sikibo Geschrieben 29. November 2020 Melden Geschrieben 29. November 2020 Boah, da hast du jetzt aber einen Marathon hingelegt.
sunshine06 Geschrieben 29. November 2020 Melden Geschrieben 29. November 2020 Es fehlen noch 6. Hoffentlich klappt das. Aber die Kinder wollen nachher Junior ESC schauen. Meine Chance.
sunshine06 Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 Alle Beutelchen fertig! Diese 42 hier waren gestern schon fertig, aber die 6 kleinen Monster hab ich nicht mehr ganz geschafft. Da musste ich eben nochmal ran. Jetzt nur noch füllen und aufhängen.
Junipau Geschrieben 30. November 2020 Autor Melden Geschrieben 30. November 2020 Boah, das ist ja eine geniale Sammlung von Beuteln! Und eine echte Punktlandung 😅 Dann viel Spaß beim Füllen und hoffentlich leuchtende Kinderaugen zur Belohnung! LG Junipau
sikibo Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 "Nur" noch füllen und aufhängen! - Das dauert ja auch. Die letzten sind ja knuffig. Ich habe gestern versucht, mit der Schale weiterzumachen, die ich besticken will. Leider kommt das völlig wellig aus, auch ein zweiter Versuch wurde nicht besser: Ich überlege, ob ich die Schnecke auf wasserlöslichem Klebevlies komplett auslege und dann erst nähe . Vielleicht geht das besser. So lässt es sich auf jeden Fall nicht besticken. Und auch plattbügeln hilft nicht, sobald es bewegt wird, wird es wieder bucklig.
sunshine06 Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 vor einer Stunde schrieb sikibo: "Nur" noch füllen und aufhängen! - Das dauert ja auch. Jupp, vor allem, weil der Inhalt für beide an jedem Tag ähnlich sein muss. Reicht nicht, dass es am Ende für beide gleich ist. Da ist der Schlumpf noch zu klein für so einen globalen Blick. Aber nach einer Stunde war ich damit dann auch durch. Ich mach nachher auch noch einen Galerieeintrag.
AndreaS. Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 @sunshine06 Du Lieblingsmama, Du
sikibo Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 Auf Stickvlies ließ es sich besser nähen, wenn auch nicht so, wie gedacht. Die Schnecke erst auszulegen ging nicht, da sah ich unter dem Füßchen nicht gut, wo ich nähen musste. Aber nach und nach wickeln und nähen ging. Jetzt ist es platt, ich hoffe, nicht nur gezwungenermaßen . Ich bin gespannt, wie das Sticken funktioniert....
sunshine06 Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 (bearbeitet) @AndreaS., verrückte Mama trifft es eher. Heidrun, wieso muss das denn platt sein, wenn es eine Schüssel werden soll? Ich bin mir sicher, ich habe irgendwas missverstanden. Kannst du mich mal bitte vom Schlauch schubsen? In der Galerie gibt es jetzt auch Bild zum Adventskalender. Ich muss als nächstes noch mal Masken nähen. Der Schlumpf denkt jetzt an 4 von 5 Tagen dran, die Maske auch mal zu wechseln und eigentlich würde er dann gern drei für deSchultag haben und nicht nur zwei. Da er insgesamt bloß 6 hat (reicht ja für die Woche, wenn er eh bloß eine trägt, egal wie viele ich ihm einpacke), ist das bisschen knapp. Nachschub wird also gebraucht. Nicht, daß ich mich echt dafür begeistern könnte, aber muss halt. Die selbst genähten passen wenigstens mit Sicherheit. Bearbeitet 1. Dezember 2020 von sunshine06
sikibo Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 vor einer Stunde schrieb sunshine06: Heidrun, wieso muss das denn platt sein, wenn es eine Schüssel werden soll? Ich bin mir sicher, ich habe irgendwas missverstanden. Kannst du mich mal bitte vom Schlauch schubsen? Der Boden der Schüssel muss flach sein, damit er bestickt werden kann. Danach wird noch ein Rand hochgezogen. https://www.emblibrary.com/EL/ELProjects/Projects.aspx?productid=PR2261
sunshine06 Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 Aaaaaaah. Danke! Ich dachte die ganze Zeit an eine eher insgesamt rundere Schüssel...
Junipau Geschrieben 1. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 vor 3 Minuten schrieb sunshine06: Aaaaaaah. Danke! Ich dachte die ganze Zeit an eine eher insgesamt rundere Schüssel... @sikibo Mir ging es genauso, als ich das vorhin im Vorbeigehen gelesen habe. Hatte ich auch nicht kapiert. Das ist ja ein interessantes Projekt, ich bin gespannt, wie es weiter geht! @sunshine06 Und, wie haben die Kinder reagiert auf diesen Luxus-Edel-Super-Adventskalender? Ich bin am Hemdenquilt, also drüben zu finden... LG Junipau
sikibo Geschrieben 2. Dezember 2020 Melden Geschrieben 2. Dezember 2020 (bearbeitet) HIer mal die Rückseite, da erkennt man das Garn besser . Für den Rand sollte ich tatsächlich nur das andere nehmen. Dann sollte man wasserlösliches Vlies einspannen, den Boden mit Sprühfixierer festpappen und zusätzlich noch ringsum festheften (Bild von unten, weil das Reihgarn farblich verschwindet): Und dann mal die Papierschablone aufgelegt. Und jetzt könnte ich anfangen zu sticken.... Bearbeitet 2. Dezember 2020 von sikibo
sikibo Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Hm...ja, ist nicht so optimal gelaufen, weil zu wenig fixiert. Entweder hätte ich das Klebevlies so groß zuschneiden sollen, dass ich hätte einspannen können, oder den gewickelten Boden auf dem eingespannten Soluvlies festnähen müssen. So hat sich das Ganze (un)schön an die Stellen geschoben, wo nicht gestickt wurde. Bügeln hat etwas geholfen. Ich mache es aber jetzt trotzdem fertig.
jadyn Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 vor 14 Minuten schrieb sikibo: Hm...ja, ist nicht so optimal gelaufen, weil zu wenig fixiert. Entweder hätte ich das Klebevlies so groß zuschneiden sollen, dass ich hätte einspannen können, oder den gewickelten Boden auf dem eingespannten Soluvlies festnähen müssen. So hat sich das Ganze (un)schön an die Stellen geschoben, wo nicht gestickt wurde. Bügeln hat etwas geholfen. Ich mache es aber jetzt trotzdem fertig. Aber es sieht toll aus...momentan habe ich keine Zeit...aber irgendwann mache ich das auch noch mal...ich denke, daß die Stickerei außen kompakter ist, könnte auch etwas dazu beitragen, daß eine Beule in der Mitte kommt...aber das Motiv und die Farben, das hat was...🥰
sikibo Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Ja, die Farben sind gut rausgekommen. Meine Freundin liebt Vögel und auch diese Farben. Ich hoffe, ich kann ihr damit an Weihnachten eine kleine Freude machen. Das wird bei ihr ein trauriges Fest. Ihr Mann ist Anfang September tragisch ums Leben gekommen. Beim Wandern in der Schweiz wohl abgestürzt und nicht gefunden worden. Die Hunde haben an einer Stelle, wo es 1000 m steil abwärts geht, die Spur verloren und man geht davon aus, dass er da runter gestürzt ist.
Junipau Geschrieben 5. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 (bearbeitet) @sikibo Oh je, was eine traurige Geschichte! Ich drücke die Daumen, daß Dein geniales Körbchen ein bißchen Freude bringt. Das ist ein beeindruckendes Projekt, was Du da umgesetzt hast. Eine interessante Verwendung von der Stickmaschine auf jeden Fall! Ich habe zwar auch neuen Vorrat an BW-Kordel gekauft, aber damit hatte ich schon anderes vor, ich werde Dir jetzt nicht nacheifern. So ein bisschen Weihnachtsskram will ich ja auch nähen. Zum einen habe ich richtig viel aus dem Vorrat verarbeitet, um zwei langärmelige Shirts für meinen Mann zu nähen. Simpel weiß zum Tennisspielen. Es fehlen noch die Bündchen, und zu zeigen gibt's da auch nicht viel. Dann habe ich als erstes Probeprojekt auf der neuen Quiltmaschine zwei Topflappen gequiltet, die ich eben auch endlich fertig gestellt habe. Die bekommt meine Mutter. Und jetzt sitze ich über einem Stück handbesticktem Leineen von einer Freundin. Stammt aus dem Familienschatz und war wohl Maßanfertigung für eine Kommode. Sie meinte, ich solle daraus etwas Schönes für mich machen - und jetzt plane ich, das zu einem Utensilo für die Freundin zu verarbeiten, im Stil von dem Reisbeutel Kyoto, den hier schon einige genäht haben. Zumindest die gestickten Teile sollen bei der Freundin bleiben... Ich messe mal weiter, wie das alles am besten auskommt. LG Junipau Bearbeitet 5. Dezember 2020 von Junipau Foto nachgetragen, als Collage geht es (sonst nicht)
sticknicki Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 @junipau, das Leinen ist ja wunderschön. Früher hat man schon tolle Dinge gehandarbeitet. Bei deinem Ideenreichtum wird dir sicher was Tolles dazu einfallen.
sikibo Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 vor 10 Stunden schrieb Junipau: und jetzt plane ich, das zu einem Utensilo für die Freundin zu verarbeiten, im Stil von dem Reisbeutel Kyoto, den hier schon einige genäht haben. Das wird bestimmt gut aussehen, die Stickerei wirkt sehr schön. Ist das Kreuzstich? Mein Körbchen ist fertig. Ich habe es gestern noch eingeweicht um das Stickvlies aufzulösen und es dann in der Mitte gut beschwert zwischen Handtüchern trocknen lassen. Über Nacht dann auf den Heizkörper gestellt. Es hat sich von „Suppenteller“Format wieder zu einer „Bowl“ gezogen, nur so bleibt die Wölbung im Boden einigermaßen flach. Die Vliesreste verleihen ihm etwas Stand. Ein Foto mache ich, wenn es etwas heller ist.
sikibo Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Sodele, das Foto ist in der Galerie
Junipau Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Mein altes Leinen ist verwandelt 😅 Ich hoffe, die Freundin nimmt es in der Form gerne zurück, ich fühle mich einfach nicht als rechtmäßige Besitzerin. Wieder ein Weihnachtsgeschenk fertig 🎉 LG Junipau Edith sagt noch schnell: Ja, es ist Kreuzstich. Ganz zart und fein, über zwei Fäden in einem dünnen Leinen. Das sagt, wie klein die Stiche sind. Ich hätte das nur mit Lupe arbeiten können. Und wo vorne und hinten ist, habe ich schließlich anhand der Nähte im Saum bestimmt, die Stickerei ist fast gleich auf Vorder- und Rückseite. Bearbeitet 6. Dezember 2020 von Junipau
sikibo Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Oh, das ist toll. Vor allem auch durch die Fransen.
sunshine06 Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Das ist toll geworden, Junipau! Die Stickerei ist aber auch ein Traum, so zart. Denkt man bei Kreuzstrich gar nicht unbedingt dran. Will nicht wissen, wie lange das Sticken gedauert hat.
PaulineK Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Sehr schön geworden und eine tolle Verwendung dieses alten Leinens. Feinste Stickerei, höchstwahrscheinlich ohne Lupe (also meist von jungen Frauen gestickt), und vermutlich nicht mit dem besten Licht zum Sticken. Meine Hochachtung vor solchen Handarbeiten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden