Zum Inhalt springen

Partner

Urlaub in Valencia - auch "Tumbling blocks" genannt...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute seh ich auch Dein letztes Bild - gestern wollte mein PC nicht wie er sollte.

Die Größe ist gut - sieht prima aus :super:

LG hilde

Werbung:
  • Antworten 155
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Junipau

    43

  • Ibohiga

    12

  • Allysonn

    11

  • sikibo

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Andrea, schön, daß Du auch hier bist! :winke:

 

Ich bin am Schneiden :)

Für die weißen Streifen ist es noch einfach, die Inch-Einteilung der Schneidematte plus ein zu kleines Inch-Lineal plus mein (fast) ausreichend großes cm-Lineal ergeben ein gutes Team.

 

Für 4,5" wird es gleich etwas sportlicher, da hilft die Matte weniger, aber mit genauem Anlegen wird's auch gehen.

 

Und eine neue Klinge für den Rollschneider sollte ich mir gönnen. :rolleyes:

 

LG Junipau

 

IMG_20200118_125336~2.jpg

Geschrieben

Das wird toll, Junipau. Aber mir würde beim Nähen schwindelig, ich kann so 3D-Zeugs gar nicht vertragen.

Geschrieben

Danke, Ihr drei!

Zum Glück kommt der richtige 3D-Effekt ja erst richtig zur Geltung, wenn die Einzelstreifen zusammengesetzt werden... Bis dahin geht's noch mit dem Schwindel ;)

 

Ich habe jetzt zehn Streifen pro Farbe geschnitten und bin beim Zusammennähen. Und nicht zuletzt als Erinnerung für mich mache ich auch weiter mit der Fotodokumentation.

Da die Streifen ja schräg auseinander geschnitten werden, ist es sinnvoll, sie auch gleich versetzt zusammenzunähen. Zugleich müssen die Farben aber gegenläufig verarbeitet werden.

Ich habe mir den 60°Winkel vor dem Nähen mit Bleistift angezeichnet, um möglichst wenig Abfall zu produzieren, zumindest auf dem weißen Stoff kann man die Linie sehen.

Und auf dem Foto kann ich dann auch selbst nachschauen, welche Farbe ich in welche Richtung versetzt habe :)

Denn jetzt will ich dringend erstmal den nächsten Schritt machen und erste Blöckchen produzieren - ich will wissen, wie das am Ende wirkt!

 

LG Junipau

IMG_20200118_172417~2.jpg

Geschrieben

So, es gibt erste Ergebnisse :) (nur ausgelegt).

Jetzt muß ich den Eßtisch freiräumen, also geht es wohl erst morgen weiter. Aber ich bin zuversichtlich.

Und ich mag meine grünen Rauten mit Rautenmuster:D

 

LG Junipau

IMG_20200118_185229~2.jpg

Geschrieben

Oh das wird toll :klatschen: in der Größe macht es mich zumindest nicht schwindelig ;)

Geschrieben

Junipau@ der Quilt wird wunderschön! Und Urlaub in Valencia hört sich für mich viel besser an als tumbling block☺!

 

Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald Christiane

Geschrieben

Ich persönlich hätte den Rautenstoff genau andersrum gelegt, dann hätte es gewirkt, als sei diese Seite des "Würfels" in sich kariert und nur die Perspektive würde das Muster rautig ziehen...

 

:silly:

 

Aber ansonsten: Schöne Farbkombi!

Geschrieben

sieht gut aus, ich schau gerne zu  wie der Quilt wächst.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
  Am 18.1.2020 um 19:47 schrieb Allysonn:

Ich persönlich hätte den Rautenstoff genau andersrum gelegt, dann hätte es gewirkt, als sei diese Seite des "Würfels" in sich kariert und nur die Perspektive würde das Muster rautig ziehen...

 

:silly:

 

Aufklappen  

Das stimmt. Aber dann müßte ich den Rautenstoff parallel zur Webkante schneiden, um das Patent mit den Streifen nutzen zu können... Das fand ich dann doch nicht so überzeugend. So bleibt wenigstens ein brauchbares Stück für den Rand übrig. Da muß ich dann am Ende aber immer noch schauen, wie es am besten auskommt.

 

Allysonn, was ich noch fragen wollte:  Ich habe mir noch das Wundervlies angeschaut, aber keine Maßangaben gefunden. Ist das auch im Jelly-Roll-Format, oder gibt es das auch mit größeren Rauten? Hast Du das schon benutzt?

 

Schön, daß es Euch allen gefällt! :hug:

 

LG Junipau

Geschrieben

Ich habs noch nicht benützelt. Und meines Wissens gibt es das nur in dieser einen Größe. Und welche das ist, weiß ich nicht... leider. Ich hab damals auch nicht danach geschaut, weil mein Allyfizierungstrieb gleich umgebaut hat, wie man das auf jede Größe mittels Freudenberger Vlies H180 auch könnte... (das wäre billiger, sehr viel weicher, benötigte aber entsprechende Einzeichnungen, die man selber machen müsste.)

 

Sorry. Aber ich glaube, Du kannst bestimmt beim Händler nachfragen, der kann drauf guggen, für was ne Größe das ist.

Geschrieben
  Am 18.1.2020 um 21:59 schrieb Allysonn:

Ich habs noch nicht benützelt. Und meines Wissens gibt es das nur in dieser einen Größe. Und welche das ist, weiß ich nicht... leider. Ich hab damals auch nicht danach geschaut, weil mein Allyfizierungstrieb gleich umgebaut hat, wie man das auf jede Größe mittels Freudenberger Vlies H180 auch könnte... (das wäre billiger, sehr viel weicher, benötigte aber entsprechende Einzeichnungen, die man selber machen müsste.)

 

Sorry. Aber ich glaube, Du kannst bestimmt beim Händler nachfragen, der kann drauf guggen, für was ne Größe das ist.

Aufklappen  

Nicht dringend, danke! Ich dachte halt, falls Du es aus direkter Anschauung kennst, wäre es gut gegen meine Neugier gewesen. ;)

Aber ich bin ja auch eher für Selbermachen, und mit Dickschädel ausgerüstet und so - so wie meine Maße jetzt auch zu keiner mir bekannten Anleitung passen. Es wäre also Bestätigung gewesen, daß ich mit meiner Vergrößerung mit dem Vlies gar nicht weitergekommen wäre...😇

 

Gute Nacht!

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)

@Junipau

 

Sieht das gut aus, irgendwie kam mir das Patchworkmuster bekannt vor, ich habe einmal vor Jahren eine Mappe gekauft

das war eine Anleitung zu Kissen patchen die hatte man auf einem Quilt mit Deinem Muster photografiert.

Darf ich Dir das Bild per PN schicken?

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Sieht klasse aus :klatschen:

Wie viele Reihen - oder besser gesagt Spalten - werden es jetzt ?

LG hilde 

Geschrieben

@Ibohiga Ich habe keine Ahnung, für wieviele Reihen der Stoff reicht🤣 Ich werde einfach anfangen, welche zusammenzusetzen, dann sehe ich da wohl schnell klarer. Zur Not gibt's noch einen weißen Rand, von dem Stoff habe ich mehr als genug.

@Kiwiblüte Bilder angucken? Herzlich gerne, Dankeschön! Vielleicht komme ich da noch auf weitere Ideen...

 

Mal schauen, wann mein Familienprogramm heute Zeit zum Nähen läßt. Erstmal Frühstücken, dann Sport mit meinem Mann. Aber dann geht's hoffentlich los mit den Reihen! :silly:

 

LG Junipau

Geschrieben

Oh toll - Muster und Stoffe passen richtig toll zusammen. 
... und ich muss mir diese Art „fallende Würfel zu nähen“ unbedingt merken.

Ich habe sie nur zwei mal traditionell für ein Blöckchen in einem Sampler genäht ... das ist nicht meines.

Geschrieben

Bei einem Randstreifen würde ich die einzelnen Würfel jeweils noch fertig machen (also keine "halben" Würfel an den Rand machen. Das stört sonst den 3D-Effekt.

Hab ich bei einem anderen Muster feststellen müssen :rolleyes:

LG hilde

Geschrieben
  Am 19.1.2020 um 10:19 schrieb Ibohiga:

Bei einem Randstreifen würde ich die einzelnen Würfel jeweils noch fertig machen (also keine "halben" Würfel an den Rand machen. Das stört sonst den 3D-Effekt.

Hab ich bei einem anderen Muster feststellen müssen :rolleyes:

LG hilde

Aufklappen  

Danke für den Hinweis! Da muß ich noch genauer in mich gehen - eigentlich wollte ich das grün ins Muster hineinragen lassen (also den Rand mit Zacken um die äußeren Würfel herum gestalten - ist das vorstellbar?), aber das kann ich erst entscheiden, wenn ich genügend Streifen habe und noch grüner Stoff übrig bleibt. Sonst werde ich das mit weiß machen. Die Streifen setze ich also erst zusammen, wenn das alles geklärt ist.

Gleich geht's an die Nähmaschine 😄

LG Junipau

Geschrieben

Fast Halbzeit :)

Aus zwei Dreierstreifen pro Farbe habe ich jetzt schon 1,20m Breite und ca. 1m Länge. Da kann ich großzügig planen. Aber eigentlich war es klar, ich hatte die Mengen ja mit deutlich mehr Verlust durch Nahtzugaben gerechnet, durch die großen Blöcke geht viel weniger verloren.

Meine Familie schreit nach Mittagessen. Also Zwangspause.

 

LG Junipau

IMG_20200119_131934~2.jpg

Geschrieben

@Ibohiga Würdest Du das jetzt als vollständige Würfel ansehen? Ich gehe von den weißen Deckeln aus - aber irgendwo ist es immer abgeschnitten, da hilft nix bei dem Muster...

 

LG Junipau

Geschrieben

Man könnte die jeweils "durchgeschnittenen" Würfel weiter in den Rand laufen lassen.

Schau mal hier :

Würfel.jpeg

Am rechten Rand ist es so wie Du es ausgelegt hast. Von oben nach unten gesehen jeder zweite Würfel längs durchgeschnitten. Aber am linken Rand des Musters laufen die vorher durchgeschnittenen Würfel in den Rand aus. Also jeder zweite Würfel ragt in den Rand hinein und dazwischen müßte jeweils ein halbes Hexagon aus dem Randstoff.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...