sticknicki Geschrieben 15. März 2020 Melden Geschrieben 15. März 2020 Einfach traumhaft. Liebe Grüße Nicole
Dharia Geschrieben 17. März 2020 Melden Geschrieben 17. März 2020 Ist der schön... verflixt, ein neuer Virus, zum Glück ohne Gesundheitsgefahr. Die Art Muster schaue ich mir immer wieder gerne an. Ich freue mich schon, die fertige Decke anschauen zu können. LG Andrea
Junipau Geschrieben 17. März 2020 Autor Melden Geschrieben 17. März 2020 So viel Lob - ich werde ganz rot... Dankeschön! Zum Thema Rand hatte ich für eventuelle Nachahmer/innen noch schreiben wollen: Es ist wirklich wichtig, bevor man irgendwelche Streifen für den Rand ansetzt, ein vernünftiges Durchschnittsmaß für diese Randstreifen zu ermitteln! Dadurch, daß die Rauten im schrägen Fadenlauf geschnitten sind, sind die Außenkanten sehr, sagen wir mal, flexibel, was die Maße angeht. Konkret: Hätte ich einfach das Außenmaß für den schmalen grauen Streifen genommen, hätte ich 3 Inch mehr Länge gehabt, als nach drei Messungen auf der Naht im Inneren des Tops. Das hätte zu deutlichen Wellen geführt; vor allem, wenn sich das dann mit mehreren Randstreifen nach außen fortsetzt mit der überflüssigen Länge. Ich habe an drei Stellen auf den Längsnähten gemessen und den Mittelwert genommen, dementsprechend die Streifen geschnitten und dann erst Ränder und Mitte festgesteckt, den Rest dann leicht ausgleichend festgesteckt, bevor ich genäht habe. Für die obere und untere Seite habe ich kurzerhand gerechnet: Streifenbreite ohne NZ x 14. Dabei kam auch ein Inch weniger heraus als beim Messen... Bei älteren Decken war ich da noch nicht so weit; soviele Falten beim Quilten hinterher wieder platt zu bekommen, ist ganz schön mühsam LG Junipau
Junipau Geschrieben 24. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2020 So, es geht weiter. Material war am Mittwoch wieder zu bekommen, und nachdem sich jetzt auch noch eine Möglichkeit zur Übergabe am kommenden Samstag ergeben hat, schaue ich, ob ich das gute Stück vielleicht tatsächlich bis dahin fertig haben könnte. Das bißchen Arbeiten und sonstiges Real Life versuche ich einfach auszublenden 😇 Ich bin am Quilten. LG Junipau
akinom017 Geschrieben 24. Mai 2020 Melden Geschrieben 24. Mai 2020 Viel Erfolg und immer noch 1m Garn auf der Unterfadenspule
rotschopf5 Geschrieben 24. Mai 2020 Melden Geschrieben 24. Mai 2020 Das schaut prima aus und ich freue mich schon auf das Gesamtergebnis.
StinaEinzelstück Geschrieben 24. Mai 2020 Melden Geschrieben 24. Mai 2020 Wow 😮 Rautenmuster freihand ... ich bin beeindruckt! Der wird sicher toll!
Junipau Geschrieben 24. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2020 Danke für's Anfeuern😘 Detail von der Rückseite, nicht perfekt, aber mir gefällt es trotzdem schon ganz gut. Aber es ist Nahkampf, ich habe erstmal einen Termin für das nächste Rückentraining gebucht. LG Junipau
sunshine06 Geschrieben 24. Mai 2020 Melden Geschrieben 24. Mai 2020 Fleece auf der Rückseite macht es sicher nicht einfach.... Aber das wird toll!
sikibo Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 Am 24.5.2020 um 17:56 schrieb sunshine06: Fleece auf der Rückseite macht es sicher nicht einfach Aufklappen Und ohne heften?! Ich würde .... aufgeben . Hast du auch noch ein Volumenvlies zwischen oder muss der Fleece die Struktur bringen?
Rehleins Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 Am 25.5.2020 um 18:48 schrieb AndreaS.: Boa! Aufklappen Da kann ich mich nur anschließen.
Junipau Geschrieben 25. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2020 Am 25.5.2020 um 15:48 schrieb sikibo: Und ohne heften?! Ich würde .... aufgeben . Hast du auch noch ein Volumenvlies zwischen oder muss der Fleece die Struktur bringen? Aufklappen Klar, Volumenvlies ist auch noch dabei, und zwar richtig schön dickes, kuscheliges... Der große Neffe ist durchaus empfänglich für Kuscheleinheiten. Ich weiß, ich bin bekloppt und bereue es auch schon wieder, weil der Durchlaß von meiner Aurora einfach Grenzen aufzeigt. Geheftet hatte ich mit Sprühzeitkleber, der aber irgendwie kaum klebt. Und mit langen Stecknadeln zusätzlich. Hilft ein bißchen; bislang waren es drei Rauten, die ich wieder getrennt habe, weil das Fleece Falten geworfen hat. Immerhin habe ich Halbzeit - die Quote könnte also schlimmer sein. Morgen Abend geht es weiter (und morgen früh gehe ich erstmal zum Rückentraining ). LG Junipau
Kiwiblüte Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 Am 25.5.2020 um 18:48 schrieb AndreaS.: Boa! Aufklappen Ich schließe mich auch an. Was für eine Herausfordung beim Quilten, gutes Gelingen und wenig Rücken. LG Kiwiblüte
slashcutter Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 (bearbeitet) Liebe Junipau💖💖💖💖 So toll! Ich bin begeistert und bewundere Deine Technik👍 Ich habe mal 1 Woche Kurs in USA bei Nancy Crow besucht... Da wurde von manchen so 14 bis 18 Stunden am Tag genäht, die geübten Damen hatten alle so Säckchen über den Schultern liegen um das Hochziehen im Schulter- und Nackenbereich zu verhindern... Ganz gut ist auch die Yoga Vorbeuge mit den Armen nach oben, vielleicht immer mal zwischendurch... Die dritte Übung in dem Link🧘♀️ https://www.namastyay.de/yoga-gegen-buerobeschwerden-4-uebungen/ Mal sehen ob ich noch ein Link dazu finde. Herzliche Grüße Christiane Bearbeitet 25. Mai 2020 von slashcutter
Miri45 Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 Am 25.5.2020 um 15:48 schrieb sikibo: Ich würde .... aufgeben . Aufklappen ich auch...... Wahnsinn! Und das Muster finde ich auch toll (nein, Miri, Du hast schon genug Baustellen!.......)
Junipau Geschrieben 28. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2020 Zwischenstand: Alle Rauten sind gequiltet, das Binding ist außen mit der Maschine angenäht, die Hälfte auf der Rückseite mit Hand bereits befestigt. Eine Ecke der Rückseite gefällt mir nicht, da hat sich das Fleece ganz elend gedehnt und verfaltet. Auch mit dreimal aufmachen und neu heften und quilten konnte ich das nicht mehr ordentlich machen. Egal, ist halt echte Handarbeit - aber es war die letzte superkuschelige Decke. Irgendwie falle ich immer wieder auf diese kuscheligen Materialien hinein, und dann ärgert es doch die Perfektionistin in mir, daß es nicht so ordentlich wird, wie ich es eigentlich doch gerne hätte. Mein Lebensbaum ist auf der Rückseite faltenfrei - das war Leinen. Zeigt, daß ich es eigentlich kann Aber immerhin bin ich im Zeitplan - noch zwei Stunden Handnaht, dann werde ich den Rand quilten. Der fehlt noch ,da bin ich noch unsicher, ob ich noch weitere Rauten mache, oder einfach ganz schlicht rechts und links der Briefmarken eine gerade Linie ziehe. Momentan tendiere ich zu letzterem, damit es nicht zu überladen wird. Und das Widmungsschild fehlt auch noch... Aber bis Samstag ist ja noch viel Zeit @slashcutter, welche "Technik" meinst Du? Meine typische Junipau-ungeduldig-mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Vorgehensweise (ich bin Stier...)? Da würde jede anständige Quilterin die Krise bekommen, wenn sie mir aus der Nähe zuschauen würde... Aber vielen Dank für die Blumen Und ebenfalls vielen Dank für die Tips zum Thema Rücken! So ähnliche Übungen mache ich zwischendurch ganz automatisch, auch ohne Ahnung von Joga - einfach zum Dehnen. Und bei meinem Rückentraining ist auch einiges dabei, das in dieselbe Richtung geht. Paßt also! Aber der Gedanke, mehr als 12 Stunden am Stück zu nähen, macht Schmerzen nur bei der Vorstellung... Wie schaffen die Frauen das? Da würden mir auch keine Gewichte auf der Schulter helfen. Ich habe jetzt einfach immer nur 30-60 min am Stück gequiltet und dann wieder anderes gemacht; so geht das ganz gut. Das Schlimmste ist ja immer am Anfang - mitten in der großen Decke beginnen, wenn der komplette Durchlaß einfach nur verstopft ist... Wenn das geschafft ist, gibt es nur noch Belohnung Ein paar Bildchen gibt es auch noch: Die Rückseite, das Ergebnis von anderthalb Stunden Fädchen abschneiden ( - da wäre ein automatischer Fadenabschneider bestimmt hilfreich) und ein Blick aufs Binding. Auf der Terrasse mit Kopfhörern ist das Handnähen aber sehr entspannend, das macht mir inzwischen richtig Spaß (hätte ich vor einigen Jahren bestimmt nicht geschrieben). LG Junipau Ach so - @Miri45, das Top ist schnell genäht, das Muster läßt sich prima in Serie fertigen
Lalleweer Geschrieben 28. Mai 2020 Melden Geschrieben 28. Mai 2020 @Junipau super, den Rest schaffst du auch noch.
stoffmadame Geschrieben 28. Mai 2020 Melden Geschrieben 28. Mai 2020 Ganz klasse! Einen wunderbaren Quilt hast du da gearbeitet! Sehr beeindruckend finde ich ihn und ich glaube auch, er hat einen hohen Kuschelfaktor.
Miri45 Geschrieben 28. Mai 2020 Melden Geschrieben 28. Mai 2020 Am 28.5.2020 um 14:45 schrieb Junipau: da wäre ein automatischer Fadenabschneider bestimmt hilfreich) Aufklappen Nein, je nach Maschine bleibt da plus/minus 1 cm hängen........ Am 28.5.2020 um 14:45 schrieb Junipau: Ach so - @Miri45, das Top ist schnell genäht, das Muster läßt sich prima in Serie fertigen Aufklappen Am 28.5.2020 um 14:45 schrieb Junipau: Junipau-ungeduldig-mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Vorgehensweise (ich bin Stier...)? Aufklappen also da könnteste auch meinen Namen davor setzen , Glückwunsch nachträglich!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden