Zum Inhalt springen

Partner

Wo kauft ihr euer Overlockgarn?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 11.9.2020 um 10:37 schrieb andrea59:

 

@Nixe28 du hattest das Ovigarn von Jajasio probiert genutzt. Wie findest du das? Bin am Überlegen, ob ich dort bestelle. Ist blos so blöd, nur 1 Kone zu bestellen, denn das Porto ist recht hoch.

 

LG Andrea

Aufklappen  

:kratzen: nö, das war ich nicht...!?

Ich kann nur sagen, dass das Lidl Garn super ist, ich bei dem von Aldi Nord schon viele Knötchen und Fussel hatte und das deswegen nicht wieder gekauft habe

Am liebsten nehme ich das vom Stoffmarkt, da habe ich meinen Lieblingsstand...

Werbung:
  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    20

  • Großefüß

    11

  • Nixe28

    6

  • Nähbienchen18

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Den Garn und Nähsachen allgemein von Discountern kann ich nicht empfehlen, sehr schlechte Qualität, reißt...Ich kaufe den in Nähläden.

Geschrieben
  Am 11.9.2020 um 11:24 schrieb andreahub:

Den Garn und Nähsachen allgemein von Discountern kann ich nicht empfehlen, sehr schlechte Qualität, reißt...Ich kaufe den in Nähläden.

Aufklappen  

Hast Du das Ovi Garn von Lidl ausprobiert? Oder das von Aldi?

Die Garnsortimente von beiden sind Mist, da stimme ich Dir zu, aber beim Overlock Garn ist das anders!

Geschrieben

Habe das von Aldi mal verwendet, mich hat das nicht überzeugt. Und wenn das normale schon schlecht ist, dann will ich mein Vertrauen auch nicht in das Overlock Garn stecken.

Geschrieben
  Am 11.9.2020 um 11:34 schrieb andreahub:

Habe das von Aldi mal verwendet, mich hat das nicht überzeugt. Und wenn das normale schon schlecht ist, dann will ich mein Vertrauen auch nicht in das Overlock Garn stecken.

Aufklappen  

Achso, na dann...

Meine Erfahrungen sind da andere und wie gesagt, das Overlockgarn von Lidl ist einwandfrei.

Geschrieben

Ich habe einiges vom Hofer (Aldi süd), auch Lidl, Stoffmarkt (die gelben) und sonst querbeet, auch vererbte Garne, die nach positiver Reißprobe gnadenlos verarbeitet werden :engel:

Meine Overlock und auch meine Nähmaschine nehmen wirklich alles ohne murren, somit kann ich immer verwenden, was farblich am besten passt

Geschrieben

@andreahub die Nähuntensilien von Lidl sind wirklich Mist, aber das Overlockgarn soll recht gut sein, habe ich schon öfters gehört.

Nur brauche ich jetzt und ich kann es dann dort bestellen, was ich evt auch mache und sonst probiere ich das jetzt mit dem von Jajasio.

 

HAbe ja heute meine Neue bekommen und die Konen benutz, die ich mal bekommen habe.Keine Ahnung was das alles ist, aber die Maschine nimmt es anstandlos.

 

LG Andrea

Geschrieben

@andrea59 Ich meine, Lidl hatte das Ovi-Garn diesen Sommer schon mal. Aldi hatte voriges Jahr im letzten Quartal, wie schon oben geschrieben wurde.

 

Du must ja nicht gleich alle Farben vorratig haben.

 

Bei Lidl Online habe ich schon oft gekauft, immer problemlos.

Geschrieben
  Am 10.9.2020 um 15:55 schrieb xpeti:

Zerfledert würde ich das Nahtbild mit dem Garn nicht bezeichnen.

Aufklappen  

 

Das hab ich ja auch so bezeichnet :clown: und Du darfst das selbstverständlich anders nennen :)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.9.2020 um 15:43 schrieb andrea59:

Hat Jemand das von Jajasio schon probiert?

Aufklappen  

 

Ich habe das meiste  Garn von da und nehme es oft auch für die Nähmaschine. 

Bin zufrieden. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Hier auch ein zufriedener Verwender von Jajasio Garn. Und Andrea - Du brauchst zumindest 2 Konen (für die beiden Greifer) - mit nur einer Kone kommst Du nicht so wirklich zurecht....

 

Sabine

Geschrieben

 

  Am 10.9.2020 um 15:43 schrieb andrea59:

Hat Jemand das von Jajasio schon probiert?

Aufklappen  

 

  Am 11.9.2020 um 10:37 schrieb andrea59:

Ist blos so blöd, nur 1 Kone zu bestellen,

Aufklappen  

 

Das Garn von Jajasio habe ich auch und bin mit dem Garn als solches zufrieden - läuft gut und problemlos und die Farben sind toll - jetzt kommt das ABER ;)  Nach ein paar Jahren ( 3-4 vielleicht) bröckeln teilweise die Konen - also sie brechen unten teilweise aus und stehen dann nicht mehr ganz plan. Dann muss man auf jeden Fall die "Hütchen" für drunter nehmen, damit die Kone zentriert wird, sonst läuft es nicht gleichmäßig ab.

 

1 Kone bestellen ist auf jeden Fall keine gute Idee, wenn dann immer mindestens 2 ;)  Für die beiden Greifer. In den Nadeln kann man auch normales Nähgarn nehmen, das sind nicht die "Garnfresser" ;)

Und ob 40/2 oder 50/2 würde ich vom zu vernähenden Material abhängig machen. Für dickeres Material ( z.B. Sweat) das 40/2 für dünneres ( z.B. normalen Jersey) das 50/2.

 

Feine Rollsäume werden mit Maschinenstickgarn sehr schön :classic_smile:

Geschrieben

@Bineffm @elbia danke euch Beiden:hug:

 

Nein, ich weiß, dass ich mehrere Konen brauche. Es ging nur um es mal zu probieren, welches besser ist.

Aber ich probiere eben jetzt mit mindestens 4 und so bestell ich auch.

 

Die Hütchen soll man bei der Bernina immer verwenden bei den Konen.

 

LG Andrea

Geschrieben

Ich bin bei neuen Projekten inzwischen dazu übergegangen, normales Nähgarn in 1000er Rollen und 120er Stärke zu kaufen - davon dann 2 Stück und das funktioniert dann sowohl zum Nähen als auch für die Overlock. Oder ich verwende Bauschgarn in den Greiferfäden, wenn die Kante möglichst weich werden soll.... Aber das Garn von Jajasio verwende ich auch weiterhin, wenn es farblich paßt....

 

Und - 4 Konen in einer Farbe habe ich nirgends - ich habe 3 Konen weiß - und ansonsten 2 Konen in Dunkelblau und dann immer je eine Kone in 2 Rottönen, 2 Grautönen usw....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.9.2020 um 16:09 schrieb Bineffm:

Ich bin bei neuen Projekten inzwischen dazu übergegangen, normales Nähgarn in 1000er Rollen und 120er Stärke zu kaufen - davon dann 2 Stück und das funktioniert dann sowohl zum Nähen als auch für die Overlock.

Aufklappen  

Genauso mache ich das auch. Und dann habe ich noch Konen von Folhoffer als Kiloware/Anbruchrollen - diese "Wundertüten" gibt es immer mal wieder.

Ich habe das meiste davon schon für irgendwelche Projekte benutzt. Vier gleiche Konen habe ich höchstens mal zufällig.

Beim Zusammennähen mit der Overlock sollte vor allem der linke Nadelfaden in der Farbe gut passen.

Für die Nadelfäden spule ich mir auch schon mal was von einer Rolle auf eine Nähmaschinenspule und lege die dann in ein Glas hinter der Maschine.

 

  Am 11.9.2020 um 15:06 schrieb elbia:

Und ob 40/2 oder 50/2 würde ich vom zu vernähenden Material abhängig machen.

Aufklappen  

Da stolpere ich mal wieder über die verschiedenen Numerierungssysteme - bei meinen Garnen steht normalerweise nur eine Zahl (100, 120, 150,...). Welche Stärke ist denn 40/2?

@andrea59 Du musst Dir bei der Stärke auch überlegen, was Du mit dem Garn eigentlich machen willst: 200er-Garn gibt z.B. schöne Versäuberungen bei auseinandergebügelten Nahtzugaben, aber ein T-Shirt sollte man damit nicht zusammennähen wollen. Da nehme ich dann 120er oder höchstens 150er.

Grüsse, Lea

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Ich kaufe mein Garn gerne pbet Amazon:

 

Schnoschi 4 Konen Overlockgarn 40/2 (120), 5000 Yard (4570 Meter), 

4 Konen für 13,99 €


mit der Qualität bin ich sehr zufrieden, sowohl für die Overlock als auch für die Cover

 

 

Geschrieben

 

  Am 11.9.2020 um 18:22 schrieb lea:

da stolpere ich mal wieder über die verschiedenen Numerierungssysteme - bei meinen Garnen steht normalerweise nur eine Zahl (100, 120, 150,...). Welche Stärke ist denn 40/2?

Aufklappen  

 

  Am 11.9.2020 um 18:22 schrieb susa1962:

Schnoschi 4 Konen Overlockgarn 40/2 (120)

Aufklappen  

 

Das beantwortet wohl deine Frage ;)

Ich hätte 40/2 wohl eher dem 100er gleichgesetzt und 50/2 dem 120er - aber das eher aus dem Bauch heraus, ohne es genau zu wissen :classic_ninja:

Geschrieben
  Am 11.9.2020 um 18:26 schrieb elbia:

Das beantwortet wohl deine Frage

Aufklappen  

Nachdem ich (mal wieder) nachlesen wollte und folgenden Text gefunden habe, eher nicht...:cool:

https://www.muellerundsohn.com/allgemein/die-naehfaden-nummerierung

Tückisch ist, dass bei diesen Zahlen nie das System dabeisteht. 120 müsste die Nummer (No.) sein.

40/2 ist dannnach obigem Text nach dem "Baumwoll-Nummerierungssystem" und entspricht der Stärke 100 - dann hätte@elbia recht und die Angabe auf dem Garn stimmt überhaupt nicht.

Alles ziemlich gaga, wenn Ihr mich fragt :rolleyes:

Grüsse, Lea

Geschrieben

Habe ich euch jetzt richtig verstanden:

 

Die Nadelgarne sollten in der Farbe des Nähstücks sein und die Greifergarne sind egal, also die können je nach Nähstück weiß od.schwarz od. grau od. sonstwie sein.

 

LG Andrea

Geschrieben

@andrea59 das kannst du selbst aussuchen. Ich nehme klassisch 4 gleiche Garne, es sei denn, ich möchte das optisch anders gestalten. Was aber bisher noch nie der Fall war 😊.

Geschrieben

@Marieken danke dir.

Würde ich auch lieber machen, denn innen soll es auch schön aussehen. Wobei bunt ja auch schön ist.

 

LG Andrea

Geschrieben
  Am 12.9.2020 um 05:53 schrieb andrea59:

Die Nadelgarne sollten in der Farbe des Nähstücks sein und die Greifergarne sind egal, also die können je nach Nähstück weiß od.schwarz od. grau od. sonstwie sein.

Aufklappen  

Der linke Nadelfaden bildet mit dem Untergreiferfaden die eigentliche Naht, die auch schon mal sichtbar werden kann, wenn viel Zug drauf kommt. Der rechte Nadelfaden bildet die Sicherheitsnaht, auf die die Schlaufen zurückfallen wenn mal zu viel Zug auf der Naht war :classic_blush:

Das bedeutet für mich, dass der rechte Nadelfaden durchaus eine andere Farbe haben darf, die anderen drei passe ich aber schon an die Stoffarben an. Bei bedruckten Stoff mit weißer Innenseite passt das Garn zum Druck und kann dann innen schon mal auffällig sein...

Geschrieben

@andrea59 ich benutze seit Jahren das Garn von Jajasio ... es ist für diesen Preis super und ich konnte mir einen größeren Bestand in verschiedenen Farben gönnen.

 

Trotzdem wechsle ich inzwischen zu Markengarne ... im direkten Vergleich merkt man dann durchaus einen Unterschied.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...