Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den normalen Antipeeling Polarfleece kenne ich.

Jetzt habe ich eine Jogginghose aus sehr dünnem relativ elastischem Fleece, die ich mir gerne nähen würde.

Ich habe nur leider keine Ahnung wie man diesen Fleece nennt. Ich hatte so einen dünnen Fleece schonmal bei einem Schlafanzug gesehen.

Kann mir da jemand weiter helfen?

 

LG Andrea

Werbung:
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    4

  • Großefüß

    4

  • Kiwiblüte

    4

  • andrea59

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Da kann jeder Hersteller oder Händler sich was ausdenken; die Bezeichnungen unterliegen keiner Norm.

Davon abgesehen gibt es auf dem Markt jede Menge Mist, der sich Fleece nennt.

 

Von dem (ernstzunehmenden) Hersteller Malden Mills gibt es verschiedene Arten von Fleece, die dort auch beschrieben sind, unter anderem den sehr dehnbaren "Polartec Power Stretch" (Polartec ist ein Markenname und hat nichts mit der Allerwltsbezeichnung Polarfleece zu tun!)

Einige Qualitäten vom Malden Mills ("MM") gibt es normalerweise bei den Spezialhändlern für Outdoorbedarf.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Unter Microfeece hatte ich schon geschaut, da kommt aber der ganz normale.

 @lea, ja, da gibt es sehr viel Mist, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Ich werde mal bei Malden Mills schauen.

Danke

 

LG Andrea

Geschrieben

Hallo,

 

ich hatte vor ein paar Monaten auch schon mal nach dünnem Fleece - nur einseitig flauschig - gesucht, aber leider nichts gefunden. Ich hab sowas als gekaufte leichte Jacke.

 

Ansonsten schließe ich mich Lea an.

Geschrieben

Ich bin jetzt etwas weiter:

Alpenfeece: ist auf einer Seite wie ein weicher Sweatshirstoff und auf der anderen Seite ein kurzfloriger Kuschelstoff

Polarfleece: ist der ganz normale Fleece, den man kennt( sollte ein Gewicht von ca.280g/m2 haben)

Microfleece: ist dünner und feiner und etwas dehnbarer als Polarfleece

 

Also ich meine für mein Projekt Microfleece, nur finde ich den auch nicht wirklich im Netz

 

@Großefüß: ich denke, du meinst Alpenfleece. Den bekommt man unter dem Namen auch mit unterschiedlichem Gewicht.

 

LG Andrea

 

 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb andrea59:

Also ich meine für mein Projekt Microfleece, nur finde ich den auch nicht wirklich im Netz

 

 

Wie schon gesagt, ist das Problem zum einen, dass es keine fixen Bezeichnungen gibt, und jeder Händler seine Stoffe nennen kann, wie er mag. Selbst, wenn es den von dir gesuchten Stoff irgendwo gibt, muss er also nicht diese Bezeichnung tragen.

 

Und dann gibt es auch nicht alle Stoffe aus der Konfektion als Meterware für alle. Einige Shops führen zwar teilweise Überhänge aus der Industrie, aber die Norm ist das nicht, dass wir Hobbynäherinnen darauf Zugriff haben. Gerade bei den Sport-Stoffen habe ich die meiste fertige Kleidung, die ich kaufen kann, noch nie als Meterware gesehen... :nix: - Dann wäre ja auch ein Vorsprung der Hersteller dahin.

 

Für deinen Bereich würde ich mal im Bereich der Outdoor-Stoff-Shops suchen; da gibt es ja nur eine gute Handvoll, die sich darauf spezialisiert haben. Und die verschicken auch mMn alle Stoffproben, so dass man vorher gucken kann, um was es sich genau handelt. :)

Geschrieben

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Hausanzug aus einem solchen Fleece genäht. Es lief unter der Bezeichnung "Leichtfleece". Es ist sehr dünn und hat auf der Vorderseite eine samtige Optik und Haptik. Die linke Seite sieht aus wie gewirkt. Er ist nur leicht dehnbar und pillt definitiv gar nicht.

Geschrieben

Mein Hose ist nicht aus dem Sportbereich, gehörte zu einem Hausanzug von Kaufhof

 

@KarLa: weißt du zufällig das Gewicht von dem Stoff?

@Capricorna: den Stoff muss es im Netzt geben, denn es gibt Hundemäntelhersteller, die haben ihn auch, und das sind Kleinstunternehmen oder Privatleute.

 

LG Andrea

Geschrieben

@andrea59 Hallo, ich meine definitiv kein Alpenfleece. Der gehört für mich zur Gattung der Sweatstoffe. KarLa beschreibt den schon gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich bin fündig geworden. Der Stoff wird nun unter der Bezeichnung Tech Fleece gehandelt. Man bekommt Sportkleidung daraus.

 

https://www.nike.com/de/t/sportswear-tech-fleece-herren-hoodie-mit-durchgehendem-reissverschluss-D1btrt/928483-063?cp=34409611400_search_||1468854463|80214890818||c|DE|cssproducts|385699465172&gclid=Cj0KCQiAs67yBRC7ARIsAF49CdU1ZqEnoMM0pN_2sE0lR0G91ylQqsMPc4nvKh1FSga85AumP5ZRAqcaAomMEALw_wcB&gclsrc=aw.ds

 

Ich hoffe, der Link ist erlaubt. 

 

Erstaunlich ist, dass die Bekleidung so teuer ist. Ich habe damals 6 € / Meter bezahlt. Bei online Stoffhändlern habe ich diesen Stoff, bis jetzt zumindest, nicht mehr gefunden. Es ist schade. Ich würde mir sofort wieder eine Hose und ein Oberteil daraus nähen. Der Stoff ist super angenehm. Er ist ganz dünn und leicht und doch warm. Waschen lässt er sich wie ein Putzlappen und pillt überhaupt nicht. Also genial :super:.

 

 

Bearbeitet von KarLa
Geschrieben

@andrea59 Hallo,

 

Von dem Markenhersteller Malden Mills gibt es unter der Bezeichnung P-Stretch einen einseitigen, elastischen Feece mit 150 gr. Hab ich bei einem bekannten Versender für Outdoorstoffe gesehen. Ansonsten gibt es noch Treffer unter Stretch-Fleece. Du kann dir bei dem Versender ja vorab Musterproben zusenden lassen und dann entscheiden, ob der Stoff zu deinen Vorstellungen passt.

 

@Kiwiblüte Das ist nun eine Allerweltsbezeichnung, meistens für dickeren Fleece.

 

vor 5 Stunden schrieb Capricorna:

Gerade bei den Sport-Stoffen habe ich die meiste fertige Kleidung, die ich kaufen kann, noch nie als Meterware gesehen.

 

Das empfinde ich auch als ein großes Problem. Öfters zu finden sind Stoffe aus Polyamid/Elastan wie die Badeanzugstoffe. Für Sportbekleidung finde ich aber Polyester/Elastan angenehmer. Auch bei den Outdoorversendern kaum zum finden, hatte ich letztes Jahr mal durchsucht. Hab dann auch den ganzen Stoffmarkt durchsucht und unter den paar  Polyamidstoffen eines kleineren Standes einen graumelierten gefunden, der offensichtlich Polyester Elastan ist, nur nicht richtig beschriftet war. Wusste der angestellte Verkäufer selbst nicht. Ansonsten hab ich dann voriges Jahr günstige Sportbekleidung vom Discounter oder so, gern reduziert, gekauft um sie dann selbst auf passend zu ändern. Oder auch als "Stoff". Kaufware passt mir meistens nicht richtig. Ich hab da derzeit einiges zu ändern.

 

 

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb KarLa:

Bei online Stoffhändlern habe ich diesen Stoff, bis jetzt zumindest, nicht mehr gefunden. Es ist schade. Ich würde mir sofort wieder eine Hose und ein Oberteil daraus nähen. Der Stoff ist super angenehm.

Hallo,

 

das ist wirklich schade. Hört sich toll an, könnte ich auch gebrauchen. War vielleicht damals bei dir auch so eine Partie Industrieüberschussware.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb KarLa:

Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich bin fündig geworden. Der Stoff wird nun unter der Bezeichnung Tech Fleece gehandelt. Man bekommt Sportkleidung daraus. ...

 

Ich habe den Eindruck, der Stoff wird hier als "Nike Tech Fleece" und nicht nur als Tech Fleece bezeichnet. Es könnte/wird sich also um eine Sonderproduktion für Nike handeln. Damit sind die Outdoorstoffhändler die wahrscheinlichsten Fundstellen.

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Gypsy-Sun:

 

Ich habe den Eindruck, der Stoff wird hier als "Nike Tech Fleece" und nicht nur als Tech Fleece bezeichnet. Es könnte/wird sich also um eine Sonderproduktion für Nike handeln. Damit sind die Outdoorstoffhändler die wahrscheinlichsten Fundstellen.

 Das kann gut sein. Ich habe tatsächlich nur Nike Sportbekleidung mit der Bezeichnung Tech Fleece gesehen. Wie ich schon sagte, früher lief das ganze unter der Bezeichnung Leichtfleece und war bei Buttinette zu bekommen. Damals wurde es zum Füttern von Outdoor Jacken genommen. Mir hat der Stoff aber so gut gefallen, dass ich mir eine Hose und ein Oberteil für zu Hause daraus genäht hatte. Ich habe die Teile immer noch und sie sehen, auch nach unzähligen Wäschen, aus wie neu. Deshalb meine Begeisterung. Alles, was man in der letzten Zeit bekommt, pillt schon beim Anschauen. Da ist es auch egal ob höher preisig oder billiger. Es pillt gnadenlos. Selbst mein Mann beschwert sich über seine Socken. Sie würden nach ein paar Wäschen aussehen als sei er damit durch die Taiga gewandert. Ohne Schuhe...

Bearbeitet von KarLa
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb andrea59:

den Stoff muss es im Netzt geben, denn es gibt Hundemäntelhersteller, die haben ihn auch

 

Ne, dass heißt nicht, dass es den Stoff im Netz geben muß.

 

Dass heißt nur, dass die betreffenden Hundemantelhersteller wissem wo sie ihn bekommen.

Das kann aber auch ein stehender Laden irgendwo sein, der Restposten aus der Industrie hat. (Und ob diese Leute sich auf einen Schlag mal 100m gekauft haben, die sie für die nächsten Jahre im Keller gelagert haben, weißt du auch nicht.)

Geschrieben (bearbeitet)

@nowak

 

Ich hab da mal eine Frage, gehe ich Recht in der Annahme, dass Shop-Links im Forum nicht erlaubt sind?

Darf ich den per PN senden?

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Kiwiblüte:

Ich hab da mal eine Frage, gehe ich Recht in der Annahme, dass Shop-Links im Forum nicht erlaubt sind?

 

"Guck mal, kannst du da kaufen" ist außerhalb des Marktes nicht erlaubt.

 

Wer wissen will, wo er was kaufen kann, wird im Markt fragen.

 

Unaufgeforderte Hinweise auf Kaufquellen sind Werbung, die ist im Forum auch nicht erlaubt.

 

(Wobei wir natürlich die Privatsphäre der User respektieren und daher nicht auf Private Nachrichten zugreifen oder diese kontrollieren. Es sei denn, jemand beschwert sich über Werbung, die er bekommen hat.)

 

Am einfachsten ist es, wenn man davon ausgeht, dass die anderen Leute hier im Forum nicht strunzdoof sind. Und daher imstande sind, im Markt/Kleinanzeigen zu fragen, wenn sie eine Bezugsquelle suchen. Da darf man sie dann ohne Probleme auch mit einer Bezugsquellen antworten.

Geschrieben (bearbeitet)

@nowak

 

Danke,

Dann ist ist es ja richtig nur den Hinweis zugeben wo man fündig wird.

LG Kiwiblüte

 

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kiwiblüte:

Danke, es geht hier um einen besonderen Fleece.

 

Äh... das hat jetzt für die Forenregeln welche Relevanz um welches Produkt es geht? :confused:

Geschrieben

Die schon erwähnten Outdoorstoffhändler haben so einiges an dünnem Fleece, auch in farbig.

 

Grüssle,

eufrosyne

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb nowak:

Unaufgeforderte Hinweise auf Kaufquellen sind Werbung, die ist im Forum auch nicht erlaubt.

 

 

vor 6 Stunden schrieb KarLa:

ch hoffe, der Link ist erlaubt. 

Äh...

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Links auf Hersteller (oder "gleichwertig" behandelte, etwa Marken oder Generalimporteure) sind geduldet/erlaubt. Ebenso wie Links auf Händler, die nötig sind, um etwas zu veranschaulichen, wenn es keinen Herstellerlink gibt.

 

Hier trifft all dies zu. Da in diesem Bereich die Bezeichungen schwammig sind, ist es nötig, ein Beispiel zu zeigen. Außerdem ist es ein Link auf einen Hersteller/Marke (wenngleich nicht für den Stoff)m, nicht auf einen Händler und auch keine Bezugsquelle für den Stoff. Somit auch keine Werbung für die Bezugsquelle.

 

Somit... eindeutig geduldet/erlaubt

 

Alles klar?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...