PaulineK Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 vor 19 Minuten schrieb nowak: Immerhin ist gehäkeltes relativ dick Und hoffentlich aus Baumwolle - und die Bändel werden gleich angehäkelt, da ist kein Gummiband notwendig - vielleicht doch eine Überlegung wert? Ich habe noch genügend genähte Masken im Fundus, so schnell mache ich keine Masken mehr, egal aus welchem Material. Inzwischen sind die Einwegmasken so sehr Einweg, dass sie auf Gehwegen und im Gras liegen. Ich lasse sie liegen. LG Pauline
haniah Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Die Häkelmasken halten ganz sicher keine Aerosole zurück und die stehen zunehmend im Verdacht, eine große Rolle bei der Verbreitung von Corona zu spielen. Wir haben uns heute mit langjährigen Freunden aus Heinsberg unterhalten. Die kennen persönlich mehrere Menschen unter 50, die erkrankt waren und immer noch nicht auf die Beine kommen. Und damit meine ich, dass sie keine 200 m am Stück gehen können, ohne Luftnot zu haben. Und das mehrere Monate nach überstandener Infektion. Einer davon ist zweimal an Corona erkrankt, beim zweiten Mal war es so heftig, dass er beatmet werden musste. Also ich würde nicht für Geld eine einlagige oder gar gehäkelte Maske tragen. Wenn ich mir vorstelle, ich bin nicht wissend ansteckend und verursache mit meinem unverantwortlichen Handeln eine solch starke Beeinträchtigung eines Mitmenschen oder sogar seinen Tod - nein.
Nähbert Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Das Gehäkel kann doch nur ein Gag sein... oder innen mit BW gedoppelt. Erinnert mich an die Häkelbikinis aus den 70ern. Die wurden im Wasser dann extrem labbrig und schwer. Als Maske gegen feuchte Aussprache und beim feuchten Ausatmen eine Schnapsidee!
nowak Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Naja, Tröpfchen dürfte sie zumindest teilweise auffangen, von daher vermutlich besser als gar keine Maske... und eine einlagige über Nase und Mund getragene Maske ist besser als eine zweilagige mit Filter, die dafür die meiste Zeit unter die Nase oder gleich unter das Kinn gezogen wird. Ich finde es nicht gut, aber manche Menschen, gerade in der Gastronomie, müssen ja körperlich anstrengend mit der Maske arbeiten, das ist dann sicher nicht nur unangenehm, wenn man weniger Luft und somit weniger Sauerstoff bekommt. (Bei mir ist das einfach, ich sitze beim Arbeiten.)
haniah Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Nein, Maske bei anstrengenden Tätigkeiten ist kein Spaß - hab ich selbst probiert. Im Rahmen des Schutzes der Mitmenschen, besonders wenn man mit vielen zu tun hat, finde ich es trotzdem nicht zielführend, nur eine Pseudo-Maske zu tragen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 vor 11 Stunden schrieb haniah: Die Häkelmasken halten ganz sicher keine Aerosole zurück und die stehen zunehmend im Verdacht, eine große Rolle bei der Verbreitung von Corona zu spielen. vor 11 Stunden schrieb Nähbert: Das Gehäkel kann doch nur ein Gag sein... oder innen mit BW gedoppelt. Also wenn ich daran denke, was gehäkelte Topflappen alles aushalten und nicht durchlassen (dürfen), sehe ich keinen Grund, die Idee von vornherein abzukanzeln. Nur stelle ich es mir bei sommerlichen Temperaturen nicht unbedingt angenehmer als eine genähte Maske vor ...
Nähbert Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Nr 1 sieht mir nicht sehr dicht aus, Bei den folgenden ist eine Doppelung vorgesehen für den Einschub von Filtermaterial. Das scheint mir dann sehr dick zu werden, trocknet nach dem Waschen langsamer als eine doppellagige Stoffmaske mit Filtertasche. Ich bleibe dabei, das ist nicht die von mir bevorzugte Lösung und widerspricht dem, was ich bisher über die Ansprüche an Dichtheit von Communitymasken gelesen habe. https://www.haekeldinge.com/atemschutz-und-mundschutz-maske-gehaekelt/ https://m.youtube.com/watch?v=6QRzspHrc_w https://m.youtube.com/watch?v=VxeWsLSYmrU https://m.youtube.com/watch?v=O-r3UuUomBs
Floriane-Lilian Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 (bearbeitet) Die Frage ist nicht nur wie dicht sie sind, sondern wie kann man sie waschen. Baumwolle ließe sich manches Mal noch bei 60 Grad waschen ( eine Freundin benützt gehäkelte Kosmetikpads aus 100% Baumwolle zum Abschminken, die sie bei 60 Grad waschen kann) Bei heißeren Temperaturen wird auch Baumwolle eingehen. bzw. könnte aber auch schon bei 60 Grad eingehen, dann sitzt die Maske nicht mehr. Sofern man nicht auf die Wolle achtet, filzt alles zusammen. Auch nicht schön. Im Winter werden wohl viele mit gestricktem oder gehäkeltem Schal zum Bäcker gehen... Bearbeitet 13. Juli 2020 von Floriane-Lilian
Floriane-Lilian Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 vor 19 Stunden schrieb PaulineK: Und hoffentlich aus Baumwolle - und die Bändel werden gleich angehäkelt, da ist kein Gummiband notwendig - vielleicht doch eine Überlegung wert? Ich habe noch genügend genähte Masken im Fundus, so schnell mache ich keine Masken mehr, egal aus welchem Material. Die Option eine genähte Maske zu umhäkeln und die Bänder anzuhäkeln wäre ja noch möglich. Wem ś gefällt, warum nicht, dann wäre die Maske vorne vor Nase und Mund dicht. Außer sie schließt dadurch seitlich nicht richtig ab.. Müsste man versuchen und sehen was passiert. Aber einfach umhäkelt sollte das gehen. Aber ob sich die Mühe lohnt?
PaulineK Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Für eine gehäkelte Maske sind m.M.n. ausschließlich feste Maschen zu häkeln und auf keinen Fall Stäbchen, auch keine halben Stäbchen. Nur so ist eine Mindestdichte zu erreichen. Und keinerlei Wolle zu verwenden, nur Baumwollgarn, und hier das sogenannte Schulgarn, das für Topflappen und ähnliches verwendet wird. Und bei mindestens 60 Grad zu waschen - Topflappen aus diesem Garn müssen auch mal eine Kochwäsche aushalten können, sonst taugt es nichts. Das geht natürlich etwas ein, ist aber vernachlässigbar, da werden dann eben zwei oder drei Maschen mehr angeschlagen, das sollte kein Problem sein. Lässt sich auch im Trockner trocknen, das Baumwollgarn könnte aber etwas stärker Flusen bilden, die sind für die Nase nicht angenehm. Allerdings kann eine solche gehäkelte Maske schon sehr! dicht sein, besonders wenn innen noch eine Filterschicht eingelegt wird. Die Durchfeuchtung beim Atmen und Sprechen ist wohl hoch.
charliebrown Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 vor 23 Stunden schrieb haniah: Genauso wie die Modelle, die extra "luftig", weil nur einlagig sind. "Für den Sommer" Ich bin ganz sicher, das Virus wird da schön Abstand halten... Also „das Virus“ lässt sich doch auch nicht durch die genähten Stoffmasken vertreiben... FFP3 muss es schon mindestens sein... Häkeln naja, das ist in meiner Vorstellung nicht luftig...aber löchrig...
Floriane-Lilian Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 (bearbeitet) Ich glaube so eine hatten wir wirklich noch nicht. Zumindest hatte ich noch keine gesehen, die in der Mitte des zu nähenden Stoffschlauchs abgenäht wird und zum Schluss dadurch vorne in der Mitte der Maske Stand bekommt. Keine Ahnung, ob Ihr versteht was ich meine ;-) schwer zu beschreiben. Mit Filter. https://www.youtube.com/watch?v=Im_uQOtSCe8 Bearbeitet 13. Juli 2020 von Floriane-Lilian
charliebrown Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Kann es sein, dass du was anderes verlinkt hast? Das Video zeigt eine blaue Faltenmaske mit Blumendraht ....
PaulineK Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb Floriane-Lilian: die in der Mitte des zu nähenden Stoffschlauchs abgenäht wird und zum Schluss dadurch vorne in der Mitte der Maske Stand bekommt. Das sind Abnäher, die durch das Wenden und Aufeinanderlegen in die Mitte der Maske wandern. Der untere Abnäher (der in der Mitte des Stoffstücks angezeichnet, genäht und geschnitten wird) entsteht durch diese Nähmethode, anders als die Hongkong/Korea/?? Maske. Sieht gut aus, diese Maske.
Floriane-Lilian Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 8 Stunden schrieb charliebrown: Das Video zeigt eine blaue Faltenmaske mit Blumendraht .... Bei mir kommt die graue Maske mit den weißen Pünktchen, wenn ich daraufklicke.
Sissy Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 10 Stunden schrieb Floriane-Lilian: Ich glaube so eine hatten wir wirklich noch nicht. Zumindest hatte ich noch keine gesehen, die in der Mitte des zu nähenden Stoffschlauchs abgenäht wird und zum Schluss dadurch vorne in der Mitte der Maske Stand bekommt. Keine Ahnung, ob Ihr versteht was ich meine ;-) schwer zu beschreiben. Mit Filter. https://www.youtube.com/watch?v=Im_uQOtSCe8 Das Bügeleisen ist ja geil, gibt es so etwas auch bei uns zu kaufen?
Nera Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor einer Stunde schrieb Sissy: Das Bügeleisen ist ja geil, gibt es so etwas auch bei uns zu kaufen? Fand ich auch. Was ich so beim stöbern gefunden habe, kommt diretamente aus China und Honkong
Sissy Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 14 Minuten schrieb Nera: Fand ich auch. Was ich so beim stöbern gefunden habe, kommt diretamente aus China und Honkong So ein Mist.
nowak Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 Also die Maske mit den Pünktchen ist von der Basisform wie das koreanische Video, nur sind die Falten durch Abnäher ersetzt und die Öffnung hinten rutsch in die Mitte, genau über die Nase. Und den Abnäher anzuzeichnen dauert länger...
charliebrown Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 4 Stunden schrieb Floriane-Lilian: Bei mir kommt die graue Maske mit den weißen Pünktchen, wenn ich daraufklicke. Dazu muss man auf Werbung überspringen klicken. Habe das jetzt erst bemerkt. Allerdings habe ich es so noch nicht gesehen, dass die „Werbung“ ebenfalls ein selbstgefilmtes Nähvideo ist. alles klar... man lernt nicht aus.
nowak Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 Ah, bei mir war die Werbung was anderes. Vermutlich sieht da nicht jeder das Gleiche...
Nähbert Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 34 Minuten schrieb nowak: Ah, bei mir war die Werbung was anderes. Vermutlich sieht da nicht jeder das Gleiche... Auch irgendwie unheimlich, diese personalisierte Werbung, je nachdem, was man vorher so auf YT und Co. angeklickt hat. Merkwürdigerweise krieg ich auf Spiegel Online oft Werbung für Hörgeräte ( kann ich noch verstehen...), Treppenlifte und Gymnastikkurse gegen Rundrücken angezeigt. @Nera Ich hätte wegen der chin Schriftzeichen auf der Nähmaschine vermutet, dass das Video aus China bzw Asien stammt. Daher vermutlich auch dieses Bügeleisen.
Tilli Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 Ich finde, die macht einen guten Eindruck. Anscheinend hat man mit ihr mehr Luft zum Atmen. Im Gegensatz zum "koreanischen Modell" ist der Abnäher für die Nase und nicht fürs Kinn. Einen zusätzlichen Nasenbügel kann man sicher auch einfügen. Vielleicht probiere ich die mal aus. LG Sabine
nowak Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 Du kannst die koreanische Maske auch andersherum aufziehen... Wenn sie dann besser passt.
Tilli Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 Den Kinnabnäher finde ich ganz gut und über die Nase habe ich dort noch einen Bügel eingenäht. Sie ist ja sehr schnell genäht und hat eine gute Passform, aber ich bin immer gerne bereit, etwas anderes auszuprobieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden