Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lalleweer:

Guten abend :winke:

 

Hinderländerin und andrea_ml eure Wirbel sind soooooo schön,

den Kaffeestoff habe ich auch in etwas heller:kratzen: soll ich auch.......

 

Ich habe heute auch gewirbelt, aber ich muss ja sagen fummelig fummelig,

hoffendlich endknoten sich meine Finger wieder:D

aber ich werde bestimmt noch einen nähen damit ich die Mitte noch exakter hinbekomme.

 

 

 

 

 

 

IMG_0614.JPG

Der ist ja  super toll geworden!!!!

 

vor 4 Stunden schrieb rotschopf5:

Die Decken sehen wirklich wunderschön aus. Die Kaffeepause hat sich ihren Namen wirklich verdient :super:. Ich werde die Schnittmuster von Hinterländerin auf Pappe kleben, ausschneiden und dann als Schablone nutzen.

 

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitwirkenden und -helfenden herzlich bedanken. Nur durch Euch haben wir so ein tolles Ergebnis bekommen. Meine Farbkombi wird passend zu einer Decke in Orange/Beige werden. Nähfortschritte werden natürlich hier gezeigt. Und auf weitere Fotos freue ich mich. Die Decke sieht, wie viele andere Stücke, jedesmal komplett unterschiedlich aus, je nach Stoffauswahl. Das, finde ich, macht sie so vielseitig.

 

Liebe Grüße

Claudia

Danke für diesen tollen Nähspass !!

:hug:

Bei mir:

In der Mitte bleibt ja ein kleines Loch, aber das sieht man so gut wie überhaupt nicht und stört mich auch nicht!

Werbung:
  • Antworten 260
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rotschopf5

    61

  • Hinterländerin

    40

  • menuet

    21

  • andrea_ml

    21

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Lalleweer die Mitte passt doch genau. Gefällt mir sehr gut dein Wirbel.

 

@Hinterländerin  ich hatte auch ein kleines Loch, aber das lies sich gut korrigieren. Bisschen auftrennen, bisschen bügeln und am Ende nochmal mit einem Faden in der Mitte zusammengezogen.

 

Ich hoffe wir bekommen noch mehr Augenfutter. Es hat wirklich Spaß gemacht. Wenn ich nicht so viel anderes auf meiner Liste hätte (Enkelkind Nr. 2 kommt in 6 Wochen) wäre sicher gleich ein zweiter Wirbel entstanden.

 

Liebe Grüße aus Oberfranken mit dem Schnee/Regenmatsch-Schmuddelwetter das wohl keiner braucht.+,

Andrea

 

 

Geschrieben

Guten Abend,

 

ihr wart ja super fleißig, so schöne Wirbel. Und toll, dass das Problem mit den Wirbeln gelöst werden konnte. Ich hatte ja am Wochenende leider keine Zeit, war verreist, ich werde morgen mal mein Glück versuchen. Der Tipp mit der Stütznaht ist Gold wert, vielen Dank dafür. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und freue mich auch noch auf viele weitere Bilder.

Geschrieben

Sehr schöne Wirbel habt ihr genäht. 

Bei mir ist gerade Trennen angesagt. So gut das mit meinem Versuch geklappt hat, beim Richtigen geht’s jetzt weniger gut. (Die obere Rundung......) 

Deshalb mal die Frage: Einige nähen nur genau bis zum Punkt der Spitze, und lassen die NZ dann einfach stehen, oder wird die abgeschnitten? 

 

 

 

Geschrieben

Ich habe nur genau bis zur Spitze genäht. Die NZ kann dann zum Schluss gekürzt werden.

20200308_140327.jpg

Geschrieben

@Lalleweer Wenn Du mit "ich hebe mal den Finger" Du möchtest die Datei haben, bräuchte ich noch Deine PN, dann schicke ich sie Dir als Anhang.

Geschrieben

Danke @Hinterländerin

Ich versuch‘s dann mal so. Vielleicht mach ich auch alles neu bzw. auch erstmal aus nur 2 verschiedenen Stoffen, das gefällt mir auch gut.

Hattest du die Schablonen mit einem Programm erstellt? Evtl. könnte man den Wirbel ja auch mit nur 8 Teilen nähen...kann ich mir auch gut vorstellen.

Geschrieben

Ich möchte jetzt erst mal die Tasche fertig machen und dann kommt der Wirbel. Natürlich wird dann hier gezeigt.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb menuet:

Danke @Hinterländerin

Ich versuch‘s dann mal so. Vielleicht mach ich auch alles neu bzw. auch erstmal aus nur 2 verschiedenen Stoffen, das gefällt mir auch gut.

Hattest du die Schablonen mit einem Programm erstellt? Evtl. könnte man den Wirbel ja auch mit nur 8 Teilen nähen...kann ich mir auch gut vorstellen.

Die hab ich händisch gemacht.

8 Wirbel gehen auch, aber das ist eine andere Schablone. 

rotschopf5 hat, glaube ich ein programm, mit der man sowas erstellen kann?

Geschrieben

.....gehe zurück auf Los.

Bei mir ist’s ein TfT trotz Rettungsversuch geworden. Ich fang nochmal neu an, erstmal mit nur 2 Farben

 

TfT1.JPG

TfT2.JPG

Geschrieben

menuet, ich sitze auch gerade dabei und finde die Stütznähte schon herausfordernd. Gerade stecke ich die beiden ersten Teile zusammen und finde die Spitzen.............furchtbar.....:o

Geschrieben

Viel Erfolg @Lehrling und Allen die gerade daran nähen.

Die enge Rundung und die Spitzen haben es wirklich in sich.

Ich bin bei der Ursachenforschung.

Bei mir liegt die Mitte einfach nicht plan, zuviel Stoff. Die NZ der Spitzen hab ich jetzt ja einfach abgeschnitten, aber daran liegt es gar nicht nur. Da summieren sich vermutlich die Millimeterchen zuviel ...., obwohl die Schablone gut drauf passt.

Ich hatte im Nachhinein den Eindruck, dass sich die obere Rundung ohne Stütznaht (meine Probeteile) sogar besser in die Kurven legten, oder ich muss dafür die Fadenspannung reduzieren. 

Vielleicht arbeite ich dieses Teil mit Handnähten nochmal nach, um herauszufinden, wo und was ich beim nächsten Wirbel besser machen kann. 

 

 

Geschrieben

Also ich habe meine ohne Stütznaht genäht. Die beiden Markierungspunkte habe ich der Reihenfolge (siehe Bild) erst festgesteckt, undann liess sich die eingeschnittene enge Rundung mit ganz viel Stecknadeln stecken.

An der Spitze liegt auch eine Naht neben der anderen, nicht die Spitzen übereinandernähen.

Und darauf achten, dass die bereits genähte Nahtzugabe an der Spitze nicht mitgenäht wird:

 

Dann liess es sich leicht auf der Linie nähen!nahtanfang bis Nahtende- nicht darüber hinaus.

Dann legt sich der Stoff prima glatt!

20200309_013406.jpg

20200308_141656.jpg

20200308_135335.jpg

20200308_135723.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hinterländerin:

Also ich habe meine ohne Stütznaht genäht. Die beiden Markierungspunkte habe ich der Reihenfolge (siehe Bild) erst festgesteckt, undann liess sich die eingeschnittene enge Rundung mit ganz viel Stecknadeln stecken.

Vor dem Nähen schon einschneiden? :classic_wacko:

Stütznaht ja oder nein ist dann noch die Frage...

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb menuet:

.....gehe zurück auf Los.

Bei mir ist’s ein TfT trotz Rettungsversuch geworden. Ich fang nochmal neu an, erstmal mit nur 2 Farben

 

TfT1.JPG

TfT2.JPG

Guten abend menuet,

 

mein erster Versuch war auch nix, aber ich werde die Mitte großzügig rausschneiden

und einen Kreis einsetzen das könntes du doch auch machen.

Geschrieben

 

vor 35 Minuten schrieb Lalleweer:

ich werde die Mitte großzügig rausschneiden

und einen Kreis einsetzen

...genau daran hatte ich auch schon kurz überlegt. Mal sehen, wie ne richtige Blüte. Ich müsste ca. 10cm Durchmesser rausschneiden, ab da liegt es flach.

Jetzt aber erstmal den 2farbigen. 

Geschrieben

@menuet willst du nicht versuchen in der Mitte die Rundungen etwas enger zu nähen. Müsste doch klappen, ich finde deinen Wirbel so schön. Ein Versuch wäre es wert.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Scherzkeks:

Vor dem Nähen schon einschneiden? :classic_wacko:

Stütznaht ja oder nein ist dann noch die Frage...

 

Liebe Grüsse

Silvia

Ja, ich seh ja die Nahtlinie, schneide bis 1mm davor ein. Jeweils nur die Seite mit der Innenkrümmung! Die andere bleibt unbeschnitten.Dann lässt sich der Stoff prima anlegen ohne Falten.

Das ging bei mir ganz schnell.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Hinterländerin:

Ja, ich seh ja die Nahtlinie, schneide bis 1mm davor ein. Jeweils nur die Seite mit der Innenkrümmung! Die andere bleibt unbeschnitten.Dann lässt sich der Stoff prima anlegen ohne Falten.

Das ging bei mir ganz schnell.

Danke - ich werde das so versuchen. :)

(Bei mir kann es noch ein Weilchen dauern, gerade drängen sich andere Dinge auf...)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Hallo Hinterländerin,

hast du den Fadenlauf des Stoffes beachtet?

 

 

Geschrieben

Hier ist ja wieder einiges im Gange. Irgendwie kann ich mich im Moment gar nicht aufraffen :classic_blush:, überhaupt etwas zu tun und versacke total auf der Couch. Aber ihr habt schon so viel auf die Reihe gebracht, da muß ich mich ja mal aufrappeln :nix:. Der Tip von Hinterländerin, den Stoff schon etwas einzuschneiden, finde ich sehr gut und denke, daß es das Ganze ein bischen ent"friemelt".

Gruß

Claudia

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb roeschen:

Hallo Hinterländerin,

hast du den Fadenlauf des Stoffes beachtet?

 

 

Nein, überhaupt nicht :classic_biggrin: Geht ja sowieso kurvig. Hab auf wenig Verschnitt geachtet.

Geschrieben

HPIM6299.JPG

So, ich hab fertig gewirbelt. die letzten 3 Spitzennähte hab ich mit der Hand genäht. Von außen nach innen nähen war besser bei den langen Nähten als von innen nach außen. Das kleine Loch in der Mitte kann ich mit einem Faden zusammenhalten.Auf wieviel schneidet ihr denn die Nahtzugaben zurück?

Es war ein lehrreicher Versuch für mich, werde ich aber wohl nicht wiederholen.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

@Lehrling

Wow, deine Stoffwahl ist auch sehr schön :hammer: Und genäht sieht doch super aus!:klatschen:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...