Ulrike1969 Geschrieben 25. April 2020 Melden Geschrieben 25. April 2020 354 Stück bis heute. Davon 99 st. Nur in dieser Woche. Weitere sind zugeschnitten, brauche aber mal Pause. Darum beginne ich morgen mit einer Bluse 😁 LG ulrike
Nähbert Geschrieben 25. April 2020 Melden Geschrieben 25. April 2020 Wenn Ihr Bilder einstellt/ eingestellt habt, könnt Ihr bitte verlinken, welches Modell das ist/war? Oder kurz den Namen des Blogs, SM-Herausgebers, YT-Kanals? Dann entfallen die vielen Rückfragen, falls jemand Euer Modell nachnähen möchte.
StinaEinzelstück Geschrieben 25. April 2020 Melden Geschrieben 25. April 2020 @NadelEule ... 😊 wahrscheinlich kann ich es mir einfach nicht vorstellen. Für mich waren meine 20 Masken Schwerstarbeit ... aber ich werde dabei auch dauernd unterbrochen ... Ich finde das Engagement und die Leistung toll und bin glücklich, dass es Menschen gibt, die dies tun. Ich freue mich jetzt einfach darauf was anderes zu nähen ... vielleicht egoistisch? 😊 Was mich heute allerdings etwas hilflos gemacht hat: ich musste mit dem kleinen Jungen in die Notaufnahme - Platzwunde kleben. Im Eingangsbereich wurden sehr einfache Stoffmasken ans Personal ausgegeben (ich denke Reinigungsdienst, Verwaltung, Küche, Sozialarbeit, ...) ... es ist für mich immer noch nicht begreif- und akzeptierbar, dass wir Personal in solchen Einrichtungen nicht mit geprüften Masken schützen können.
NadelEule Geschrieben 25. April 2020 Melden Geschrieben 25. April 2020 vor 30 Minuten schrieb Floriane-Lilian: ... ein Brettchen... Metallstäbe...die Gummis außen einhängen. .. Ähm...ich habe einen Haken mit Saugnapf an der Scheibe, da hängt die Maske an der Gummischlaufe dran. ein Gefrierbeutel drüber verhindert Kontakt mir allem
NadelEule Geschrieben 25. April 2020 Melden Geschrieben 25. April 2020 vor 4 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Ich freue mich jetzt einfach darauf was anderes zu nähen ... vielleicht egoistisch? 😊 Nein, ich möchte auch bald wieder was für mich machen und einen Hoodie für ein Geburtstagskind. Und ich empfinde das Maskennähen nicht als anstrengend, alles ist gut durchorganisiert und dann flutscht das auch. Radio und Kaffe dazu und alles ist gut.
NadelEule Geschrieben 25. April 2020 Melden Geschrieben 25. April 2020 vor 7 Minuten schrieb Nähbert: Wenn Ihr Bilder einstellt/ eingestellt habt, könnt Ihr bitte verlinken, welches Modell das ist/war? habe ich doch dazugeschrieben? Es gibt keinen Link dazu... 2097
Machi Geschrieben 25. April 2020 Melden Geschrieben 25. April 2020 kein schlechtes Gewissen! Ich nähe nebenbei einen Babyquilt. Jetzt ist das Binding dran, die Streifen habe ich eben geschnitten.
Großefüß Geschrieben 25. April 2020 Melden Geschrieben 25. April 2020 14 😷 genäht, es werden noch welche folgen.
StinaEinzelstück Geschrieben 25. April 2020 Melden Geschrieben 25. April 2020 @Machi 😊 ... oh schön 👍🏻 - ich habe vor ca. 40 Minuten einen Babyquilt fertig bekommen.
Floriane-Lilian Geschrieben 25. April 2020 Melden Geschrieben 25. April 2020 vor 5 Minuten schrieb NadelEule: ich habe einen Haken mit Saugnapf an der Scheibe, da hängt die Maske an der Gummischlaufe dran. ein Gefrierbeutel drüber verhindert Kontakt mir allem Auch gute Idee, werd ich mir merken. Das könnte ich aber nur machen, wenn ich alleine im Auto bin. Meine Jungs lassen die sonst runterfallen Da ist mir die Variante auf einem, Sitz lieber. Auch wenn es mind. drei Brotdosen braucht .
felepu Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Heute Abend 30 zugeschnitten, das nervt mich mittlerweile etwas....................... Fertig genäht davon 15. Pfeifenputzer alle ( 100 ) , ich nähe mit Tunnel, bin Brillenträger, Draht zum raus nehmen, 3 von den 15 sind noch ohne Draht. Die neuen Pfeifenputzer sind unterwegs .Vorher hatte ich noch den Draht von Heftstreifen, das waren insgesamt 11. Und ein SM ausprobiert, das bei mir durchgefallen ist.... Somit habe ich insgesamt 115 Masken für die Familie, Kollegen, Freunde genäht und das neben den Jobs ( Lebensmittel und Puschen ) , wow ! Dankeschön Nadeleule, du hast mich zum zählen gebracht 115 Stück, morgen geht es weiter...................bleibt gesund !
Bavoni Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 sehr fleißig , ihr Lieben ! Bei Facebook habe ich diese Variante entdeckt, ausprobiert und siehe da; es ist die einzige, die bei mir richtig gut sitzt und bei der ohne Draht die Brille nicht beschlägt https://www.irisluckhaus.de/2020/stoffmaske-selbstnaehen/ die erste Falte wird dabei nach innen gelegt und dann passt sich die Maske richtig schön der Nase an. ich habe - wegen meiner etwas prominenten Nase - die Falte etwas breiter gemacht.
StinaEinzelstück Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 @Bavoni die sieht wirklich interessant aus ... muss ich mir merken, falls ich doch noch ein paar benötigen sollte.
Marieken Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 @NadelEule erst hab ich gedacht, du hättest 2097 Masken genäht . Bei mir 36 Stück. Ich habe es soweit optimiert, dass ich ca. 8 - 10 Stück pro Stunde genäht bekomme. Zzgl. Zuschneiden und Gummis dazulegen (durchfädeln und Bänder anpassen mussten meine Leute selber ). Habe gestern übrigens 200 m Gummiband bekommen. Nur der Stoff ist leider noch nicht da. Aber zur Not kann ich weiße machen durch die Spenden von Tisch- und Bettwäsche. Wenn ich Lust habe () besticke ich mal welche für uns.
Nähbert Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 1 Stunde schrieb Bavoni: Bei Facebook habe ich diese Variante entdeckt, ausprobiert und siehe da; es ist die einzige, die bei mir richtig gut sitzt und bei der ohne Draht die Brille nicht beschlägt https://www.irisluckhaus.de/2020/stoffmaske-selbstnaehen/ die erste Falte wird dabei nach innen gelegt und dann passt sich die Maske richtig schön der Nase an. Sehr interessant, eine Kombination aus Asiatischer Maskengestaltung und Faltenmodell mit zusätzlicher Modellierung durch eine angeschrägte Schnittkante. schön beschriebene Anleitung und die grafische Umsetzung der Maske auf der Webseite von Frau Luckhaus ist ein Traum! Die möchte ich gerne mal probieren. Ich Korinthenkackerin stolpere nur über den Begriff "paspelierter" Tunnel...
andrea59 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 @NadelEule: ich habe so ca 400 bereits genäht und ich denke, es werden nochmals so viele. Ich mache das Essener Faltenmodel. LG Andrea
sikibo Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Ich kann 41 Masken beisteuern, nach verschiedenen Schnittmustern. Immer dasselbe war mir zu langweilig.
StinaEinzelstück Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Was nehmt Ihr denn für Stoffe? Ich muss sagen, meine wunderschöne Sammlung an Pachworkstoffen ist mir dafür eigentlich zu schade ... habe gerade einige Stücke abgegeben, damit meine Schwiegermama Masken für die Familie nähen kann - aber es verursacht echt manchmal Trennungsschmerz.
zwirni Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Ich hab mir ausrangierte Bettwäsche zusammen gebettelt, nachdem unsere eigene aufgebraucht war.
SiRu Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Patchworkstoffe. Schlicht, weil ich da ein paar km von habe. Und ich da die Qualitäten (und Muster) habe, die mir für diese Masken convienieren...
Nähbert Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 31 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Was nehmt Ihr denn für Stoffe? Ich muss sagen, meine wunderschöne Sammlung an Pachworkstoffen ist mir dafür eigentlich zu schade ... habe gerade einige Stücke abgegeben, damit meine Schwiegermama Masken für die Familie nähen kann - aber es verursacht echt manchmal Trennungsschmerz. Ich habe über die letzten 15 Jahre sehr aktiven Nähens unglaublich viele Stofffetzen von Nähprojekten übrig und je nach Modell verwende ich die dann. Mittelnahtmodelle lassen sich aus übriggebliebenen "nichtquadrarischen" Resten zusammensetzen oder auch mal in zwei unterschiedlichen Farbseiten. Die Tunnel können noch kleinere Fitzel sein, hauptsache 5,5 cm auf ca 11 cm Länge. Das Puzzeln geht dann natürlich nicht zusammen mit Schneiden und Nähen im Akkord. Für innen nehme ich fast immer weiß aus alten Bettlaken. Wenn neben den zwei Stofflagen eine dritte für eine Filterhalterung vorgesehen ist, nehme ich für diese dritte Lage auch mal einen etwas weniger dicht gewebten Stoff.
NadelEule Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Was nehmt Ihr denn für Stoffe? Moin, ich hatte noch BW Stoffe von einem anderen Projekt übrig. (Hundegeschirre) Das waren 9 verschiedene Designs und ich hatte von jedem ca 1,5m. Für die Gemeinde habe ich aus Stoffspenden genäht. 2703 genäht von den Threadteilnehmern Bearbeitet 26. April 2020 von NadelEule
Floriane-Lilian Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 (bearbeitet) Hallo, wir hatten doch schon das Thema Staubsaugerbeutel, hier wird von einem Arzt (wenn er das denn ist) dazu aufgerufen dieses Material für medizinische Zwecke zum Masken nähen zu verwenden. Wichtig war ein Allergiker Staubsaugerbeutel mit Pollenschutz zu verwenden. Marke wird gezeigt. In den Youtube -Kommentaren sind die Bedenken, die hier schon geäußert wurden, auch zu finden. Auch dass der Hersteller der Staubsaugerbeutel dies nicht empfiehlt. Allerdings hatte mein Mann hier einen berechtigten Einwand. Er meinte, für kurze Zeit sehe er hier weniger das Problem, dass es gesundheitsschädlich sei. Denn ein Leben lang die Luft beim Staubsaugen einzuatmen, die genau diese wohl gesundheitsschädlichen Substanzen dann auch in den Raum herausbläst, wäre sicher doch genauso schädlich. Und wenn das nachgewiesen werden würde, wäre der Hersteller auch dran. Außerdem sei es bei Firmen durchaus üblich, sich von vornherein rechtlich abzusichern, d.h. der einzige Weg Klagen zu entgehen ist es nicht zu empfehlen. Ich persönlich würde mir das Ding jetzt nicht vor die Nase setzen wollen, allerdings macht es mich schon stutzig, dass der Arzt in diesem Video wirklich darum bittet, diese Variante zu nähen und in den Kliniken abzugeben. Allerdings fiel mir etwas anderes in dem Video auf , es wird mangels Gummibänder ein breites Gummiband halbiert geschnitten. Franst das nicht aus? Kann man Gummibänder einfach zerschneiden?? Ich hätte gerne noch 5mm Gummiband und bekomme keines. Das wäre noch eine Lösung??? Bearbeitet 26. April 2020 von Floriane-Lilian
NadelEule Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 1 Minute schrieb Floriane-Lilian: die Luft beim Staubsaugen einzuatmen, die genau diese wohl gesundheitsschädlichen Substanzen dann auch in den Raum herausbläst, wäre sicher doch genauso schädlich. Und wenn das nachgewiesen werden würde, wäre der Hersteller auch dran. Beim Staubsaugen verteilt sich alles was durch den Beutel geht in einem riesigen Luftraum. Da atmet man verschwindend geringe Zahl an Partikeln ein. Direkt vor der Nase sieht das anders aus. Man kann Gummi längs zerschneiden, das hält aber nicht ewig (reppelt auf) man muß mit Zickzack drübergehen. Und auch das hält nur bedingt.
Nixe28 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 36 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Was nehmt Ihr denn für Stoffe? Da ich hin und wieder mal Baumwollstoffe für Taschen oder Taschenfutter gekauft hatte, haben sich über die Jahre so einige angesammelt, von denen ich nun die Facies nähe. Für die Männermasken habe ich noch einfarbige BW Webware aufgetrieben, da meine Vorräte da doch sehr übersichtlich waren. Mein Anspruch ist, dass die Dinger wenigstens gut aussehen, wenn wir sie denn schon tragen müssen. Ich würde mir niemals Ommas olle Bettwäsche vor den Mund binden und mich schüttelts bei dem Gedanken daran
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden