Zum Inhalt springen

Partner

2020 - UWYH von flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist ja mal Effizienz! Schön, und solange das Kind zufrieden ist, ist es sowieso perfekt :)

Und im Hintergrund liegt noch mehr Stoff für den dicken Schal dazu?

LG Junipau

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    338

  • haniah

    190

  • sunshine06

    170

  • Junipau

    139

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 31.10.2020 um 22:05 schrieb dod:

 

Liebe Junipau, verzeih - ich habe gerade eine sehr stressige und intensive Zeit hinter mir, die mich an den Rand meiner Kräfte gebracht hat. Ich hab hier nur immer ganz flüchtig hineingeschaut....So bekommst du erst heute Antwort (wahrscheinlich hat sich das inzwischen eh erledigt?)

Ich hatte den Brustabnäher aus der Seitennaht durch Aufsperren des vertikalen Abnähers etwas verkleinert. Das ergab eine leichte A-Form (die ich aber später dann doch wieder an der Seitennaht weggenommen habe). Dadurch war der Inhalt bereits etwas weniger gross und liess sich gut in den Armlochabnäher legen. Durch die geschwungene Form desselben hatte man dann im oberen Drittel dort auch eher weniger Stoff = weniger Getüte.

Ja, dieser riesige Abnäher macht mir auch immer zu schaffen. Die Auflockerung ins Armloch (d.h. der Abnäher wird verkleinert, indem man einen Teil davon ins Armloch dreht, aber dann dort nicht als Abnäher näht, sondern offen lässt, wodurch sich das Armloch vergrössert) sitzt bei mir immer grottenschlecht, sodass ich diese Art der Abnäherverkleinerung wieder aufgegeben habe. Ich bin in dieser Sache auch froh um neue Ideen und Tipps! 

Liebe Dod,

danke daß Du Dir noch die Mühe gemacht hast, das zu erklären! Jetzt muß ich mich für die verzögerte Reaktion entschuldigen; ich bin im PW-Fieber...

Fürs erste ist Sommertop gerade wirklich nicht mehr das dringendste Thema, aber ich mache mir eine Notiz zu Deiner Vorgehensweise und lege die zum Schnitt. Wenn ich dann im Frühjahr wieder Lust auf diese Teile habe, versuche ich das mal umzusetzen. Bislang war ich jetzt einfach beim breiten Brustabnäher geblieben; wenn man den zur Hälfte oberhalb und zur Hälfte unterhalb der Naht ausbügelt, wirkt er ja nicht ganz so massiv. Aber das heißt ja nicht, daß es nicht noch besser geht. Das mit der entstehenden A-Linie, die man an der Seite wieder wegnimmt, könnte wirklich eine gute Spur sein.

Zu große Armlöcher hatte ich bei einem meiner Versuche auch, das ist kein gutes Ergebnis...

Ich melde mich, wenn ich irgendwann noch einen Geistesblitz habe!

LG Junipau

Geschrieben

Da ist tatsächlich noch ein langer Streifen, der einen Poncho für mich geben soll. Bei uns im Büro ist es eh immer kalt, weil unisoliertes Flachdach (im Sommer dann halt schön heiß) und jetzt mit regelmäßigem Lüften halt umso mehr. Daher auch einer für mich. Und dann ist noch ein Stück ca 1m*1m übrig. Mal schauen. Evtl gibt es noch Armstulpen fürs Kind. Aber vielleicht nehm ich da lieber was anderes her. Erstmal abwarten, was das Kind sagt. Schal wollte sie jedenfalls nicht. Sie hat genügend Tücher. 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb sikibo:

Bei der Größe - pffff. 

 

Also, ohne Corona wären wir doch alle schon bei Junipau aufgelaufen und würden das tolle Teil mit offenem Mund anstarren :lachen:. Als Rechtfertigung dafür könnte auch so ein kleines Deckchen herhalten, quasi als Feigenblättchen ;)

 

vor einer Stunde schrieb sunshine06:

Vermelde, fertig! 

 

Tolle Idee für's Kind, Alex! Schön geworden ist es auch; so ein dicker Strickstoff ist ja echt nicht ohne in der Verarbeitung. Meine bislang einzige Erfahrung musste ich ja an den Säumen mit einem passenden Jersey einfassen - ich bekam es nicht sauber hin. Das ist Dir wesentlich besser gelungen :hug:

 

Ich überlege gerade, wo denn der handgestrickte Poncho meiner Tochter ist...den hat mal eine Freundin für sie gestrickt, als das Kind noch klein war. Den könnte ich jetzt als Überwurf im Büro beim Lüften ganz gut gebrauchen...danke für die Inspiration!

 

Heute habe ich das T-Shirt mit dem schmalen Halsbündchen neu gecovert. Irgendwas stimmte nicht mit der Spannung, das ganze Shirt hatte Wülste - nicht das, was ich mir so vorgestellt habe. Wie es so häufig ist: auf dem Probelappen (derselbe Stoff) schöne Nähte, auf dem T-Shirt Wulst. Nochmal von vorne...ich sehe schon kommen, ich muss mal einen Nachmittag investieren mit verschiedenen Garnen und Stoffen und mich durchprobieren, daneben einen Block mit Notizen. Zum Schluss hatte es einige Fehlstiche trotz neuer Nadeln. Die habe ich dann händisch aufgefangen und mit Fraycheck betüdelt. An den Armen müsste ich die Nähte auch noch neu machen, aber vielleicht besser erst nach meinen Versuchen. Oder ich mache die erst, wenn die Maschine beim Doktor war.

 

Ach, ich bin etwas planlos, weil zuviel anderes zu tun ist. Aber ich werde berichten :super:

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb haniah:

Also, ohne Corona wären wir doch alle schon bei Junipau aufgelaufen

 

Am heiligen Sonntag :eek:. Manieren sind das!:D

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb haniah:

 

Also, ohne Corona wären wir doch alle schon bei Junipau aufgelaufen und würden das tolle Teil mit offenem Mund anstarren :lachen:. Als Rechtfertigung dafür könnte auch so ein kleines Deckchen herhalten, quasi als Feigenblättchen ;)

Seit wann brauchen wir den so was? Feigenblättchen... Pfffff.... 😂

 

Ich habe mich ja auch vom Kind inspirieren lassen. Sonst wäre ich wohl für mich auch nie auf einen Poncho gekommen. Aber die Dinger sind schon praktisch. 

 

Ich finde es auch gut, dass die so viel wie möglich lüften. Aber frieren soll halt auch niemand. Naja, wird ja jetzt erstmal wieder ein bisschen wärmer als Mittwoch bis Freitag. 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb sikibo:

 

Am heiligen Sonntag :eek:. Manieren sind das!:D

 

Quark, da wären wir schon gestern da gewesen! 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb sunshine06:

Quark, da wären wir schon gestern da gewesen! 

🤣😅👍

Dabei kapiere ich doch erst ganz langsam, was ich mir da ins Haus geholt habe ...

 

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.11.2020 um 12:10 schrieb sikibo:

So, die erste Naht des Bindings ist dran.

 

Und soeben habe ich die letzten Stiche am Binding getan.

Die Aufhängung befestige ich erstmal schnell mit Stecknadeln, denn morgen sind beide Kinder da und könnten mal an die Wand halten.

 

Dann schaffe ich heute vielleicht noch das "Quilting" für die zwei Tischsets und die erste Naht vom Binding. Die zweite könnte das Tochterkind vielleicht ja selber machen.

"Quilting" in Anführungszeichen, weil meine Tochter weder Patchwork noch Gequiltetes mag. Ich darf vier oder fünf gerade Linien von oben nach unten nähen - dass die Schichten nicht nur vom Binding zusammengehalten werden können, sieht sie ein. Aber bitte keine genähten Muster :D. Was solls, geht's halt schnell ;).

 

Das Handtuch ist am Dienstag auch fertig geworden und bei einem Abteilungskollegen abgegeben.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Eins ist fertig. Man beachte das kunstvolle Quilting :rolleyes: - ha!

 

Hier habe ich das Binding erst auf der linken Seite angenäht und dann auf der rechten Seite sichtbar abgesteppt. Geht auch, umgekehrt und mit Handnaht habe ich allerdings mehr Kontrolle über mögliche Schrägzüge.

 

Tischsets Herbst (5).JPG

Geschrieben
Am 13.11.2020 um 18:14 schrieb sikibo:

Eins ist fertig. Man beachte das kunstvolle Quilting :rolleyes: - ha!

Klassischer Fall von Understatement 😅 Aber wenn die Tochter das so will, ist man als Mutter machtlos...

Da hilft nur, danach noch welche für Dich zu nähen, bei denen Du Dich dann so richtig austoben darfst😘

 

LG Junipau

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Junipau:

da hilft nur, danach noch welche für Dich zu nähen, bei denen Du Dich dann so richtig austoben darfst😘

 

Das habe ich ja schon im Februar gemacht :D .

Auf jeden Fall sind beide fertig und das Gimmick mit dem Stück orange im Binding ist mit Schulterzucken akzeptiert. 

Geschrieben

Ich mag ja die kleine orange Ecke im Binding. Das lockert etwas auf, ansonsten wäre es ja schon recht schwarz ;) Aber in dem Alter hat man einfach andere Vorstellungen und darf ja auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Nach meinen Quilt-Exzessenn der letzten Tage betreibe ich endlich auch mal wieder echten UWYH 😅 Die neue Longarm-Maschine braucht eine Staubhülle für die Phasen, in denen sie sich ausruhen darf. Und eine kleine Expedition in meine Vorräte hat ein schönes Stück Leinen hervorgebracht, das mir unsere liebe  @slashcutterüberlassen hatte. Ein schöner Stoff, aber der Zuschnitt hatte mich bislang noch etwas phantasielos gelassen, was der Stoff mal werden wollte. Hier paßt es jetzt so gut, daß man fast von Vorsehung reden könnte, wenn man die in solch banalen Kontexten einbeziehen will😇

Eine Naht oben mit einer Lücke für den Fadenbaum, eine hinten, zwei Ecken  vorne und hinten und ein Saum - perfekt, ich mußte nichts abschneiden außer den beiden Ecken.

 

Jetzt soll das gute Stück noch ein bißchen verziert werden, damit es nicht so nüchtern aussieht. Und so kommt auch endlich einmal eine schöne Quilt Schablone zum Einsatz, die ich vor Jahren aus einem Urlaub in USA mitgebracht hatte (ich sage  ja, UWYH 😅). Erstmal muß ich malen. Und dafür habe ich richtig gut Platz auf dem neuen Tisch.

 

LG Junipau

IMG_20201119_125924~2.jpg

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben

Oh Junipau 🥰👍 das ist doch eine sehr schöne Idee und es freut mich sehr das das Stöffchen verwandelt wird und später so eine wichtige Rolle spielen darf 😊

Wie gut das es zu Dir kam... Und hier nicht im Schrank liegen muss... 😉

Herzliche Grüße und viel Spaß beim Quilten 

Christiane 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb slashcutter:

Oh Junipau 🥰👍 das ist doch eine sehr schöne Idee und es freut mich sehr das das Stöffchen verwandelt wird und später so eine wichtige Rolle spielen darf 😊

Wie gut das es zu Dir kam... Und hier nicht im Schrank liegen muss... 😉

Herzliche Grüße und viel Spaß beim Quilten 

Christiane 

😘

 

Ich habe beschlossen, das gute Stück mit der Sashiko zu besticken. Nicht daß hier jemand auf die Idee kommt, die Maschine würde jetzt nicht mehr gebraucht und Verkaufsideen äußert.

Ist aber nicht so einfach, den Linien von der Schablone zu folgen, wie ich in meinem Leichtsinn dachte. Nach dem Waschen sollte es aber gut aussehen, hoffe ich. Ich habe Soluvlies dahinter gesteckt und mit Kreidestift gemalt.

 

LG Junipau

IMG_20201119_160751.jpg

Geschrieben

Das sieht toll aus 🥰 ich habe gerade meine Terrassenfenster von außen geputzt und die Terrasse gesaübert, aber mal wieder nichts genäht 😉

LG Christiane 

Geschrieben

Das wird schön.:hug:

 

Ich müsste Adventskalender nähen... 48 Säckchen... Ich weiß noch nicht, ob ich dazu Lust habe. Aber ich vermute, das ist nicht die richtige Frage. :silly: Der Advent steht unabhängig von meiner Lust vor der Tür, würde ich schätzen. :kratzen:

Geschrieben

Reicht denn nicht der Physik-Adventskalender 😇?

 

Junipau, das wird ganz große Klasse!

Geschrieben

Heidrun, der Bargello ist superschön geworden, die Farben, klasse.

Herzliche Grüße

Uschi

Geschrieben

@sikibo Klasse, daß der Bargello jetzt tatsächlich an seinem Platz angekommen ist!!

 

@sunshine06 Hast Du keine Säckchen mehr aus den letzten Jahren? Oder wechselt Ihr gerade das Grundprinzip?

 

Ich habe tatsächlich eine Jeans zugeschnitten, aus dem Schnitt, den die Nachwuchs-Schneiderin aus meinem Nähkurs für mich erstellt hatte. Mal schauen, wann ich Lust habe, da die ersten Nähte zu machen. Wahrscheinlich zwickt es mich jetzt doch erstmal, die Sashiko-Stickerei fortzusetzen. Bin in der Hälfte und muß meine Gemälde nochmal deutlicher nachziehen.

 

LG Junipau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...