Miri45 Geschrieben 22. Juni 2020 Melden Geschrieben 22. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb StinaEinzelstück: So sieht mein momentaner Plan aus Der hört sich gut an Ganz schöne Fleißarbeit. Das wird ganz schön fröhlich @AndreaS.
AndreaS. Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 Es geht voran: Und ja, ich weiß, dass in der 3. Reihe genau das eingetreten ist, wovor Ally gewarnt hat. Ich habe festgestellt, dass die Quadrate nicht quadratisch sind Fragt nicht wieso. Ich weiß es nicht! Aber ich habe beschlossen, da dies a) eine Sofadecke wird, und b) dies mein erster Quilt überhaupt ist, auf Perfektion zu verzichten. Hauptsache fertig ist jetzt meine Devise
ciege Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 vor 1 Stunde schrieb AndreaS.: Es geht voran: Und ja, ich weiß, dass in der 3. Reihe genau das eingetreten ist, wovor Ally gewarnt hat. Ich habe festgestellt, dass die Quadrate nicht quadratisch sind Fragt nicht wieso. Ich weiß es nicht! Aber ich habe beschlossen, da dies a) eine Sofadecke wird, und b) dies mein erster Quilt überhaupt ist, auf Perfektion zu verzichten. Hauptsache fertig ist jetzt meine Devise Dein Quilt ist toll und so schön farbenfroh..... kein Mensch wird dich auf die individuellen Fehler hinweisen, weil alle nur sehen wir schön er ist.
menuet Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 Das sieht schon richtig gut aus.....wirkt sehr harmonisch von den Farben her. Und die Sache mit der Verschiebung ....finde ich im Gesamtbild nicht tragisch. Weiter so.
Miri45 Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 Den schicken Sonnenschein-Quilt hab' ich ja an anderer Stelle schon gelobt Ich bin auch fleißig, allerdings haben's die Blöckchen zeitmäßig in sich, da ist kein gestreifter Stoff dabei....... National Radiator Building Nr.1 ist fertig (jeden Block gibt's in 2 Farben, jetzt fehlen noch insgesamt 5, ein paar randstreifen der Zwischenblöcke, und die 4 Ecken)
AndreaS. Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb Miri45: Ich bin auch fleißig, allerdings haben's die Blöckchen zeitmäßig in sich, da ist kein gestreifter Stoff dabei....... Das glaub ich jetzt nicht Also, ich glaub Dir das natürlich schön, aber ich kann mir gerde nicht vorstellen, wie man so etwas näht Und siehste? Das nenn ich Patchwork, okay modern Patchwork 😊 vor 3 Stunden schrieb menuet: Das sieht schon richtig gut aus.....wirkt sehr harmonisch von den Farben her. Und die Sache mit der Verschiebung ....finde ich im Gesamtbild nicht tragisch. Weiter so. Danke schön
Rehleins Geschrieben 25. Juni 2020 Melden Geschrieben 25. Juni 2020 @Miri45 wow, das das zeitintensiv ist, glaube ich Dir gerne. Der Block ist der Hammer....
Marieken Geschrieben 25. Juni 2020 Melden Geschrieben 25. Juni 2020 @Miri45 unglaublich! Sogar die Streifen sind versetzt . Gut, dass PW so ganz an mir vorbeigeht. Klasse Miri!
StinaEinzelstück Geschrieben 25. Juni 2020 Melden Geschrieben 25. Juni 2020 @Miri45 🤗 wow ... Wahnsinn ... das ist wirklich spannend!
Miri45 Geschrieben 25. Juni 2020 Melden Geschrieben 25. Juni 2020 Oh, danke Mädels, ich werd ja rot vor 36 Minuten schrieb Marieken: Sogar die Streifen sind versetzt Die kleinen gestreiften Dreiecke sind die, die ich am Sonntag gemacht hab' die bunten Teilchen haben in der Ufo-Schublade gewartet..... vor 9 Stunden schrieb AndreaS.: aber ich kann mir gerde nicht vorstellen, wie man so etwas näht Googel mal nach FPP/Foundation Paper Piecing. Vom nächsten Teil liegen die Einzelteilchen daneben (grün), die sind auf Papier genäht. Das ist eigentlich einfacher, weil Du genau auf den Linien auf dem Papier nähst, so ist "akkurat" eigentlich schon gewährleistet Dann die Einzelteile zusammensetzen. Mit so wenig Versatz/Verschiebung wie den hier hab' ich aber leider nicht alle hinbekommen.......(sind insgesamt 18 Blöcke, wenn ich fertig bin)
Gabriella1 Geschrieben 25. Juni 2020 Melden Geschrieben 25. Juni 2020 @Miri45 ich geb ja zu, dass ich hier nur immer wieder mal reinschaue, ich finde Patchwork toll, mach es aber selber nicht. Aber deine Streifendinger muss ich jetzt mal kommentieren , sowas hab ich noch nie gesehen, einfach spitzenmäßig! Großes Kompliment an dich , natürlich an alle anderen Patchworkerinnen auch, ihr macht wirklich tolle Sachen!
cadieno Geschrieben 25. Juni 2020 Melden Geschrieben 25. Juni 2020 @Miri45 Ich bin begeistert Das hat sich das Trennen wirklich gelohnt - auch wenn ich es nicht geglaubt hätte.
Lalleweer Geschrieben 26. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2020 Guten morgen, ich verteil mal ein dickes Rundumlob an alle, einfach super schöne Teile.
ciege Geschrieben 26. Juni 2020 Melden Geschrieben 26. Juni 2020 Am 24.6.2020 um 19:34 schrieb Miri45: Den schicken Sonnenschein-Quilt hab' ich ja an anderer Stelle schon gelobt Ich bin auch fleißig, allerdings haben's die Blöckchen zeitmäßig in sich, da ist kein gestreifter Stoff dabei....... National Radiator Building Nr.1 ist fertig (jeden Block gibt's in 2 Farben, jetzt fehlen noch insgesamt 5, ein paar randstreifen der Zwischenblöcke, und die 4 Ecken) Wow.... was für ein aufwendiges Teil. Ist dir super gelungen!
StinaEinzelstück Geschrieben 27. Juni 2020 Melden Geschrieben 27. Juni 2020 Ich arbeite am Ufo - langsam aber stetig Habe mich tatsächlich für verschiedene Quiltarten in Einem entschieden. 1. die Wellenlinien ... 2. ... von Hand - noch nicht schön, aber ich übe 😊
Ceri Geschrieben 10. Juli 2020 Melden Geschrieben 10. Juli 2020 Die heutige Landung meines Postcard-UFOs nehme ich zum Anlass, diesen Thread mal wieder hochzuholen, schließlich war er Anstoß und Motivation, die Fertigstellung endlich anzugehen. Wie schaut es mit euren UFOs aus, seid ihr noch dran oder sind sogar schon welche gelandet? @Miri45 Kompliment für Streifenblöckchen, die sind der Wahnsinn. So akkurat.
Miri45 Geschrieben 10. Juli 2020 Melden Geschrieben 10. Juli 2020 Danke @Trulla242 Das ist aber Foundation Paper Piecing, also viel einfacher "die Spur zu halten", man näht ja "nur" die Linien auf dem Papier nach
Ceri Geschrieben 11. Juli 2020 Melden Geschrieben 11. Juli 2020 (bearbeitet) „Nur“ aber wirklich in Anführungszeichen @Miri45. Mit Paper Piecing kann man zwar wirklich schöne Sachen machen, aber ich finde die Papierfummelei super nervig. Mache ich nur im Notfall. Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon ein Teil auf links angenäht oder im Bestreben auf möglichst wenig Reste spiegelverkehrt zugeschnitten habe. Gestern hatte ich einen Lauf. Abends habe ich mir noch ein UFO vorgenommen und zwar eine Christbaumdecke, die ich letztes Jahr „mal schnell“ am Abend vor Heiligabend begonnen habe - wollte ich schon seit Jahren machen. Eine Christbaumdecke nähen, meine ich. Am nächsten Morgen/Mittag habe ich dann noch das Top genäht und per Quilt as you Go (obwohl ich damals noch nicht wusste, dass es das ist) mit dem Vlies zusammengesetzt. Irgendwie muss man sich ja Stress machen, wenn sonst mal alles glatt läuft . Auf jeden Fall habe ich das Top nun gestern Abend (eher Nacht) mit der Rückseite verstürzt und heute Vormittag jede zweite Quernaht gesteppt. Fehlen nur noch die Knöpfe - die nähe ich dann an Weihnachten an 😂. Bearbeitet 11. Juli 2020 von Trulla242
birgit2611 Geschrieben 11. Juli 2020 Melden Geschrieben 11. Juli 2020 Na, da kann Weihnachten ja kommen...ist ja nicht mehr lange hin Hast du schön gemacht! lg birgit
AndreaS. Geschrieben 11. Juli 2020 Melden Geschrieben 11. Juli 2020 @Trulla242 Die ist aber echt schön geworden, Deine Christbaumdecke Vllt ist antizyklisch ja das Stichwort Ich habe tatsächlich vorhin mein Top auf das BW-Vlies gelegt und ausgemessen was ich an Stoff für die Rückseite, die ich nach diesem Beispiel machen möchte. Dafür greife ich die Breite der Quadrate auf und auch die unregelmäßig langen Streifen) brauche. Von dem eigentlich Stoff, den ich mal dafür und für die Trennstreifen gekauft habe ist noch soviel über, dass es für eine Seite reicht. Ach, ich sehe gerade, dass ich das fertige Top hier noch gar nicht gezeigt hatte Stück für Stück geht es weiter. Und ich überlege so auf Ebene 5, was denn eine anfängerfreundliche Quiltvariante sein könnte Wirklich mit Betonung auf anfängerfreundlich! Falls Ihr mir was zuwerfen könnt, nehme ich das gerne auf. Gerne auch bei mir drüben, wenn das hier den Rahmen sprengt
SiRu Geschrieben 11. Juli 2020 Melden Geschrieben 11. Juli 2020 In the ditch. Also in der Nahtrille ... hier würde sich das umrunden der Streifenblöcke anbieten. Oder wild draufloskringeln. Erst üben, dafür reicht erstmal ein Blatt Papier (großes... und vielleicht auch mehrere) und 'ne alte Nadel ohne Faden in der Nähma. Und dann Kringel, Wellen - wie Schreibübungen früher, um erstmal die Stifthaltung hin- und die Stiftführung rund zu kriegen. Manchen hilft ein Gläschen Sekt vorweg genossen und schwungvolle Musik währenddessen auf die Ohren gegossen... Bitte bei Wellen und kringeln dann einmal mit 'nem Probesandwich Fadenspannung einstellen. Ach ja, die Wellen und Kringel brauchen das federnde Hüpffüßchen und den versenkten Transporteur.
akinom017 Geschrieben 11. Juli 2020 Melden Geschrieben 11. Juli 2020 @AndreaS. Schön sonnig dein Top Das Gitter mit dem Obertransportfuß nachhnähen, entweder direkt auf den Linien oder Füßchenbreit nach innen versetzt, wäre eine einfache Option Wenn dann noch Mut kommt kannst Du jedes Quadrat noch füllen. Oder Du guckst bei deiner Vorlage das war er doch, oder ? Die Füllung der Quadrate bei meinem Slanted Squares könntest Du auch nehmen, die Videos sind bei Angela Walters bestimmt noch da die große Blume kannst Du mittels Teller oder Schüsseln vorzeichnen
AndreaS. Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 @SiRu Danke SiRu ich wollte sowie so noch ein ein, zwei Mugrugs machen. Da kann ich das mit den Wellen etc, auch mal ausprobieren. Auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können Aber rein im Nahtschatten finde ich auch langweilig @akinom017 Danke Monika Den Quilt von Junipau habe ich mir in der Tat noch einmal angeschaut, aber ich befürchte, das sind noch zu viele verschiedene Motive für mich. Ich habe ja noch NIE Muster gequiltet. Bei meinen Kissenhüllen habe ich das im Nahtschatten gemacht, und die Rückseite sind einfache Quadrate. Ich muss mal schauen, ob ich das mit den einfachen Wellenlinien hinbekomme. Vermutlich muss ich auch noch ein paar Videos schauen
*mika* Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 (bearbeitet) Andreas, ich habe hier mal ein Beispiel, wie du das Top mit einfachen Mustern verschönern kannst. Die Applikationen habe ich vor dem Quilten auf das Top genäht. Das würde sich für dein Top auch gut machen. Mein Top ist durch die verschiedenen Karos in sich sehr bunt, doch wie ich finde, bringen die Applikationen noch mal einen gewissen Ruhepunkt. Dein Quilt-Top ist ja ähnlich. Die Kästchen sind mit der Maschine gearbeitet, schwierig weil nicht hin und her - sondern im Kreis gedreht. Aber machbar. Bearbeitet 12. Juli 2020 von *mika*
*mika* Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Zur Zeit arbeite ich an diesem, nur mit der Hand. Einfaches Muster - sieht immer gut aus und der Quilt bleibt kuschelig. Mit der Maschine macht es mir zu viel Stress.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden