mecki.m Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 Nachdem ich so ein bisschen geschubst worden bin, eröffne ich mal diesen Thread. Ich berichte über die Maschine, wir können uns austauschen und ihr stellt Fragen. Wenn ich kann beantworte ich diese gerne. Ich sage aber gleich, manchmal müsst ihr ein klein wenig warten, ich gebe mir aber Mühe, das die Antworten einigermaßen zeitnah kommen. Vielleicht hat hier ja noch jemand die Maschine, dann immer ran. Hier darf jeder schreiben der zum Thema was zu sagen hat.
Quälgeist Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 ist die B700 eigentlich eine reine Bernina Entwicklung oder wie damals, die reine kleine Stickmaschine mit einem anderen Partner zusammen. Für mich sieht die sehr eigenständig aus. Also so, als ob man ein Nähmaschinenchassis genommen und das ganze nur ohne Nähanteile ausgestattet hat. Ist sie in der Bedienung typisch dem Bernina Handling? Sehr schweizerisch Ich erinnere mich noch an die ersten B830, die doch so ihre eigene Verarbeitungszeit hatte und einige schrieben, daß man sich daran gewöhnen muß.
mecki.m Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2020 (bearbeitet) Ich will hier noch schell die Fragen von @StinaEinzelstückund @Nixe28aus dem anderen Fred beantworten. Ich hatte diesen Klick -Rahmen schon für die 590, die Stickfläche ist da 165 x 265 mm. Den mit der Stickfläche 210 x 400 mm für die B 700 wünsche ich mir dann zum Geburtstag. Die sind ja sauteuer. Aber zu euren Fragen. Mir gefällt das Klicksystem sehr gut. Besser als die Schrauben. Beim Öffnen springt der Rahmen gleich ganz auf und beim Einspannen und Schließen mit der großen Schraube, geht es einfacher und schneller. Der Stoff verrutscht mir nicht so leicht. Ich bin eh nicht der große Held beim Einspannen. @Quälgeist die B 700 ist eine reine Stickmaschine. Die Maschine selbst hat die Form und Größe der 700er Serie (ich hatte ja auch schon eine B740) und da passt es auch an alle ran. Das Stickmodul ist größer als das meiner B590 und meines Wissens nach ist es auch kompatibel mit der 800er Serie. Abgesehen davon, dass die Maschine schon einige Features mehr hat, als z. B. die 500er Serie, ist sie so aufgebaut, dass Bernina Kenner keine Schwierigkeiten haben dürften. Natürlich fallen da alle Anwendungen für eine Nähmaschine weg. Jetzt bin ich bis zum Abend nicht mehr da. Bearbeitet 17. Januar 2020 von mecki.m
Miri45 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 vor 37 Minuten schrieb mecki.m: Das Stickmodul ist größer als das meiner B590 und meines Wissens nach ist es auch kompatibel mit der 800er Serie. Ja, die 7er und 8er haben das gleiche Modul. über das ich immer mal wieder nachdenke....... Hat Bernina immer noch .art als Datei? Mein Hus-Progrämmchen kann in alles umwandeln, nur nicht in art..... gibt's da von Bernina was zum konvertieren?
mecki.m Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2020 vor 11 Minuten schrieb Miri45: Hat Bernina immer noch .art als Datei? Mein Hus-Progrämmchen kann in alles umwandeln, nur nicht in art..... gibt's da von Bernina was zum konvertieren? Du kannst so gut wie jede Datei nehmen. Ich nehme meinen alten USB Stick, (muss keiner von Bernina sein) und habe, da ich auch schon eine Brother Stickmaschine hatte, PES Dateien drauf. Bernina hat EXP, die finde ich furchtbar. Da muss man auf irgendwas mit den Farben achten, steht auch in der Beschreibung. Da das bei Fremddateien nicht immer der Fall ist, haben die Dateien dann ganz grauselige Farben. Ich weiiß, ich suche die Farben aus, die ich sticken möchte. Ich möchte aber auf meinem Bildschirm trotzdem die Original Farben sehen.
Miri45 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 vor 20 Minuten schrieb mecki.m: Da das bei Fremddateien nicht immer der Fall ist, haben die Dateien dann ganz grauselige Farben. Ich weiiß, ich suche die Farben aus, die ich sticken möchte. Ich möchte aber auf meinem Bildschirm trotzdem die Original Farben sehen. Au, das kenne ich... ich hab' Dateien, da waren alle Formate dabei, das sieht dann in der Vorschau interessant aus, Gesichter Grün und so..... Danke für die Info! (auch wenn ich hören wollte "nee geht nicht, die Dateien musste wegschmeißen oder bei Hus bleiben" )
nowak Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb Miri45: (auch wenn ich hören wollte "nee geht nicht, die Dateien musste wegschmeißen oder bei Hus bleiben" ) Ich glaube, umwandeln vieler Formate kann auch das Artlink von Bernina, das man sich kostenlos runterladen kann? Ich bin noch nicht beim Stickmodul, aber vielleicht kann da jemand kurz was dazu sagen?
StinaEinzelstück Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 @Miri45 keine Chance ... du musst alles neu kaufen und es passt gar nichts 😉😂 ... ich habe mir deshalb auch Gedanken gemacht - sticke ja bisher mit Janome und kann nicht einmal Artlink nutzen, da es nicht auf Apple läuft (habe aber Toolbox dabei gehabt - ein Cloudprogramm, welches auch auf Tablett läuft. Funktioniert wunderbar 😀 - blöde Farben sind mir aber auch schon untergekommen; war aber eine als EXP gekaufte Datei (UT scheint nicht mit Bernina Probe zu sticken) ... habe ich dann nochmal als jef geladen, da ich auch gerne die richtigen Farben sehe, auch wenn ich dann frei interpretiere 😊
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 (bearbeitet) Die Berninas möchten bei EXP EXP+ das hat dann 3 Dateien für ein Stickmuster, das .exp (Stickdaten) .inf (Fadenfarben) und .bmp (Vorschaubildchen) Hier mal an einem Beispiel, bei UT bekommt man nur ein .exp und das Format kann keine Farbinformationen speichern. In Artlink heißt das EXP+ für "Bernina USB Stick", da ich sowohl Artlink als auch eine V7 habe, lade ich mir die Dateien meistens in ART und speichere selbst damit in EXP+ Bearbeitet 17. Januar 2020 von akinom017
mecki.m Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb akinom017: Die Berninas möchten bei EXP EXP+ das hat dann 3 Dateien für ein Stickmuster, das .exp (Stickdaten) .inf (Fadenfarben) und .bmp (Vorschaubildchen) Hier mal an einem Beispiel, bei UT bekommt man nur ein .exp und das Format kann keine Farbinformationen speichern. In Artlink heißt das EXP+ für "Bernina USB Stick", da ich sowohl Artlink als auch eine V7 habe, lade ich mir die Dateien meistens in ART und speichere selbst damit in EXP+ Genau Monika, auf dich hatte ich gehofft. Du erklärst das immer so gut. Danke
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 @mecki.m Gerne dann bin ich ja hier richtig und zugucken tue ich natürlich auch
StinaEinzelstück Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 ... ja, deshalb speichere ich momentan in jef und wandle dann in der Toolbox um ... da stimmen die Farben dann eher. Wenn es eine bessere Lösung gibt, würde ich mich freuen. Lesen den die neuen Maschinen noch ART ... ich war davon ausgegangen, dass nicht mehr. Ob Toolbox mit ART was anfangen kann, werde ich nachher gleich mal ausprobieren - interessiert mich!
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 vor 6 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Lesen den die neuen Maschinen noch ART Meines Wissens nein, das muss für Bernina USB Stick (also nach EXP+) umgewandelt werden. ART ist aber das Format der Bernina Software, daher ist es für mich interessant.
Miri45 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 Ah, danke Mädels. In exp könnte ich sogar mit dem 5D Organizer konvertieren, da steht in Klammern Melco Extended dahinter, bei art stürzts wegen "unbekanntes Format" ab, ... Die Rose brauchte .hus, da hab' ich irgendwann angefangen .pes zu kaufen und umzuwandeln (bzw. ich glaube, das hatte der Card-Reader sogar selbst gemacht, weiß nicht mehr), weil .hus irgendwie oft Probleme gemacht hat.... Öhm, jo, ich guck' hier mal weiter zu, und hoffe, dass ihr nix berichtet, was meine kleine Hus nicht kann. (die 40 cm oder wie groß können die 7er/8er sticken? reizt mich zum Glück nicht) vor 1 Minute schrieb akinom017: ART ist aber das Format der Bernina Software, daher ist es für mich interessant. Das kann aber auch verschiedene Formate (hab' eine uralte Version auf'm Laptop, auf dem "richtigen" PC hier, hab' ich's gar nicht mehr draufbekommen....)
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb Miri45: Das kann aber auch verschiedene Formate so ist es, wenn aber das Format der Software verfügbar ist, dann ist dieses der beste Ausgangspunkt für Umwandlungen die eigene "Sprache" liest sich am besten Artlink kann auch einiges siehe https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/141762-tipp-fremdformate-in-bernina-artlink-öffnen/?tab=comments#comment-1714607
StinaEinzelstück Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 Ich habe es doch gleich mal ausprobiert - Dateien bei UT runtergeladen und dann in Toolbox importiert: 1. als jef 2. als exp 3. als art art und jef passen die Lage der Datei automatisch dem Rahmen an, bei exp liegt es einfach in normaler Ansicht vor. Originalbild bei UT: Das EXP völlig daneben liegt ist offensichtlich. Bei genauer Betrachtung passt JEF am besten ... und da meine Janome sicher weiterhin eingesetzt wird, werde ich wohl einfach weiter in JEF runterladen.
Nixe28 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 Ah, dankeschön, mir gehen grad ganze Kronleuchter auf.... Ich dachte, ich müsse mit dem Farbendesaster der .exp Dateien leben
rotschopf5 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb StinaEinzelstück: ... ja, deshalb speichere ich momentan in jef und wandle dann in der Toolbox um ... da stimmen die Farben dann eher. Wenn es eine bessere Lösung gibt, würde ich mich freuen. Lesen den die neuen Maschinen noch ART ... ich war davon ausgegangen, dass nicht mehr. Ob Toolbox mit ART was anfangen kann, werde ich nachher gleich mal ausprobieren - interessiert mich! Sowohl die 830 wie auch die 590 lesen ART-Dateien und wandeln sie dann, wenn ich sie von der Maschine zum USB-Stick schicke, automatisch in EXP um. Wenn ich mir Dateien herunterlade, lade ich sie immer in ART herunter. Das hat den Vorteil, daß es GRAD-A-Dateien sind und ich sie problemlos vergrößern kann, wie ich will. So laut Aussage von Nähwelt Flach. Alle anderen Dateien, die ich öffne, kommen beim Öffnen in der V7 mit der Meldung "Dies ist keine GRAD-A-Datei" und darf nur max. um 10 % (oder 20 %, daß weiß ich nicht mehr genau) vergrößert werden, da die Stickdichte darunter leidet. Sie kann dann nämlich nicht ausreichend umgerechnet werden. Das klappt wohl nur bei ART-Dateien.
StinaEinzelstück Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 @rotschopf5 oh ... das ist mal eine interessante Information wo vergrößerst Du denn dann? Weil soweit ich es sehe, ist die Datei auf die Toolbox oder B770 zugreift dann immer schon exp ... wirklich arbeiten kann ich also nur mit exp
rotschopf5 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 Ich kenne mich mit der Toolbox gar nicht aus. Ich habe die Software von Bernina, die V7. Wenn ich mir eine Datei herunterlade, verschiebe ich sie von meinem Download-Order in einen passenden Unterordner Dann öffne ich meine Bernina-Software V7, klicke Datei öffnen an Dann gehe ich mit meinem Cursor auf eines der kleinen Quadrate, die meine Stickdatei umrahmen und ziehe mit gedrückter Maustaste die Datei so groß, wie ich sie möchte. Oben in dem roten Kästchen kannst Du jetzt vergleichen, wie groß das Bild vorher und nachher ist.
rotschopf5 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 Wenn ich meine Datei so bearbeitet habe, wie ich es möchte, wähle ich folgendes Icon an
rotschopf5 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 Damit speichere ich die Datei auf einen USB-Stick, den ich dann in die Sticki stecke und los gehts.
StinaEinzelstück Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 @rotschopf5 Okay ... danke 😊 Von solchen Möglichkeiten ist Toolbox weit entfernt ... ist ja auch eine völlig andere Preisklasse. ... und wenn Du als Art auf den Stick ziehst, kannst Du auch als Art sticken oder vergrößern? Weil ich hatte es bisher so verstanden - Maschine macht sofort automatisch exp aus den gelieferten Dateien.
rotschopf5 Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 Nein, sobald ich die Datei auf den Stick ziehe, wandelt er automatisch in EXP-Format um. Und leider bietet auch nicht jeder Stickdateien-Anbieter ART-Format an. Aber ich finde es auch viel einfacher, wenn ich die Original-Farben sehe. Es ist oft bei vielen Farben so müßig, mit der Software jede Farbe zu ändern. Ich kann sonst nicht erkennen, wie das Endprodukt aussehen wird. Da sollte Wilcom/Bernina mal wirklich dran arbeiten
StinaEinzelstück Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 @rotschopf5 okay - ich denke Toolbox ist in der Grundprogrammierung dieselbe wie in der Maschine - wandelt sofort um... ergänzt wurde das ganze dann noch um eine Cloudefunktion - also im Endeffekt könnte alles auch in der Maschine gemacht werden, ist einfach am PC bequemer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden