Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb lanora:

Ich hab es jetzt zum Schluß aufgenäht weil ich es dann einfacher zum positionieren finde. Man könnte es sicherlich auch vorher nur auf dem Innenteil aufnähen🤔 dann müsste es aber um einiges kürzer sein. Es geht ja jetzt bis zur abgesteppten Maskenkante.

Ach so, ok. Denkst Du dass man das auch wieder rund einnähen kann wie bei der Craftpassion? Bei ihr musste ich diesen Stoffteil ja diagonal ausschneiden. Der Sinn hat mir eingeleuchtet, dass  dadurch der Stoff  elastischer wird,  fand aber dass es richtig viel Stoff verschwendet, deshalb gefällt mir Deine Vaiante besser. :super:

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Also oben in die Absteppung einschieben geht nicht da es ja bis an die Nasenwurzel reicht. 

Geschrieben

@lanora danke für die tolle Idee mit der Tuchmaske! (ich hoffe, ich ordne den Dank richtig zu, habe nicht alles gelesen)

 

Ich hatte bisher die Nähtalente-Maske unten leicht gelockert genäht, aber schwanger etwas länger im Supermarkt einkaufen brachte mich  trotzdem ziemlich zur Strecke heute. Da ist es ja besser, ich habe einen Schutz, der vielleicht etwas durchlässiger ist - aber mich dafür auch unbeschwert atmen lässt, so dass ich nicht dauernd dran herumzuppele...

Gleich morgen früh bei der Ärztin wird's getestet.

Sieht wieder noch ungewohnter aus, ein bisschen wie so ein religiöses Gesichts-Ding. Immer mal etwas neues...

Geschrieben

Guten Morgen,
ich habe mir gerade Deine - Bianca (lanora) - Maske interessiert angeschaut.
Weil ich aber diese Woche schon bei meiner Friseurin war überlege ich gerade, dass es für sie nicht richtig wäre so eine Maske zu tragen .
Sie steht ja hinter den Kunden /Kundinnen und somit würde die nach unten abfließende Luft genau in Kundinnen-Kopfhöhe ankommen.
Oder habe ich einen Denkfehler ?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte vor einiger Zeit ja mal einen käuflich zu erwerbenden Lopp mit Filtermöglichkeit gepostet, den ich gerne mal nachnähen würde.

Ist zwar nicht das Modell, aber dieser hier hat mich auch interessiert:

https://blog.swafing.de/download/kostenloses-schnittmuster-munaloop-der-mund-nasen-loop/

 

Funktioniert super, die Brille beschlägt fast gar nicht! und sie ist auch für Hörgeräteträger interessant.

Im Hochsommer könnte es vielleicht etwas zu warm werden.

 

Bearbeitet von Tremor
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb darot:

Guten Morgen,
ich habe mir gerade Deine - Bianca (lanora) - Maske interessiert angeschaut.
Weil ich aber diese Woche schon bei meiner Friseurin war überlege ich gerade, dass es für sie nicht richtig wäre so eine Maske zu tragen .
Sie steht ja hinter den Kunden /Kundinnen und somit würde die nach unten abfließende Luft genau in Kundinnen-Kopfhöhe ankommen.
Oder habe ich einen Denkfehler ?

 

Also bei mir schließt sie schon an Wange und Kinn ab weil sie dort aufliegt 🤔. Ich glaube nicht das diese OP-Einmalmasken mehr abdichten wenn ich mir meine Kollegen auf der Arbeit so anschaue 🙈

Geschrieben

Das sieht verlockend aus, zumal ich sowieso dauernd einen Schal oder ein Tuch trage. Aus diesem Grund habe ich einen einen einfachen Rundschal mit zusätzlichen Ohrschlaufen genäht und sofort verworfen, da er auf der Nase zu sehr drückte.

Hier sind allerdings Abnäher die formen. Brillenträger bräuchten wahrscheinlich noch einen Nasenbügel.

Ich hätte andere Bedenken. Sollte eine Maske tatsächlich mit Virus infiziert sein, kann man sie einfach mit den Ohrgummis abnehmen, ohne sie weiter zu berühren. Einen Schal oder auch Loop muss man ja über den Kopf ziehen, bzw. seine Oberfläche ist größer, sodass man sich evtl. Virus an die Kleidung oder ins Gesicht schmiert. Und er muss natürlich auch nach jedem Tragen gewaschen werden.

Außerdem glaube ich nicht, dass man darunter mehr Luft bekommt.

 

LG Sabine

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb darot:

Guten Morgen,
ich habe mir gerade Deine - Bianca (lanora) - Maske interessiert angeschaut.
Weil ich aber diese Woche schon bei meiner Friseurin war überlege ich gerade, dass es für sie nicht richtig wäre so eine Maske zu tragen .
Sie steht ja hinter den Kunden /Kundinnen und somit würde die nach unten abfließende Luft genau in Kundinnen-Kopfhöhe ankommen.
Oder habe ich einen Denkfehler ?

 

Ich denke, eine schließende Maske wäre dort besser.

Letzte Woche beim Frisörbesuch durften die Friseurin und ich uns beim Haarewaschen (trotz Mundschutz vonbeiden getragen) über dem Becken mit nach hinten geneigtem Kopf nicht unterhalten. War Anordnung der Berufsgenossenschaft wg Risikosituation.

Gestern war mein Mannbeim Friseur und dort trugen alle nur ein Kunsstoffvisier, er als Kunde allerdings MNS...

Wird also auch unterschiedlich streng ausgelegt von Salon zu Salon.

Geschrieben

Ich teste inzwischen die Stoffe vor dem Nähen, indem ich mir zwei Lagen vor den Mund halte und atme. Wenn das nicht geht, sind sie für mich nicht geeignet. Ich hatte auch einige schöne Reste von Westfalen-Bettwäsche-Stoffen zum Masken nähen beiseite gelegt, bis ich dann mal diesen Test gemacht habe. Nee, geht nicht - die Stoffe sind zu dick und zu fest.

 

Unsere Firma war so nett, jedem Mitarbeiter eine Maske zuzusenden, mit der ich das gleiche Problem habe. Man bekommt praktisch keine Luft dadurch. Und die ist nur einlagig gefaltet, aber der Stoff ist soooo dick. Nette Geste, aber schade um das Geld; die wandert direkt in den Müll. :o

 

Ich frage mich, wie viele Menschen, die sich den Masken verweigern, einfach Pech mit solchen zu dichten Modellen hatten. Gerade Bettwäsche eignet sich imo oft nicht; jedenfalls nicht, wenn das eine "altmodische" Qualität ist, und nicht das dünne Ikea-Zeug... :D

 

Geschrieben

Die Bettwäsche ist auch oft aus Microfaser und besonders dicht. Dann wird es schwierig mit dem Atmen. Meine (wenigen) Patchworkstoffe funktionierten auch nicht.

Geschrieben

Meine super geeignete dünn gewaschene Bettwäsche besteht weder aus Damast noch aus Microfaser, sondern aus meinem eigenen Haushalt (gut, den gibts schon eine Weile ;)) und aus einem Seniorenheim. Letztere ist ein Traum für Masken, die hab ich reichlich als "Gegenleistung" für abgelieferte Werke erhalten.

Vor dem Zuschnitt neuer Stoffe mache ich aber normalerweise auch den "Durchatmen"-Test.

Geschrieben

Bettwäsche aus Microfaser:freak: Das heißt Polyesterbettwäsche:freak: Wer benutzt denn freiwillig Sowas:freak:  Da kann ich ja auch gleich unter einer Plastiktüte schlafen:freak:

Geschrieben

@Luthien Viele benutzen die. Ich finde die auch sehr schrecklich.

 

Den Atemtest mache ich auch bei den Stoffen und manchmal wundert man sich, dass es Stoff gibt, die dick sind und man trotzdem recht gut atmen.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sternrenette:

Meine (wenigen) Patchworkstoffe funktionierten auch nicht.

Hilfe hab meine neu gekauften Patchworkstoffe noch nicht getestet, sie aber erstmal als ganz gut eingestuft. Waren recht dünn. Ein guter Teil daran liegt sicher auch daran, dass es jeder anders empfindet wie viel Luft man bekommt .

 

Übrigens habe nun mal das 3D Staubtuch getestet, gleiche Marke wie das andere (eines Wabenmuster, das andere 3 D-Muster, beides bei dm gekauft). Also das Wabenmuster, das mir in der einen Rautenreihe zu viele Löchlein hatte, kocht einwandfrei mit und lässt sich bügeln, sehr gut wiederverwertbar. Außer ich hab zu lange beim Aufheizen des Bügeleisens gewartet, dann muss ich was anderes zuerst bügeln, sonst geht es kaputt. Aber das 3D-Muster Vlies bleibt sofort am Bügeleisen hängen, das kann ich nun nur für den vorhergesehenen Einsatz verwenden.

Also Staubschmutztücher sind nicht gleich Staubschmutztücher    

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Luthien:

Bettwäsche aus Microfaser:freak: Das heißt Polyesterbettwäsche:freak: Wer benutzt denn freiwillig Sowas:freak:  Da kann ich ja auch gleich unter einer Plastiktüte schlafen:freak:

Ja, denk ich mir auch immer.

 

War nicht mal GanzörperEinpacken in Plastefolie ein Wundermittel zum Abnehmen? Hier würde es funktionieren:D

Geschrieben

Hallo,

unser Raumausstatter bietet Masken (er näht die nicht selbst) . Die haben Vlies und dieser soll mit Siberionen sein.

Auf der Packung steht:

Zusammesetzung
Vlies: 50% PA, 20% PP, 30% Viscose
Oberstoff: 100% PES

"Unsere Masken sind mit einem zertifizierten antimicrobiellem Vlies ausgestattet. Dieses besitzt Silber-Ionen, welche durch die Atemluft aktiviert werden und so Keime neutralisieren/bekämpfen.

Eine Ansammlung von Keimen an den Schleimhäuten des Trägers wird dadurch vermieden und die Masken können den ganzen Tag getragen werden."

 

 

 

 

 

Geschrieben

Alter Hut.

Die Silber"Beschichtung" wirkt tatsächlich anti-bakteriell.

Darum sind z.B. auch Sportfunktions-Shirts  gerne damit ausgerüstet.

 

 

Spart einem weder das regelmäßige Aufbereiten, noch den regelmäßigen Wechselintervall.

 

Aber es liest sich halt  gut. Klingt schön sicher.

(Heiß aufbereiten kann man die Kunststoff-Dinger wahrscheinlich eh nicht.)

 

 

Geschrieben

Silberinformationen in Kleidung gibt es schon seit einiger Zeit. Silber wird auch zum Frischhalten des Trinkwassers in Tanks, z. B. beim Camping verwendet.

Geschrieben

Heute auf der Arbeit hab ich mir mal die zwei verschieden Masken angeschaut die gerade vorrätig sind .

 

Bei den „normalen“ Masken ist die blaue Seite außen. 

Die mit den angeschnittenen Ohrlaschen sind sogar sehr dünne FFP2 Masken 🤔

5D31EF66-8C67-487A-BDAA-C6F952591E44.jpeg

20B86645-9768-45C4-A83D-7FB880279FEC.jpeg

F908D070-76BF-457F-B69B-1FAE4F66D089.jpeg

E4828B91-462A-46EC-BA2B-6AA5494D299A.jpeg

image.jpg

89D07D79-C5AC-4DA2-B0F1-18B62FC60252.jpeg

B9AFC687-01C0-4B87-BF62-B90EFF3F1552.jpeg

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Tilli:

Ich hätte andere Bedenken. Sollte eine Maske tatsächlich mit Virus infiziert sein, kann man sie einfach mit den Ohrgummis abnehmen, ohne sie weiter zu berühren. Einen Schal oder auch Loop muss man ja über den Kopf ziehen, bzw. seine Oberfläche ist größer, sodass man sich evtl. Virus an die Kleidung oder ins Gesicht schmiert.

 Wenn der Virus auf der Innenseite der Maske ist, dann kommt er von dir und dann ist das eh egal. Die Bedeckung von Mund und Nase soll dazu dienen, daß du weniger deiner Tröpfchen in die Umgebung verteilst. Wenn du mit jemandem Kontakt hast, der infiziert ist, verteilen sich dessen Tröpfchen in der gesamten Umgebung und sammeln sich nicht freundlich auf der Maske.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.5.2020 um 13:54 schrieb lanora:

@lanora vielen Dank, Bianca!

 

wenn ich deine Anleitung und den Schnitt richtig studiert habe, machst du keine cm-Angaben.

das führt jetzt leider beim Ausdrucken des Schnitts zu unterschiedlichen Größen - je nachdem, ob ich aus dem Browser heraus drucke oder welches andere Programm ich benutze

... und nun weiß ich nicht, welche Größe richtig ist :classic_sad:

würdest du also vielleicht ein paar Maße nachliefern? Ich würde mich sehr freuen!!!

LG Suse

Bearbeitet von suse22

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...