jadyn Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 (bearbeitet) Ich habe feines Handarbeitsleinen in weiß und grau...das weiße ist sehr schön glatt und wird relativ weich....gewaschen werden alle weißen Leinensachen bei mir wenn es nötig ist, bis 95 °...meine Mutter und meine Großmutter haben auch alle Leinentischdecken und Handtücher im Waschkessel gekocht...sie hatten ja bis 1960 nicht mal eine Waschmaschine...dann wurde alles nur auf der Leine angetrocknet...oder gleich trockengebügelt. Wenn Leinen erst mal durchgetrocknet ist, dann wird es nicht mehr glatt ...(gelernt im Stickkurs bei einer Handstickmeiserin). Obwohl mein graues Handarbeitsleinen die gleiche Sorte aus der Weberei Weddigen ist, wie das weiße, ist es viel fester und steifer...und ist auch nach etlichen Wäschen nicht weich. Das graue Ikea-Leinen, das ich mal gekauft habe ist so kratzig und derb...das habe ich nur für Taschen u.ä. genommen... Es gibt bei Leinen genau wie bei Baumwolle große Qualitätsunterschiede....und das merkt man nicht nur am Preis... Bearbeitet 20. Juni 2020 von jadyn
3kids Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 vor 23 Stunden schrieb jadyn: ... Das graue Ikea-Leinen, das ich mal gekauft habe ist so kratzig und derb...das habe ich nur für Taschen u.ä. genommen... Es gibt bei Leinen genau wie bei Baumwolle große Qualitätsunterschiede....und das merkt man nicht nur am Preis... Ich wollte daraus Kissenbezüge nähen, im Laden war er gar nicht so kratzig, deshalb habe ich noch Hoffnung, die Farbe würde perfekt ins Wohnzimmer passen. Aber ich möchte meine Kissen schon anfassen können und das ist bei dem Stoff so nicht der Fall, a juckt es mich schon beim ansehen. LG Rita
stoffmadame Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 Dieses Ikea-Leinen: Ist das schon vorgewaschen? Weil sonst müsste es doch auch diese Behandlung bekommen mit dem ewig langen Einweichen vor dem Waschen, oder? Ich habe mal welches in einem Industriemuseum gekauft und da haben sie das auch dazu gesagt. Mir ist auch gerade wieder eingefallen, wo ich das wohl hin geräumt habe
3kids Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 Ja, meins habe ich versäubert und mitgewaschen, im Laden war es nicht kratzig, erst nach Wäsche, Trockner (nur angetrocknet) und Leine. Aber ich werde es trotzdem versuchen. Evt liegt es ja bei den Taschenstoffe. Beim Stoffmarkt-Leinen liegt es definitiv nicht. Und schaden wird die Methode meinem Stoff auch nicht, er ist flachsfarben, also ziemlich natur. LG RIta
Querkopf Geschrieben 21. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2020 @3kids Der Tipp ist auch interessant Ob das auch klappt, wenn der Stoff schon einmal gewaschen worden ist? LG Susanne
Querkopf Geschrieben 28. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Sooo, ich habe eine große Tansportkiste organisiert und der feste Leinenstoff schwimmt seit heute Nachmittag darin Ich probiere erst einmal die Variante 24 Stunden/heißes Wasser (ohne Salz) aus. Morgen Abend werde ich berichten, ob es geklappt hat, wenn ich den Stoff bis dahin trocken bekomme. Ansonsten probiere ich die Salz-Variante aus. LG Susanne
Manfred Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb Querkopf: Sooo, ich habe eine große Tansportkiste organisiert und der feste Leinenstoff schwimmt seit heute Nachmittag darin Ich probiere erst einmal die Variante 24 Stunden/heißes Wasser (ohne Salz) aus. Morgen Abend werde ich berichten, ob es geklappt hat, wenn ich den Stoff bis dahin trocken bekomme. Bin gespannt! Hier liegen nämlich 11m Elchleinen und warten auf das Ergebnis.
Querkopf Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 (bearbeitet) Leinen ist gewaschen und gebügelt. Zufrieden bin ich noch nicht. Der Stoff fühlt sich zwar etwas glatter an und könnte dadurch angenehmer auf der Haut sein, aber er hat nach meinem Geschmack noch zuviel Stand. Ich hätte ihn gerne noch "lappiger". Ich könnte jetzt aber nicht sagen, ob das Einweichen oder das erneute Waschen und Bügeln die minimale Verbesserung gebracht haben. Vielleicht ist auch der melierte Leinenstoff etwas "zickiger" als ein unifarbener Leinenstoff? Bearbeitet 29. Juni 2020 von Querkopf
elbia Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 vor 36 Minuten schrieb Querkopf: ... , aber er hat nach meinem Geschmack noch zuviel Stand. Ich hätte ihn gerne noch "lappiger". Ich könnte jetzt aber nicht sagen, ob das Einweichen oder das erneute Waschen und Bügeln die minimale Verbesserung gebracht haben. Vielleicht ist auch der melierte Leinenstoff etwas "zickiger" als ein unifarbener Leinenstoff? Ob das melierte Leinen zickiger ist, kann ich dir nicht sagen , aber ich habe einen gekauften melierten Leinenrock, der nach der Wäsche (Feinwäsche mit wenig Schleudertouren) und anschließendem Trocknen auf der Terrasse ordentlich Stand hat - um nicht zu sagen, man hat das Gefühl, dass man ihn in die Ecke stellen könnte Aaaaaaber ..... .... der wird beim Tragen deutlich weicher und gefälliger Reib den Stoff mal großzügig zwischen den Händen und schau, ob er an dieser Stelle nicht geschmeidiger wirkt ( Mein meliertes Leinen ist übrigens auf der Rückseite deutlich blasser, als auf der Vorderseite - so als wäre er nicht durchgefärbt ) Gib den Stoff noch nicht auf - such dir lieber notfalls ein anderes Schnittmuster, das etwas mehr Stand verträgt - denn tragen tut der sich toll
Querkopf Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 @elbia Den Stoff werde ich auf jeden Fall vernähen, denn ansonsten ist die Qualität klasse. Er hat beim Waschen keine Knicke bekommen, keine Farbe verloren und beide Seiten sind kaum zu unterscheiden. Ich hoffe ja, dass er beim Tragen geschmeidiger wird. Ich habe zum Glück eine gute Schnittauswahl. Vielleicht wird dadurch sogar die Entscheidung leichter, welchen Schnitt ich nehme Leinen möchte ich im Sommer nicht mehr missen. Die Kleider waren die letzten Tage einfach genial, als es so heiß war. Mein letztes Jerseykleid habe ich gerade zugunsten Leinen aussortiert.
elbia Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 vor 27 Minuten schrieb Querkopf: Die Kleider waren die letzten Tage einfach genial, als es so heiß war. Mein letztes Jerseykleid habe ich gerade zugunsten Leinen aussortiert. Wenn es richtig heiß ist, kann kein Jerseykleid gegen eins aus Leinen gewinnen Allerdings muss man die Leinen"edel"knitter mögen
Eva-Maria Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Es gibt auch Leinenjersey ... was nun?
elbia Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 vor 9 Minuten schrieb Eva-Maria: Es gibt auch Leinenjersey ... was nun? Sonderfall ?!?!? Wobei sich Leinenjersey leider beim Waschen mächtig verziehen kann - zumindest der, den ich mal vernäht habe. Da wusste ich gar nicht, wie ich den zuschneiden soll - entweder super viel Verschnitt, weil man die "Web"kanten nicht aufeinander legen kann, weil alles so schief, oder den Maschenlauf ignorieren
running_inch Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 vor 16 Stunden schrieb elbia: oder den Maschenlauf ignorieren So ein (gekauftes) Shirt habe ich im Schrank. Da verläuft die - ursprünglich senkrechte - Spitze in der Mitte seit der ersten Wäsche eher schwungvoll in Richtung rechter Hüfte... Ist seitdem nur noch "Balkon- und Sofashirt".
nowak Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 vor 17 Stunden schrieb elbia: entweder super viel Verschnitt, weil man die "Web"kanten nicht aufeinander legen kann, weil alles so schief, oder den Maschenlauf ignorieren Ne, einlagig zuschneiden. Mache ich bei Single Jersey meistens, weil der aufgrund des Rundstrickverfahrens ja nie ganz gerade laufen kann. Dafür sind meine Shirts dann immer gerade ohne zu viel Verschnitt.
elbia Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 vor 5 Stunden schrieb nowak: Ne, einlagig zuschneiden. Mach ich nicht soooo gerne - ich habe da immer Sorge, dass ich 2 rechte oder 2 linke Teile zuschneide Tragen tut sich Leinenjersey eigentlich toll, aber der Verzug ist leider heftig
nowak Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 vor 10 Minuten schrieb elbia: Mach ich nicht soooo gerne - ich habe da immer Sorge, dass ich 2 rechte oder 2 linke Teile zuschneide Das Problem kenne ich, aber wenn es um Präzision geht, gewinnt diese Technik immer noch mit Abstand.
Giftzwergin Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb elbia: Mach ich nicht soooo gerne - ich habe da immer Sorge, dass ich 2 rechte oder 2 linke Teile zuschneide Ich pause dafür immer spiegelverkehrte Schnittteile ab das kann man schön beim Fernsehen oder Hörbuch-Hören machen und kann dann beim Zuschnitt sicher sein, dass alles richtigrum liegt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden