

 

vor 1 Stunde schrieb lea:

musste ich feststellen, dass der Businessfrauen-Doppelreiher ein Kleid ist :)

Allerdings hat der Nadelstreifen-Blazer denselben Schnitt; da frage ich mich dann schon, wie es Burda da mit der Bequemlichkeitszugabe hält.

ehrliche Antwort?!? :engel:

 

Ich meine weiterhin, insgesamt sind da schon eine Menge brauchbare Teile dabei, die durchaus auch in den Läden hängen könnten, nur leider das wenigste auf meiner derzeitigen Wellenlänge.

Geschrieben

Ich hatte mein Abo-Exemplar heute im Briefkasten.

Die Plusstrecke ist diesmal für mich leider völlig unergiebig, wenigstens sind die Kindemodelle ggf. brauchbar ...

Geschrieben

wie geschreiben, schade, dass ich jetzt das Abo habe, im Sommer waren immer ein zwei tolle Teile dabei

Wenn der Latzrock wenigstens für Erwachsene wäre, der ist echt süß

Das graue Kleid finde ich immer noch toll, zweifle aber an der Business eignung

 

LG Margali

Geschrieben

Ich finde die Ausgabe gar nicht so schlecht. Ich finde sie schon alleine schön zum Durchblättern, was möglicherweise daran liegen kann, dass ich Strand und Dünen bei starkem Wind mag und eines meiner Lieblingshefte aus den 90ern in einem ähnlichen Setting fotografiert wurde. 

 

Dann finde ich konkret das Latzkleid schön (wenn die noch ein, zwei Nummern größer bei Kindern hätten, wäre es zwar schön, aber wenigstens geht es nicht nur bis 128), das „romantische Kleid“, Bluse/Kleid Nr. 120/121, der Super Easy-Pullover mit V-Ausschnitt und Gürtel, der Bleistiftrock mit Gürtelteil - alles Sachen, bei denen ich sagen würde, das könnte ich mir gut vorstellen. Die Longweste mit Kapuze könnte meiner Meinung nach auch ein gutes Sommerteil abgeben, da hätte ich dann noch etwas Zeit mit der Umsetzung. 

Geschrieben

Ich finde sie schön anzusehen, muss aber zugeben: „nähe mich! schreit kein einziges der Stücke“.

Geschrieben

Hmm, ich finde die kurze blaue Jacke von der Zeichnung her ansprechend, aber auf dem Foto sieht sie sehr kastig aus und das wirkt verdächtig nach einem Modell ohne Seitennaht (so eine hatte ich schonmal genäht und da hatte ich genau das gleiche Problem - TZ super, Realität sehr kastig).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...