Allysonn Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 Ich hab das Buch als Kindle-Version für 14,65 Blubs auf meinem PC. Aufm Reader stell ich mir das mühsam vor, aber am Rechner kann man sich die Bilder schön groß ziehen und guggen, was, wie wo...
Rehleins Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Die nächsten Blöckchen sind fertig:
Scherzkeks Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Sooo, mein Buch ist da! Gestern noch gekommen, heute zum Muttertag ausgepackt. Der erste Eindruck ist seeehr positiv. Frage an die, die das Buch auch haben: ich bin ja Patchwork-Anfänger, habe vorher nur ganz wenig mit Papier Piecing gemacht, freies Patchworken noch gar nicht. Das Buch startet mit den Blöcken "Crosses", mir erscheinen aber die Blöcke "Stripes" einfacher - da würde ich mit beginnen würden, oder habe ich da einen Denkfehler drin? Ein bisschen an Zubehör brauche ich noch, und ein paar "Unis" zum Kombinieren wohl auch geht also bei mir noch nicht sofort los. Und Fragen kommen sicherlich auch noch ein paar. Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Ach ja, direkt ein paar Fragen habe ich schon, wie macht Ihr das? - Am Nahtanfang/-ende vernähen oder nicht? - Nahtzugaben zu einer Seite hin oder auseinander klappen? Ich weiss, die Philosophien sind da verschiedenen, mich würde einfach Eure Erfahrung dazu interessieren. Liebe Grüsse Silvia
rotschopf5 Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Das ist ja schön, daß Dein Buch angekommen ist. Da ich das Buch noch nicht habe, kann ich Dir zu Crosses oder Stripes noch ncihts sagen. Zum Vernähen am Anfang oder Ende: entweder vernähe ich gar nicht, wenn eine neue Naht die alte (nicht vernähte) kreuzt oder nur mit der Punktvernähung. Alles andere ist mir zu sichtbar. NZG bügel ich im Normalfall zur helleren Seite, falls es nicht ander beschrieben wird. Es gibt Ausnahmen bei Mustern, wo sonst zu viele NZG sich kreuzen würden. Ich liebäugel gerade mit Tula Pink Stoffen. Früher mochte ich sie so gar nicht, aber in den Decken sehen sie prima aus.
Junipau Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 (bearbeitet) Und ich bügle die NZ gemeinsam zur dunkleren Seite, so weit das hinkommt, damit sie nicht durchscheinen und das Vlies nicht durch die Naht herauskommt. Verriegeln mit 2-3 Rückwärtsstichen bleibt normalerweise unsichtbar im Bereich der NZ, da hatte ich bislang keine Sorgen. Beim Quilten sieht das natürlich anders aus, aber das ist ja noch nicht soweit. Viel Spaß mit dem neuen Virus! LG Junipau Bearbeitet 26. Juli 2020 von Junipau
akinom017 Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 vor 58 Minuten schrieb Scherzkeks: Am Nahtanfang/-ende vernähen oder nicht? Beim Patchwork vernähe ich nix, kommt ja immer noch was quer, Stichlänge eher 2, bei Nähen auf Papier nur 1.5 Ich sichere aber ggf. den Block ganz schmal aussen herum mit Geradstich bei 1/8 " zumindest wenn er geplant länger herum liegt das Top wird wenn es komplett ist ebenfalls an den Außenkanten gesichert, dann ist das lagerfägig. Vernähen bringt nur Knubbel, stört den Nähfluss, usw meine Meinung vor 59 Minuten schrieb Scherzkeks: Nahtzugaben zu einer Seite hin oder auseinander klappen? In eine Richtung, ggf. nachsehn was vorgegeben ist. In eine Richtung liegen die Stoffe übereinander, wenn du aufklappst hast Du diese winzigen Lücken Bonnie Hunter schreibt immer ganz genau was wohin gebügelt werden soll, damit die nächsten Nähte zueinander passen. https://quiltville.blogspot.com/2005/06/spin-those-four-patch-seams.html Und so sieht das aus wenn man sich Gedanken macht wie das passen kann Bild aus diesem Thread https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/180228-uwyh-ich-spiele-mit-dreiecken/ Siehe auch der Hinweis von Iva Steiner zu Hindernissen beim Quilten mit offenen Nahtzugaben. https://blog.bernina.com/de/2017/10/bernina-medaillon-longarm-quilting/ Besonders wenn Du dein erstes Quilten einfach auf den Nahtlinien halten möchtest, solltest Du die Nahtzugaben zu einer Seite bügeln
Scherzkeks Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 (bearbeitet) @rotschopf5 @Junipau @akinom017 Ihr seid super! vor 46 Minuten schrieb rotschopf5: NZG bügel ich im Normalfall zur helleren Seite, falls es nicht ander beschrieben wird vor 28 Minuten schrieb Junipau: Und ich bügle die NZ gemeinsam zur dunkleren Seite, so weit das hinkommt, damit sie nicht durchscheinen Das meinte ich mit "verschiedenen Philosophien". vor 17 Minuten schrieb akinom017: Ich sichere aber ggf. den Block ganz schmal aussen herum mit Geradstich bei 1/8 " zumindest wenn er geplant länger herum liegt das Top wird wenn es komplett ist ebenfalls an den Außenkanten gesichert, dann ist das lagerfägig. Das klingt für mich sehr praktisch und auch einfach in der Umsetzung - danke. vor 28 Minuten schrieb Junipau: Viel Spaß mit dem neuen Virus! Ja, da habe ich mir wieder was "eingefangen"... Als ich gestern versuchte meinen Männern zu erklären, was ich mir für ein Buch bestellt habe, und ich ja nie vorher Patchwork genäht habe, Wiedersprachen mir plötzlich beide! *sowas* Ich habe dann versucht zu erklären, dass das eine ganz andere Technik wäre (als Paper Piecing), und da ja auch nur wenig. Die Fragezeichen auf ihren Gesichtern fand ich sehr amüsant - sie irgendwie gar nicht. Muss die Tage erstmal in Ruhe Stöffchen kramen und meine "Unis" sichten, was da so fehlt. Ist ja doch ein ganz anderes Sichten als bei Kleidungsnähen. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 10. Mai 2020 von Scherzkeks
Rehleins Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 @Scherzkeks es ist vollkommen egal, womit Du anfängst. Bei dem Buch baut nichts aufeinander auf. Ich würde mit Blöcken anfangen, die wenige (dafür große) Teile haben und nur 2 Stoffe haben und mich dann langsam steigern. Ich bügel i. R. auch zur dunklen Seite.
Bineffm Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Dass man in Richtung des helleren Stoffes bügelt, habe ich jetzt tatsächlich noch nie gehört... Mir ist da auch der Sinn dahinter nicht ganz klar - Richtung des dunkleren Stoffes wie schon geschrieben, damit die Nahtzugaben rein frablich nicht durchscheinen. Ich stell mir gerade Half Square Triangel aus einem dunklen und einem sehr hellen Stoff vor - wenn man da in Richtung des hellen Stoffes bügelt - hat man ja neben der Naht auf der hellen Seite immer einen leichten Schatten... Sabine
Allysonn Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 (bearbeitet) Zum Thema "Wohin die NZ bügeln" gibt es ein Eindrucksvolles Bild im Faden nebenan... Hier sind alle Stoffe hell, also erübrigt sich die Frage, aber man kann sehr sehr gut erkennen, was mit "durchscheinen" gemeint ist. Je heller der Stoff, desto mehr kommt dieser Effekt zum Tragen. Man kann ihn natürlich gezielt einsetzen, wenn man das mag... oder halt gezielt vermeiden... Zum Bildli guggen: Auf die Uhrzeit unter BEAFLEX klickern Bearbeitet 10. Mai 2020 von Allysonn
rotschopf5 Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 @Junipau Du hast natürlich recht. Ich meinte auch zur dunkleren Seite hin. War mit den Gedanken woanders. @akinom017 Diese Rückseite ist einfach perfekt. Ich freue mich auch schon auf mein Buch, damit ich mitreden kann
Scherzkeks Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 vor 39 Minuten schrieb Rehleins: @Scherzkeks es ist vollkommen egal, womit Du anfängst. Bei dem Buch baut nichts aufeinander auf. Ich würde mit Blöcken anfangen, die wenige (dafür große) Teile haben und nur 2 Stoffe haben und mich dann langsam steigern. Danke. Das war auch mein erster Eindruck, dass die Kapitel losgelöst voneinander sind. vor 21 Minuten schrieb Allysonn: Zum Bildli guggen: Auf die Uhrzeit unter BEAFLEX klickern Schön Waaaahnsinn, was man für tolle Sachen werkeln kann! *noch 100 Jahre von entfernt bin...* vor 12 Minuten schrieb rotschopf5: Ich freue mich auch schon auf mein Buch, damit ich mitreden kann Und ich Dich auch mit Anfängerfragen löchern kann... Liebe Grüsse Silvia
Hinterländerin Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 @Scherzkeks Schön dass du dich jetzt traust. Dann kannst du ja beim nächsten BeeSwap mitmachen Bis dahin fleissig üben
Scherzkeks Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 vor 3 Minuten schrieb Hinterländerin: @Scherzkeks Schön dass du dich jetzt traust. Dann kannst du ja beim nächsten BeeSwap mitmachen Bis dahin fleissig üben DAS glaube ich eher nicht... So wie ich nähe (eher langsam und eher Kleidung), bin ich mit dem Projekt locker 1-2 Jahre beschäftigt. (Und dann warten da eigentlich noch Vorlagen und Stoffe für den Sternenquillt in Paper Piecing, seit... 6 Jahren? Und dann hätte ich da noch ein Buch, mit Vorlagen wo ich Kissenhüllen draus dachte. ) Und, und... Versteht mich hier wer?! Nun ja, ich bin ja noch "jung"! *schön-redt* Liebe Grüsse Silvia
StinaEinzelstück Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2020 (bearbeitet) 😊@Scherzkeks und alle Anderen 😊 Bei Quilts die sehr modern erscheinen sollen bügel ich die NZG auseinander - sonst zum dunkleren Stoff oder so, dass es beim nächsten Zusammensetzen praktisch ist. Bei diesem Quilt bügle ich auseinander. Ich nähe jetzt ja einfach von vorne nach hinten ... als Anfängerin mit Näherfahrung in anderen Bereichen wäre dies in meinen Augen auch kein Problem. Wovon ich aber abraten würde: erst alle Leichten zu nähen und die schwereren Blöckchen auf später zu schieben. Nach meiner Erfahrung ist ein Wechsel zwischen leicht/schnell und komplizierter/aufwendiger gut um dabei zu bleiben. Bearbeitet 11. Mai 2020 von StinaEinzelstück
Junipau Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 @StinaEinzelstückUnd warum machst Du das, daß Du die Nahtzugaben auseinander bügelst? Was empfindest Du daran als besonders gut zu "sehr modern" passend? Das Vlies kann da doch genauso wie bei altmodischen Mustern durch die Ritzen herauskommen? LG Junipau
StinaEinzelstück Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 @Junipau ich habe es mir zu einer Zeit angewöhnt, als ich Anfängerin war und es stand so in einem meiner Bücher. 😂 ... das ich es nicht wirklich begründen kann ist mir Gestern beim Schreiben schon aufgefallen. Vlies durchgekommen ist mir allerdings auch bei diesen Quilts noch nie - gutes Vlies und ausreichende Quiltlinien sind natürlich Voraussetzung. Ich denke es hat zwei Aspekte: - kein „Schatten“ ... klarere Linien - weniger „Unregelmäßigkeiten“ erleichtern das Quilting Ich wollte eh noch ein bisschen mit anderen Stoffen und den Blöckchen spielen - da werde ich mal zu einer Seite bügeln und vergleichen.
Miri45 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 vor 53 Minuten schrieb Junipau: Und warum machst Du das, daß Du die Nahtzugaben auseinander bügelst? Ich mache das auch meistens, das wird dann meist nicht ganz so dick. beim Sugaridoo, Teil 3 sieht man schön, dass auch Profis das öfter so machen ;-). Wenn's in der Anleitung angegeben ist, bügele ich allerdings auch zur Seite (das ist dann eigentlich immer zur dunklen Seite)
Brummelmama Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 Sodele, jetzt habe ich auch den Virus. Das Buch ist bestellt, aber wird erst Anfang - Mitte Juni geliefert. Zeit genug um noch ein Inch-Lineal zu bestellen und Stöffchen aus den vielen Kisten zu suchen.
Junipau Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 (bearbeitet) @Miri45, @StinaEinzelstück Da ich eigentlich immer ohne Anleitung arbeite, muß ich mir das meistens selbst zurechtlegen; ich fand das mit dem Vlies nur irgendwie einleuchtend, als ich das irgendwo mal gelesen habe. Da ich das jetzt fast immer so gemacht habe, kann ich alledings auch nicht sagen ob sich das Zeug wirklich durcharbeiten würde.... Und was die Schatten betrifft: Ich finde gerade unter weiß auch eine weiße NZ als Schatten, weshalb ich die lieber unter den Nachbarstoff bügle, wenn es irgendwie geht, statt das auseinanderzubügeln. Aber daß es manchmal ganz schön dick wird, ist dann natürlich ein Nachteil, je nach Quilttechnik und -muster. Interessant, die unterschiedlichen Wahrnehmungen! Und im Endeffekt geht es um Details, die man am fertigen Objekt nur selten noch genauer betrachten dürfte Da achtet man dann doch auf ganz anderes. Fröhliches Weiterwerkeln allerseits! LG Junipau Bearbeitet 11. Mai 2020 von Junipau
StinaEinzelstück Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 @Brummelmama Herzlich Willkommen 😊 ... schön, inzwischen sind wir ja richtig viele. Gestern Abend habe ich beim Tatort noch ein bisschen weiter genäht: Block 9: Block 10 ... und dann habe ich tatsächlich schon mal mit anderen Stoffen gespielt: Auch hübsch ... mal schauen was ich damit mache.
rotschopf5 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 @StinaEinzelstück Auf das fertige Stück bin ich schon ganz gespannt. Mir fehlt leider die Phantasie, die vielen verschiedenen Farben in Kombination vorzustellen. Deswegen traue ich mich, im Gegensatz zu @Junipau, nie ohne Anleitung.
Rehleins Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 Wenn ich die NZ mal auseinanderbügeln "muss", verbrenne ich mir immer die Finger. Wenn ich die Naht vorher mit den Fingerbügeln / so einem Nahtroller schon mal vorarbeite, ist es zwar besser, aber das dauert mir zulange.... @StinaEinzelstück auch eine schöne Fsrbkombie. @Brummelmama von mir auch ein herzliches Willkommen @rotschopf5 nur Mut oder Du versuchst Dich auch an einem "2" Farbenquilt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden