Candy-Andy Geschrieben 17. August 2020 Autor Melden Geschrieben 17. August 2020 @haniah du meinst jetzt die NZ der Innenbeinnaht oder die Kreuznaht? @Lehrling dass die Hose hoch sitzt mag ich. Was ich meinte ist, dass der Bund auf der Patternseite interessanter aussah als er jetzt ist, aber bei dem dunklen nachtblau sieht man eh nichts😁
Candy-Andy Geschrieben 18. August 2020 Autor Melden Geschrieben 18. August 2020 @haniah vielleicht sollte ich es besser mit Pushup Unterbuxen versuchen 🤔🤣🤣🤣 Vor Ende der Woche oder eher nächste Woche komm ich nicht mehr dazu was zu ändern. Diese Woche ist bereits jam-packed, leider nicht mit nähen 😔
lea Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 vor 7 Stunden schrieb haniah: Den Po rauf, Andy Kreuznaht Ich würde eher sagen, deutlich runter Da knorkelt noch viel Stoff am Innenbein. Grüsse, Lea
haniah Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 Ihr habt mich falsch verstanden. Die Naht den Po rauf meine ich. Das heißt nicht, den Po hoch ziehen, sondern diese Naht mehr auslassen, damit der Hintern Platz in der Hose hat.
elbia Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 vor 23 Stunden schrieb haniah: Die Hose zieht nur etwas in den Spalt. Wenn Du da die NZ noch ein bischen auslassen würdest, könnte sich das bessern. Und zwar nicht 1 cm auf einmal, sondern langsam rantasten. vor 9 Minuten schrieb haniah: Die Naht den Po rauf meine ich. Das heißt nicht, den Po hoch ziehen, sondern diese Naht mehr auslassen, damit der Hintern Platz in der Hose hat. Das sind jetzt aber 2 Baustellen Wenn die Hose in den Spalt zieht, dann darf man keine Nahtzugabe in der Schrittrundung rauslassen, sondern man muss mehr ausschneiden Ich fürchte da unterliegen viele einem gern gemachten Denkfehler Man kann sich eine Hose mal wie ein Oberteil mit Ärmeln vorstellen : 1 Bein ist der Körper, das andere Bein ist der Arm, die Schrittrundung ist der Armausschnitt. Wenn ein Armausschnitt einschneidet, also zu eng ist, was macht man da dann ? Mehr Nahtzugabe dran geben, oder mehr ausschneiden ? Natürlich mehr ausschneiden, und nicht noch was zugeben, wo sowieso schon zu viel ist. Wenn also die Hose in den Spalt zieht, dann muss da mehr ausgeschnitten werden Das größte Problem ist zu erkennen, wo genau und wieviel - darum macht man das zunächst mal vorsichtig und scheibchenweise. Und vor allem schneidet man nicht gleich ab, sondern probiert erstmal mit der abgenähten Naht - notfalls mit einem String drunter, wo die Nahtzugabe dann ein Plätzchen zwischen den Backen finden kann - Sorry Wenn der Po weiter oben mehr Platz braucht, kann man darüber nachdenken die rückw. Nahtzugabe etwas auszulassen, aber nur auslaufend zur Schrittrundung. vor 2 Stunden schrieb lea: Ich würde eher sagen, deutlich runter Da knorkelt noch viel Stoff am Innenbein. Mir scheint lea sieht es wie ich @Candy-Andy ich denke nicht, dass an der Hose gar nichts mehr zu retten ist. Dass du die Schnauze von den Änderungen erstmal voll hast, dafür habe ich mehr als nur Verständnis Eine Hosenanpassung ist ein steiniger Weg Und endet manchmal in der Erkenntnis, dass für manche Figurtypen die ideale Hose einfach nicht machbar ist Aber mit dem Gedanken kann man sich eben manchmal erst "anfreunden", wenn man alles Machbare probiert hat. Eine übermäßige Faltenbildung hinten auf Kniehöhe kann ich auf dem Foto nicht erkennen - eine dunkle Hose ist da nicht ganz so schonungslos
lea Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 vor 2 Minuten schrieb elbia: Mir scheint lea sieht es wie ich Tut sie vor 3 Minuten schrieb elbia: Eine Hosenanpassung ist ein steiniger Weg Allerdings. Aber es lohnt sich. An @Candy-Andy hätte ich folgende Tipps: Die erste Hosenanpassung lieber mit einem Schnitt für Webware machen Das Probemodell nicht aus "gutem" Stoff nähen; es soll dazu dienen, die Figurbesonderheiten zu erkennen und den Schnitt entsprechend anzupassen. Dazu muss man auch draufmalen und reinschneiden dürfen. Beim Probemodell viel(!) grössere Nahtzugaben anschneiden, damit noch Spielraum für Anpassungen bleibt. Und falls Du noch Literatur brauchst: "Hosen, die gut sitzen" aus dem Ravensburger Verlag bzw. dessen englische Originalausgabe "Sewing Pants That Fit" - beides nur noch gebraucht zu erhalten. Grüsse, Lea
haniah Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 Ihr missversteht mich immer noch, was ist denn nur los? *kopfschüttel*. Mit Naht auslassen meinte und meine ich NICHT, mehr NZ dran zu tun, sondern die NZ soweit wie möglich auszureizen. Wenn man in dem Bereich von bspw. 1,5 cm nur noch 0,5 cm NZ stehen lässt, gewinnt man 2 cm mehr Platz für den Hintern. Wenn Ihr das "tiefer ausschneiden" nennt, bitte schön. Der Effekt ist doch der gleiche
lea Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 vor 1 Minute schrieb haniah: Mit Naht auslassen meinte und meine ich NICHT, mehr NZ dran zu tun Wir meinen das aber Ich hab das grade mal schematisch eingezeichnet (blaue Linie). Man muss den Kurvenverlauf natürlich zusammen mit dem am Hosenvorderteil sehen/zeichnen). Dabei habe ich auch einen Fehler beim Verlängern der Schrittspitze bemerkt, den ich gestern bei der grünen Linie übernommen habe: Die Schrittspitze wird nach aussen verschoben, aber nicht nach oben (rechtwinklig zum Fadenlauf)! Grüsse, Lea
elbia Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 vor 4 Minuten schrieb haniah: Mit Naht auslassen meinte und meine ich NICHT, mehr NZ dran zu tun, sondern die NZ soweit wie möglich auszureizen. Wenn man in dem Bereich von bspw. 1,5 cm nur noch 0,5 cm NZ stehen lässt, gewinnt man 2 cm mehr Platz für den Hintern. Eine Nahtzugabe ausreizen ist doch im Prinzip aber nichts anderes, als mehr Nahtzugabe zuzugeben , zwar nicht stofflich vorhandene, aber gedachte. Vielleicht magst du nochmal über den Vergleich mit dem Armloch nachdenken In allen anderen Fällen gebe ich dir Recht, aber nicht bei einer Innenrundung Einen Innenrundung wird kleiner, wenn man zugibt.
AndreaS. Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 @Candy-Andy Ich würde die Hose nicht aussortieren! Zu Hause kann man diese Art Hosen (meiner Meinung nach) immer gebrauchen
lea Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 @elbia meinst Du das denn auch in etwa so, wie ich es gezeichnet habe? Nicht dass wir beide auch noch aneinander vorbei reden Grüsse, Lea
elbia Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 vor 1 Minute schrieb lea: @elbia meinst Du das denn auch in etwa so, wie ich es gezeichnet habe? Nicht dass wir beide auch noch aneinander vorbei reden Ja, voll und nein, wir reden vom gleichen Und ich stimme dir auch zu, dass die Schrittkurve hinten noch deutlich runter muss, damit die Falten verschwinden. Aber das könnte schon noch besser werden mit der Hose, die ist noch nicht verloren. Ich musste mal an einem Schnitt hinten gut 3cm mit der Schrittkurve runter Ganz faltenfrei geht eine enge Hose ja sowieso nicht wirklich - außer eine Leggings-ähnliche aus Bi-Stretch - sonst kann man sich nicht mehr damit hinsetzen.
elbia Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 @lea Ich habe so eine Flitzebogenhaltung wie hier beschrieben. Da geht es gar nicht komplett ohne Falten unter dem Gesäß - außer man näht sich eine Stehhose - das musste ich aber auch erstmal einsehen und akzeptieren Nur Marlene-Hose geht ohne Falten, weil die Hosenbeine weit genug sind um locker drüber fallen zu können. P.S. für @Candy-Andy habe ich noch einen Thread ausgegraben - ich denke, das könnte interessant sein klickst du hier
lea Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 vor 17 Minuten schrieb elbia: Ich habe so eine Flitzebogenhaltung wie hier beschrieben. Da geht es gar nicht komplett ohne Falten unter dem Gesäß Da sind die Falten aber sicher nicht innen zwischen den Beinen
elbia Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 vor 1 Minute schrieb lea: Da sind die Falten aber sicher nicht innen zwischen den Beinen Nein, quer unter dem Po
Candy-Andy Geschrieben 19. August 2020 Autor Melden Geschrieben 19. August 2020 @lea ich habe Pants for real people und die perfekte Passform(?)... da findet man auch schon einiges und ich hatte mal eine gigantische amerikanische Homepage, deren Link ich nicht mehr finde 🤔 Hofenbitzer 1 und 2 sind auch noch mein eigen Den Stoff hab ich genommen, weil ich reichlich davon hatte- dachte ich. 2,5 Hosen hat er gereicht. Wie gesagt, komme ich diese Woche wenig zum nähen aber ich gebe ihr noch eine letzte Chance Ist es nicht besser mit einem ähnlichen Stoff zu arbeiten wie man ihn auch später verwenden möchte? Ich denke nicht, dass ich in nächster Zukunft Hosen ohne Stretch anziehen werde vor 21 Stunden schrieb elbia: Eine übermäßige Faltenbildung hinten auf Kniehöhe kann ich auf dem Foto nicht erkennen - eine dunkle Hose ist da nicht ganz so schonungslos Die Falten konnte ich Dank weiterer x-Beinanpassung weitgehendst eliminieren schulterklopf @AndreaS. Ich bin im Moment so viel Zuhause, dass ich eigentlich nur Zuhausehosen bräuchte 😊 Wobei ich auch sonst nicht der Joghinghosenlümneltyp bin. Ich ziehe mich morgens an und das muss den ganzen Tag und Abend anbleiben und bequem sein vor 17 Stunden schrieb elbia: Ganz faltenfrei geht eine enge Hose ja sowieso nicht wirklich - außer eine Leggings-ähnliche aus Bi-Stretch - sonst kann man sich nicht mehr damit hinsetzen. Bistretch hab ich hier.. 😁 Ich habe es einmal geschafft einen Hosenschnitt anzupassen....ich kann das wieder 💪 Vielen Dank für eure Unterstützung 🤗
elbia Geschrieben 19. August 2020 Melden Geschrieben 19. August 2020 vor 3 Stunden schrieb Candy-Andy: Die Falten konnte ich Dank weiterer x-Beinanpassung weitgehendst eliminieren schulterklopf Na, das ist doch super vor 3 Stunden schrieb Candy-Andy: Ich habe es einmal geschafft einen Hosenschnitt anzupassen....ich kann das wieder Prima Aussage, so soll das sein Hast du diesen Schnitt der angepassten Hose noch ? Wäre das nicht ein gute Ausgangs-Basis für weitere Hosenversuche ? Lieber Details und Weitenzugabe an einen erprobten und gut sitzenden Schnitt basteln, als alles von vorne anfangen
Candy-Andy Geschrieben 19. August 2020 Autor Melden Geschrieben 19. August 2020 @elbia ich habe ihn noch, aber da liegen 10 kg dazwischen🙈 Und die XBeine sind da auch noch nicht ganz begradigt 😁 So sah die damals halbfertig aus Ich könnte höchstens vergleichsweise mal die Hinterhosen aufeinander legen. 🤔
elbia Geschrieben 19. August 2020 Melden Geschrieben 19. August 2020 vor 3 Minuten schrieb Candy-Andy: Ich könnte höchstens vergleichsweise mal die Hinterhosen aufeinander legen. 🤔 Ein Vergleich der Schnitte wäre sicher interessant.
Candy-Andy Geschrieben 19. August 2020 Autor Melden Geschrieben 19. August 2020 @elbia ich geh mal suchen....
lea Geschrieben 19. August 2020 Melden Geschrieben 19. August 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Candy-Andy: ich habe ihn noch, aber da liegen 10 kg dazwischen Abgesehen davon, dass sie jetzt zwangsläufig zu eng ist - die Schrittkurve ist hier sehr viel besser! Fadenlauf aufeinanderlegen und Neigung der Hinterhose, Länge/Form der Schrittspitze und Kurvenverlauf vergleichen. Nur am Rande: die Gesässtaschen würde ich aus optischen Gründen 2-3cm höher setzen. Grüsse, Lea Bearbeitet 19. August 2020 von lea
Candy-Andy Geschrieben 19. August 2020 Autor Melden Geschrieben 19. August 2020 @lea so mach ich das! Und bei den Taschen könntest du auch recht haben😶
kleingemustert Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 Auf dem ersten Foto im Threadstart sehe ich drei Änderungen die nötig sind: 1. Eine Anpassung für dicht gestellte Oberschenkel (Von Hüfthöhe ausgehend den Beinschnitt anwinkeln bis Knie, dann gerade herunter. Innenseite bis Knie und dann herabfallend erweitern, besonders die Hinterhose) 2. Eine Anpassung an X-beine (hier nicht so doll, etwa 3 mm ab Kniehöhe nach Aussen winkeln sollten ausreichen. Zu starke Kompensation wirkt sich optisch nicht optimal aus obwohl bequem) 3. Eine Anpassung für Oberschenkelmuskulatur (hier auch nicht so doll ausgeprägt, man könnte probeweise 2 cm versuchen) Es gibt viele Anleitungen für die genannten Änderungen. Suchwort Knock knee kann hillfreich sein. Viel Spass bei der nächsten Probehose! / CG
kleingemustert Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 Nachtrag: Es ist anhand des Fotos nicht eindeutig erkennbar, aber hier liegt möglicherweise auch eine hohe Hüfte vor. Bei stretchigen Stoffen fällt das vielleicht nicht so auf. / CG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden