schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) @AndreaS. was willst du links abschneide Edit: Jetzt habe ich verstanden, und ja, ich würde auch deine quick and Dirty Variante wählen. Etwas besseres fällt mir nicht ein. Bearbeitet 6. Dezember 2020 von schnittmonsterkiki
sunshine06 Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Abschneiden, dran nähen, neu zusammenbauen das Sandwich. Alles andere wird ätzend, nur sehr schwer zu handhaben und vermutlich nicht so ordentlich, aie du es gern hättest. Meine Meinung.
sunshine06 Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet)  ich übe noch mit der neuen Software. Bearbeitet 6. Dezember 2020 von sunshine06
AndreaS. Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 vor 10 Minuten schrieb sunshine06: Abschneiden, dran nähen, neu zusammenbauen das Sandwich. Alles andere wird ätzend, nur sehr schwer zu handhaben und vermutlich nicht so ordentlich, aie du es gern hättest. Meine Meinung. Ich habe es befürchtet Alex Dann markier ich mal die Stelle, an der ich den Streifen abschneide, schneide ab und nähe an. Ob ich dann heute noch mal neu sandwiche wage ich zu bezweifeln. Das wird erst nächstes WoE wieder was ...
AndreaS. Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Aufschluck Bearbeitet 6. Dezember 2020 von AndreaS.
Lalleweer Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 @AndreaS. wie du es retten kannst ist nun klar, ist kein Anfängerfehler, ratemal voher ich..... komm lass dich mal drücken und über's Köpfle streicheln
sikibo Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Am 4.12.2020 um 10:14 schrieb menuet: Würdet ihr dann genau in der Naht quilten Auf keinen Fall, dann bleibt das Ganze ziemlich platt. Und durch das Quilten soll es ja eher ein bisschen 3D werden. (Finde ich) Bearbeitet 6. Dezember 2020 von sikibo
Ika Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: ARGH! An der Rückseite fehlt mir ein Streifen! Ich habe mich vermessen. Bin ich ja gut drin Habt Ihr einen heißen Tipp für mich wie ich das retten kann? Meine quick&dirty version: Den Stoff links abschneiden und einfach oben noch dransetzen. Vermutlich muss ich das vor dem Heften machen, oder? Ich bin doch so froh, dass ich das so ausgestrichen bekommen habe Noch mal das Ganze? *heul* Was wäre denn die Alternative? Ich stecke und hefte das Sandwich jetzt, schneide den Rest ringsrum ab, und nähe den Streifen an. Dann hab ich schon mal einen Vorgeschmack vom Quilt unter der Nadel Gehört das beim Qult nicht dazu, dass irgend etwas nicht so ist, wie wir es uns vorgestellt haben? Gerade diese "Fehler" machen unsere Quilts doch einzigartig Das Sandwich zu machen geht leichter, wenn der Unterstoff zuerst mit großen Klammern am Tisch glatt fixiert wird oder auf dem Boden mit Malerkrepp glatt aufgeklebt wird Dann das Zwischenfutter drauf, wieder glatt streichen oder kleben, dann die Klammern darauf befestigen und dann mit dem Oberstoff genauso verfahren. Bei mir ist der Tisch meist nicht groß genug, dann stecke ich das Sandwich mit Sicherheitsnadeln zusammen oder hefte es auf der Fläche, die auf dem Tisch liegt. Dann wird das Ganze weiter verschoben, wieder geklammert, geheftet und so weiter, bis alles geheftet ist. Seit ich das so mache, ist die Unterseite viel glatter als vorher Bearbeitet 6. Dezember 2020 von Ika
AndreaS. Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Vor lauter Frust habe ich eben erst mal die Küche auf Vordermann gebracht
Ika Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Gerade eben schrieb AndreaS.: Vor lauter Frust habe ich eben erst mal die Küche auf Vordermann gebracht Dann ist dein Frust wenigstens sinnvoll ausgetobt
Ika Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 ich quilte übrigens oft im Nahtschatten. Ob da Ganze einen 3D-Effekt ergibt oder nicht liegt an der Dicke der Einlage.
AndreaS. Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 vor 1 Minute schrieb Ika: Gehört das beim Qult nicht dazu, dass irgend etwas nicht so ist, wie wir es uns vorgestellt haben? Gerade diese "Fehler" machen unsere Quilts doch einzigartig Keine Ahnung ist mein erster Quilt Zitat Das Sandwich zu machen geht leichter, wenn der Unterstoff zuerst mit großen Klammern am Tisch glatt fixiert wird oder auf dem Boden mit Malerkrepp glatt aufgeklebt wird Einen passenden Tisch habe ich nicht. Daher alles auf dem Boden. Da muss ich aber gestehen, dass ich auf meinen Holzdielen eigentlich kein Malerkrepp kleben möchte. Es gibt nämlich Sorten die man kaum ohne Rückstände mehr abbekommt Daher habe ich ja mit Gewichten gearbeitet Zitat Dann das Zwischenfutter drauf, wieder glatt streichen oder kleben, dann die Klammern darauf befestigen und dann mit dem Oberstoff genauso verfahren. So habe ich das auf dem Boden mit Gewichten gemacht. Das hilft jetzt allerdings nicht bei dem Problem mit dem fehlen Stück, das ich eigentlich habe
Ika Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 vor 22 Minuten schrieb AndreaS.: Das hilft jetzt allerdings nicht bei dem Problem mit dem fehlen Stück, das ich eigentlich habe Ich habe mir das Bild nochmals angeschaut. Das Unterteil ist zu breit aber zu kurz? Abschneiden auf der Seite und an der Oberseite annähen. Bei mir ist das Rückteil äußerst selten nur aus einem Teil. Meine Quilts sind in der Regel größer als 2 m mal 2 m. Deshalb ist die Rückseite öfters gestückelt, da man keine so breiten Stoffe bekommt. Du kannst natürlich auch gezielt einen anders farbenen Stoff nehmen. Es ist beim Quilten alles erlaubt, es gibt keine Quiltpolizei. Nur Mut, es ist immer wieder überraschend, was für tolle Quilts entstehen, obwohl wir, die wir sie herstellen, es uns eigentlich anders vorgestellt haben. Manchmal ist gerade das, was nicht so ist, das Reitzvolle dran
sikibo Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 vor 35 Minuten schrieb Ika: ich quilte übrigens oft im Nahtschatten. Ob da Ganze einen 3D-Effekt ergibt oder nicht liegt an der Dicke der Einlage. Ja, das auch. Aber bei dünnem Vlies bleibt das Recht „unplastisch“. Und man sieht nichts davon.
menuet Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 @running_inchFarbverlaufsgarn wird mir vermutlich zu bunt. @AndreaS.Ist das Kingtut Garn auch zum Handquilten geeignet? Maschinenquiltgarn hatte ich offenbar schon gekauft, wie ich jetzt gesehen habe (Blaugrau f. Oberseite und Creme für die Rückseite) Aus den überzähligen Patches hab ich nun noch auf die Schnelle eine Kissenplatte zu Übungszwecken gemacht. (wohin also mit den Nähten) Hatte noch das Handquiltgarn von der vorigen Decke hier. Das verhält sich wie ein Chamäleon, wie ich finde. Auf der Spule sieht es fliederfarben aus, der einzelne Faden wirkt leicht rosa, aber auf dem hellen Stoff sieht es cremefarbig aus. Das Kissen mach ich jedenfalls damit schonmal fertig. @sikibo@Ikaso sieht das Ganze jetzt mal neben der Naht gequiltet aus... So richtig bauschig wird die Decke vermutlich eh nicht, weil das Vlies recht dünn ist (ich glaube BW und Soja) Wäre das wohl OK vom Abstand her oder sollte ich noch was anderes versuchen? ......was meint ihr?
StinaEinzelstück Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 @menuet das sieht sehr schön aus 😊 ... ich bewundere jede, die die Geduld und Ruhe zum handquilten hat. Ich würde sagen, wenn die Decke nicht ständig in der Waschmaschine ist, dann müssten die Linien genügen. Allerdings würde ich hin und wieder zusätzliches in die Flächen dazwischen quilten ... zaubert noch einen besonderen Reiz. Z.B. einen Kreis ins Innere vom Quadrat, Wellenlinien in die blauen Rechtecke ...
AndreaS. Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 vor 1 Stunde schrieb menuet: st das Kingtut Garn auch zum Handquilten geeignet? Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich nur mit der Maschine quilten will, habe ich darauf nicht geachtet.
sikibo Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 vor 4 Stunden schrieb menuet: so sieht das Ganze jetzt mal neben der Naht gequiltet aus... Oh wie schön gleichmäßig . Was meinst du mit Abstand? Zum Motiv? Ich denke ja. Gequiltet darf sicher mehr werden. Ich habe ja mal diesen „I Love sewing“-Quilt gemacht und nur die Motive umrandet. Das hängt sich inzwischen ganz schön aus - die Quiltlinien sind zu weit voneinander entfernt. Irgendwann kriegen zumindest noch alle Blöcke eine Umrandung. Ob das jetzt bei einer Decke nicht so schlimm oder gar noch schlimmer ist, weiß ich nicht.
Lalleweer Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 @menuet dein Handquilting ist sehr schön gleichmäßig ich würde erstmal großzügig die Muster quilten und dann noch etwas dazwischen so wie @StinaEinzelstück es vorgeschlagen hat.
StinaEinzelstück Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 Jetzt kann ich auch mal wieder einen Zwischenstand berichten ... Ich bin fertig mit dem Quilting ... es sind sehr viele und enge Quiltlinien, da ich diesen Quilt sehr stabil haben wollte. Die Fotos sind bei schlechtem Licht entstanden, aber ich wollte auch gerne mal einen Fortschritt zeigen. Rückseite: Die Wellenlinien habe ich mit dem Obertransport genäht - das war einfach und unkompliziert. Die Linien dazwischen waren hingegen eine Herausforderung. 1. Versuch - mit Obertransport und ständig drehen ... sieht schön aus ist aber eine Katastrophe zu nähen 2. Versuch - freihand ... grrr sieht teilweise nicht wirklich schön aus und brachte mich teilweise zum schimpfen und erstmal liegen lassen 3. Versuch freihand geführt mit Lineal 😍 ... auch Arbeit, auch nicht immer perfekt, aber doch schön und Spaß hat es auch gemacht. Wenn die Kinder im Bett sind schneide ich ihn zurecht ... Binding habe ich gestern schon vorbereitet.
Lalleweer Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 Hutzieh, der Quilt sieht klasse aus @StinaEinzelstück
Ibohiga Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 Die Quiltlinien und -wellen sehen klasse aus und bilden einen schönen Kontrast zu den Quadraten LG hilde
Junipau Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 @StinaEinzelstück Was ein Riesen-Teil in der Nähmaschine! Da weißt Du jetzt, was Du geschafft hast, Glückwunsch 🎉 Auf jeden Fall schön geworden, das Quilting. Aber daß die kurzen Strecken mühsam waren, glaube ich sofort! @menuet Ich finde das Handquilting knapp neben den Nähten auch schön. Und wirklich gleichmäßig, alle Achtung! Die große Decke wird dann ein gutes Programm für lange Winterabende Und ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an, ich würde auch erstmal die größeren Muster machen und dann noch auffüllen, wenn Du noch Lust hast (da kann man dann schon das Binding vorher anbringen und die Decke nutzen ) LG Junipau
menuet Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) @StinaEinzelstück Wow, was für ein Quilt und überhaupt die Größe.....sieht toll aus. Das nennt man wohl Leidenschaft, sowas überhaupt fertig zu bekommen. Dann noch mit unterschiedlichen Mustern quilten.. Ich schließ mich Lalleweer an- Hut ab. @sikiboGenau, ich meinte den Abstand zum Motiv, der ist gerade mal etwa nadelbreit. Die nächsten Herzen umrunde ich dann etwas weiter weg vom Muster, mal sehen wie das wirkt. Folgende Frage wird mich bei fast jeder Reihe beschäftigen, bei der die Motive durch einen Streifen getrennt sind: ob ich die Muster immer im gleichen Abstand komplett umrunde, also in die Zwischenstreifen rein, oder ob ich an den Stellen besser genau in der Naht bleibe? Und ja, wenn das Handquilten fertig ist, geht’s mit der Maschine an die Zwischenräume. Bearbeitet 10. Dezember 2020 von menuet Schreibfehler korrigiert
Hinterländerin Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 Am 2.8.2020 um 19:21 schrieb StinaEinzelstück: @Hinterländerin Danke 😊 ... Du bist soo süß. Er ist wirklich fertig gequiltet - jetzt schneide ich mal Binding - ca. 15 Meter. 😂 Bilder gibt es eventuell noch vor der Reise ... oder dann direkt im Einsatz. Du erinnerst dich? Sehr schön ! Du hast bald Post für Weihnachten ! Viel Spaß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden