Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als es noch kälter war, bin ich noch mit dem buff einkaufen gewesen ( Schlauchschal).Ich tu mich noch etwas schwer, mit Maske in den Laden zu gehen.

Laut Info soll es ja für den privaten Bereich auch immer noch reichen, einen Schal ö.ä.  zu benutzen.

Was haltet Ihr hiervon?

https://www.urbandoo.net/

 

Ob man sich das nachnähen kann?

 

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Heute inder Schlange vorm Stoffgeschäft sah ich eine Dame, die hatte diese Maske auf.

(dreilagig, Ohrgummis, Abnäher für Nase und Kinn)

 

https://backsbeern.com/2020/03/30/diy-chinesische-maske-naehen/

 

Am Ende des Blogbeitrags ist das SM zum Ausdrucken.

Aber Achtung! Die Nahtzugabe ist nicht enthalten, wie die Bloggerin schreibt, sondern es müssen überall noch ca 1 cm dazu, wenn man die Maske so arbeiten will, wie das die asiatische YouTuberin macht.

Die Anleitung fand die dt Bloggerin auf folgender asiatischer Facebook-Seite (ich vermute eher aus Thailand)

 

https://m.facebook.com/MaeRinDIY/?__tn__=%2CdkCH-R-R&eid=ARDXOgOigc6T88qqiqsVAmqfAdGo3mPLXjzgyMh4H0OCDE_wP-XlrYBZ_zYVltsuattoiwhaxRtSoTVr&hc_ref=ARTq32qZC_vfk2AN6tKEBzCAOCAD_hCR0GN2sb6a5SG5npUqWni6STV0VSbY9zGQhzI&fref=nf&hc_location=group

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben

Die sieht ja auch nicht schlecht aus... Werde ich als Brillenträgerin sicher noch probieren, nachdem die gewünschten Jeansmasken fertig sind. Das Recht dicke Probemodell wurde für tragbar befunden, Junior konnte darin gut atmen. Die weitere Ausstattung ist bereits zugeschnitten.

Sollte doch mal eine dabei sein, die nach der Heißwäsche nichts mehr taugt, wird sie einfach entsorgt. Damit kann ich leben, solange er die Masken als Teenager "freiwillig" auch dort trägt, wo noch keine Pflicht ist.

 

Danke für euer Schwarmwissen und bleibt gesund!

 

Liebe Grüße

Eure unu

Geschrieben

Ich habe heute beobachtet, dass Masken die im Nacken gebunden werden dazu neigen von der Nase zu rutschen. Ob das am SM liegt oder die Masken schlichtweg zu groß waren konnte ich aber nicht erkennen

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Nixe28:

In den Kommentaren unter dem Video kannst Du Dir den Schnitt als PDF herunterladen :classic_ninja:

 

autsch  ...:klatsch:

Geschrieben

 

vor 2 Stunden schrieb andrea59:

Vorsicht bitte mit allen elastischen Materialien vor Nase und Mund( also Jersey und T-Shirt). Durch die Dehnung wird der Stoff deutlich durchlässiger für den Virus. Ein fester Stoff als Mund-Nasen-Schutz und elastische Bänder, egal wie, sind deutlich besser.

Auch diese elastischen Loops sind eher schlecht.

 

Sorry, will hier niemand kritisieren, soll nur weiter helfen.

 

LG Andrea

(Stoff ist immer virendurchlässig. Es geht auch gar nicht darum, die Viren ein- oder auszusperren, sondern den Tröpfchenflug zu bremsen. Und das geht auch mit elastischem Stoff grundsätzlich.)

Geschrieben

dumdidum............ ich krieg nächstes WE ca 20 m 3mm Gummiband :p  (kein Apothekenpreis :classic_ninja:)

 

vor 39 Minuten schrieb xpeti:

Ich habe heute beobachtet, dass Masken die im Nacken gebunden werden dazu neigen von der Nase zu rutschen. Ob das am SM liegt oder die Masken schlichtweg zu groß waren konnte ich aber nicht erkennen

 

Schlaufe im Nacken, binden am Hinterkopf (meine Variante) - rutscht nur dann wenn zuwenig fest gebunden (Maske paßt)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb suse22:

und hier sind Masken aus Jersey - 3 Varianten mit und ohne nähen!

 

vor 2 Stunden schrieb andrea59:

Vorsicht bitte mit allen elastischen Materialien vor Nase und Mund( also Jersey und T-Shirt). Durch die Dehnung wird der Stoff deutlich durchlässiger für den Virus. Ein fester Stoff als Mund-Nasen-Schutz und elastische Bänder, egal wie, sind deutlich besser.

Auch diese elastischen Loops sind eher schlecht.

 

Und dann noch 1lagiger dünner Viskosejersey...

naja.

Das ist der Grund, warum die Masken, die Schutzmasken heißen, ein Zertifikat benötigen. Ist ja kein Wunder...

Obwohl das mit dem Loop durchaus funktionieren könnte. Mit Nasendraht und an den Ohren aufgehängt, das wäre ja nicht schlecht. Nur beim Material war die Dame mehr begeistert als Kritisch.

Also, ich bin froh über diesen Thread hier. Es ist vieel sinnvolles Wissen auf einen Platz, und wenns auch viele gibt, die sich nur ein Youtubevideo angucken und losnähen, so gibts doch auch viele, die gewissenhafter vorgehen.

Dank an den Seitenbetreiber, der das ermöglicht! (ja, ohne sähen wir alle alt aus...)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tremor:

Als es noch kälter war, bin ich noch mit dem buff einkaufen gewesen ( Schlauchschal).Ich tu mich noch etwas schwer, mit Maske in den Laden zu gehen.

Laut Info soll es ja für den privaten Bereich auch immer noch reichen, einen Schal ö.ä.  zu benutzen.

Was haltet Ihr hiervon?

https://www.urbandoo.net/

 

Ob man sich das nachnähen kann?

 

Klar kann man! Mundschutz auf "Designerart" ist doch unsere Stärke!

Interessant finde ich die Filtereinlage, die sie dort benutzen:

https://www.neenah-filtration.com/news-article/neenah-ffp3-filter-media-in-loop-scarf-urbandoo-for-respiratory-protection/

Ich habe die Firma mal angeschrieben, weil ich wissen möchte, ob das Material antistatisch ist und ob Zertifikate vorliegen, die die Lungengesundheit beim Gebrauch betreffen.

Sollte ich Antwort bekommen, werd ich das hier veröffentlichen (sofern die Firma zustimmt heißt das.)

Geschrieben (bearbeitet)

@heija Statt des Ear savers von Nähfrosch könnte man auch einen Klettverschluss benutzen - eine Seite Haken, Rückseite Flausch. Das lässt sich dann um ein Teil festnähen und kann je nach Belieben geklettet  werden.

Bearbeitet von lulu
Geschrieben

Ich habe festgestellt, daß sich die HK Masken komplett aus Jersey besser tragen lassen, als aus BW. Sie legen sich besser an das Gesicht an und man hat auch nicht das Gefühl, das sie zu klein sind.

 

Kann das jemand bestätigen?

Geschrieben

I

 

vor 55 Minuten schrieb NadelEule:

Ich habe festgestellt, daß sich die HK Masken komplett aus Jersey besser tragen lassen, als aus BW. Sie legen sich besser an das Gesicht an und man hat auch nicht das Gefühl, das sie zu klein sind.

 

Kann das jemand bestätigen?

Ich weiß nicht, ob ich ein kleines Gesicht habe oder so - bei Mützengröße hab ich eigendlich 58, also normal - aber ich finde, die HK Mask sitzt ausgezeichnet. Mir passt sie perfekt. Ich habe innen Jersey und außen Webware.

Ich habe sie mit Bindebändern gemacht, das sitzt evtl anders als mit Gummi hinterm Ohr.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb lulu:

@heija Statt des Ear savers von Nähfrosch könnte man auch einen Klettverschluss benutzen - eine Seite Haken, Rückseite Flausch. Das lässt sich dann um ein Teil festnähen und kann je nach Belieben geklettet  werden.

Ja, das könnte klappen.

Ich hab mich verschusselt und den Drahr auf der falschen Seite reingemacht, und ehe ich bei der 2. Maske bis zu den Bändern gekommen war, wurde ich wieder weggerufen...

So kann ich das jetzt noch einbinden. Klett ist verstellbar, finde ich auch gut.

 

Geschrieben (bearbeitet)

@heija ich empfinde sie auch nicht als zu klein, sie passt bei mir sehr gut 

... allerdings passen mir auch japanische Schnittmuster für Kleidung hervorragend 😂

Bearbeitet von StinaEinzelstück
Geschrieben

Ich habe das Gefühl, daß mit BW die Maske sich weniger gut an das Gesicht anschmiegt - kann aber ganz subjektiv sein...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NadelEule:

Ich habe festgestellt, daß sich die HK Masken komplett aus Jersey besser tragen lassen, als aus BW.

 

Geschrieben

Ähm... anschmiegen  sollten sich die Dinger nicht so wirklich?

Anliegen an den Rändern, möglichst dicht, ja.

Aber anschmiegen und damit so richtig eng vor Mund und Nase liegen eher nicht. Da ist ein bißchen mehr Abstand trageangenehmer... und filtersicherer.(Abfangsicherer;) ich möcht nicht in den Tropfenfänger beißen - und auch nicht das Gefühl bekommen, das gleich tun zu können.)

Geschrieben

So meinte ich das auch nicht, SiRu.

 

Was ich meinte, aus Jersey sind die Masken weicher und irgendwie flexibler bei zB. Sprachbewegungen im Vergleich zu fest gewebter BW.

 

Hilfe, wie soll ich das beschreiben????

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...