Junipau Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 18 Minuten schrieb lanora: Wer ein Laminiergerät hat kann sich auch aus dieser Folie einen Schutz basteln https://www.ihf-fobi.de/fileadmin/user_upload/Downloads-IHF/Coronavirus_Schutzvisier_2403_V2.pdf https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/corona-plastikvisiere-eine-sinnvolle-alternative https://deavita.com/gesundes-leben/corona-schutzvisier-bauen-diy.html ich denke so ein Visier sollte in jedem Fall relativ gerade vor dem Gesicht angebracht sein (nicht schräg nach vorn, braucht also an der Stirn noch ein Zwischenstück/Polster ) und bis unters Kinn sowie bis an die Ohren reichen. Ob es aber als Mundschutzersatz anerkannt wird wenn man ein Geschäft betritt 🤷♀️Und ob durch das Atmen die Brille oder Visier beschlägt 🤔? Wenn es an der Stirn nicht eng anliegt, sondern man es schafft, da irgendeinen Abstand einzubauen. könnte es weniger beschlagen, oder? Wie Du schreibst, wäre das ja auch nötig, damit es nicht so schräg nach vorne absteht (wie bei unserer Bäckerverkäuferin. Da habe ich schon über den Spuckeschutz meiner Brötchen nachgedacht und daß der nicht besser geworden ist als vor der Maskenpflicht.) LG Junipau
PaulineK Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 4 Stunden schrieb Junipau: Wäre das mit einem Gummiband zur Befestigung nicht noch angenehmer zu tragen? Da ginge ja auch breiteres Gummi? Ich denke über diese Dinger auch nach; die Stoffmaske direkt vor meiner allergiebedingt ganzjährig verstopften Nase ist einfach ätzend und nicht lange auszuhalten ohne Panikgefühl. Zählen die Plastikschirme denn auch als Masken im Sinne der Verordnungen? Weiß das jemand? LG Junipau Diesen Schild hatten einige Mitarbeiter/innen im Elektrofachhandel aufgesetzt, keine Masken zusätzlich, dort war ich schon vor einer Woche. Also ist es genauso erlaubt.
nowak Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 18 Minuten schrieb PaulineK: Also ist es genauso erlaubt. Oder es hat noch keiner gesehen, der dafür von Amts wegen zuständig wäre... Bei IKEA habe ich heute auch "entweder-oder" gesehen.
stoffmadame Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 3 Stunden schrieb suse22: ein Aufruf, gesamten Text findet ihr hier https://www.krefeld.de/de/pressemeldungen/dtm-von-der-maskenp-icht-zur-maskenkuer/ Das ist ja eine tolle Idee! Genauso soll es sein vor 5 Stunden schrieb suse22: hier sind sechs fertig - und alles neue Modelle! Die finde ich auch ganz entzückend, und so schön an die Träger angepasst
sisue Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 4 Stunden schrieb Junipau: Ja, das habe ich auch gesehen (die zusätzliche Maske). Aber im Einzelhandel sieht man schon recht viele, die sowohl im Verkauf (bei unserem Bäcker beispielsweise) als auch beim Einräumen etc. die Dinger tragen, ohne zusätzliche Maske... LG Junipau Ohne es jetzt noch einmal überprüft zu haben - die Verordnungen in einigen Bundesländern schreiben wohl formal nur eine Maskenpflicht für Kunden fest nicht für Mitarbeiter, auch wenn es natürlich keinen Grund gibt, die beiden Gruppen unterschiedlich zu handhaben. Es kann aber natürlich auch sein, daß mcih die Erinnerung trügt, wie gesagt, ich habe es jetzt gerade nicht noch einmal auch nur punktuell geprüft.
Floriane-Lilian Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Auch die Augen sind Schleimhäute, weshalb man sich ja auch nicht in die Augen fassen soll. Die Tröpfen beim Reden, Husten etc gehen klar auch in die Augen. Wer Brillenträger ist hat im Moment den bessern Schutz als ohne Brille. Medizinisches Personal trägt Schutzbrillen, die auch an den Seiten geschlossen sind oder diese Visiere mit Mundschutz oder Runmdherumschutz verhüllt. Ich wundere mich schon die ganze Zeit, dass die Augen nicht erwähnt werden. Bin die ganze Zeit am Überlegen, wo ich für meinen Sohn eine Brille mit Fensterglas günstig herbekomme außer im Faschingsbedarf. Die Schutzbrille und das Visier mag er in der Schule nicht tragen. Versteh ihn ja, aber die Augen sollten auch geschützt werden. Ich kenne die Visiere mit Klettverschluss, das finde ich persönlich am besten. Nur wirklich sauber ist das alles auch nicht, so kann es auch nicht gut desinfiziert werden. Aber wenigstens hinten am Kopf. Ob es statt Mundschutz getragen werden kann, weiß ich auch nicht, sehe es aber auch in den Läden. Ich fand den Mundschutz mit Sichtfenster nicht schlecht, müsste nur das Plexiglas entnehmbar sein, damit es gewaschen werden muss. Hab schon hin und her überlegt, aber komme auf keine Lösung wie man es befestigen könnte. Klett bei 60 Ǵrad ist keine gute Idee. Folie mitwaschen ist Quatsch.
Manfred Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Nutzt hier jemand Pfeifenreiniger als Nasendraht? Und wenn ja, werden die mitgewaschen oder muss man sie vorm Waschen raus nehmen?
stoffmadame Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 @Floriane-Lilian, ich kann mir vorstellen, bei einem Optiker kostet so eine Brille auch nicht die Welt (sicher deutlich mehr als im Karnevalbedarf ). Wenn du ihm dein Anliegen schilderst, kann er dir evt. Vorschläge machen. Klett sollte 60°-Wäschen aushalten, da bin ich ziemlich sicher. Und schau mal bei Lamifix von Freudenberg, wie weit das waschbar ist, vielleicht geht das auch. Das kannst du auch nähen. Mein Gedanke waren diese Projektmappen, die mal in der Patchworkwelt en vogue waren vor 2-4 Jahren. Viel Erfolg!
lea Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 10 Minuten schrieb Floriane-Lilian: Die Tröpfen beim Reden, Husten etc gehen klar auch in die Augen. Deswegen soll man ja Abstand halten und wo das nicht geht, Mund und Nase bedecken, damit beim Reden, Husten etc. eben keine Tröpfchen verteilt werden. Die normalen Masken schützen aber den Träger nicht vor Viren. Grüsse, Lea
SiRu Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 29 Minuten schrieb Manfred: Nutzt hier jemand Pfeifenreiniger als Nasendraht? Und wenn ja, werden die mitgewaschen oder muss man sie vorm Waschen raus nehmen? Jo. Ich wasch den mit - allerdings wasch ich meine Masken nicht in der Waschmaschine, sondern koch die so im Topf. Bzw. übergieß mit kochend Wasser in 'ner Schüssel. (Spüli bzw. Duschgel oder Haarshampoo zugegeben...) Dabei passiert nicht viel Bewegung, daher wandert da auch nix. Und wenn das Wasser wieder anfassbar abgekühlt ist, wird ausgespült , und dann gibt's noch das trockenbügeln obendrauf - danach lebt sicher nix mehr. (Im 2 Personen-Haushalt fällt einfach zu wenig Kochwäsche an, oder ich bräucht hier elend viele Masken. Und wenn Waschmaschine, dann am ehesten in 'so 'nem BH-Schutz"Beutel" - diese etwas stabileren , eher schon Boxen als beutel.))
Junipau Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 56 Minuten schrieb Floriane-Lilian: Auch die Augen sind Schleimhäute, weshalb man sich ja auch nicht in die Augen fassen soll. Die Tröpfen beim Reden, Husten etc gehen klar auch in die Augen. Wer Brillenträger ist hat im Moment den bessern Schutz als ohne Brille. Medizinisches Personal trägt Schutzbrillen, die auch an den Seiten geschlossen sind oder diese Visiere mit Mundschutz oder Runmdherumschutz verhüllt. Ich wundere mich schon die ganze Zeit, dass die Augen nicht erwähnt werden. Bin die ganze Zeit am Überlegen, wo ich für meinen Sohn eine Brille mit Fensterglas günstig herbekomme außer im Faschingsbedarf. Die Schutzbrille und das Visier mag er in der Schule nicht tragen. Versteh ihn ja, aber die Augen sollten auch geschützt werden. Ich kenne die Visiere mit Klettverschluss, das finde ich persönlich am besten. Nur wirklich sauber ist das alles auch nicht, so kann es auch nicht gut desinfiziert werden. Aber wenigstens hinten am Kopf. Ob es statt Mundschutz getragen werden kann, weiß ich auch nicht, sehe es aber auch in den Läden. Mir ging es jetzt eigentlich nur um die rechtliche Akzeptanz als Spuckschutz... Um mich zu schützen, halte ich Abstand, das erscheint mir sehr viel hilfreicher. LG Junipau
Manfred Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 21 Minuten schrieb SiRu: Dabei passiert nicht viel Bewegung, daher wandert da auch nix. Wandern ist meine geringste Sorge. Eher fürchte ich Rost. So ein Pfeifenreiniger ist ja ein Einmalartikel. Keine Ahnung was da für Draht drin ist aber was hochwertiges wird es nicht sein.
suse22 Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 3 Stunden schrieb lanora: https://deavita.com/gesundes-leben/corona-schutzvisier-bauen-diy.html Dieser Artikel endet mit: Zitat Gesichtsschutzvisiere sind nicht als primärer Atemschutz gedacht und sollten nicht allein verwendet werden, da Aerosole hinter das Visier gelangen können. Daher sollte gleichzeitig eine schützende Gesichtsmaske (medizinische/chirurgische Maske, N95 FFR usw.) getragen werden. und wenn das schon in einem Lifestyle-Magazin zu lesen ist ...
Manfred Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 2 Minuten schrieb suse22: Dieser Artikel endet mit: "a Aerosole hinter das Visier gelangen können. " Die gehen mal wieder von der falschen Voraussetzung aus, dass so eine Mund-Nasen-Bedeckung zum Eigenschutz gedacht ist. Ist er ja aber nicht und wenn alle einen tragen werden keine Aerosole meterweit durch die Luft gehustet.
andrea59 Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 @Manfred ich habe meine ersten Masken mit Pfeifenreiniger gemacht und die rosten jetzt nach ca. 40xwaschen. Also eine gewisse Zeit geht das, dann wird es zumindestens am weißen oder hellen Stoff unaschaulich, aber nicht giftig. Ich habe ja jetzt Aluminiumdraht und auch Kupferdraht, mal sehen wie lange das schön bleibt. LG Andrea
SiRu Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 7 Minuten schrieb Manfred: Eher fürchte ich Rost. So ein Pfeifenreiniger ist ja ein Einmalartikel. Keine Ahnung was da für Draht drin ist aber was hochwertiges wird es nicht sein. Wie gesagt... nass machen, trockenbügeln. Zumindest in den letzten 4 Wochen hat hier nix angefangen zu rosten. Wie das in 'nem halben Jahr aussieht, ist mir sowas von wumpe... Abgesehen davon: Das war Bastelbedarf - gebasteltes darf auch nicht in wenigen Wochen schäbbig werden. Das gibt geschrei bei den Bastlern. V.a. den kleinen... Ich hab den 30-Chenille-Drähte-Pack für 1 Euro gekauft - macht 60 Nasendrähte für ebensoviele Masken für den Euro. Das kann ich wegwerfen, wenn nötig. War eh der einzige Zukauf für die Masken. (Ich hab auch noch 'nen alten Pack Chenilledrähte mit DM-Preis. Auch nur 'ne Plastefolie mit Pappaufhänger drum. Auch noch nix angerostet. Wenn da rostender Draht drin wäre, wäre das inzwischen zu sehen: Luftdicht und damit vor Feuchtigkeitsangriff geschützt ist das in der Verpackung nämlich nicht.)
Manfred Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 4 Minuten schrieb SiRu: Ich hab den 30-Chenille-Drähte-Pack für 1 Euro gekauft - macht 60 Nasendrähte für ebensoviele Masken für den Euro. Das sind aber jetzt keine Pfeifenreiniger. Ich frage deshalb nach Pfeifenreinigern weil ich einen ganzen Beutel beim Aufräumen gefunden habe. Mindestens 40 Jahre alt.
Großefüß Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 @Floriane-Lilian Sportbrillen zum Radfahren gehen weiter seitlich rum. Meist mit klarer Scheibe plus Sonnenbrille Oder so Schutzbrillen für Handwerker gegen rumfliegende Späne. Oder Schutzbrillen für Chemiker.
lanora Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Ich habe jetzt mal die Maske mit den Druckknöpfen an den Seiten getestet. Einzige Änderung : ich habe den Draht nicht unterhalb der Abstepplinie eingenäht, sondern oben die Naht etwas aufgelassen um den Draht von außen in den Tunnel zu schieben und habe rechts und links quer gesteppt damit der Draht nicht wandern kann . Da ich füßchenbreit abgesteppt habe musste ich die Wendeöffnung von Hand verschließen. Fazit : - Die Maske reicht an der Nase sehr weit nach oben , die Brille sitzt auf der Maske (dadurch beschlägt die Brille überhaupt nicht) - Der Draht muß tatsächlich etwas unterhalb der Abstepplinie (Mitte Nasenrücken) eingenäht werden , die Maske hält sonst ohne Brille nicht und rutscht immer etwas runter. - Das Gummi kann vor dem waschen entfernt werden, es ist also egal ob das Gummi kochfest ist oder nicht , die Maske kann man so auch auf 95Grad waschen. - Die Form ist etwas gewöhnungsbedürftig (meine Tochter sagt von der Seite her schaut es aus wie ein Papageienschnabel 😅) , man hat aber wunderbar Platz zum Atmen und die Seiten sind an der Wange schön schmal. - das Gummiband ist relativ kurz mit 2x 16cm Möglicherweise versuche ich mal dieses Schnittmuster und das von der Maske mit den drei Abnäher zu verbinden.
Kaethchen Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 @Manfred solch einen Fund habe ich auch verarbeitet. Mich stört, dass die Pfeifenputzer sich nach dem Waschen zusammen kringeln, ich muss sie immer wieder gerade biegen.
Nähbert Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 @lanora Die Kurve der Wangenrundung gefällt mir. das geht bei der allerdings nur so gut, weil die Seiten vorm Ohr so schmal sind. Die drei Naht-Maske sitzt zu nah unter meinen fast schon Tränensäcken ( oder der nicht mehr ganz so straffen Haut unter den Augen).
lanora Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Ich werde nachher mal testen beide Schnittmuster zu verheiraten . Die schmale Seite und die Höhe am Nasenrücken gefällt mir auch besser .
Floriane-Lilian Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb stoffmadame: Klett sollte 60°-Wäschen aushalten, da bin ich ziemlich sicher. Und schau mal bei Lamifix von Freudenberg, wie weit das waschbar ist, vielleicht geht das auch. Das kannst du auch nähen. Mein Gedanke waren diese Projektmappen, die mal in der Patchworkwelt en vogue waren vor 2-4 Jahren. Danke, da werd ich mal schauen. Projektmappen da muss ich erst schauen, was das war, kenne mich da noch nicht aus, lerne aber gerne dazu ;-) . vor 1 Stunde schrieb Manfred: Wandern ist meine geringste Sorge. Eher fürchte ich Rost. So ein Pfeifenreiniger ist ja ein Einmalartikel. Keine Ahnung was da für Draht drin ist aber was hochwertiges wird es nicht sein. Auch beim Filzen gilt die Regel Pfeifenputzer nie nass filzen. Nicht nur dass sie rosten, sie können auch irgendwann brechen, wenn sie oft gebogen werden (Erfahrungen aus den nassgefilzten Kinderspielzeugen mit Draht) weshalb wir auch nur Aluminiumdraht verwenden. Wenn ich mir das vorstelle, dass es dann auf der Nase bricht, könnte unangenehm sein. Bearbeitet 4. Mai 2020 von Floriane-Lilian
lulu Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Am 3.5.2020 um 19:57 schrieb Manfred: Metallischer Kern mit Kunststoff ummantelt ist ganz einfache Elektroleitung. Die feste, keine Litze. Gibt es in der Gartenabteilung als Bindedraht - Kannte ich nur als ganz dünne Teile - gibt es jetzt aber wohl auch in richtig dick.
xpeti Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 3 Stunden schrieb Manfred: Nutzt hier jemand Pfeifenreiniger als Nasendraht? Und wenn ja, werden die mitgewaschen oder muss man sie vorm Waschen raus nehmen? Ich habe auch noch solche Teile gefunden und nehme sie auch und lass sie beim Waschen drin. Bisher ist noch nichts gerostet. Ich häng die Masken aber auch sofort zum Trocknen auf. Die farbigen Pfeifenreiniger aus dem Bastelbedarf färben gerne aus habe ich mir von einer fachkundigen Dame sagen lassen die das selbst erlebt hat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden