Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Tochter( 24 Jahre) möchte sich mal mit dem Nähen versuchen. Da sie jetzt leider etwas weiter entfernt wohnt, braucht sie dazu einige Sachen, die ich ihr leider nicht mal kurz ausleihen kann. Als Nähma bekommt sie die alte ihrer Oma.

Jetzt geht es um ein paar Sachen, die man zum Nähen doch braucht. Da ich aber nicht weiß, ob sie dann dabei bleibt, will ich nicht so viel Geld ausgeben, aber trotzdem etwas Vernünftiges kaufen.

 

Eines dieser Teile ist die Stoffschere.

Welche ist gut, aber bezahlbar.

 

Ich freue mich auf eure Antworten

 

LG Andrea

Werbung:
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    13

  • nowak

    11

  • Junipau

    6

  • KarLa

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Gast Hand-made
Geschrieben

@andrea59 

Habe gerade gestern ein super Angebot entdeckt. Eine Kretzer FINNY Textilschere 20cm mit zusätzlicher Fadenschere für knapp 18,-€.

Wenn ich nicht schon eine gute Schere hätte würde ich mir die tatsächlich auch kaufen. 
 

Lieben Gruss 
 

Geschrieben

Ich finde die Standard Stoffschere von Prym absolut brauchbar - unter 20 € und fast überall erhältlich. 

 

Ich habe zwei davon, sowie noch mehrere andere,  ich nehme sie gerne. Die eine schneidet seit 8 Jahren, oft benutzt, die andere ist wenig benutzt  - sie sind kaum unterschiedlich scharf!

Geschrieben

Meine Standardstoffschere von Prym hat in der Küche länger gedient, als im Nähzimmer...

 

Kretzer sind gut, ansonsten Scheren Paul oder Zwilling Superfection.

Geschrieben (bearbeitet)

... also,  ich finde, so als Testballon  reicht auch die Stoffschere von Stoff&Stil für 4,95 €.

Die habe ich mal als Messeangebot für 3€ im Dortmund mitgenommen, weil ich, zu Besuch bei meiner Schwester, was zuschneiden wollte und keine Schere dabei hatte. 

Ich war total überrascht,  wie gut die  ist  und benutze sie immer noch sehr häufig,  um die teuren Dinger zu schonen :) ...

Bearbeitet von Devil's Dance
Geschrieben

Wie @nowak schreibt, sind u.a. die von Scheren Paul wirklich gut. Als ich meine Scheren nachschleifen ließ, hatte ich auch die von Paul Scheren dabei. Da ich teurere habe, nutze ich diese um Vlieseline zu schneiden. Der Fachmann meinte, zu meinem Erstaunen, dass die von Scheren Paul auch sehr gut sei. Das war meine preiswerteste, die ich schleifen ließ.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb andrea59:

will ich nicht so viel Geld ausgeben,

Wieviel ist viel?

Ich habe die Fiskars Schneiderschere und bin zufrieden damit - sicher gibt es bessere, aber ich bin auf diese Form der Griffe angewiesen, weil mein Daumengelenk andere nicht toleriert :cool:

Grüsse, Lea

Geschrieben

Kleine Nebenanmerkung: Seit letzter Woche bin ich stolze Besitzerin eines Scherenschleifgeräts von Fiskars (kostet um die 15€). Was soll ich sagen - seitdem ist auch die olle Schneiderschere von IKEA wieder hervorragend scharf! Da hätte ich gar nicht soviel Geld in teure Scheren investieren müssen ;) Schärft zudem auch Papierscheren, Küchenscheren, Kinderscheren (so man das will) - ist also eine offenbar empfehlenswerte Investition, so weit ich das nach einer Woche beurteilen kann.

LG Junipau

Geschrieben

Das ist eine phantastische Idee, so ein Schleifgerät könnte ich gut gebrauchen.

 

Ich habe vor ein paar Jahren ein Scherenset geschenkt bekommen, das aus einer Stickschere im Storchendesign (Madeira) und einer leicht gezahnten Stoffschere besteht. Die beiden sind mittlerweile meine liebsten Scheren und waren zusammen nicht teuer (ca. 20 Euro).

 

Ich frage mich nur, wie man eine leicht gezahnte Schere schleifen lassen könnte.

 

Viele Grüße,

Anke

Geschrieben

Danke schonmal für eure Hilfe.

@lea ich wollte nicht mehr als 20,-€ ausgeben. Weniger wäre mir natürlich sehr recht :D

 

Wenn das mit dem Scherenschleifer von Fiskars wirklich funktionieren würde, wäre natürlich die Schere von Stoff und Stil ausreichend. Gerade, wenn man den Schleifer für verschiedene Scheren nehmen kann.

@Junipau funktioniert das wirklich gut? Ich hatte schon einige Messerschärfer die absolut Schrott waren und jetzt bin ich bei sowas immer am Zweifeln.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb andrea59:

@Junipau funktioniert das wirklich gut? Ich hatte schon einige Messerschärfer die absolut Schrott waren und jetzt bin ich bei sowas immer am Zweifeln.

Wie gesagt, ich habe das Ding erst seit einer Woche und kann nur einen positiven ersten Eindruck geben. Eine Freundin hat ihn schon lange und ist so überzeugend begeistert, daß ich mir das Teil gekauft habe...

LG Junipau

Geschrieben

Ich finde, zu dem Schneideergebnis ist auch die Handhabung und Leichtgängigkeit sehr wichtig. Ich habe eine (teurere) Fiskarsschere, die für meinen Daumen zu schwergänig ist. Dann eine Schere von Buttinette für 20 Euro, die viel leichter zu bedienen ist. Selbst die Ikea-Schere für 5 Euro ist klasse. Aber sie ist mir vom Gewicht her zu schwer.

 

@Junipau Magst Du mal ein Foto zeigen?

Geschrieben

Schlechte Scheren kann man mit so Scherenschleifern eigentlich ohne Gefahr behandeln.

 

Microgezähnte zum Fachmann... (Ja, auch das kann man so nachschleifen lassen.)

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb lea:

 

Ich habe die Fiskars Schneiderschere und bin zufrieden damit - sicher gibt es bessere, aber ich bin auf diese Form der Griffe angewiesen, weil mein Daumengelenk andere nicht toleriert :cool:

 

 Aus dem gleichen Grund habe ich diese Schere auch. Sie ist nicht schlecht aber für lange Strecken zu schneiden oder sehr dicke Stoffe, ist meine richtige Schneiderschere besser. Allerdings kann ich das fast nicht mehr bewältigen, sie ist nämlich mega schwer. Das tut mir immer weniger gut.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb rotschopf5:

 

 

@Junipau Magst Du mal ein Foto zeigen?

Ich bin gerade unterwegs, aber mit den Begriffen Fiskars und Scherenschleifer findet man das Ding problemlos bei diversen Händlern. Eine schwarze Plastikkiste, ca 12 cm Kantenlänge, ein grauer Vorsatz mit zwei Löchern, in die man die Scherenblätter steckt.

Auf der Homepage von Fiskars habe ich ihn leider nicht gefunden.

LG Junipau

 

Geschrieben

Ich finde die Schere von Ikea für 5 € oder so gar nicht schlecht. Meine sind echt scharf, nur leider viel zu groß für meine kleinen Hände.

Geschrieben

Ich habe mir vor kurzem, nach einer Diskussion hier, Scheren von Scheren Paul gekauft. Sind ein klein wenig teurer aber nicht viel. Aber man hat etwas fürs Leben. Ich bin total begeistert.

Geschrieben

Hmm, also dann doch lieber den Fachmann für die gezahnte Schere.

 

Ich hatte früher mal eine ganz günstige von Ikea (ein Sonderposten, nicht deren übliche Stoffschere), die habe ich sehr gerne genutzt, weil sie perfekt in meine Hände passte. Leider wurde sie dann stumpf und ich wollt sie schleifen lassen. Da bekam ich die Auskunft, die Schere wäre nur gestanzt, so etwas könne man nicht schleifen. Kann das sein? Hatte mich damals nicht weiter darum gekümmert, weil ich da schon eine andere Schere hatte.

 

 

Geschrieben

Das Scherenschleifgerät werde ich mir mal zulegen, kann ja nicht schaden.

@froggy 

vor 1 Stunde schrieb froggy:

Ich hatte früher mal eine ganz günstige von Ikea (ein Sonderposten, nicht deren übliche Stoffschere), die habe ich sehr gerne genutzt, weil sie perfekt in meine Hände passte. Leider wurde sie dann stumpf und ich wollt sie schleifen lassen. Da bekam ich die Auskunft, die Schere wäre nur gestanzt, so etwas könne man nicht schleifen. Kann das sein? Hatte mich damals nicht weiter darum gekümmert, weil ich da schon eine andere Schere hatte.

Das ist eine gute Frage, was meinst du@Junipau ?

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb andrea59:

@Manfred welche hast du denn von den vielen Scheren von Paul?

1 Zackenschere

1 Profi-Schneiderschere Premium 280mm ohne Technische Verzahnung (wobei es mir nicht gelungen ist herauszufinden was "technische Verzahnung" ist)
1 Stoffschere Premium190mm

1 Fadenschere Premium spitz

Geschrieben

@Manfred Danke dir.

Ich denke für einen Neuanfänger reicht doch  die Stoffschere Premium oder die Schneiderschere Premium, oder?

 

LG Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...