zwirni Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Ich verstehe es nicht: Macht ihr mit euren langärmligen Oberteilen, in deren Ellenbeuge ihr genießt hab, auch sowas beim Ausziehen?
Nähbert Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 15 Minuten schrieb andrea59: So hier die mit den Schlaufen Passt mir super gut und ist mit den Jerseynudeln total bequem. Aber wo ist da der Vorteil gegenüber einem Band, das Du direkt in den Seiten zwischenfasst? Oder würdest Du die Bänder auch anders durch die Schlaufen ziehen?
margret99 Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Ich habe bis jetzt 30 Masken genäht, lauter verschiedene. Für die Familie und liebe Freude. Aber ich habe keine rechte Ruhe zum werkeln. Es macht mich kribbelig, dass wir zuhause so aufeinander hocken. Ich bin ein Eigenbrötler, kein Rudeltier. Aber im Moment ist das Rudel permanent um mich rum. Da kann ich mich nicht entspannen, und genervt nähen geht garantiert schief. Noch merken die „Lieben“ nicht, wie sehr sie mir auf den Keks gehen, aber wenn ich die Maschine aufstelle und sie alle um mich rumturnen, werde ich vermutlich biestig. Das lass ich lieber.
lanora Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 24 Minuten schrieb Dotty: @lanora Hast du für den Tunnel für die Bänder seitlich das Schnittmuster verlängert? Nein. Direkt am Schnitt ausgeschnitten. Füßchenbreit genäht. Seiten 1-1,5cm umgeschlagen.
zwirni Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Ich hab die dreigeteilte Garconne-Maske heute genäht. Wie immer beim Absteppen meine heißgeliebten Kopfgummis mitgefasst (oben 30 cm, unten 21 cm lang) und an der Oberkante einen Tunnel gebildet (offen) für den Nasenbügel. Sitzt, wackelt, und hat wenig Luft Bearbeitet 29. April 2020 von zwirni Vertippsler entfernt
lanora Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb Tilli: Die Frage ist nur, wie gut liegt sie an der Nase an, bzw. beschlagen Brillengläser? Aber man kann ja noch einen Nasendraht einarbeiten. Um das beschlagen der Brille zu vermeiden mache ich immer einen Nasendraht rein - siehe ein paar Post weiter oben . Hier Bilder mit Nasendraht . Bearbeitet 29. April 2020 von lanora
heija Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 21 Minuten schrieb zwirni: Ich verstehe es nicht: Macht ihr mit euren langärmligen Oberteilen, in deren Ellenbeuge ihr genießt hab, auch sowas beim Ausziehen? Nein. Schützen solltest Du Dich vor fremden Viren + Bakterien, die eigenen hast Du ja sowieso intus.
zwirni Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 4 Minuten schrieb heija: Nein. Schützen solltest Du Dich vor fremden Viren + Bakterien, die eigenen hast Du ja sowieso intus. So ist es! Warum dann die Umstände mit Maske ausziehen?
heija Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Weil eine getragenen Maske prinzipiell außen als infiziert gilt! Ebenso die Hände, sowie Du Deine Wohnung verlassen hast. Und dann sind da natürlich noch die Keime, die sich entwickeln in Deiner getragenen Maske - da bin ich aber nicht der Fachmann. Bearbeitet 29. April 2020 von heija
felepu Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Heute habe ich nochmal 38 Masken unter die Leute gebracht :-) Jetzt muss ich mal wieder etwas anderes nähen, ich hätte ab morgen langes Nähwochenende im Harz gehabt Da möchte ich zumindest das eine oder andere Projekt in häuslicher Umgebung schaffen......
nowak Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 5 Stunden schrieb NadelEule: Und nach wie vor isses egal, wer nun gefahren ist, letztendlich wird der Halter zur Verantwortung gezogen. Und der ist ja bekannt So einfach ist es nicht... Für sein Verhalten am Steuer ist immer der Fahrer verantwortlich. Ist der nicht bekannt, wird natürlich erst mal der Halter kontaktiert. Der die Möglichkeit hat, entweder anzugeben, wer das Auto zu dem Zeitpunkt gefahren hat oder zunindest schlüssig darzulegen, dass er es nicht war. (Wenn das optisch eindeutig ist, ist der Halter schon mal raus, auch wenn er den Fahrer nicht angibt oder angeben kann. Wenn nicht, muß der Halter natürlich belegen können, warum er es nicht gewesen sein kann und braucht gute und stichhaltige Argumente.) Bei einem einmaligen Fall ist die Sache damit in aller Regel auch erledigt, kommen beim gleichen Halter hingegen häufiger solche Fälle vor, kann er verpflichtet werden, ein Fahrtenbuch zu führen. Zusätzliche Konsequenzen für den Halter (= Fahrer und Halter werden betraft) gibt es dann, wenn es entweder um die Verkehrssicherheit des Autos geht (für das immer der Halter verantwortlich ist, ggf. aber der Fahrer zusätzlich) oder bei Verkehrsstraftaten, vor allem bei Fahren ohne Fahrerlaubnis. Da bekommt der Halter zusätzlich ein Verfahren wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Dotty Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor einer Stunde schrieb lanora: Nein. Direkt am Schnitt ausgeschnitten. Füßchenbreit genäht. Seiten 1-1,5cm umgeschlagen. Danke!
lanora Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Gerade eben schrieb Dotty: Danke! Falls es etwas zu eng wird einfach Nadelstellung von Mitte auf rechts ändern.
nowak Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 52 Minuten schrieb zwirni: So ist es! Warum dann die Umstände mit Maske ausziehen? Ich sag mal... wenn ich im Krankenhaus unterwegs wäre, wäre ich auch mit dem Anfassen der Maske von außen sehr vorsichtig. Im Moment hat meine Stadt gut 2200 infizierte. (Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich davon noch die knapp 2000 Genesenen abziehen müßte... so genau war die Statistik in der Zeitung heute nicht). Das heißt, es sind weniger als 0,25 Prozent der Personen hier infiziert. Rein rechnerisch (ja, ist mir klar, ist Statistik... gilt nicht für den Einzelfall) muß ich also 400 Menschen begegnen, damit davon einer infiziert ist. Unter der Voraussetzung, dass die Infizierten alle draußen rumlaufen, und nicht zumindest ein Teil davon eh krank Zuhause liegt. So lange mich also niemand direkt angeniest hat, ist die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich Coronaviren außen auf meiner Maske sitzen, ist also nicht sehr hoch. Dazu kommt, daß es keine Anzeichen gibt, dass speziell diese Viren auf Oberflächen gut und lange überleben. Eine Schmierinfektion hier also eh relativ unwahrscheinlich ist. (Und selbst wenn ich von 10 Prozent Dunkelziffer ausgehe komme ich nur auf 2,5 Prozent Wahrscheinlichkeit, dass jemand der mir begegnet infiziert ist.) Wenn ich noch dazu nehme, dass man aktuell davon ausgeht, dass ich einem infizierten näher als 2m, vielleicht auch näher als 1m gewesen sein muß und das für etwa 15 Minuten, damit eine Infektion wahrscheinlich wird... halte ich für mich persönlich die Wahrscheinlichkeit, daß meine Maske nach 30 Minuten Supermarkt (wo sich alle Menschen eh bewegen) tatsächlich außen genug infektionsfähiges Material für eine Ansteckung enthält für gering genug, um da keinen Aufstand zu machen. Abgesehen davon, daß ich meine eventuell kontaminierten Finger dann erst mal wieder auf meine Schleimhäute bringen müßte, was sich aber gut vermeiden lässt. Wenn ich also an einem Tag tatsächlich mehrmals auf- und absetzen muß... dann ist das halt so. (Wobei ich derzeit eh kein "Shopping" betreibe, wo ich von einem Laden zum nächsten mit längeren Pausen dazwischen muß. Der eine Supermarkt läuft nach dem "einmal hin, alles drin" Prinzip (nein, nicht der, der damit Werbung macht), Maske in Tiefgarage aufsetzen und im Auto wieder absetzen, beim Wochenmarkt sind Drogeriemarkt, Apotheke, Bäcker und anderer Supermarkt alle so nah beisammen, dass ich dazwischen jetzt nicht absetzen muß. Erst wieder, wenn ich wieder aufs Fahrrad steige.) Handdesinfektion habe ich eh dabei (lernt man als Bahnfahrer...) und sowohl bei der Arbeit als auch Zuhause wasche ich mir zuerst mal die Hände. (Deutlich sinnvoller erachte ich die Maske bei meiner Arbeit, wo ich in der Regel eine Stunde mit jemandem in einem geschlossenen Raum verbringe und auch in Bahnen und Bussen, wo man auch länger mit mehreren Personen auf geschlossenem Raum verbringt. Wenn ich zur Arbeit die Bahn brauche, dann trage ich die Maske bis ich im Büro bin, wo ich sie abnehme und mir dann eh die Hände wasche. Und die Einmalmaske der Firma aufziehe.)
Manfred Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 12 Minuten schrieb nowak: (Und selbst wenn ich von 10 Prozent Dunkelziffer ausgehe komme ich nur auf 2,5 Prozent Wahrscheinlichkeit, dass jemand der mir begegnet infiziert ist.) Es sind deutlich weniger. Denn die Zahl der Infizierten sind die kumulierten Infektionen seit Beginn der Statistik beim RKI. Mehr als zwei Drittel davon sind ja inzwischen genesen und nicht mehr infektiös. Das wird bei der Dunkelziffer auch nicht anders sein. Aber auch wenn die R° Zahl unter 1 ist kann doch jeder Infektiöse mehrere Menschen anstecken. Auch viel mehr Menschen. Andere haben dagegen Pech und stecken niemand an. So geht Statistik Viele Grüße Manfred
zwirni Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Dankeschön @nowak, so seh ich das auch Bearbeitet 29. April 2020 von zwirni
Manfred Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 18 Minuten schrieb nowak: (Und selbst wenn ich von 10 Prozent Dunkelziffer ausgehe komme ich nur auf 2,5 Prozent Wahrscheinlichkeit, dass jemand der mir begegnet infiziert ist.) Es sind deutlich weniger. Denn die Zahl der Infizierten sind die kumulierten Infektionen seit Beginn der Statistik beim RKI. Mehr als zwei Drittel davon sind ja inzwischen genesen und nicht mehr infektiös. Das wird bei der Dunkelziffer auch nicht anders sein. Aber auch wenn die R° Zahl unter 1 ist kann doch jeder Infektiöse mehrere Menschen anstecken. Auch viel mehr Menschen. Andere haben dagegen Pech und stecken niemand an. So geht Statistik Viele Grüße Manfred
Manfred Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Ich habe mich mal an der Olsen Maske versucht. Aber jetzt sind meine Ohren zu hoch Was, außer einer OP, könnte ich da machen? Ich dachte daran beim Teil Cheek1+2 die obere Kurve von konkav auf konvex zu ändern und damit das hintere Ende weiter nach oben zu verschieben. Würde das funktionieren? Viele Grüße Manfred
heija Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 8 Minuten schrieb zwirni: Dankeschön @nowak, so seh ich das auch Maskenpflicht kann nur etwas bringen, wenn man die Maske sorgfältig und korrekt benutzt... Ich sag jetzt mal: Wir üben heute für den Ernstfall. Wie die Lage in 2 Wochen (und bis dahin im Untergrund) ist, weiß keiner. Und dann muß es sitzen. Wenn dann erst alle Unsicherheiten geklärt werden, ist es schlimmer, als wenn wir uns jetzt damit beschäftigen. Meine Ma sagte immer: "Zuerst lerne einmal, wie man es richtig macht. Schlampen lernt man später von alleine..."
lea Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 6 Stunden schrieb andrea59: Und wenn dann auch noch so irreführende Meldungen im TV kommen( gestern Visite im NDR: die Masken kann man mehrer Tage benutzen) wird mir übel. Hier die Sendung: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Visite-28042020,visite18160.html Etwa bei Minute 11 kommt das mit den Masken. Warum wird Dir da übel? Es geht ja nicht um Masken bei medizinischem Personal beim Umgang mit mehreren Patienten hintereinander - da müssen selbstverständlich andere Hygienestandards gelten - sondern um Hinz und Kunz beim Einkaufen oder in der U-Bahn. Grüsse, Lea
zwirni Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 9 Minuten schrieb heija: Maskenpflicht kann nur etwas bringen, wenn man die Maske sorgfältig und korrekt benutzt... Ich sag jetzt mal: Wir üben heute für den Ernstfall. Wie die Lage in 2 Wochen (und bis dahin im Untergrund) ist, weiß keiner. Und dann muß es sitzen. Wenn dann erst alle Unsicherheiten geklärt werden, ist es schlimmer, als wenn wir uns jetzt damit beschäftigen. Meine Ma sagte immer: "Zuerst lerne einmal, wie man es richtig macht. Schlampen lernt man später von alleine..." Meinst du mich? Ich nähe seit 5 Wochen Masken und verteile sie, mitsamt Gebrauchsanweisung. Was ich immer und gebetsmühlenartig von Virologen, Politikern und sonstigen Ratgebern lese und höre ist die Aussage, dass das Tragen der Masken dem Schutz des Gegenübers dient und überhaupt nicht dem Selbstschutz. Genau wie das Niesen in die Armbeuge übrigens........ Ich weiß nicht, wer von uns beiden was falsch verstanden hat. "Wir üben heute für den Ernstfall." was meinst du denn damit?
Nähbert Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 28 Minuten schrieb Manfred: Ich habe mich mal an der Olsen Maske versucht. Aber jetzt sind meine Ohren zu hoch Was, außer einer OP, könnte ich da machen? Ich dachte daran beim Teil Cheek1+2 die obere Kurve von konkav auf konvex zu ändern und damit das hintere Ende weiter nach oben zu verschieben. Würde das funktionieren? Zeig mal Fotos von der Seite bitte! An @: Könntet Ihr bitte die Mundschutzreinigungs-Saubere-Finger-Reproduktionszahl-Ansteckungs-und-nix-mit-der-Verarbeitung-zu-tu-habende-Diskussion in den allg Coronathread verlegen? Oder ihr macht einen eigenen Fingerwaschthread auf...
Crash Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 23 Minuten schrieb Manfred: Ich habe mich mal an der Olsen Maske versucht. Aber jetzt sind meine Ohren zu hoch Was, außer einer OP, könnte ich da machen? Ich dachte daran beim Teil Cheek1+2 die obere Kurve von konkav auf konvex zu ändern und damit das hintere Ende weiter nach oben zu verschieben. Würde das funktionieren? Wenn ich Dein kleines Profilbild vergrößere, sehe ich, daß Deine Maske unten um das Kinn geht. Die Original Olson Maske hat das nicht. Das ist meiner Meinung nach der Grund, weshalb die Maske zu tief gezogen wird und nicht hoch genug an Deine Ohren kommt. Man müßte detailiertere Sicht bekommen, um zu helfen.
nowak Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Es gibt ein "korrekt" für dem Umgang in medizinischer Umgebung, es gibt ein "sinnvoll" für den Alltagsgebrauch. Ich bin generell für "sinnvoll". Was von Situation zu Situation unterschiedlich sein kann. Auch mein "sinnvoll" bei der Arbeit ist ein anderes "sinnvoll" als das im Alltag und im Alltag in unterschiedlichen Situationen. Ich lebe alleine und habe Zuhause keine Angehörigen mit Vorerkrankung. Ich bin auch kein Kind, das sich ständig ins Gesicht tatscht. Also habe ich einen sinnvollen Ablauf für mich und meinen Haushalt. Der kann bei anderen Leuten anders sein. Angefangen dabei, dass wenn in einem Haushalt mit mehreren Personen mehrere davon Außenkontakte haben und schon alleine dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung gewaltig steigt. Oder man Personen aus Risikogruppen im Haushalt hat. Da können andere Abläufe sinnvoll sein. Was hingegen noch nie zu sinnvollem Verhalten geführt hat, ist Panik. Die einfachen Masken schützen andere Menschen, wenn ich infiziert bin. Im Gegensatz zu den üblichen Erkältungskrankheiten (die sich auch weniger ausbreiten würden, wenn wir alle bei Symptomen Masken tragen würden und noch weniger, wenn wir uns nicht bei Erkältung hustend und schniefend zur Arbeit schleppen würden...) kann ich aber bei Corona ansteckend sein, bevor ich Symptome habe. Deswegen trage ich eine Maske. Die Illusion, daß mich die Maske nennenwert von einer Infektion durch einen anderen Nicht-Maskenträger schützen würde habe ich nicht.
Manfred Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 8 Minuten schrieb Nähbert: Zeig mal Fotos von der Seite bitte! Schwierig! Wenn es besser sein soll muss ich morgen mal nach einem Stativ suchen. Mit der Webcam in der Hand wird das sonst nix.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden