SiRu Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb xpeti: Warum werden die SM oft so angepasst dass sie seitlich fast bis an die Ohren und unterm Kinn fast bis zur Gurgel reichen wenn die Masken doch weitestgehend als Spuckschutz dienen? Weil da was nicht richtig verstanden wurde. Eigentlich ist das zuviel - das schütz aber vor Luftverschmutzung von außen. Pollenflug und sowas. (Kann für Heuschnupfnasen also sinnvoll sein) Macht die Nutzung zwar unbequemer, weil eben die Möglichkeit zum seitlich bzw. unten raus atmen fehlt (und da ebenso wenig extra Luft reinkommt), schadet aber an und für sich nix.
Nähbert Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 vor 3 Stunden schrieb lanora: Hat schon jemand von euch die hier genäht ? Die Gummis scheinen dann durch den Druckknopf zum waschen abgemacht werden können ? Die Maske ist dreiteilig und scheint viel Platz mittig zu haben ? Aber sie scheint recht aufwendig zu sein , wohl nix für die Massenherstellung . 🤔 Coole Idee! Was für Liebhaber. Aber ich hab jetzt mein Modell, glaub ich. Ich sitze an einem Fototutorial, aber mir ist eine halbe Flasche Rotwein dazwischengekommen.
suse22 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 vor 35 Minuten schrieb Nähbert: Ich sitze an einem Fototutorial, aber mir ist eine halbe Flasche Rotwein dazwischengekommen. Gute Idee!!!
Machi Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 ich habe hier einen schönen Riesling, kann ich dir helfen?
Brummelmama Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 ich werfe mal meine 331 Stück in die Waagschale (eigentlich wollte ich nur ca. 20 für unsere Praxis/Dialysestation nähen.....
zwirni Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 11 Stunden schrieb xpeti: ......Warum werden die SM oft so angepasst dass sie seitlich fast bis an die Ohren und unterm Kinn fast bis zur Gurgel reichen wenn die Masken doch weitestgehend als Spuckschutz dienen?.... Ich müsste für mich da viel Stoff wegnehmen, bei mir gehen fast alle Modelle ungeändert fast bis zu den Ohren. Das liegt aber an meinem Gesicht/Kopf - nicht an den Schnittmustern. Da ich aber die wenigsten Bhm für mich nähe, passe ich da nichts an.
andrea59 Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 @rotschopf5 vor 11 Stunden schrieb rotschopf5: Die Originaldatei habe ich als ITH-Datei bei Smartneedle gesehen. Da mir aber die Stickereien nicht gefielen, habe ich mir selbst eine gemacht. Die nächsten werden aber ohne Stickerei in der Mitte. ach, ich hatte im Netzt geschaut und sowas nicht gefunden. Jetzt ist mir klar warum. vor 11 Stunden schrieb rotschopf5: Ja, nennt sich Nasenbügel. Hat mir gerade meine Nachbarin erzählt. Sie hat 200 bestellt und teilt mit mir danke für die Info. LG Andrea
lanora Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Wer kein Gummiband mehr hat kann die Bänder auch anhäkeln 😎 https://craftingonthefly.com/2020/04/04/face-mask-diy-no-sew-fabric-crochet-pattern/ oder man baut sich sowas 😉 (war leider nur ein Link zum Shop daher nur ein Foto) *bitte Bildrechte beachten*
suse22 Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 hier sind sechs fertig - und alles neue Modelle!
Bineffm Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Über die Kunststoffschilde (allerdings ohne Hut) hab ich tatsächlich schon nachgedacht - vor allem, wenn es im Sommer dann wärmer wird... Sabine
Manfred Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 1 Minute schrieb suse22: hier sind sechs fertig - und alles neue Modelle! Sehr schön! Hast du auch schon die Probanden gefragt welche ihnen am besten gefallen? Und ob sie sich sicher fühlen damit? Viele Grüße Manfred
suse22 Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Gerade eben schrieb Manfred: Sehr schön! Hast du auch schon die Probanden gefragt welche ihnen am besten gefallen? Und ob sie sich sicher fühlen damit? Viele Grüße Manfred ja, na klar! Da sie alle individuell angepasst wurden, sind auch alle zufrieden und fühlen sich rundrum geschützt. Nur von der Stoffauswahl sind nicht alle überzeugt ... haben aber nach längerer Diskussion akzeptiert, das Resteverwertung sinnvoll ist in diesen Zeiten
PaulineK Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 20 Minuten schrieb Bineffm: Über die Kunststoffschilde (allerdings ohne Hut) hab ich tatsächlich schon nachgedacht - vor allem, wenn es im Sommer dann wärmer wird... Sabine Diese Kunststoffschilde lassen sich ganz einfach aus Kunststoffmappen herstellen: Klarsichtseite mit einem Streifen der Rückseite abschneiden, dann zusätzlich einen Streifen ca. 5 cm breit längs der Rückseite abschneiden, links und rechts der Klarsichtscheibe zum Ring schließen und jeweils antackern. Fertig.
samba Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 @suse22 Deine Maskenträger-Parade hat gerade meine komplette Familie zum Lächeln gebracht. Danke Samba
Junipau Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 13 Minuten schrieb PaulineK: Diese Kunststoffschilde lassen sich ganz einfach aus Kunststoffmappen herstellen: Klarsichtseite mit einem Streifen der Rückseite abschneiden, dann zusätzlich einen Streifen ca. 5 cm breit längs der Rückseite abschneiden, links und rechts der Klarsichtscheibe zum Ring schließen und jeweils antackern. Fertig. Wäre das mit einem Gummiband zur Befestigung nicht noch angenehmer zu tragen? Da ginge ja auch breiteres Gummi? Ich denke über diese Dinger auch nach; die Stoffmaske direkt vor meiner allergiebedingt ganzjährig verstopften Nase ist einfach ätzend und nicht lange auszuhalten ohne Panikgefühl. Zählen die Plastikschirme denn auch als Masken im Sinne der Verordnungen? Weiß das jemand? LG Junipau
fabric Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Zu den Kunststoffschilden gibt es auch zahlreiche YouTube-Anleitungen, z.B. mit Haarreif zur Befestigung. Ich glaube nicht, dass das die Maskenpflicht ersetzt. Im medizinischen Bereich wird dann Maske plus Schild getragen.
Junipau Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb fabric: Zu den Kunststoffschilden gibt es auch zahlreiche YouTube-Anleitungen, z.B. mit Haarreif zur Befestigung. Ich glaube nicht, dass das die Maskenpflicht ersetzt. Im medizinischen Bereich wird dann Maske plus Schild getragen. Ja, das habe ich auch gesehen (die zusätzliche Maske). Aber im Einzelhandel sieht man schon recht viele, die sowohl im Verkauf (bei unserem Bäcker beispielsweise) als auch beim Einräumen etc. die Dinger tragen, ohne zusätzliche Maske... LG Junipau Bearbeitet 4. Mai 2020 von Junipau
Bineffm Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Im medizinischen Bereich dient das Teil nach meinem Verständnis unter anderem dazu, dem Virus den Weg in die eigenen Augen zu versperren - das wäre also Eigenschutz zusätzlich zur FFP2 oder 3 Maske, die den Weg in Mund und Nase blockieren. Ich hab hier in Geschäften auch schon einge Käufer mit den "Visieren" gesehen - ich würde mal sagen, der Fremdschutz dürfte nicht wirklich schelchter sein als bei selbstgenähten Stoffmasken.... Sabine
suse22 Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 1 Stunde schrieb samba: @suse22 Deine Maskenträger-Parade hat gerade meine komplette Familie zum Lächeln gebracht. Danke Samba das freut mich sehr!
fabric Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Es kommt auf die Formulierung und Interpretation der gültigen Eindämmungsverordnung an. „Mund und Nase bedecken“ ...
Cocos Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 23 Stunden schrieb elbia: Als Ersatz für das knapp werdende Gummiband habe ich für die graue Maske Jerseystreifen übernäht nach der Methode von ZuPu hier nachzulesen Fertig gekauftes Jerseyband (ca. 2,8cm breit) nochmal längs halbiert - also fertig dann ca. 1,4mm breit - an beiden Enden festgehalten und gedehnt, so dass sich die Seitenkanten einrollen. Dieses Röllchen unter die Nähmaschine gepackt und mit dem Knopflochfüßchen (der hat auf der Sohle 2 Rillen, die die Röllchen schön führen) übernäht mit einem Stich, der bei meiner Bernina Kräuselstich heißt (pink eingekreist) - mit Stichbreite : 4 und Stichlänge : 1 Ergibt ein ca. 5mm breites leicht dehnbares Bändchen Mit Kontrastfarbe übernäht : Vorder- und Rückseite des Bändchens Atraktiv! Das werde ich mal für Kleider benutzen.
suse22 Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) Zitat DTM: Von der Maskenpflicht zur Maskenkür (30.04.2020) „Die Maskenpflicht wollen wir zur Maskenkür machen", sagt Dr. Annette Schieck, Leiterin des Deutschen Textilmuseums Krefeld. [...] „Deshalb bitten wir die Menschen deutschlandweit, uns Portraitfotos von sich in ihren kreativen Masken zu senden", wünscht sich die Museumsleiterin. [...] Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, sendet seine Fotos per E-Mail an textilmuseum@krefeld.de mit dem Hinweis, dass die Aufnahmen veröffentlicht werden dürfen. ein Aufruf, gesamten Text findet ihr hier https://www.krefeld.de/de/pressemeldungen/dtm-von-der-maskenp-icht-zur-maskenkuer/ Bearbeitet 4. Mai 2020 von suse22
lanora Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb PaulineK: Diese Kunststoffschilde lassen sich ganz einfach aus Kunststoffmappen herstellen: Klarsichtseite mit einem Streifen der Rückseite abschneiden, dann zusätzlich einen Streifen ca. 5 cm breit längs der Rückseite abschneiden, links und rechts der Klarsichtscheibe zum Ring schließen und jeweils antackern. Fertig. Gerade gesehen 🙂 (Und mit breitem Gummi statt Plastikstreifen sicherlich angenehmer und passgenauer) https://www.facebook.com/100009620027922/posts/2546120152385294/? Bearbeitet 4. Mai 2020 von lanora
lanora Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) Wer ein Laminiergerät hat kann sich auch aus dieser Folie einen Schutz basteln https://www.ihf-fobi.de/fileadmin/user_upload/Downloads-IHF/Coronavirus_Schutzvisier_2403_V2.pdf https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/corona-plastikvisiere-eine-sinnvolle-alternative https://deavita.com/gesundes-leben/corona-schutzvisier-bauen-diy.html ich denke so ein Visier sollte in jedem Fall relativ gerade vor dem Gesicht angebracht sein (nicht schräg nach vorn, braucht also an der Stirn noch ein Zwischenstück/Polster ) und bis unters Kinn sowie bis an die Ohren reichen. Ob es aber als Mundschutzersatz anerkannt wird wenn man ein Geschäft betritt 🤷♀️Und ob durch das Atmen die Brille oder Visier beschlägt 🤔? Bearbeitet 4. Mai 2020 von lanora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden