Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ihr Lieben, nach langer Zeit bin ich mal wieder im Forum. Hab folgende Frage. Wie kürze ich Hosenbeine, damit beide die richtige Länge haben und beide gleichlang sind. Soll ich sie auf eine andere Hose legen oder messe ich die Naht vom Schritt aus. Hab ja keinen zum Abstecken.

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kreamaus10

    3

  • namibia2003

    3

  • Kaethchen

    2

  • susa1962

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Selber abstecken und im Spiegel kontrollieren ;) Mit Schuhen!

Grüsse, Lea

Geschrieben

hab ich schon mal gemacht. Ging schief, ein Bein länger, als das andere. Deshalb meine heutige Frage.Hatte wohl nicht den richtigen Blick im Spiegel. Ich dachte man könne vom Schritt an messen und dabei die Hose seitlich aufeinander legen. Dann ist noch die Frage nach der Außenkante der Hose und dem Winkel, damit der Saum nicht schief wird.

 

Geschrieben

Hallo,

 

So mach ich das: An einen Hosenbein abstecken, anzeichnen  wie lang es werden soll. 

 

Dann beide Hosenbeine so aufeinanderlegen, dass die Seitennähte und die Saumkante genau aufeinanderliegen. Gut feststecken, insbesondere links und rechts des geplanten Schnittes. Dann beide Hosenbeine zusammem durchschneiden. Nahtzugabe für den Saum berücksichtigen.

 

Dann den Saum umbügeln und dabei messen , das beide Saumzugaben gleich breit werden.

 

Viel Erfolg dabei.

Geschrieben

Ich mache es wie @Großefüß 

 

Wirklich wichtig sind beim Abstecken aber die Schuhe ... sonst ist es schnell zu kurz.

Geschrieben

Wenn du das so machst wie Größefuss es beschrieben hat und es ist ungleich, dann liegt es an deiner Figur.

Deshalb beim ersten Mal eine grosse Nahtzugebe dran lassen, damit du anpassen kannst. 

Merk dir die Differenz für den Rest deines Lebens. 🙂

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe einmal im TV gesehen, dass der Profi - angeblich - vom Boden aus misst, weil viele Menschen ungleiche Beinlängen haben. Aber dazu brauchts doch mMn einen zweiten Mann bzw. Frau. Da ich meist alleine nähe, mache ich es auch so, dass ich an einem Hosenbein abmesse und dann aufs andere übertrage und zwischendurch kontrolliere. Das Maß merke ich mir nicht, weil es bei einer Stoffhose z.B. anders ausfällt als bei einer Jeans. Eigentlich bei jeder Hose nur mit Anprobe messen. Vermutlich muss man bei ungleichen Beinlängen noch genauer messen. Den Winkel übernehme ich von der vorherigen Saumkante

 

Bearbeitet von Allyson
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Lepulus:

Jede Hobbyschneiderin hat doch einen Rockabrunder, oder?:classic_wink:

 

Da braucht man dann aber eine zweite Person dazu. Alleine wird das nicht exakt. 

 

Wenn man weiß, dass man das ein Bein einen Zentimeter länger machen muss als das andere ist die Hosenform egal. 

Geschrieben

Ich wüsste nicht wie ich mit einem Rockabrunder die Hosenbeinlänge bestimmen sollte, so weit nach unten geht der Puster doch garnicht. Ansonsten mache ich es auch so wie @Großefüß es beschreibt.

@Allyson Und ja ich habe in der Schneiderei auch gelernt das Säume vom Boden aus abgemessen werden. Das funktioniert aber vor allem bei Kleidern und Röcken und der Rockabrunder macht übrigens genau das gleiche, er misst vom Boden.

Geschrieben

Das funzt auch bei Hosen hervorragend. (Und gleicht unterschiedliche Beinlängen, Hüftfehlstellungen und sonstigen Haltungskrams  gleich mit aus.)

 

Für mit Rockabrunder: Hockerchen, draufstellen, dann pusten...

Geschrieben

Ich messe auch von unten - das funktioniert großartig. Ein Hosenbein auf der richtigen Länge abstecken, dann Lineal von unten her auf 30 cm einen Strich machen, am anderen nicht abgesteckten Bein genauso. Hose ausziehen, am abgesteckten Hosenbein von der 30 cm Markierung bis Unterkante Saum messen und dieses Maß auf die andere Seite von der Markierung her übertragen. Da die Längenunterscheide in den Beinen meist oben weiter entstehen, funktioniert das problemlos und beide Hosenbeine werden ohne großen Aufwand gleich lang. Seitdem ich das so mache, ist Hose kürzen gar kein Problem mehr.

Geschrieben

Danke Euch für die vielen Tipps.  Werde das eine oder andere ausprobieren. Hoffentlich falle ich nicht vom Hocker.:classic_biggrin: An unterschiedlich lange Beine hatte ich nicht gedacht. Darüber hinaus hab ich manchmal keine Geduld und dann mache ich etwas schnell. Werde das Kürzen nun mit genauerem messen vornehmen. Es sind 2 Viskosehosen. lg.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb namibia2003:

Ich wüsste nicht wie ich mit einem Rockabrunder die Hosenbeinlänge bestimmen sollte, so weit nach unten geht der Puster doch garnicht. Ansonsten mache ich es auch so wie

 

Du kannst -wenn Du es ohne fremde Hilfe machen möchtest- auch den Rockabrunder nehmen und den auf irgendein Maß auf Wadenmitte oder so einstellen. Dann brauchst Du keinen Hocker. Auf diesem Maß an beiden Beinen nur eine Kreidemarkierung  anbringen, das erspart Dir das Lineal, was alleine wirklich nicht so gut geht.  Im übrigen so verfahren wie in meinem anderen Beitrag beschrieben. 

Geschrieben

Ich habe hier auch einiges gelernt, vielen Dank :D

Es geht doch nix über Schwarmwissen.

Geschrieben

Einen Rockabrunder habe ich nicht. Bei mir nennt sich das Ehemann mit Zollstock und Stecknadeln :D

Bei einer Hose für meinen Mann messe ich immer mit dem Handmaß vom Boden aus (in der Regel 1,5cm). Komischerweise hängt die exakte Hosenlänge bei ihm auch vom Stoff ab. Bei mir passt meine Standardlänge immer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...