laquelle Geschrieben 23. August 2020 Autor Melden Geschrieben 23. August 2020 @Capricorna Danke, aber wo hast Du das letzte Mal Seersucker gesehen? Ich kenne ihn noch aus meiner Jugend, gucke auch hin und wieder, allerdings ohne nennenswerte Erfolge (ich meine: entweder gibt es gleich gar nichts oder es gefällt mir nicht oder ich will den angegebenen Preis nicht zahlen). Dann wäre es wohl ratsam, wenn ich mir für die Seide gleich ein Modell mit langen oder 3/4-langen Ärmeln aussuche? Irgendwo habe ich mal gehört, dass Seide bei Hitze gut sei, aber auch bei Kälte (temperaturusgleichend). Ich habe den Stoff halt mal da, inzwischen würde mich meine Tierliebe daran hindern Seide zu kaufen, da die Tiere die Seidengewinnung (bei herkömmlicher Methode) nicht überleben.
lea Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 vor 4 Minuten schrieb laquelle: Irgendwo habe ich mal gehört, dass Seide bei Hitze gut sei, aber auch bei Kälte (temperaturusgleichend). Das stimmt auch Allerdings verhalten sich die verschiedenen Seidenstoffe auch unterschiedlich. Ich trage bei grosser Hitze sehr gerne Seide und hatte viele seidene "Büroblusen" vor allem aus Crêpe de Chine - das habe ich allerdings in den Wechseljahren aufgegeben, weil bei Schweissausbrüchen die Feuchtigkeit sichtbar durchschlug Im Büro muss man das nicht haben. Leg Dir den Stoff doch einfach mal um, wenn es heiss ist - Du spürst dann schon, ob das angenehm ist. Grüsse, Lea
Kitkath Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 Also ich finde meine Seidentunika auch bei großer Hitze angenehm, da halt jedes Lüftchen durchkommt, wenn es weit genug geschnitten ist und die Seide Jahr echt nur ein Fähnchen ist. Meistens hatte ich tatsächlich noch ein Spaghettitop aus Viskose drunter, aber gerade mit diesen Fake-Ärmeln etc fühlte ich mich damit immer ausreichend angezogen und luftig in einem. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass Seersucker genauso luftig ist, sondern würde eher befürchten, dass sich ein Luftpolster zwischen Stoff und Haut bildet.
laquelle Geschrieben 23. August 2020 Autor Melden Geschrieben 23. August 2020 (bearbeitet) @Lea Oh, da hast Du recht ... sich den Stoff umzulegen wird immer geraten. Aber manchmal sieht man echt den Wald vor Bäumen nicht. Bearbeitet 23. August 2020 von laquelle
Rumpelstilz Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 vor 4 Stunden schrieb Großefüß: Meine Erfahrung, daß bei warm und schwitzig Seide nicht geeignet ist. Aufgrund der geringen Masse kann sie nicht viel Schweiß aufsaugen und klebt schnell unangenehm am Körper. (...)Da finde ich leichte Viskosewebstoffe besser. Meine Erfahrung ist da anders: Seide ist bei Wärme angenehm, aber lieber in "lose" als eng. Wenn man stark schwitzt, gibt es Schweissflecken - das ist dann natürlich nicht schön. Viskose finde ich hingegen meist extrem unangenehm bei Hitze, vor allem das, was hierzulande unter dem Stichwort "Viskosejersey" verkauft wird. Furchtbar! Aber Viskose gibt es ja in unterschiedlicher Art. (enge Shirts bei Hitze: gerne aus dünner Merinowolle)
Großefüß Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 @Rumpelstilz Deswegen hatte ich ja Webware geschrieben. Enganliegender Viskosejersey ist relativ warm. Aber er fällt optisch viel besser als Baumwolljersey, wenn frau so einige Röllchen hat.
running_inch Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 Ich persönlich bin ja bei großer Hitze ein echter Fan von Leinenstoffen und lockerer geschnittenen Kleidungsstücken, gerne auch in lang, auch wenn sich das widersinnig anhört. Seersucker kenne ich hauptsächlich nur von Bettwäsche. Ich meine zwar, irgendwann in einem Stoffladen auch mal Meterware gesehen zu haben, aber da habe ich nicht näher hingeschaut, weil -> ist ja nur für Bettwäsche... Seide ist temperaturausgleichend, aber nach meiner Erfahrung nur bis zu einem gewissen Punkt. Bei großer Hitze finde ich andere Stoffe (besagtes Leinen, oder manche Funktionsstoffe) geeigneter. Viskosestoffe sind toll für weite Hosen/Röcke/Kleider. Eng anliegend sind sie wohl auch eher nur für etwas moderatere Temperaturen geeignet. Merinowolle habe ich selbst noch nicht getestet bei großer Hitze, kann es mir aber vorstellen, da ich gerade im Sommer auch meine Sitzauflagen aus Schaffell sehr liebe. vor 14 Stunden schrieb Großefüß: Aber er fällt optisch viel besser als Baumwolljersey, wenn frau so einige Röllchen hat. Findest du? Ich finde, gerade der Viskosejersey zeichnet durch seinen weichen, schweren Fall die Röllchen deutlicher und stärker nach als BW-Jersey... Gegen Röllchen gefällt mir daher Romanit o.ä. besser... Leider gibt es den oft nur mit viel Polytieren...
Capricorna Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 vor 15 Stunden schrieb Kitkath: Da kann ich mir nicht vorstellen, dass Seersucker genauso luftig ist, sondern würde eher befürchten, dass sich ein Luftpolster zwischen Stoff und Haut bildet. Ja, genau das ist ja das Ziel dabei - der Stoff klebt eben nicht auf der Haut, sondern hält Abstand und lässt die Luft zwischen Haut und Stoff zirkulieren. Finde ich bei Hitze extrem angenehm. Stoff, der die Haut berührt, saugt sich bei wirklich schweißtreibenden Temperaturen halt voll und klebt dann unangenehm auf der Haut. Mein aktuelles Seersucker-Kleid sieht so aus: ich hatte auch mal eine Shorts und ein kastenförmiges Oberteil daraus für den Sommer; beide nachgenäht von Kaufkleidung, die auch aus S. war. Das war tatsächlich eines der wenigen Kleidungsstücke, die ich so lange getragen habe, bis sie auseinander gefallen sind...
Großefüß Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 @running_inch Das habe ich oft genug im Laden erfahren, gleiche Marke, gleicher Schnitt: BW/El zeigt die Röllchen, VK/El nicht. Romanit habe ich noch nicht für Shirts gesehen, ich denke, das ist ein Stoff für Hosen und evtl. Blazer? Leinenkleidung ist wirklich toll, habe ich leider kaum. Die schöne Leinenhose ist leider zu eng. Ich hatte vor einigen Jahren einige lockere Viskoseblusen Webware. Die waren bei Hitze sehr angenehm, weil luftig, und bei gemäßigter Wetterlage auch gut. @Capricorna Das Kleid gefällt mir sehr gut.
achchahai Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 vor 4 Stunden schrieb Großefüß: @Capricorna Das Kleid gefällt mir sehr gut. Mir auch!!! @Capricorna Wo hast Du diesen tollen Stoff denn gefunden, Kerstin?
Capricorna Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 Oh, danke! Also, den Stoff für genau dieses Kleid hatte ich damals bei Silvia in Aachen gekauft (scherzkeks hier im Forum, leider kein Laden mehr); genäht hab ich das nämlich schon in 2008. Ist immer noch mein meistgetragenes Kleid.. Ich nähe mir gerade genau das gleiche nochmal, aus dem Cerrutti, siehe unten. Und laut meiner Website habe ich Seersucker auch schon bei Karstadt, ebay und, hach, damals bei Korst in Köln gekauft - von Cerrutti! Also beileibe kein unmodischer Stoff! (Wenn ich Stoffe suche, google ich immer nach: Stoffname Meterware; das bringt meist gute Ergebnisse.)
laquelle Geschrieben 24. August 2020 Autor Melden Geschrieben 24. August 2020 (bearbeitet) Danke! Mein Problem ist außerdem, dass ich mir keine Streifen mehr kaufen will, denn ich habe genug davon da, außerdem Karos. Macht mir auf meine alten Tage zu viel Mühe ... Aber Seersucker haben häufig Streifenmuster. Bearbeitet 24. August 2020 von laquelle
Capricorna Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 Ah, das verstehe ich gut... Dann vielleicht doch lieber Leinen? Das find ich auch super bei Hitze und kommt in zig schönen Uni- oder melierten Farben.
laquelle Geschrieben 24. August 2020 Autor Melden Geschrieben 24. August 2020 (bearbeitet) Leinen ist bei Hitze ideal, das weiß ich schon. Nun hatte der Thread zum Thema, was ich mit meiner Seide anstellen könnte, dann haben sich Erfahrungen und Empfehlungen für heiße Tage hinzugesellt, nun ist es ein multifunktionaler Thread. So muss eine aktive Nähseite sein. Bearbeitet 24. August 2020 von laquelle
achchahai Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 @laquelle Du hast vollkommen Recht, wir sind total OT gekommen. Also, denn mal ran an die Seide, wir wollen Ergebnisse sehen. Wann Du das dann anziehen wirst, ob Sommer oder Winter, ist uns egal, solange wir nur Fotos bekommen und senfen dürfen
laquelle Geschrieben 24. August 2020 Autor Melden Geschrieben 24. August 2020 (bearbeitet) @achchahaiDas Senfen (und Lesen des Senfs samt interessanten Bildern und Links) und Auswählen der Schnitte zu den Stoffen gehört mit zu den schönsten Seiten am Nähen. Ich bekomme diese Woche zwei Handwerker, wenn nichts dazwischenkommt, habe meinen Kopf bissl woanders. Bearbeitet 24. August 2020 von laquelle
Mama näht Geschrieben 11. September 2020 Melden Geschrieben 11. September 2020 (bearbeitet) Am 24.8.2020 um 19:28 schrieb laquelle: Danke! Mein Problem ist außerdem, dass ich mir keine Streifen mehr kaufen will, denn ich habe genug davon da, außerdem Karos. Macht mir auf meine alten Tage zu viel Mühe ... Aber Seersucker haben häufig Streifenmuster. Ich will mich als Neuling hier mal einmischen. Es gibt auch andere Muster in Seersucker. Wenn du in Stoffläden keinen Seersucker mit schönem Muster findest, dann kauf doch einfach Bettwäsche mit dem passenden Muster . Ich hab Seersucker-Bettwäsche in Grün mit weißen Tupfen und gesehen hab ich welche mit Blumenmuster. Ich hätte da keine Hemmungen die Bettwäsche umzuwidmen, wenn ich den Stoff brauche. Bearbeitet 11. September 2020 von Mama näht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden