Lykke Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 Hallo, ich hätte nicht gedacht, dass sie so schwierig zu bekommen sein könnten, daher wende ich mich an Euch, vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Ich suche Papprollen, die folgende Eigenschaften haben: Dickwandig, also so "stark", dass ein erwachsener Mann darauf stehen kann, ohne dass die Rollen nachgeben oder sich verformen Breite/Länge: alles ab 60 cm geht, so dass man gut schulterbreit darauf stehen kann. Durchmesser: gesucht werden Durchmesser von 10, 12 und 15 cm. Die Rollen sind für eine spezifische Arbeit mit Patienten gedacht. Sollte jemand so etwas zufällig irgendwo in der Ecke stehen haben und abgeben wollen oder mir eine Bezugsquelle nennen können, so wäre ich sehr glücklich über eine Rückmeldung. Denkbar wären auch Rollen aus anderen Materialien, sie müssen aber die o.g. Kriterien erfüllen. Bitte lasst mich auch wissen, was Ihr für die Rollen haben wollt! Herzliche Grüße und DANKE Lykke
cadieno Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 Moin, hat es einen bestimmten Grund, warum die Rollen aus Pappe sein sollen? Gewicht evtl.? Meine ersten Gedanken waren: Das könnte in dem Durchmesser mit der nötigen Verstärkung schwierig werden. Wir haben so Papphocker....... Wenn Pappe, dann würde ich mal bei Verkäufern von diesen Pappmöbeln nachfragen. In der Nähe von Berlin gibt es einen, die heißen irgendwas mit Stange (sitzen in Großbeeren). Die sollte man finden. Alternativ fielen mir Rundhölzer in dem Durchmesser ein.
Lykke Geschrieben 13. September 2020 Autor Melden Geschrieben 13. September 2020 (bearbeitet) Moin, nein, es MUSS keine Pappe sein, aber die Rollen dürfen nicht so schwer sein, dass man sie nicht mehr leicht bewegen kann. Papprollen mit einer Wandstärke von 3mm reichen eigentlich aus, um auch schwere Menschen zu tragen. Die Unternehmen, die ich bislang kontaktierte und die sowas herstellen, bieten nur große Stückzahlen für die Industrie an, ich brauche aber nur jeweils EINE Rolle. Daher mein Gedanke, dass vielleicht jemand sowas wegen einer Lieferung z.B. zuhause hat. Rundhölzer sind in dieser Grösse leider sehr teuer. Bearbeitet 13. September 2020 von Lykke
cadieno Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 Ah, ok! Dann höre ich mich mal im Büro um. Teilweise bekommen wir Unterlagen in so Rollen. Da muss ich nur gucken, ob die stark genug sind. Und wenn du wegen Holz beim Tischler nach Resten fragst?
Marieken Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 @Lykke Kunststoffrohre für (Ab-) Wasserleitungen gibt es in verschiedenen Durchmessern und Längen im Baumarkt. Nicht ganz so leicht wie Pappe, aber vielleicht doch handlebar?
SiRu Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 Pappkerne von Teppichauslegeware. Kriegt man manchmal beim Raumausstatter, oder in "klassischen" Malergeschäften. Lassen sich einfach mit 'nem Fuchsschwanz zuschneiden. (Stichsäge mit Motor geht auch...) Kratzbaumsisalrollen... Die Ersatzteile gibt#s lose beim Tierbedarfsladen.. Länge von 60 cm haut wahrscheinlich aber preislich rein.
Technikus Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 Dazu müsste man jetzt erstmal sicher wissen, ob Du die Rollen axial oder radial belasten willst. Beides könnte ich mir mit den Rollen im Teppichhandel vorstellen, wenn die die nach dem Verkauf des Teppichs nicht wieder zurückgeben müssen. Einfach mal fragen, was damit passiert. Letztens hatte ein Internet-Verhökerer bei uns sowas noch im Altpapier stehen, allerdings kürzer oder gekürzt als bei Teppichen. Ich kann den fragen, wo die herkamen, wenn ich ihn mal wieder zufällig sehe. Ahh... SiRu hatte die selbe Idee... Extrem belastbar für ihr Gewicht erscheinen mir noch diese Faszien-Rollen aus der Reha. Aber da darf man nicht mit "kantigen" Belastungen ran und 60cm erscheinen mir nicht als handelsüblich, eher 30 bis 40... Abwasserrohre müssten m. E. schon die wurzelfesten sein mit dünnem Beton-"Kern".
Lykke Geschrieben 13. September 2020 Autor Melden Geschrieben 13. September 2020 @Technikus Der Patient steht auf der am Boden liegenden Rolle. Meinem Verständnis nach haben wir es hier also mit einer radialen Belastung zu tun. Danke für den Hinweis auf Teppichhändler, das schaue ich mir mal an! @SiRu Danke Dir für den Hinweis auf die Sisal-Rollen. Hierzu eine Frage, die Du sicher beantworten kannst: Wie kratzig wird das unter nackten Füßen? Ich könnte mir vorstellen, dass das möglichweise unangenehm sein könnte, was denkst Du? @cadieno Herzlichen Dank dafür, dass Du Dich umhören willst!
Lehrling Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 vor 21 Minuten schrieb Lykke: Wie kratzig wird das unter nackten Füßen? Ich könnte mir vorstellen, dass das möglichweise unangenehm sein könnte, was denkst Du? wie barfuß laufen auf Sisalteppich, leichte Sohlenmassage.
Nera Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 Müssen solche Behandlungsmittel nicht irgendwie zertifiziert sein um sie am Menschen einzusetzten? So versicherungstechnisch mein ich?
Lykke Geschrieben 13. September 2020 Autor Melden Geschrieben 13. September 2020 vor 3 Minuten schrieb Nera: Müssen solche Behandlungsmittel nicht irgendwie zertifiziert sein um sie am Menschen einzusetzten? So versicherungstechnisch mein ich? Nein.
Kerstin67 Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 (bearbeitet) Hallo Lykke, Ich habe hier ein paar Rollen liegen, leider aber nur ca 18 cm lang. Sie sind aber dick genug, um möglicherweise mehrere miteinander zu verbinden. Desweiteren habe ich noch eine Rolle 150 cm lang aber nur 6 cm Durchmesser. Wenn du damit etwas anfangen kannst, dann melde dich. LG Kerstin Bearbeitet 13. September 2020 von Kerstin67
Manfred Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 Mein erster Gedanke waren auch Abwasserrohre. Müssen die an den Seiten offen sein? Wenn nicht könnte man Muffenstopfen (das sind die Deckel) einsetzen welche zusätzliche Stabilität bringen. Für das "Fußgefühl" würde ich einen Bezug aufkleben.
Technikus Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 @Lykke Ist das Gymnastik zur Stärkung des Fußgewölbes oder soll das in die Beine-Muskelketten und den Gleichgewichtssinn reinhauen? Mir wird schon ganz anders, wenn ich auf einem Posturamed stehe oder auf diesen weichen Schaumstoff-Platten (allerdings auf einem Fuß). Und dann gibt es ja noch diese igeligen Knubbel zum drüberbalancieren... Früher bin ich jedenfalls mit weniger Muskeln zurecht gekommen und koordinieren musste ich auch nicht sooo viel... Ehedem hieß es: "Am Ende einer Leiter geht es nicht mehr weiter...", heute: "Am Ende einer Leiter geht's komplizierter weiter..." (schlimmer als Tanzstunde)
Technikus Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 Beim Lesen von Manfreds Post kommt mir gerade der "Verdacht", dass Regenrinnen-Fallrohre stabiler sein könnten als Abwasserrohre. Aber vermutlich gibt es da nur einen Durchmesser. Ansonsten könnte man alle möglichen Rohre noch ausschäumen.
Lykke Geschrieben 13. September 2020 Autor Melden Geschrieben 13. September 2020 @Technikus, Du darfst schon darauf vertrauen, dass solche Interventionen sehr sorgsam und fachlich versiert begleitet werden und angepasst an das Vermögen des Patienten sind. Lernprozesse gehen aber auch damit einher, sich ungewohnten Bewegungen und Koordinationen langsam anzunähern und so das Vorstellungs-, und in der Folge auch das Vermögensrepertoire zu erweitern. Insgesamt verbessern sich dadurch Koordination, Atmung, Gleichgewicht, Aufrichtung und damit das Gesamtskelett in seiner Organisation. Die Effekte sind für Patienten dann beispielsweise massiv im Bereich BWS, Sternum, HWS spürbar, aber auch das Gehen verändert sich, Hüftgelenke und Becken rollen viel weicher umeinander herum, die Kniegelenke werden weicher, die Muskulatur, die sonst zum Halten eingesetzt werden muss, kann sich entspannen. Auch der Kopf kann dadurch einen anderen Platz finden.
Lykke Geschrieben 13. September 2020 Autor Melden Geschrieben 13. September 2020 vor 10 Minuten schrieb Kerstin67: Hallo Lykke, Ich habe hier ein paar Rollen liegen, leider aber nur ca 18 cm lang. Sie sind aber dick genug, um möglicherweise mehrere miteinander zu verbinden. Desweiteren habe ich noch eine Rolle 150 cm lang aber nur 6 cm Durchmesser. Wenn du damit etwas anfangen kannst, dann melde dich. LG Kerstin Liebe Kerstin, die sehen perfekt aus, allerdings habe ich Bedenken, dass sie beim Zusammenkleben an Stabilität verlieren. Das könnte gefährlich werden.
Manfred Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 vor 8 Minuten schrieb Technikus: Beim Lesen von Manfreds Post kommt mir gerade der "Verdacht", dass Regenrinnen-Fallrohre stabiler sein könnten als Abwasserrohre. Aber vermutlich gibt es da nur einen Durchmesser. Ansonsten könnte man alle möglichen Rohre noch ausschäumen. Regenrinnen Fallrohre gibts von 60mm bis 100mm leicht. Andere Durchmesser vermutlich auch wenn man sucht. Aber die sind aus dünnem Blech und halten gerade gar nix aus. Aber ausschäumen ist eine super Idee. Bei entsprechend stabilem Schaum könnte man den auch wieder rausziehen und ohne Rohr benutzen.
Manfred Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 vor 7 Minuten schrieb Lykke: Liebe Kerstin, die sehen perfekt aus, allerdings habe ich Bedenken, dass sie beim Zusammenkleben an Stabilität verlieren. Das könnte gefährlich werden. Du darfst die nicht an den Stirnseiten zusammen kleben sondern musst einen stabilen Pappstreifen zur Verstärkung einkleben. Dann hält das auch.
Kerstin67 Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 Hallo Lykke, An kleben habe ich da nicht gedacht, eher mittels eines Stück Holz im Inneren zusammenschrauben.
Technikus Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 @Lykke Das bezweifele ich gar nicht, nur erschien das Leben vorher... nun ja... unkomplizierter. Man sollte sicher das Tanzen auch mal unter den diversen gesundheitlichen Aspekten verkaufen, genau wie ich eine Ganganalyse alle paar Jahre zu den Vorsorgeuntersuchungen hinzunehmen würde. Bei Büromenschen auch eine Sitzanalyse, also auch schon bei SchülerInnen. Überhaupt sollte das alles Pflichtfach werden... @Manfred Bei uns sind mir durchaus auch schon Plastikrohre untergekommen.
Technikus Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 @Lykke So ganz nebenbei: Mal bei ebay-Kleinanzeigen geschaut? Da verschenken einige solches eventuell geeignetes Zeug, vielleicht auch bei Dir in der Nähe!
elbia Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 vor 1 Stunde schrieb Lykke: Der Patient steht auf der am Boden liegenden Rolle. Vermutlich fehlt mir die genaue Vorstellung dafür Soll da quer oder längs drauf gestanden werden? Werden die Papprollen am Wegrollen gehindert? Steht man gleichzeitig auf mehreren Rollen oder nur auf einer? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich ein Papprohr - allerdings nur ca. 6cm Außen-ø - da habe und probieren wollte, ob das mein Leichtgewicht aushalten würde. Was soll ich sagen, ich konnte da nicht drauf stehen - zumindest nicht quer - weder mit dem Ballen noch mit dem Mittelfuß - aua, seeehr schmerzhaft, schon bevor das ganze Gewicht drauf war. Also wie soll das funktionieren
Lykke Geschrieben 13. September 2020 Autor Melden Geschrieben 13. September 2020 @elbia Der Patient steht frontal vor einer Wand oder Säule, die Rolle liegt in einem passenden Abstand quer davor. Man beginnt natürlich sehr kleinschrittig, nicht damit, dass er sich sofort mit beiden Füßen auf die Rolle stellen soll, sondern mit einem Fuß, der dann zunächst bestimmte Übungen auch mit Interventionen vollzieht. Das gehört aber unbedingt unter Anleitung und Begleitung eines versiert ausgebildeten Fachmenschen. So eine Ausbildung dauert nicht ohne Grund einige Jahre und setzt Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Biomechanik, Neurologie voraus. Also bitte Vorsicht mit den Experimenten!
Lykke Geschrieben 13. September 2020 Autor Melden Geschrieben 13. September 2020 vor 42 Minuten schrieb Technikus: @Lykke So ganz nebenbei: Mal bei ebay-Kleinanzeigen geschaut? Da verschenken einige solches eventuell geeignetes Zeug, vielleicht auch bei Dir in der Nähe! Ja, natürlich. Konnte dort aber nichts finden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden