Sandra G. Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und blutiger Anfänger. Habe heute eine alte Elna Zig Zag erstanden, die im Vergleich zur Billig-Singer meiner Mutter schnurrt wie ein Kätzchen Angeblich wurde sie vor 5 Jahren das letzte Mal gewartet. Was meint Ihr? Am besten noch einmal zur Wartung geben? Oder erstmal selber reinigen (wobei sie auf den Fotos sehr gepflegt aussah, auch im Spulenbereich) und ölen? Ich wollte mich an das Thema Nähen erstmal rantasten und sehen, ob ich dabei bleibe und mir wirklich die Zeit dafür nehme, bevor ich mehr Geld in die Hand nehme... Und Nähkurs ist ja zur Zeit auch nicht möglich, leider... Vielen Dank für Euer Feedback! LG Sandra
nowak Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Wenn sie gut läuft. keine komischen Geräusche von sich gibt und sauber aussieht, dann einfach losnähen. (Gerade wenn sie von jemandem kommt, der die Maschine genutzt hat, wird sie mit einer gewissen Chance eh gereinigt abgegeben.) Falls es Probleme oder Fehlstiche gibt, kann man immer noch mal genauer hingucken.
Sandra G. Geschrieben 20. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2020 So dachte ich mir das auch, aber es ist immer schön, eine Bestätigung zu bekommen Und ja, ich glaube, sie ist regelmäßig benutzt worden. Die Zubehörbox und der Koffer riechen innen ganz leicht nach "Keller-Mief", die Nähmaschine jedoch nicht, das ist doch ein gutes Zeichen, finde ich. Erst mal muss ich mich mit der Bedienung vertraut machen...
nowak Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Naja, so lange die Maschine näht und sich nicht komisch anhört, kann man erst mal nicht viel falsch machen. Im Zweifelsfall langsam und gemächlich und erst mal auf zwei Lagen einfachem Baumwollwebstoff... die Stiche durch testen... (Natürlich mal gucken, wie es um den Unterfaden herum aussieht, aber spätestens wenn man Einfädelt sieht man es ja eh.) Wenn eine Maschine intakt ist, kann man durch normales Benutzen eigentlich nicht wirklich was kaputt machen. Und wenn es Fehlstiche oder so gibt, dann muß man halt weiter schauen.
stoffmadame Geschrieben 21. Mai 2020 Melden Geschrieben 21. Mai 2020 Oh das klingt gut, viel Spaß auf deinem Nähweg Hinterher wird deine Mutter noch neidisch
Sandra G. Geschrieben 21. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2020 Haha, nein, das glaube ich nicht . Sie näht nur, wenn es sein muss und hat nicht wirklich Spaß daran. Heute hatte ich keine Zeit, aber die nächsten Tage werde ich mich mal einfuchsen ...
jettaweg Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 diese alten Elnas sind noch Spitzenqualität und 100%ig "made in Switzerland"; (Hersteller war die Tavaro S.A. in Genf; bis ca. 1998 alles noch made in Switzerland , danach gings qualitativ deutlich abwärts) bekannte Alterskrankheiten sind ein gerissenes Greiferzahnrad(gibts noch für rund € 15,00) , das Festwerden des Nadelposition-Stellrads (nur bei sehr langer Nichtbetätigung) und das Rumpeln der Gummi-Andruckrolle über eine Druckdelle(auch nur bei langer Nichtnutzung); letzteres lässt sich meist durch Nacharbeiten des Gummikegels beheben; alles übrige -vor allem die durchdachte Nadelstangenansteuerung bzw. Auslenkung- ist feinste Feinmechanik und praktisch unkaputtbar ich gratuliere !
Sandra G. Geschrieben 22. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2020 (bearbeitet) Vielen Dank ❤ ich denke, dann waren die 70 € gut angelegt... Hab jetzt mal ein paar Probelinien genäht, sieht (für mein ungeübtes Auge) ganz gut aus. Einzig beim Zickzack-Stich wellt sich der (dünne) Baumwollstoff etwas, besser ist es, wenn ich die Oberfadenspannung auf 2 stelle (stand davor auf 3 von der Vorbesitzerin, Standardeinstellung 5 geht gar nicht). Ach ja, genäht mit 80er Nadel... Muss mal nochmal in die Anleitung schauen. Wo kann ich mir den Grundwissen zur richtigen Fadenspannung, Nadeln etc. aneignen? Gibt es im Web ein paar Seiten dafür? Wie gesagt, bin blutige Anfängerin. Am Anfang werde ich erstmal eh nur Baumwollstoff verarbeiten, denke ich... Bearbeitet 22. Mai 2020 von Sandra G.
stoffmadame Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Sandra G.: Einzig beim Zickzack-Stich wellt sich der (dünne) Baumwollstoff etwas, besser ist es, wenn ich die Oberfadenspannung auf 2 stelle Das klingt schonmal super. Beim ZZ passiert das leicht. Es gibt ein Füßchen namens Overlockfüßchen, das hat eine kleine Metallnase quasi an der Stoffkante. Da wird der Faden dann bei jedem Stich rüber geführt und bekommt so automatisch mehr Länge, also weniger Spannung. Das hilft schon etwas. Man muss genau aufpassen, dass man damit dann auch nur Überwendlichstiche näht, denn sonst haut die Nadel genau auf die "Nase" - ab! Achso, das Grundwissen: Steht sehr kompakt schonmal in der Anleitung. Weiter kommt es drauf an, was für ein Lerntyp du bist, ich finde Bücher gut, also ein Grundlagen Nähbuch. Der Buchhandel hat oft die aktuellsten da. Ich habe eins von Burda und eins von Dorsling Kindersley (?), die finde ich beide gut. Man findet wahrscheinlich alles auf youtube, aber ich hasse videos... Viel Wissen kommt mit der Erfahrung. Ich habe am Anfang so Super Easy Schnitte benutzt, da war auch einiges erklärt, und so habe ich mit jedem Nähprojekt etwas Neues gelernt (oft bin ich auch mit dem ganzen Zeugs wie es gerade war und dem Schnitt zur Stoffabteilung getigert und hab gefragt, Internet hatte ich da noch nicht). Und hier findest du auch reichlich Der Weg ist das Ziel Bearbeitet 22. Mai 2020 von stoffmadame
lea Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb Sandra G.: Wo kann ich mir den Grundwissen zur richtigen Fadenspannung, Nadeln etc. aneignen? Hier im Forum Das wichtigste: Nur Markennadeln (Schmetz, Organ, Grosz-Beckert) nehmen! Es gibt Universalnadeln und dann noch spezielle für Jersey, Stretch, Microtex, Jeans.... Nadelstärke 70 für feine Stoffe, 80 für mittlere, 90 für feste, dicke Manche Maschinen wollen nur gutes Markengarn, andere nähen mit allem. Ausprobieren, bevor Du grössere Mengen kaufst! Allesnäher aus Polyester geht für fast alles und hat die Stärke 100, auch wenn nichts draufsteht. Für feine Stoffe nimmt man gern dünneres Garn (120 oder 150), zum Absteppen von Jeans dickeres (70 vielleicht) Die Fadenspannung so einstellen, dass die Verschlingung von Ober- nd Unterfaden genau zwischn den Stofflagen ist. vor 36 Minuten schrieb Sandra G.: Einzig beim Zickzack-Stich wellt sich der (dünne) Baumwollstoff etwas, besser ist es, wenn ich die Oberfadenspannung auf 2 stelle Das ist bei den meisten Maschinen so. Der "genähte" Zickzack (3 Stiche in die eine Richtung, 3 Stiche in die andere - hat Deine Maschine das?) geht meist deutlich besser, geht aber auch langsamer. Grüsse, Lea Bearbeitet 22. Mai 2020 von lea
Sandra G. Geschrieben 22. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Vielen Dank Euch beiden. Genähter Zickzack is nich, nur Geradstich und "normaler" Zickzack, mehr gibt's hier nicht... Es sind einige Füßchen dabei, da muss ich mal schauen. Garn hab ich ein paar Rollen von Gütermann und momentan 80er Nadeln von Schmetz, vielleicht hole ich mir da noch 70er Nadeln, der Baumwollstoff, den ich heute gekauft habe, ist schon recht dünn... Allerdings ist es beim Nähen noch viel schlimmer als beim Stricken: ruck zuck sind 3 h vorbei
lea Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 vor 2 Minuten schrieb Sandra G.: Genähter Zickzack is nich, nur Geradstich und "normaler" Zickzack, mehr gibt's hier nicht... Damit kann man praktisch alles nähen, was so anfällt! Probier beim ZZ ein bisschen mit der Fadenspannung und auch mit der Stichbreite und -länge! Grüsse, Lea
StinaEinzelstück Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 @Sandra G. Magst Du mal ein Foto von der Maschine - besonders Unterfaden würde mich interessieren - einstellen?
Sandra G. Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Bitteschön, Unterfaden ist türkis, Oberfaden weiß, Of-Spannung auf 3 eingestellt
StinaEinzelstück Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Sieht doch super aus. ... ich wollte allerdings ein Bild von der Maschine, da mich interessiert ob die Unterfadenspannung genau so super verstellt werden kann wie bei der Lotus.
stoffmadame Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Nähst du auf doppeltem Stoff? Das sollte man für Probenähte tun.
Sandra G. Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Nein, habe ich nicht, das wusste ich nicht 😊 Dann nochmal auf doppeltem Stoff, gleiche Einstellung. Und ein Foto der Unterfadenspule
StinaEinzelstück Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Du weißt, dass Du auch sehr gut an der Unterfadenspannung Einstellungen vornehmen kannst? Mit einem kleinen Schraubendreher (ist im Originalzubehör dabei gewesen) an der „Schraube“ mit den Zahlen und der roten Markierung.
Sandra G. Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Kann es sein, dass hier jemand was verstellt hat? Ich nehme an, die Kerbe ist die Standardeinstellung. Soll ich hier mal auf die Kerbe verstellen? Denn wenn ich dünnere Stoffe nähe, muss ich fast auf 0 runter mit der OF-Spannung, sonst schlägt der Stoff Wellen...
Sandra G. Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 (bearbeitet) Ah, zu spät die Antwort gesehen 🤗 Und was schlägst Du vor, @StinaEinzelstück? Das wäre jetzt wohl die Standardeinstellung, oder? Bearbeitet 23. Mai 2020 von Sandra G.
lea Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Probier mal, wie es jetzt aussieht. Auf den Fotos oben war der Unterfaden nämlich etwas zu locker (türkise Pünktchen sichtbar) Grüsse, Lea
Sandra G. Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Ich glaube (zumindest für diesen Stoff) jetzt passt es. Links wie oben, Mitte mit UF angepasst, OF auf 3, rechts UF angepasst/auf roter Markierung und OF auf 5/Standard Bei dűnnerem Stoff müsste ich dann wahrscheinlich mit der OF-Spannung wieder runtergehen, oder?
lea Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 vor 34 Minuten schrieb Sandra G.: Ich glaube (zumindest für diesen Stoff) jetzt passt es. Im allgemeinen ist das nicht vom Stoff abhängig, sondern von der Garndicke. Grüsse, Lea
Sandra G. Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Alles klar, vielen Dank für die Info 🙂 Eine andere Frage habe ich auch noch: der Fußschalter ist für mich noch sehr ungewohnt, ich muss sehr vorsichtig dosieren, sonst rennt die Maschine (vor allem am Anfang, wenn ich mal am Nähen bin, lässt es sich besser dosieren; wie wenn am Anfang ein kleiner Widerstand wäre, der überwunden werden muss) gleich Vollgas los. Für den geübten Näher vielleicht kein Problem 😁, aber für mich definitiv zu schnell. Gibt es hier vielleicht einen Kniff, wie ich das besser in den Griff bekomme (außer Üben, Üben, Üben)? Geschwindigkeitsregelung gibt es hier leider nicht, auch nicht am Pedal (wobei das manche alte Elna-Maschinen zu haben scheinen; sollte ich vielleicht Ausschau nach so einem Pedal halten?)
nowak Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Was mir gerade auffällt (ich habe drei ältere Elnas)... passt die Spule? Normalerweise sollten das Metallspulen sein, zumindest bei meinen dreien. Wenn du Spule nur "fast" passt, kann das nämlich dazu führen, dass die Maschine zwar in den meisten Situationen mehr oder weniger gut näht, aber die Fadenspannung natürlich nicht funktioniert. Die passenden Spulen für alte Elnas bekommt man noch im Fachhandel (ggf. auf Bestellung), ich habe letztes Jahr erst welche gekauft. Vielleicht investierst du einfach mal in ein paar Originalspulen und schaust, was dann mit der Fadenspannung passert. Und bei der Gelegenheit soll sich der Fachhändler auch mal das Pedal angucken, ich bin mir nicht sicher, ob die alten Elnas das nicht besser konnten...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden