sewingforyourlife Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Hallo, ich weiß nicht, ob ihr das Problem kennt und/oder auch habt. In meinem Nähzimmer (obwohl nicht nur hier), stapeln sich die Knöpfe. Ich habe das Glück, dass ich von Verwandten oder Bekannten ganze Knopf-Konvolute geschenkt bekomme. (Leider immer unsortiert in Schachteln und Säckchen, aber man kann ja nicht alles haben.) Ich habe mir schon öfters vorgenommen, klar Schiff zu machen und alles zu sortieren. Jedoch, wenn ich meine Berge so ansehen, weiß ich nie genau, wo und wie ich anfangen soll. Daher meine Frage(n). Wie sortiert bzw. bewahrt ihr eure Knöpfe auf? Habt ihr da ein System od. Schema? Was macht ihr mit einzelnen Knöpfen? (Da hab ich weiß Gott wie viele...) Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Miri45 Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 14 Minuten schrieb sewingforyourlife: Wie sortiert bzw. bewahrt ihr eure Knöpfe auf? In Sortierboxen, die gibt's in Bastelläden für Perlen und so'n Kram. Ich hab' nicht wirklich viele Knöpfe, wenn's mehr wären, würde ich einzelne wahrscheinlich nach Farbe und/oder Grö0ße zusammenpacken.
Lehrling Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 ich habe eine große Blechdose und auch Knopfröhren ( aus einer Geschäftsauflösung), da versuche ich immer zu sortieren, klappt aber nur schlecht.gleiche Knöpfe fädel ich manchmal zusammen. Ich denke aber immer daran, wie gern ich als Kind in der Knopfkiste gewühlt habe, deswegen nervt es mich auch nur selten, wenn ich länger suchen muß bis ich passende zusammen habe.
Makerista Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) Meine Knopfsammlung ist auch eher übersichtlich. Sie sind (grob) nach Farbe und Art sortiert, und zwar in einem Sammelsurium ausgedienter kleiner Behältnisse (meist 50ml und kleiner): Filmdosen (die analog sozialisierten Foristinnen werden sich erinnern), Cremedosen, Blutzuckermessgerätplättchendosen, auch Marmeladen- oder Honigprobiergläschen (in denen gerade mal 2-3 EL Inhalt drin sind). Diese Behältnisse wohnen in einer Schuhkarton-großen Kiste, diese wiederum im Regal. Bearbeitet 23. Januar 2020 von Makerista
sewingforyourlife Geschrieben 23. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2020 @Miri45 ja, Sortierboxen wär was Feines. Muss aber erst schauen, ob es da (für mich) Passende gibt. Ich kenn die meist nur mit zu kleinen Fächern. @Lehrling das Problem ist, es geht einfach sehr viel Zeit für das Suchen verloren. Und man weiß teilweise gar nicht, welche Knöpfe man hat und wie viele die zusammenpassen. Es ist teilweise schon nervend, wenn man Knöpfe findet, die perfekt für ein Projekt sind und dann ist genau um einen Knopf zu wenig.
Bineffm Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Ich würde im ersten Schritt mal nach Farben sortieren - das sollte relativ schnell gehen - und macht dann bei späteren Projekten wiederum das Suchen nach passenden Knöpfen einfacher. Und dann immer wenn mal Zeit / Lust da ist - eine der Farben vornehmen und da zueinander passende Knöpfe raussortieren und die jeweils zusammen auffädeln. Bei sehr vielen einzelnen Knöpfen stellt sich mir die Frage - gibt es wirklich etwas, wofür Du die alle verwenden kannst? Wenn ja - dann würde ich die tatsächlich auch wieder nach Farben oder nach Größen sortiert zum Beispiel in Glasbehältnissen aufbewahren (je nachdem, wie die Verwendung so geplant ist) - das ist dann ja auch durchaus dekorativ. Wenn die ehrliche Antwort ist - Du kannst damit nicht wirklich etwas anfangen - dann müßten die bei mir einen anderen Besitzer finden. Einzelne Knöpfe habe ich nur, wenn das entweder noch ein Ersatzknopf ist - oder wenn die Knöpfe mal an einem anderen Kleidungsstück dran waren und beim nächsten Gebrauch dann die benötigte Anzahl geringer war. Ich hab selbst nicht sooo viele Knöpfe - die lagern sortiert in sehr kleinen Plastiktütchen, die man verschließen kann, alle zusammen in einer Blechdose. Sabine
Capricorna Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Ich kenne auch diese lieb gemeinten Geschenke, meist von verstorbenen Verwandten, mit dem Geruch alter Seife... Ich habe mir letztes Jahr einmal die Mühe gemacht, alle Knöpfe auf einen Haufen zu werfen und dann zu sortieren. Ich habe rigoros alle weggeschmissen, die ich selber so hässlich fand, dass ich sie garantiert nie verwende, oder die aus anderen Gründen (kaputt, zerkratzt etc.) nicht mehr verwendbar waren/sein sollten. (Ich hatte noch BDM-Knöpfe dabei...) Alle übrig gebliebenen habe ich dann sortiert und in grobe Kategorien eingeteilt - schöne Einzelstücke als Blickfänger. Alle Knöpfe, von denen ich mehrere in brauchbarer Menge habe, habe ich jeweils auf ein Stück Reihgarn aufgefädelt und den verknotet, damit die von jetzt an alle zusammen bleiben. Und diese dann wieder sortiert in Jacken- und Hemden-/Blusenknöpfe (erstere größer, letztere kleiner), und Bettwäsche-Knöpfe. Und eine eigene Kategorie für Ersatz-Knöpfe von Kaufkleidung; das sind ja meist nur ein oder zwei Knöpfe, also sowieso zu wenig für ein neues Kleidungsstück. Fürs Sortieren eignen sich gut die kleine Glis-Kästen von Ikea, oder diese Kleinteile-Kästen aus dem Baumarkt, die man auch für Schrauben etc. verwendet. Hat ein paar Tage gedauert, aber hat sich gelohnt. Aber ich sortiere auch tatsächlich gerne...
sewingforyourlife Geschrieben 23. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2020 @Bineffm ich kann ja leider nix wegschmeißen bzw. kenn ich keinen der Knöpfe braucht (darum hab ich ja so viele). Aber die Idee mit den Gläsern als Deko gefällt mir gut. @Capricorna Stimmt! Das ein Baumarkt auch so Sortierboxen hat, ist mir gar nicht eingefallen, das wär was. BDM-Knöpfe sind Bund deutscher Mädchen oder? Wahnsinn so alte. Bei mir sind die Meisten aus den 50ern und 60ern. Gut das die (meisten) nicht ablaufen können. Gut...so langsam entwickelt sich da ein gewisses Schema. Nach Farbe, nach Größe, Zusammengehörigkeit und nach Verwendungszweck. Und die Einzelnen in durchsichtigen Behältnissen....jetzt fällt nur noch die Zeit und Lust zum Sortieren .
Kiwiblüte Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 22 Minuten schrieb sewingforyourlife: @Bineffm ich kann ja leider nix wegschmeißen bzw. kenn ich keinen der Knöpfe braucht (darum hab ich ja so viele). Aber die Idee mit den Gläsern als Deko gefällt mir gut. @Capricorna Stimmt! Das ein Baumarkt auch so Sortierboxen hat, ist mir gar nicht eingefallen, das wär was. BDM-Knöpfe sind Bund deutscher Mädchen oder? Wahnsinn so alte. Bei mir sind die Meisten aus den 50ern und 60ern. Gut das die (meisten) nicht ablaufen können. Gut...so langsam entwickelt sich da ein gewisses Schema. Nach Farbe, nach Größe, Zusammengehörigkeit und nach Verwendungszweck. Und die Einzelnen in durchsichtigen Behältnissen....jetzt fällt nur noch die Zeit und Lust zum Sortieren . Ich mache es wie @Capricorna. Die Sortierboxen sind aus dem Baumakt. LG Kiwiblüte
Bineffm Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 55 Minuten schrieb sewingforyourlife: @Bineffm ich kann ja leider nix wegschmeißen bzw. kenn ich keinen der Knöpfe braucht (darum hab ich ja so viele). Dann vielleicht mal Geschenke ablehnen...... Weil - es klingt für mich schon irgendwie so, als wenn Du mit der Menge der Knöpfe, die Du so hast, nicht wirklich glücklich bist. Alternativ kann ich Dir noch anbieten, Dir in Zukunft alle meine Stoffreste zu schicken - weil bei Dir haben sie dann ja ein gutes Zuhause und müssen nicht befürchten, weggeschmissen zu werden :-) Sabine
xpeti Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 @Kiwiblüte, kann man dich mieten? Meine Knöpfe wollen auch mal so schön sortiert werden
sewingforyourlife Geschrieben 23. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Bineffm: Dann vielleicht mal Geschenke ablehnen...... Weil - es klingt für mich schon irgendwie so, als wenn Du mit der Menge der Knöpfe, die Du so hast, nicht wirklich glücklich bist. Alternativ kann ich Dir noch anbieten, Dir in Zukunft alle meine Stoffreste zu schicken - weil bei Dir haben sie dann ja ein gutes Zuhause und müssen nicht befürchten, weggeschmissen zu werden :-) Sabine Oh doch...ich bin schon glücklich über meine Knöpfe, aber noch glücklicher wäre ich, wenn ich 1. mehr Übersicht hätte und 2. für jeden Knopf einen Verwendungszweck. Knöpfe sind mein Lieblingszubehör! Ach nöö...Stoffreste hab ich so auch schon genug. Die haben aber alle ihren Verwendungszweck. @Kiwiblüte Das ist ein Sortiertraum Bearbeitet 23. Januar 2020 von sewingforyourlife
Miri45 Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 23 Minuten schrieb sewingforyourlife: jetzt fällt nur noch die Zeit und Lust zum Sortieren . na, DIE musst Du jetzt aber ganz alleine finden
solmar Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) Ich hab meine Knöpfe auch in Sortierboxen. Die von Pollin sind wesentlich günstiger, als die, die ich bei uns im Baumarkt gefunden habe. Allerdings haben sie nicht immer alle Sorten von Sortierboxen im Katalog. Alle einzelnen und alle 2-fach vorhandenen, aber nicht besonders aussehende, Knöpfe sind in einer hübschen Metallschachtel. Da trau ich mich nie einen wegzuwerfen, weil ich ja nicht weiß, ob er vielleicht von einer gekauften Kleidung ist. Dann gäbe es noch die Möglichkeit sie in Röhrchen von diesen Vitamin C, Magnesium oder sonstwas aufzubewahren. Aufgefädelt hatte ich sie auch mal, aber das hat sich für mich nicht bewährt, weil sich die Fäden immer verknuddelt hatten. Und die Boxen enthalten meist nur eine Farbe oder z.B. nur Holz- oder nur Metallknöpfe. Bearbeitet 23. Januar 2020 von solmar
nowak Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Ich bin ja schon gut drin, nicht mehr alles anzunehmen, aber über die Jahre kam natürlich trotzdem einiges zusammen. Meine erste Sortierung war in "will ich vermutlich mal verwenden" und "och... eher nicht, können aber verschenkt oder vertauscht werden". (Also natürlich keine die kaputt oder verkratzt oder sonstwie beschädigt waren, sondern aus Geschmackssgründen). Wenn ich dann für meine eigenen Sachen Knöpfe suchte, mußte ich die Dose schon mal nicht angucken. (Wobei über die Jahre davon durchaus einige von mir verwendet wurden... Projekte für andere, die nicht meinem üblichen Farbschema entsprechen, Augen für Stofftiere, Innentaschen, Gegenknöpfe am Mantel...) Die anderen waren lang in einer Dose, dann wanderten die Metallknöpfe mal in eine Kiste,... und als mir ein paar alte Diaboxen in die Hände fielen, habe ich noch vier "Farbgruppen" in die ausgelagert. Zudem gibt es aber noch eine große Tüte mit vielen kleinen Tüten mit Knöpfen von Messen... Aber ich bin eh so, daß ich immer verschiedenes rausziehen muß, um mich zu entscheiden. Und die Entscheidungskriterien sind jedesmal anders. Von daher kann ich das eh nicht wirklich so vorsortieren, dass ich dann nur noch einen Teil davon rausziehen muss. Wollte ich die wirklich exakt sortieren, würde ich auch im Baumarkt gucken. Sortierkästen gibt es ja mit sehr unterschiedlichen Einteilungen. (Und wenn nicht im einen Baumarkt, dann halt im anderen... die haben auch nicht immer alle Marken da.)
stoffmadame Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Ich habe jetzt den ganzen Fred gelesen und die ganze Zeit daran gedacht, was es für ein schönes Gefühl ist, viele Knöpfe in einem genügend großen Behälter durch die Hände gleiten zu lassen Ich habe nicht allzu viele, die sind in zwei dieser Ikea Boxen (und noch hier und da- die Perlmuttknöpfe, und die aus Keramik)
Großefüß Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) Hallo, ich hab auch eine größere Knopfsammlung. Vor wenigen Jahren nocht etliche von meiner Mutter übernommen. Meine Mutter hatte auch einen größeren Teil mit Garn zusammengefasst wie oben gezeigt, und ich hab das auch eine Zeitlang. Das hat sich nicht bewährt. Zum einen verknoten sich die Bänder der verschiedenen Bündel miteinander, um zum anderen kann ich sie nicht einfach auslegen, um sie auf Verwendung zu prüfen. Ich bin dazu übergegangen, sie in diese kleinen Clippbeutel zu sortieren, die wiederverschliessbar sind mit dieser Verschlusleiste oben. Die dann noch grob nach Größen in kleinen Plastikkisten. (Die Beutel gibt es in 100er-Packs oder so günstig im Bastelbedarf u.a.) Können auch beschriftet werden auf der Folie oder durch einlegen eines kleinen Zettels. Ich nutze die Knöpfe auch möglichst wieder. Zum Sortieren: Die Ladung meiner Mutter hab ich auf den Tisch ausgebreitet. Erst grob nach Farben sortiert. Dann die gleichen eingetütet. Die, von denen nur ein oder zwei da sind, grob nach Farben und Größe in eine Tüte (kleine helle, große helle usw.) Kaputte und häßliche weggeworfen. Knöpfe werden bei Kaufware oft auch in diesen kleinen Clipptüten beigegeben. Die näh ich aber an. Dann ist der Resereknopf in Bedarfsfall verfügbar, auch wenn Altkleidung weitergegeben wurde. Und ich spar mir das Sortieren von Reserveknöpfen, die noch da sind, wenn das Kleidungsstück schon lange weg ist. Allerdings scheinen Knopfsammlungen zum Basteln wieder in zu sein, ich hab jetzt schon öfter solche als Neuware farblich sortiert bei Bastelbedarf/auch zum Nähen gesehen. Bearbeitet 23. Januar 2020 von Großefüß Berichtigung
solmar Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Ich hab ähnlich sortiert wie Großefüß: Erst grob nach Farbe, dann nach 2 Loch, 4 Loch und Öse. Damit waren schon einige ähnlich aussehende von einander getrennt. Das Sortieren ging erstaunlich flott.
Hinterländerin Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Ich hab soviele Knöpfe, dass ich ohne sortieren gar nicht durchblicken würde. Habe mehrere Sortierboxen, je 1 pro Farbe und darin dann nach Größe, Lochart etc. sortiert. Wobei rosa mit bei rot und orange bei gelb usw. liegt. Schnallen, Zipper, etc. lager ich in extra Boxen. Fädeln tu ich keine, weil ein bisschen wühlen mag ich schon. (Könnte man die Stoffapp auch für Knöpfe verwenden? ) War grad so ein Gedanke.....
Scherzkeks Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 5 Minuten schrieb Hinterländerin: (Könnte man die Stoffapp auch für Knöpfe verwenden? ) War grad so ein Gedanke..... "Stofflager und mehr" hat ein Bereich "Tüddelkram", da könnte man sowas sicher verwalten. Ich habe wohl im Vergleich nicht soviele Knöpfe, aber wirklich wenig finde ich auch nicht. Bei mir sind die in einer etwa Schuhkarton grossen Box, und darin in verschiedenen Döschen, manchmal auch nur in so kleinen Zipper-Tütchen. Bei mir sind die nur grob nach Grösse sortiert, und die Einzelnen extra. Aber auch nicht konsequent. Irgendwann sortiere ich mein Zubehör nochmal ordentlich durch, dann sind auch sicher die Knöpfe dran - bis dahin besteht keine Eile damit. Auffädeln fände ich nicht so schön, da ich es auch mag, in eine Dose mit Knöpfen "einzutauchen". Liebe Grüsse Silvia
sewingforyourlife Geschrieben 23. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2020 @all: das sind ja mal tolle Ideen hier! Ich denke, ich werde mir solche durchsichtigen Sortierboxen aus dem Baumarkt holen. Farblich, nach Größe und Verwendungszweck sortiert. Da kann ich dann immer schön eine Box rausholen und gucken was zum jeweiligen Projekt passt. Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich dünne Kartonrechtecke zuschneide und die Knöpfe Set-weise draufnähe. Ich mag halt Plastiktütchen nicht wirklich. Ist halt vieeeeellll mehr Arbeit. Aber es muss nicht alles von heut auf morgen passieren...die nächsten Projekte die ich mache sind (fast) alle mit Reißverschluss...haha.
Kiwiblüte Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 4 Stunden schrieb xpeti: @Kiwiblüte, kann man dich mieten? Meine Knöpfe wollen auch mal so schön sortiert werden @xpeti Nee, selbermachen, abends beim Fernsehen, wenn was läuft, was einen nicht interessiert, der Partner es aber gut findet. Einen Tipp. Reihfaden länger lassen, damit eine Schleife dran passt, lässt sich gut öffnen und wieder verschließen. LG Kiwiblüte
Kiwiblüte Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 52 Minuten schrieb sewingforyourlife: Plastiktütchen nicht wirklich. In den Plastictüten sind von gekauften Sachen die Ersatzknöpfe oder Nieten etc. Mit den Reihfäden hab ich gute Erfahrungen gemacht. LG Kiwiblüte
sewingforyourlife Geschrieben 24. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2020 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Kiwiblüte: In den Plastictüten sind von gekauften Sachen die Ersatzknöpfe oder Nieten etc. Mit den Reihfäden hab ich gute Erfahrungen gemacht. Stimmt...ich hab mir schon so lange nichts mehr gekauft, da hab ich das vergessen. Blöde Frage, aber hast du zum Auffädeln ganz normales Nähgarn genommen oder eine etwas stärkere Qualität? Bearbeitet 24. Januar 2020 von sewingforyourlife
lea Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb sewingforyourlife: Blöde Frage, aber hast du zum Auffädeln ganz normales Nähgarn genommen oder eine etwas stärkere Qualität? ich bin zwar nicht Kiwiblüte, aber ich fädle gleiche Knöpfe auch auf. Es geht jedes Garn, aber ich nehme gern irgendwas aus dem Vorrat, was etwas dicker und steifer ist, so dass man es ohne Nadel durch die Löcher in den Knöpfen schieben kann. Wenn man auf der Garnschlinge "Platz lässt", kann man die Knöpfe zum Test auf einen Stoff legen, ohne dass man das Ganze aufmachen muss. Allerdings verheddern sich dann die verschiedenen Bündel gern, deshalb ziehe ich die Schlingen inzwischen ganz zu. Ich lagere die dann nach Farbgruppen sortiert in diesen kleinen kubischen IKEA-Plastikboxen mit Klappdeckel (Kinderabteilung). Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden