violaine Geschrieben 17. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2020 Nach einigem Schnittteil-Herumschieben auf den Stoffstücken, sehen die Seitenteile nun so aus: Beim unteren ist auch der bunte Teil eine Einstecktasche. Der Boden wird rot: Bei der ersten Lagersichtung hatte ich ganz auf die Henkel vergessen. Aber natürlich hat sich auch da etwas Passendes gefunden. Ein brauner Gurtbandrest von dem Rucksack, den ich für meine Mutter genäht hatte. Genau in der richtigen Länge, jetzt ist der auch verbraucht. Die Henkel nähe ich sicherheitshalber gleich fest und nicht erst dann in einem Rutsch mit dem Futter, sonst verschiebt sich da noch was. Und dann sind auch gleich noch die RV-Teile drauf gekommen. Jetzt geht es noch ans Innenleben, das wird eine Mischung aus rot und dem dunkelgrün vom RV-Teil. Letztes Jahre hatte ich doch Gesellschaft im Nähzimmer bekommen. Jetzt hat sie eine Freundin eingeladen, die sich ebenfalls bei mir häuslich eingerichtet hat. Wenn man an dem Handrad der Nähmaschine dreht, bewegt sich tatsächlich eine winzige Nadel auf und ab.
Rehleins Geschrieben 18. Juli 2020 Melden Geschrieben 18. Juli 2020 Die Tasche wird super, sowohl der Schnitt als auch Deine Stoffauswahl. Und bei der Assistenz kannst Du jetzt richtig durchstarten, nichts mehr mit "Schnecke".
AndreaS. Geschrieben 18. Juli 2020 Melden Geschrieben 18. Juli 2020 Vio, die Tasche wird toll! Sie sieht gar nicht nach Resteverwertung aus 😊 Oh, und die Freundin! Ich bin verliebt
violaine Geschrieben 21. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2020 Am 18.7.2020 um 04:31 schrieb Rehleins: Und bei der Assistenz kannst Du jetzt richtig durchstarten, nichts mehr mit "Schnecke". Aufklappen Hm, irgendwie konnte ich sie noch nicht dazu überreden, auch an meinen Projekten mit zu arbeiten. So das Heinzelmännchen - äh Heinzelmädchen natürlich - Feeling hat sich noch nicht eingestellt. Am 18.7.2020 um 06:02 schrieb AndreaS.: Vio, die Tasche wird toll! Sie sieht gar nicht nach Resteverwertung aus 😊 Aufklappen Das ist der Vorteil von vielen verfügbaren Resten Und weil meine neue Freundin die Tasche dann doch nicht über Nacht fertig genäht hat (ich war schon ein wenig enttäuscht, wie ich morgens ins Nähzimmer gekommen bin...), musste ich halt selber ran. So sieht sie innen aus, oben hat es noch Fächer: Und so von aussen. Hier noch meine simple Verschlussvariante von oben. Soll ja nur verhindern, dass was rausfällt, wenn sie umfällt, ich denke, das tut es. Jetzt muss ich sie nur noch bestücken und dann ab ins Auto damit.
Großefüß Geschrieben 21. Juli 2020 Melden Geschrieben 21. Juli 2020 Schicke Tasche. Die Farben gefallen mir gut.
Rehleins Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 Sehr schön und farbenfroh, setze ich mal bei mir auf die Tapetenrolle als Projekttasche fürs Strickzeug.
violaine Geschrieben 23. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Am 22.7.2020 um 09:38 schrieb Rehleins: Sehr schön und farbenfroh, setze ich mal bei mir auf die Tapetenrolle als Projekttasche fürs Strickzeug. Aufklappen Dafür dürfte die gut passen. Jetzt kommt es nur noch auf die Position auf der Rolle an. Ran ans nächste Projekt. Inzwischen haben wir Ferien und ich hoffe, dass meine Grosse auch ab und zu in der Küche hilft. Deshalb muss ich mich mal wieder den Resten von dem Projekt-Haufen widmen, da ist ja auch der Stoff für eine Schürze dabei, ihre bisherige ist ihr sowas von zu klein. Als ich den Stoff raus gesucht hatte, hatte ich noch kein Schnittmuster dafür. Und dann habe ich mich an das Buch erinnert, das @slashcutter angeboten hatte. Das war da schon weg, aber ich habe es anderweitig auftreiben können. Gerade die Schürze auf dem Titelbild sieht dem recht ähnlich, was mir so vorschwebt. Allerdings ohne Getüdel. Den Schnitt muss ich jetzt nur noch auf die Grösse meiner Grossen anpassen. Hm, aber der Stoff ist so schön. Ob ich da nicht erst ein Probeteil... Mich nervt ja meine Schürze schon lange. Da ist oben der Latz so schmal, das es die Spritzer meistens links oder rechts dran vorbei schaffen. Ich habe mir schon überlegt, ob ich nicht ein paar "Ohren" dran nähen soll. Ich könnte mir aber auch eine neue nähen. Im Lager habe ich einen Stoff gefunden, der mir zwar im Online-Store super gefallen hat, aber jetzt weiss ich nicht so recht, was ich daraus machen soll. Ist doch arg bunt. Für eine Schürze aber ideal, da fällt kein Fleck drauf auf.
Ulrike1969 Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Am 23.7.2020 um 12:02 schrieb violaine: Für eine Schürze aber ideal, da fällt kein Fleck drauf auf. Aufklappen Stimmt! Meine Schürze ist ein Stück vom Skyline Stoff, dessen restlicher Ballen auch noch hier schlummert. Zu diesem Stoff ist mir leider nichts mehr eingefallen, denn Vorhänge brauche ich nicht. Und auch keine Rückseite für eine Patchworkdecke o.ä. Nun, kommt Zeit, kommt Rat. Welcher Schürzentyp schwebt dir vor? Am besten vor Spritzern schützt glaube ich eine Kleiderschürze, oder eine vereinfachte Form davon. Es gibt welche, die man über den Kopf zieht und seitlich geschlossen werden (erinnert an ein Handtuch mit Kopfloch)
Großefüß Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 (bearbeitet) @violaine Toller Stoff für eine Schürze. Ich würde ja ganz neu nähen. Wenn ich mir Schürzen nähe, mache ich gerne einen verstellbaren Nackenträger. (Mir wären die Bänder aus Schrägband zu schmal.) Zuletzt hatte ich mir am 01. Mai eine Schürze genäht und ein Foto in dem Werkelwochenende eingestellt. Auf Wunsch suche ich es dir raus. Bearbeitet 23. Juli 2020 von Großefüß Tippfehler
violaine Geschrieben 23. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Am 23.7.2020 um 13:04 schrieb Ulrike1969: Meine Schürze ist ein Stück vom Skyline Stoff, dessen restlicher Ballen auch noch hier schlummert. Zu diesem Stoff ist mir leider nichts mehr eingefallen, Aufklappen Stimmt, der ist auch schön bunt. Aber obenim Uni-Teil sieht man Flecken halt dann doch. Wie wäre es mit einem Kleid? Könnte ich mir noch recht interessant vorstellen. Am 23.7.2020 um 13:04 schrieb Ulrike1969: Welcher Schürzentyp schwebt dir vor? Am besten vor Spritzern schützt glaube ich eine Kleiderschürze, oder eine vereinfachte Form davon. Es gibt welche, die man über den Kopf zieht und seitlich geschlossen werden (erinnert an ein Handtuch mit Kopfloch) Aufklappen Ich hatte gleich an die auf dem Titelbild gedacht, allerdings mit noch ein paar Änderungen. Kleiderschürze wäre nicht so mein Ding. Am 23.7.2020 um 13:04 schrieb Großefüß: Wenn ich mir Schürzen nähe, mache ich gerne einen verstellbaren Nackenträger. (Mir wären die Bänder aus Schrägband zu schmal.) Zuletzt hatte ich mir am 01. Mai eine Schürze genäht und ein Foto in dem Werkelwochenende eingestellt. Auf Wunsch suche ich es dir raus. Aufklappen Danke, lieb von Dir, aber ich habe schon etwas mit dem Schnitt rum gespielt und ich glaube, ich habe, was ich möchte. Mir sind die Schrägbänder auch zu schmal. Ich werde also den geraden Abschluss oben runden und dann in breite Bänder auslaufen lassen, die ich dann verknoten kann.
Miri45 Geschrieben 24. Juli 2020 Melden Geschrieben 24. Juli 2020 Ui, hier geht's ja abbaumäßig ganz ganz schön ab Schicke Sachen werkelst Du da. Solche Jäckchen liebe ich auch!
violaine Geschrieben 26. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2020 Am 24.7.2020 um 06:49 schrieb Miri45: Ui, hier geht's ja abbaumäßig ganz ganz schön ab Aufklappen Das tragische ist nur, dass man es meinem Lager kaum ansieht. Hier hätten wir mal wieder einen der Fälle, bei denen der Stoff die Umsetzung bestimmt. Der Fisch-Stoff ist nämlich zu kurz für den angepassten Schürzen-Schnitt. Was soll's, wird die Schürze halt ein wenig kürzer. Links seht Ihr den angepassten Ausschnitt. Ausserdem den Ansatz für die breiten Bindebänder. Weil ich die Bänder als Schlauch nähen will und dann links einen sauberen Übergang möchte, gibt es im oberen Teil einen kurzen Beleg. Dann tue ich mir auch mit der Rundung vom Ausschnitt leichter.
violaine Geschrieben 29. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2020 "Probeteil" hiermit erledigt. Mal schauen, ob ich mit der auch schaffe, immer daneben zu spritzen... Dann kann ich mich an die für meine Grosse machen. Eigentlich hatte ich ja schon den Schnitt für sie etwas verkleinert. Aber dann hat sie meine anprobiert und gemeint, sie will sie gleich in der Grösse, dann hätte sie länger was davon. Ah, OK, also sie kann da schon noch gut rein wachsen aber andererseits macht das auch Sinn. Gut, kriegt sie die Erwachsenen-Grösse. Einen Unterschied hat sie sich noch gewünscht. Sie hätte sie gerne mit Rüsche, wie auf dem Buch-Cover. Dann geh ich mal rüschen....
Ulrike1969 Geschrieben 30. Juli 2020 Melden Geschrieben 30. Juli 2020 Sieht gut aus und schützt viel besser als übliche Latzschürzen!
Lehrling Geschrieben 30. Juli 2020 Melden Geschrieben 30. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 21:49 schrieb violaine: Mal schauen, ob ich mit der auch schaffe, immer daneben zu spritzen... Aufklappen bei mir zielen die Spritzer dann immer auf die Ärmel .... aber Schürze mit Ärmeln mag ich dann doch nicht dein Probeteil sieht toll aus, und deine Tochter hat recht: mach ihre genauso, da ist sie schnell reingewachsen.... liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 30. Juli 2020 Melden Geschrieben 30. Juli 2020 Am 29.7.2020 um 21:49 schrieb violaine: Aber dann hat sie meine anprobiert und gemeint, sie will sie gleich in der Grösse, dann hätte sie länger was davon. Ah, OK, Aufklappen Passt schon so viel kleiner sind sie dann doch nicht Schicke Schürze
running_inch Geschrieben 31. Juli 2020 Melden Geschrieben 31. Juli 2020 Am 30.7.2020 um 09:25 schrieb Lehrling: bei mir zielen die Spritzer dann immer auf die Ärmel .... Aufklappen Wie wäre es dann mit entsprechenden "Spritzfängern" : https://www.pinterest.de/pin/251216485446695550/ @violaine Hübsch geworden!
Lehrling Geschrieben 31. Juli 2020 Melden Geschrieben 31. Juli 2020 Am 31.7.2020 um 14:45 schrieb running_inch: Wie wäre es dann mit entsprechenden "Spritzfängern" : https://www.pinterest.de/pin/251216485446695550/ Aufklappen vielen Dank für die Idee, aber nein, lieber mehr buntgemusterte Shirts, auf denen Spritzer >unsichtbar< sind. liebe Grüße Lehrling
violaine Geschrieben 3. August 2020 Autor Melden Geschrieben 3. August 2020 (bearbeitet) Am 31.7.2020 um 14:45 schrieb running_inch: Wie wäre es dann mit entsprechenden "Spritzfängern" : https://www.pinterest.de/pin/251216485446695550/ Aufklappen Das ist mir dann definitiv zu viel Rüsche. Hier ist nicht nur die Rüsche, sondern die ganze Schürze fertig. Das Rein-wachs-Potential ist reichlich vorhanden... Bevor ich mit dem Plan weiter mache, hat sich mal wieder was dazwischen gedrängt. Heute habe ich mich mal wieder um meine ganzen Pflanzen gekümmert. Eine davon will ich massiv zurück stutzen. Damit es beim Giessen keine Wasserränder auf der Kommode drunter gibt, steht sie bis jetzt auf einem Handtuch. Hat man bisher nicht gesehen. Wird man in Zukunft. Gefällt mir nicht. Tja, und seit in einem Patchwork Thread hier fleissig gepixelt wird, juckt es mich massiv in den Fingern, das auch mal auszuprobieren. Ich wusste nur nicht, was ich machen könnte und mit welchem Muster. Jetzt habe ich eine Ausrede, ein Deckchen muss her. Und weil ich es in solchen Fällen gerne Sachen ausprobiere, muss es gleich mal die Hardcore-Pixel-Variante sein. Schon lange liegen hier ein paar Bogen Freezer Paper. Ich hatte hier im Forum davon gehört, fand es spannend, hab's mir besorgt und seitdem nicht gebraucht. Bei einem Link aus dem Pixelthread bin ich auf eine interessante Verarbeitungsvariante gestossen, mit der man seh kleine Pixel machen kann, die will ich ausprobieren. Ich nehme also einen Bogen davon und zeichne mir ein Raster mit 2,5 cm Abstand. Aber welches Muster nehme ich? Ich bin also mal ins Lager und habe auf Inspiration gehofft. Dabei ist mir eine Tüte mit Stoffstreifen in die Hände gefallen, die bei einem anderen Projekt angefallen sind. Ich kann ja nix wegschmeissen. Über denen meditiere ich jetzt mal und schaue, was dabei raus kommt. Bearbeitet 3. August 2020 von violaine
violaine Geschrieben 3. August 2020 Autor Melden Geschrieben 3. August 2020 Inzwischen habe ich die Streifen sortiert. Die ganz links oben sind schmäler als 2,5 cm und damit zu klein. O-kay. Ich starte mal mit der Auswahl und taste mich weiter vor. Mal schauen, was die Stöffchen werden wollen.
Ulrike1969 Geschrieben 4. August 2020 Melden Geschrieben 4. August 2020 Oh das ist spannend, bei mir liegt eine ganze Rolle Freezer Paper - und auch etliche Streifen, Reste vom Masken nähen. Die Schürze für deine Tochter ist süß geworden.
violaine Geschrieben 4. August 2020 Autor Melden Geschrieben 4. August 2020 Die Stoffstreifen mit Muster sind jetzt alle zu Quadraten geschnitten. Ich habe sie mal auf dem Papier angeordnet, aber da dürfte es noch die eine oder andere Anpassung geben, wenn die Uni-Stoffe dazu kommen. Dann geht es jetzt mal denen an der Kragen.
violaine Geschrieben 4. August 2020 Autor Melden Geschrieben 4. August 2020 Am 4.8.2020 um 04:38 schrieb Ulrike1969: Oh das ist spannend, bei mir liegt eine ganze Rolle Freezer Paper - und auch etliche Streifen, Reste vom Masken nähen. Aufklappen Ja, ich bin auch echt gespannt, wie sich das verarbeiten lässt.
violaine Geschrieben 4. August 2020 Autor Melden Geschrieben 4. August 2020 Von den Uni-Stoffen haben ich ungefähr die gleiche Menge geschnitten und gleichmässig verteilt. Ich denke, so lasse ich es. Als nächstes richte ich sie ordentlich auf dem Raster aus und dann werden sie festgebügelt. Jedenfalls sollte das Freezer paper so funktionieren.
violaine Geschrieben 5. August 2020 Autor Melden Geschrieben 5. August 2020 Nach dem Bügeln hat der Stoff tatsächlich auf dem Papier gehaftet. Nicht so fest, wie auf Aufbügelvlies, wenn ich mit dem Nagel unter den Rand drunter bin, hat es sich realtiv leicht wieder ablösen lassen - dafür aber auch wieder hinbügeln. Ich habe die Längsnähte eine nach der anderen rechts auf rechts gefaltet und mit 0,5 cm Nahtzugabe genäht. Danach sah die linke Seite so aus: Weil ich das gleiche Spiel jetzt mit den kurzen Seiten auch machen muss, habe ich die Nahtzugaben aufgeschnitten und auseinander gebügelt, sonst habe ich teilweise 6 Lagen Papier plus Stoff übereinander, das wird mir zu dick. Langt so schon... Danach sah die linke Seite so aus Von rechts sieht es jetzt so aus: Bin mal gespannt,w ie das raus kommt. Im Moment kann ich mir noch nicht ganz vorstellen, wie das werden wird. Jedenfalls nähe ich jetzt mal die kurzen Seiten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden