Marieken Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Hallo zusammen, ich habe soeben meinen ersten Bademantel zugeschnitten aus - wie ich gelernt habe - Veloursfrottee. Meine Ovi ist auf Reparaturreise. Frage: kann ich alle Innennähte mit Schrägband versäubern (huch 😱, Der Wahnsinn greift um mich) oder sollte ich mit der Nähma mit ZZ versäubern. Oder beides? Danke im Voraus für eure Antworten.
Miri45 Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Was für ein süßes Kuhmäuschen Ich glaub', ich würde warten, bis die Ovi wieder da ist......, oder den "huch Wahnsinn" machen Erstens ist mir das mit dem ZickZack zu unsauber seit ich sehe, wie die Ovi das macht ;-), und zweitens fusselt Frottee ja dermaßen, dass der ZickZack ja schon verdammt eng sein müsse, damit die Fusselei aufhört...
Maruscha11 Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Hallo Marie, je mehr der Stoff fesselt, desto eher würde ich mit dünnem Schrägband versäubern. Es ist wirklich nicht schwer, da hast Du schon Schwierigeres gemeistert. LG Maruscha
rotschopf5 Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Ich bin absolut für die Ovilösung.
jadyn Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Schick mir Deine Teile, ich fasse sie mit dem Bandeinfasser ein... Ich habe bei Frottebademäntel immer die NZG auseinanderdrückt (außer in den Ärmeln natürlich)und mit Zick/Zack auf beiden Seiten festgenäht. Das steht so in der Anleitung meiner Nähmaschine und klappt gut und die Nähte sind schön flach und man sieht es von rechts nicht...Ob das allerdings bei Deinem Luxussstoff auch so ist, weiß ich nicht. Fusseln war bei mir überhaupt kein Problem mit dieser Lösung.
lea Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 (bearbeitet) Ich hätte französische Nähte gemacht, zumindest an den geraden Nähten. Oder so eine Art Kappnaht - eine NZG schmaler zurückschneiden, die andere eingeschlagen drüberlegen und mit Geradstich feststeppen. Müsste man probieren, was besser wird. vor 1 Stunde schrieb Marieken: kann ich alle Innennähte mit Schrägband versäubern (huch Kann man schon, aber ich selbst würde mir das für einen Bademantel mit Sicherheit nicht antun Grüsse, Lea Bearbeitet 9. Februar 2020 von lea
SiRu Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Ich würd das ja mal austesten. Einfassen mit Schrägband geht immer, aber vielleicht funktioniert Jadyns Vorschlag ja auch für Deinen Veloursfrottee. Alternativ, statt einzeln mit Schrägban einzufassen, kann man auch die NZ etwas schmaler schneiden, dann ein schönes Webband über die Naht und die auseinandergebügelten Nahtzugaben legen und knappkantig mit Geradstich feststeppen
Marieken Geschrieben 9. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2020 (bearbeitet) Ich wusste, warum ich diese Frage vor dem Mittagessen gestellt habe. Mädels, ihr seid die besten , Dankeschön! Ich mach dann mal „huch“ und hoffe, die 12 m gekauftes Schrägband reichen. Anschlussfrage : alle Nähte bis auf die am Armloch? Weitere Anschlussfrage: die Kapuze will ich nur einlagig machen, weil der Stoff fast 400g auf einen m2 bringt. Wird evt. zu schwer?! Mach ich da „einfach“ 2 mal Schrägband , also auf jede Nahtzugabe eine an der Mittelnaht? Gerade die sieht man ja wirklich sehr und ich hab gestern schon das halbe Internet durchgewühlt. Könnte sie auch noch zweilagig machen, was meint ihr? Ich bin dann mal weitergrübeln. Und irgendjemand muss mich daran erinnern, dass ich die Gürtelschlaufen nicht vergesse. Und das Denken einschalte, bevor die Nadel sich senkt. Ich täte mich so freuen, wenn der Bademantel richtig schön würde. PS: sehe soeben Siru‘s Vorschlag. Das wäre vielleicht was für die Kapuzenmittelnaht? Ich wühl mal durch die Kiste mit den Bändern. Oder Leas französische Naht? Und Jadyns Vorschlag ist auch gut, eigentlich alle Vorschläge! Ich Versuchs halt gerade mal wieder mit NICHT quick and dirty. Sozusagen...arbeite an meiner Weiterentwicklung . Danke nochmal. Bearbeitet 9. Februar 2020 von Marieken
Bineffm Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Alternativ könntest Du die Kapuze auch mit einem anderen dünnen Stoff füttern. Und die Nähte am Armloch - da würde ich die Nahtuzugaben zusammen mit Schrägband einfassen. Wenn alle anderen Nahtzugaben schick sind - dann fände ich es schade, wenn die dann "nur" mit der Ovi oder Zickzack versäubert ist.... Sabine
Maruscha11 Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 vor 11 Minuten schrieb SiRu: dann ein schönes Webband über die Naht und die auseinandergebügelten Nahtzugaben legen und knappkantig mit Geradstich feststeppen Das wäre für mich ebenfalls eine gute und saubere Lösung, sowie die französische Naht. Das wird schon. Kapuzenmittelnaht, Naht zurückschneiden, auseinanderbügeln und dekoratives Webband drauf geht auch gut.Du kannst einen Mix aus allem machen.Sind jedenfalls alles elegante Lösungen die gut zum Luxusstoff passen.😉
Großefüß Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Hallo, @Marieken , du hast doch eine Maschine mit reichlich Stichauswahl, wenn ich nicht irre. Da versäubert frau doch nicht mit dem primitiven Zickzack. Möglichkeit wäre ein schön dichter Versäuberungsstich. Oder auch eine Kappnaht.
Marieken Geschrieben 9. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2020 @Bineffm Ich versuche es, danke! @Maruscha11 ich versuche es, wie Siru es vorschlug. Habe auch einen passenden Rest gefunden, sieht Foto. Danke dir ! @Großefüß die Taschen habe ich gerade brav mit ZZ versäubert. Oder ist das Band nix? Ich finde es ganz gut. Würde sogar noch ein Fitzelchen für den Aufhänger übriggebliebene. Das Schrägband ist grau aus Satin.
SiRu Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Ach guck, passendes Webband hat sie auch gleich... Im Prinzip ginge auch in der Kapuze Schrägband - das würde ich dann aber wie das Webband flach über die Naht und die Zugaben steppen, und nicht als Hongkongfinish arbeiten.
lea Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 vor 45 Minuten schrieb Marieken: Oder ist das Band nix? Ich finde es ganz gut. Das ist doch das einzige Kriterium. Mir gefällt es übrigens gar nicht, um es mal höflich auszudrücken Grüsse, Lea
flocke1972 Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Das Band muß dir gefallen und keinem anderen von uns. Aber ansonsten kannst du es auf jeden Fall benutzen. Wird ein sehr schöner Bademantel. Du schaffst das schon. LG flocke1972
Maruscha11 Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Genau - Das Band muß DIR gefallen. Mir gefällt es auch, aber das ist eh unwichtig wie es dem Rest des Forums gefällt. Das wird schon ein schönes Mäntelchen.😉 LG Maruscha
Marieken Geschrieben 9. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2020 @all: ich meinte wegen der Breite . Ist halt doch recht schmal... da hab ich mich schlecht ausgedrückt. Aber lieben Dank! Und Lea...solange du es höflich ausdrückst, kann ich gut damit leben . Die ersten Nähte mit Schrägband sind gemacht. Die erste ganz „ räuspern“, die zweite nur noch halb. Das wird . 🐌
sikibo Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 vor 1 Stunde schrieb Marieken: @Großefüß die Taschen habe ich gerade brav mit ZZ versäubert In den Taschen ist das ok. vor 1 Stunde schrieb Marieken: Oder ist das Band nix? Ich finde es ganz gut. Würde sogar noch ein Fitzelchen für den Aufhänger übriggebliebene. Es sollte nur weich sein, nicht, dass es dann kratzt.
Marieken Geschrieben 9. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2020 @sikibo so richtig weich ist es nicht, aber zu spät, es ist drin und schaut gut aus. Die Kapuze ist auch schon angetackert und ich bin gerade hoch erfreut, dass dieses Projekt doch nicht so eine Hürde darstellt wie gedacht. Ich mach mir ja immer ins Hemd, wenn es um etwas Neues geht. Und dann noch eigene Dinge hineinarbeiten fällt mir bei Neukrams auch schwer. Ich danke nochmal für all eure Unterstützung! Das hat wirklich sehr geholfen! Ohne die Hobbyschneider wäre ich nicht da, wo ich bin.
Scherzkeks Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 @Marieken Hübsch! (Den hatten sie nicht zufällig noch in türkis? ) Liebe Grüsse Silvia
Marieken Geschrieben 10. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2020 @Scherzkeks äh, doch! Aber nicht mehr zum Sonderpreis. Kannst mich anschreiben bei Interesse!
Scherzkeks Geschrieben 10. Februar 2020 Melden Geschrieben 10. Februar 2020 vor 4 Stunden schrieb Marieken: @Scherzkeks äh, doch! Aber nicht mehr zum Sonderpreis. Kannst mich anschreiben bei Interesse! Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden