Zum Inhalt springen

Partner

2020 - UWYH von flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Boah, ausgerechnet jetzt ziert sich die Bügelpresse...so richtig hält es nicht. Hab's mit meinem Bügeleisen nachgebügelt und lese erstmal nach, welche Einstellung wievielen Punkten bei der Presse entspricht.

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    338

  • haniah

    190

  • sunshine06

    170

  • Junipau

    139

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb sikibo:

Ich habe gestern mal ein bisschen am Table Runner gequiltet. Heute morgen hatte ich noch Zeit zum weitermachen, das fiel mir plötzlich auf, dass ich mit Nähgarn quilte.

Die Blümchen wären vielleicht mit Stickgarn netter, aber meine Rottöne passen weniger gut. Und alles wieder auftrennen? Eigentlich ist es egal, aber ich kann heute nachmittag ja mal eins ausprobieren.

Heidrun, was macht denn der Unterschied von Stickgarn zu Nähgarn beim Quilten? Soll/muss ich mir auch ein paar Stickgarne für nur ab und an mal quilten zulegen?

 

vor 30 Minuten schrieb haniah:

Boah, ausgerechnet jetzt ziert sich die Bügelpresse...so richtig hält es nicht. Hab's mit meinem Bügeleisen nachgebügelt und lese erstmal nach, welche Einstellung wievielen Punkten bei der Presse entspricht.

Och Schätzele komm aufn Arm :hug:

 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb haniah:

Boah, ausgerechnet jetzt ziert sich die Bügelpresse...so richtig hält es nicht. Hab's mit meinem Bügeleisen nachgebügelt und lese erstmal nach, welche Einstellung wievielen Punkten bei der Presse entspricht.

 

Ich hatte bei meinem Mantel auch einige Not beim Aufbügeln. Nachpressen mit Holz hat ein bißchen geholfen - Du hast doch sicherlich noch gute Vorräte an Buchenholz?

 

Heidrun, Dein Blümchen ist hübsch! Mit Nähgarn habe ich auch schon gequiltet; so im Nahtschatten soll es ja auch gar nicht so auffällig sein. Um Dein Blümchen ist es natürlich ein bißchen schade, wenn man es nicht richtig sieht - aber ganz unsichtbar ist es ja auch nicht. Trennen würde ich wohl nicht aus Angst vor Löchern...

 

Außer ein paar Schnippseln für den Quilt ist hier nichts passiert am Wochenende, und vor Freitag werde ich wohl auch nicht viel tun können. Zuviel Leben...

 

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb AndreaS.:

Heidrun, was macht denn der Unterschied von Stickgarn zu Nähgarn beim Quilten? Soll/muss ich mir auch ein paar Stickgarne für nur ab und an mal quilten zulegen?

 

Es hat einen leichten Glanz, das sieht manchmal ganz nett aus. 

 

Wusstet ihr, dass der Trickmarker durch Bügeln kurzfristig wieder sichtbar wird?

 

Katja, das ist ja blöd mit deiner Bügelpresse. Volle Hitze und ein Tuch dazwischen? Aber Tuch macht man ja bei Einlage sowieso. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb sikibo:

Wusstet ihr, dass der Trickmarker durch Bügeln kurzfristig wieder sichtbar wird?

Ja :) war hie und da schon mal nützlich ;)

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb sikibo:

 

Wusstet ihr, dass der Trickmarker durch Bügeln kurzfristig wieder sichtbar wird?

Ja. Und in manchen bStoffen auch ohne Bügeln für immer. Weswegen ich den schon sehr lange nicht verwende. sondern die Albrecht-Dürer Aquarellstifte von Faber Castell.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Junipau:

Du hast doch sicherlich noch gute Vorräte an Buchenholz?

Hm, ein Anschlagholz habe ich aus Buche, das ich als Clapper verwende. 

vor 45 Minuten schrieb sikibo:

 

Wusstet ihr, dass der Trickmarker durch Bügeln kurzfristig wieder sichtbar wird?

Ich dachte, wenns kalt wird, sieht man den wieder...

vor 46 Minuten schrieb sikibo:

Katja, das ist ja blöd mit deiner Bügelpresse. Volle Hitze und ein Tuch dazwischen? Aber Tuch macht man ja bei Einlage sowieso. 

Feuchtes Tuch hatte ich. Zu heiß wollte ich nicht dran gehen, weil ich nicht weiß, was das für ein Material ist, der Oberstoff. Aber jetzt scheint es zu halten. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb haniah:

 

Ich dachte, wenns kalt wird, sieht man den wieder...

 

Nein, nicht der Frixionsstift. Der, der nach einiger Zeit (Stunden bis Tage) von allein verschwindet. Auch Zauberstift genannt. 

 

Ich liege gerade gerade am Boden. Nein, nicht weil das Wechseln der Spule durch meinen etwas unkonventionellen Einbau der Maschine so kompliziert ist - nein, die Maschine hat ein beleuchtetes Spulenfach. Da fällt mir nix mehr ein. 

 

B25C5067-3959-4D6F-8B00-C39836015888.jpeg

Alle Lampen sind aus, die Maschine steht auf eco, daher kommt der grüne Schimmer. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Als nächstes montieren sie noch eine Lupe zum Dazuklappen. Dann wär's perfekt (ich sollte das gleich zum Patent anmelden. Lach mich schlapp, wenn das tatsächlich nächstes Jahr kommt - hat das nicht eine der dicken Janomes zum Einfädeln?)

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb sikibo:

Ich liege gerade gerade am Boden. Nein, nicht weil das Wechseln der Spule durch meinen etwas unkonventionellen Einbau der Maschine so kompliziert ist - nein, die Maschine hat ein beleuchtetes Spulenfach. Da fällt mir nix mehr ein. 

 

 

Alle Lampen sind aus, die Maschine steht auf eco, daher kommt der grüne Schimmer. 

Ja, der Wahnsinn! :D 

Geschrieben

das ist wirklich Wahnsinn...wenn ich bedenke, daß meine Bernina Cover L220 eine funzel-peinliche Nähleuchte hat...dann verstehe ich schon, warum Bernina den Vertrieb dieser Maschine nun Juki alleine überläßt....

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb sikibo:

Wusstet ihr, dass der Trickmarker durch Bügeln kurzfristig wieder sichtbar wird?

Ja, das manchmal auch noch sehr lange später. Kann nervig sein, wenn was fertig sein muß und noch mal finish gebügelt wird und plötzlich die Makierung wieder sichtbar wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

Meine Hus haben schon ewig beleuchtetes Spulenfach, da Horizontalgreifer.:D :clown:

 

Aber die Anbaulupe find ich klasse. (Ich hab ne Schwenklupe auf Rollständer.)

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben

Wie schön, wenn man vor lauter Spaß erstmal die komplette vordere Seite zuheftet, damit danach erst auffällt, dass da ne Tasche rein soll :lachen:. Beim zweiten Teil bin ich jetzt genau an diesem Punkt mit der Tasche, den ersten Versuch muss ich teilweise trennen und die Tasche einbauen. 

 

Ach, man gönnt sich ja sonst nix und der Weg ist das Ziel. Oder so ähnlich :clown:

 

Und mein Luxusmodell von Maschine hat eine Tageslichtleuchte von Lidl spendiert bekommen, auf die mich Heidrun aufmerksam gemacht hat. So praktisch, dass auch die Overlock und die Pfaff etwas davon haben, wenn ich sie rüber schwenke ;) 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb haniah:

Und mein Luxusmodell von Maschine hat eine Tageslichtleuchte von Lidl spendiert bekommen, auf die mich Heidrun aufmerksam gemacht hat. So praktisch, dass auch die Overlock und die Pfaff etwas davon haben, wenn ich sie rüber schwenke ;) 

 

Ja, die ist schon klasse, vor allem auch die Lupe für ganz passendes Garn beim trennen. Geht nichts über viel helles Licht.

 

Guckt mal, was heute morgen auf meinem Schreibtisch stand:

 

Photo-2020-02-12-07-25-53_4520.JPG

 

Wie haben in der Firma einen neuen 3D-Drucker und die Kollegen testen noch. Da habe ich aus Jux mal gesagt, ob sie eine Nähmaschine drucken könnten.....:D

Geschrieben

 

vor 1 Stunde schrieb sikibo:

 

Ja, die ist schon klasse, vor allem auch die Lupe für ganz passendes Garn beim trennen. Geht nichts über viel helles Licht.

 

Guckt mal, was heute morgen auf meinem Schreibtisch stand:

 

Photo-2020-02-12-07-25-53_4520.JPG

 

Wie haben in der Firma einen neuen 3D-Drucker und die Kollegen testen noch. Da habe ich aus Jux mal gesagt, ob sie eine Nähmaschine drucken könnten.....:D

Ist die süß! *kreisch*

 

Kannst Du Dir aus dem 3D-Drucker nicht eine Heidrun-Figur drucken lassen? :clown:

Geschrieben

Lustig...die ist ja fast so süß, wie die aus meinem Setzkasten

 

SAM_1718.jpg

Geschrieben
Am 10.2.2020 um 18:46 schrieb sikibo:

 

Ich liege gerade gerade am Boden. Nein, nicht weil das Wechseln der Spule durch meinen etwas unkonventionellen Einbau der Maschine so kompliziert ist - nein, die Maschine hat ein beleuchtetes Spulenfach. Da fällt mir nix mehr ein. 

Prima  Maschine!

 

Diese Beleuchtung hat die B770 nicht. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Crowley:

Prima  Maschine!

 

Diese Beleuchtung hat die B770 nicht. 

 

Nicht? Ich hatte @akinom017/ Monika so verstanden. sie schreibt "Die 7er..."

 

Am 10.2.2020 um 20:43 schrieb akinom017:

 

@sikibo 

Das Licht unten ist schick :D habs auch schon gesehen, sozusagen Kofferaumbeleuchtung oder Pfützenlicht :D

die 7er sind schon sehr fein :classic_love:

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Elviera33:

Lustig...die ist ja fast so süß, wie die aus meinem Setzkasten

 

Es ist wohl auch eine Singer. Den Drehpinöckel am Handrad hat der Ersteller der Datei leider auf die falsche Seite gemacht:D.

 

@AndreaS.Ich bin größer als 15x15 ;). Außerdem ist der Versuch, einen Scanner zu bauen, wohl fehlgeschlagen.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb sikibo:

 

@AndreaS.Ich bin größer als 15x15 ;). Außerdem ist der Versuch, einen Scanner zu bauen, wohl fehlgeschlagen.

 

Ach Mist!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sikibo:

Der Tischläufer ist gestern fertig geworden:

Der sieht ja toll aus. So richtig meine Farben.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Hach, die ist ja niedlich die Nähmaschine!

 

Der Tischläufer sieht gigantisch aus, Heidrun! Passend zur Deko ;) Gefällt mir ausgesprochen gut, da hast Du was Hübsches gezaubert.

 

Ich habe heute die Nahttaschen fertig gestellt. Abgesteppt werden die NZ aber noch nicht, die sind nur geheftet für's Feintuning.

 

Butterick Nahttasche 1.JPG

  

 

  

Butterick Nahttasche 2.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...