Nixe28 Geschrieben 15. Februar 2020 Melden Geschrieben 15. Februar 2020 vor 4 Stunden schrieb haifa: Hier in meine Thema hat jemand geschrieben.,das ich lange stiche rechts und links machen bräuchte dsmit es nicht verrutscht Das war ich : Am 14.2.2020 um 10:47 schrieb Nixe28: Es kann helfen, wenn Du 2x dicht neben der Nahtlinie heftest und dann zwischen den Heftlinien nähst. Aber ich schrieb nichts von "langen Stichen" sondern "heften". Heften bedeutet, mit Vorstichen zwei oder mehr Lagen aufeinander zu nähen, vorzugsweise mit Reihgarn oder auch Heftgarn genannt, weil sich das relativ gut entfernen lässt, auch wenn man es übernäht hat. vor 4 Stunden schrieb Capricorna: Und wenn man mal die Suche hier im Forum selbst bemüht, gibt es zu fast allen Themen auch schon ältere Beiträge zum gesuchten Thema. Die Suchfunktion ist mein größter Helfer zu allen Fragen und immer die erste Wahl!
haifa Geschrieben 16. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2020 (bearbeitet) danke ihr lieben, und ich kämpf weiter bis entschieden kann den kaputte cord wegzuwerfen darum auch wollte ich eine andere maschiene zu kaufen Bearbeitet 16. Februar 2020 von haifa
SiRu Geschrieben 16. Februar 2020 Melden Geschrieben 16. Februar 2020 Das, was hier zu sehen ist, wäre mit jeder Nähmaschine passiert. Das kannst Du der inno'vis 10 nicht anlasten... Höchstens der Nadel. Unpassende Spitze. (Das testet man aber normalerweise vorher an Reststückchen aus.) Der Rest, in aller Offenheit, warst Du. Zu schnell, zu hektisch, zu ungenau bei den Vorbereitungsarbeiten.
haifa Geschrieben 16. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2020 alles klar und danke für kritik
haifa Geschrieben 19. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2020 hallo allen fleissigen hobby damen-herren! etwas frühe hier habe ich ein nadel foto reingetan mit hoffnung ,das es di richtige nadel ist ( stretsch ist sie oder nicht keine ahnung) sie ist nicht dick ist es die richtige wahl? danke
Capricorna Geschrieben 20. Februar 2020 Melden Geschrieben 20. Februar 2020 Meinst du deinen Beitrag vom 13. Februar mit dem Nadelfoto? Da müsstest du jetzt Glück haben, ob jemand, der Zeit hat, die farbige Markierung auf der Nadel wieder erkennt. Normalerweise steht das auch auf der Packung, ebenso wie die Stärke. Die Stärke steht meistens auch noch mal auf dem Schaft der Nadel; da kann eine Lupe helfen. Und eine Verstärkung wird normalerweise immer nur auf eine einzige Seite gebügelt bei einem doppelseitigen Bund; die andere Stofflage soll sich noch anpassen können.
Crusadora Geschrieben 20. Februar 2020 Melden Geschrieben 20. Februar 2020 vor 15 Stunden schrieb haifa: hallo allen fleissigen hobby damen-herren! etwas frühe hier habe ich ein nadel foto reingetan mit hoffnung ,das es di richtige nadel ist ( stretsch ist sie oder nicht keine ahnung) sie ist nicht dick ist es die richtige wahl? danke Es gibt doch das Schmetz- Nadel ABC hier ist die Farbcodierung zu sehen
haifa Geschrieben 20. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2020 (bearbeitet) vielen dank Crusadora ! muss die Nadel stretsch sein? bitte um den antwort Bearbeitet 20. Februar 2020 von haifa
haifa Geschrieben 20. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2020 (bearbeitet) Zwischen bund und passe konnte ich den naht nicht anders... Obwohl möchte ich zufügen das auf dem ersten bild kann mann sicher sehen das es rechts und links von dem eigentlichen naht 2 parralell laufende heftnähten gibt Jetzt passe zu den rock ist 100 mall gesteppt, wie kann man der rock noch retten, wenn die naht ist nichtmachbar... Bearbeitet 20. Februar 2020 von haifa
haifa Geschrieben 20. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2020 danke allen für eure hilfe
haifa Geschrieben 21. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2020 Ich habe viel gelitene stoff der sollte ein rock sein gestern ganzen tag hin und wieder nur einzig diese naht gesteppt, heute wieder geheftet versuche doch einen naht auf die markierende punkte zu kriegen. Der stoff von rechts mit diese steppereien ist etwas kahler geworden... Na ja. Wenn mann es so schwierige stoff kauft - wird bestraft... Nie wider Cordstretsch
haifa Geschrieben 21. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2020 Also es geht auch weiter nicht gut mit den Steppnaht. Auch nach dem ich rechts und links geheftet habe. Werde per hand retten was noch zu retten ist
haifa Geschrieben 25. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2020 Leider finde ich immer noch die Methode, nach der habe schon mehrere malls die Reißverschlüsse genäht... Hilfe
StinaEinzelstück Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 Kann es sein, dass Du versuchst einen normalen Reißverschluss, wie einen nahtverdeckten Reißverschluss einzunähen? Das kann nicht gut gehen. https://www.bernina.com/de-DE/Learn-Create-DE/Projekte-Downloads/Zubehor-eBooks/Zubehor-eBooks/Just-SEW-It!-Einnahen-von-Reissverschlussen
haifa Geschrieben 25. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2020 Hallo Stina in der Seite, was du mir zugesandt hast gibt es nur Erklärungen.. Keine Anleitung, schade Danke
StinaEinzelstück Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 Wenn Du etwas genauer schaust, dann sind da Links zu Videos ... ... meine Frage war aber erst einmal welche Art von Reißverschluss Du einnähen möchtest? 1. nachtverdeckt 2. normaler Reißverschluss ????
StinaEinzelstück Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 Nachtverdeckt: https://blog.bernina.com/de/2014/06/nahtfeine-reissverschluesse-einnaehen/
haifa Geschrieben 26. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2020 (bearbeitet) es gibt gute sewnsuchi seite ,aber nur für nahtverdeckter .. meiner ist normaler , nahtverdeck gibt es bei mir nur übelang im geschäft und andere farbe nee kein video für meine thema ,leider danke Bearbeitet 26. Februar 2020 von haifa
haifa Geschrieben 26. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2020 Also es ist entschieden. Ich suche einen passenden nahtverdektenRV und Nähe ihn an- da ich jetzt so viele Videos von euch Lieben erhalten Danke für alle und für alles
Nixe28 Geschrieben 26. Februar 2020 Melden Geschrieben 26. Februar 2020 vor 4 Minuten schrieb haifa: Also es ist entschieden. Ich suche einen passenden nahtverdektenRV und Nähe ihn an- da ich jetzt so viele Videos von euch Lieben erhalten Danke für alle und für alles Mein Tipp für Deinen Cordrock und den nahtverdeckten RV Lass es sein! Nimm den normalen RV und nähe ihn von Hand ein. Du hast den Stoff dann besser im Griff und es verschiebt sich auch nicht so leicht. Aber Du solltest sorgfältig und ordentlich mit kleinen Stichen ans Werk gehen...
haifa Geschrieben 26. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2020 (bearbeitet) danke dir Anja Sag bitte soll ich den naht am besten schlissen? ² Du bist die einzige mir empohlen hast, das mit meinem total schwierigen stoff (in mancher stellen schon ziemlich gelitenen) ratsam wäre per hand arbeiten... das keine hobbydamen diese Geheimnis nicht wüssten und nicht weiter meine theme hinausgezogen hätten _glaube kaum.. Bearbeitet 26. Februar 2020 von haifa
Nixe28 Geschrieben 26. Februar 2020 Melden Geschrieben 26. Februar 2020 Liebe haifa, Du hast hier schon öfter um Hilfe gebeten und auch immer Antworten auf Deine Fragen erhalten. Es ist nur immer schwierig, Dir die Arbeitsweisen so zu erklären, dass Du sie umsetzen kannst. Ich schließe mich da der Empfehlung von anderen Hobbyschneiderinnen hier an und rate Dir: Kauf Dir ein Grundlagenbuch in Deiner Muttersprache und arbeite Dich da mal ein, bevor Du Dich an schwierige Materialien wie Stretchcord wagst. Du möchtest doch Erfolge haben und das möglichst schnell aber Du stößt mit Deiner Herangehensweise immer wieder an Grenzen. Dabei kann Dir leider in einem Forum keiner helfen! Zu Deiner Ursprungsfrage: Nein, ICH würde die Naht nicht schließen um den RV von Hand einzunähen und ICH würde den auch nicht heften aber ich nähe auch schon viele Jahre und beherrsche mein Handwerk.
Scherzkeks Geschrieben 26. Februar 2020 Melden Geschrieben 26. Februar 2020 vor 9 Stunden schrieb haifa: das keine hobbydamen diese Geheimnis nicht wüssten und nicht weiter meine theme hinausgezogen hätten _glaube kaum.. Immer wenn ein Stoff "schwierig" ist, kann man oft besser mit der Hand nähen - ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass dies ein Geheimnis ist. Allerdings ist das für mich persönlich nicht erstrebenswert, weil ich lieber mit der Nähmaschine nähe, und ich dachte auch, darum ging es Dir. Tipps dazu hatte ich keine, da ich zwar schon öfters Cord genäht habe, aber keine so detailreiche Modelle daraus und solche Probleme hatte ich damit auch nicht. Vielleicht hast Du einfach Pech mit dem Stoff gehabt? Es gibt Stoffe, die lassen sich einfach nicht unkompliziert oder schön nähen - das kommt immer Mal wieder vor. Mit der Zeit sammelt man da Erfahrungen zu, und weiss das dann für sich selbst. Liebe Grüsse Silvia
StinaEinzelstück Geschrieben 27. Februar 2020 Melden Geschrieben 27. Februar 2020 @haifa hast Du dass letzte Berninavideo angesehen? ... das ist ein normaler, unten geschlossener Reißverschluss - und Deine Brother müsste eigentlich ein ähnliches Füßchen haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden