Großefüß Geschrieben 4. September 2020 Melden Geschrieben 4. September 2020 @Junipau @sikiboVermutlich das von Güternann
haniah Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 vor 21 Stunden schrieb Junipau: Da lag noch ein jeansblauer zarter Blusenstoff mit weißen Blumenranken herum 😇. Und dadurch, daß der Schnitt schon gut angepaßt ist, brauchte ich nur den Ausschnitt ändern, das beschleunigt doch ungemein 😂 Oh, das klingt wirklich gut! Da will ich ja auch mal hin, dass ich nur ein paar Details ändern muss und ich habe eine neue Bluse Das Jeansgarn ist das hier: Das habe ich nur zufällig im Geschäft gesehen und dachte, das kann ich sicher mal brauchen bei meinen Männern. Wenn man mit dem Fadenlauf stopft, fällt es kaum auf. Ich habe heute ein wenig mit einem T-Shirt-Schnitt herumprobiert. Als Ausgangsbasis habe ich Warm 'n Cozy aus einer Ottobre genommen. Bislang bin ich soweit, dass ich im vorderen Ärmel ein wenig rausgekniffen habe und im entsprechenden Bereich auch im Vorderteil. Nun muss ich das nochmal heften um zu sehen, wie sich das macht. Blöd nur, dass es mit einem festeren Jersey wieder ganz anders aussehen wird. Aus den Resten habe ich ein Kimono Tee zugeschnitten, aber das liegt einfach noch so auf dem Tisch.
sikibo Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Meine Tochter wünscht sich Masken mit Halloweenmotiv. also habe ich mal die Stickmaschine angeschmissen.... Der Stoff ist eine alte Bluse von ihr aus Fludderviskose. Mit Sprühfixierer auf Ausreisvlies gepappt und zusätzlich einen Fixierrahmen gestickt. Ich bin erstaunt, wie gut sich das sticken ließ. Und ich habe endlich mal ein Motiv aus der Ballerina-Serie von Emblibrary gekauft. Ich finde die so niedlich.
sunshine06 Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Dann kann Halloween ja kommen. Sehr cool. Doppelst Du die noch mit einer zweiten Lage Stoff? Stickvlies direkt vor dem Mund ist vermutlich nicht so toll. Aber Vlies plus zweimal Stoff evtl auch etwas dick. Obwohl, bei Fludderviskose wohl doch nicht.
haniah Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Ich mag ja die Hexe unten rechts , ist die niedlich! Vielleicht kann ich heute noch ein Foto zeigen. Das T-Shirt mit der wiederverwendeten Spitze ist fertig und die Tochter soll über's Wochenende kommen. Da könnte sie ja mal überziehen und es gibt ein Bild an der Frau...
AndreaS. Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 vor 43 Minuten schrieb haniah: Ich mag ja die Hexe unten rechts , ist die niedlich! Jepp, die ist richtig niedlich
sikibo Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 (bearbeitet) Am 12.9.2020 um 15:44 schrieb sunshine06: Doppelst Du die noch mit einer zweiten Lage Stoff? Ja, mit Baumwolle, etwas dicker als PW-Stoff um die dünne Oberlage auszugleichen. Das Stickvlies reiße ich weg, wo es geht. Bearbeitet 14. September 2020 von sikibo
sikibo Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Die Masken sind übrigens fertig.
Junipau Geschrieben 17. September 2020 Autor Melden Geschrieben 17. September 2020 Boah, schon Halloween? Du bist Deiner Zeit ja echt voraus, Heidrun! 😘 Als absolute Halloween-Verweigererin wäre das zwar alles nichts für mich, aber wer es mag, sollte mit Deiner tollen Auswahl ja wirklich glücklich werden! Gut aussehen tut's... Ich bin noch stolz auf nette Kommentare für die passende Maske zur blauen Sommertunika. Da merken die Leute dann, daß wohl alles selbst genäht ist😅 Ich werde allerdings keine Wintermaske passend zum Mantelstoff nähen. Morgen soll meine Bluse fertig werden. Dann gibt es hoffentlich auch wieder einen kleinen Schub für die Motivation. LG Junipau
sunshine06 Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Na, wenigstens wäre so eine Maske dann warm, Junipau. Ich nehm so ein Ballerinaskelett, Heidrun. Gefällt mir gut.
sikibo Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 33 Minuten schrieb sunshine06: Ich nehm so ein Ballerinaskelett Wenn du mir schwarzen Stoff bringst...
haniah Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 1 Stunde schrieb Junipau: Ich bin noch stolz auf nette Kommentare für die passende Maske zur blauen Sommertunika. Da merken die Leute dann, daß wohl alles selbst genäht ist😅 Ich werde allerdings keine Wintermaske passend zum Mantelstoff nähen. Vergangene Woche erklärte ich einem Kollegen, dass der Trend zur passenden Maske geht. Er trug viel rot, dazu blaue Maske. Ich trug viel blau, dazu pinkfarbene Maske (ja, ich weiß...). Er wollte nicht tauschen vor einer Stunde schrieb sikibo: Wenn du mir schwarzen Stoff bringst... Immer diese Bedingungen... Es wundert niemanden, dass mein Probeshirt immer noch in Einzelteilen auf dem Zuschneidetisch liegt, ja? Nicht? Gut, dann kann es ja weiterhin liegen
akinom017 Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 31 Minuten schrieb haniah: Es wundert niemanden, dass mein Probeshirt immer noch in Einzelteilen auf dem Zuschneidetisch liegt, ja? Nicht? Gut, dann kann es ja weiterhin liegen Nee, mich wundert das überhaupt nicht, die beiden vor ähem ich glaub fast schon Jahren angefangenen Sweatshirts (passend zur Hose KLICK) für meinen Lieben, liegen auch in immer noch mehreren Teilen herum die Dinger können das ab, keine großartigen Beschwerden, liegt alles genau so wie es verlassen wurde, die Gefahr das wer raus wächst bevor es beendet ist, ist auch gering, sind ja keine Kindersachen
Junipau Geschrieben 17. September 2020 Autor Melden Geschrieben 17. September 2020 Habt Ihr es gut mit Eurem Zuschneidetisch, auf dem etwas so lange herumliegen kann... Ich hoffe, Ihr wißt das zu schätzen 😘 LG Junipau
Großefüß Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 43 Minuten schrieb Junipau: Habt Ihr es gut mit Eurem Zuschneidetisch, auf dem etwas so lange herumliegen kann... Ich hoffe, Ihr wißt das zu schätzen 😘 LG Junipau Den stimme ich zu. Ich brauche den Tisch zwischendrin zum allgemeinen Bügeln.
Junipau Geschrieben 17. September 2020 Autor Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 1 Minute schrieb Großefüß: Den stimme ich zu. Ich brauche den Tisch zwischendrin zum allgemeinen Bügeln. Und ich brauche den Zuschneide-Fußboden zwischendurch, damit mein Mann und ich in unsere Betten können...😇 Ich nähe im Schlafzimmer, und der beste Platz zum Zuschneiden ist der Boden im Eingangsbereich 😅 LG Junipau
Junipau Geschrieben 18. September 2020 Autor Melden Geschrieben 18. September 2020 (bearbeitet) Sodele, das Blusenshirt ist fertig und in der Galerie. https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/125772-blusenshirt-mit-kragen-anke/ Für die nächste Runde sollte ich mir merken, daß die rechte Schulter ein bißchen schrager läuft und die Armkugel entsprechend etwas größer ist als die linke. Irgendwie war das mit dem Einhalten und Einsetzen etwas fuddelig, bis ich wieder daran gedacht habe und die Kugel ein bißchen reduziert habe... Aber jetzt bin ich zufrieden. Einen schönen Schnitt für ein ärmelloses Top sollte ich mir als nächstes suchen, um die Reste vom Shirt und auch von der blauen Tunika vernünftig zu verarbeiten. Dod hat da eineen schönen erstellt, daran sollte ich mir ein Beispiel nehmen. Paßt nur nicht ganz in Richtung Herbst... LG Junipau Bearbeitet 18. September 2020 von Junipau Link eingefügt
haniah Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 vor 22 Stunden schrieb akinom017: die Dinger können das ab, keine großartigen Beschwerden, liegt alles genau so wie es verlassen wurde, die Gefahr das wer raus wächst bevor es beendet ist, ist auch gering, sind ja keine Kindersachen vor einer Stunde schrieb Junipau: Sodele, das Blusenshirt ist fertig und in der Galerie. Diese Kragenlösung ist interessant, dass die Öffnung hinten ist. Musstest Du etwas daran ändern, dass Dich der Kragen vorne nicht stört, Junipau? Sieht zu (weißen) Jeans sicher super aus, sehr schönen Stoff hast Du da wieder gefunden. vor einer Stunde schrieb Junipau: Einen schönen Schnitt für ein ärmelloses Top sollte ich mir als nächstes suchen, um die Reste vom Shirt und auch von der blauen Tunika vernünftig zu verarbeiten. Dod hat da eineen schönen erstellt, daran sollte ich mir ein Beispiel nehmen. Paßt nur nicht ganz in Richtung Herbst... Hast Du schon verschiedene Top-Schnitte genäht, Junipau? Oder wäre das Dein Erstes? Ich frage auch deshalb, weil ich jetzt mal von einem ärmellosen Top das Armloch abgenommen und auf Heidrun's feste Folie kopiert habe. Das soll mein erstes Ärmel-Template werden; für den Versuch "in action" braucht es aber noch einen anderen Top-Schnitt als den, von dem ich das Armloch abgenommen hatte. Und Stichwort Herbst: vielleicht ist ärmellos ganz angenehm unter einem Blazer? Viele Grüße, Katja
Junipau Geschrieben 28. September 2020 Autor Melden Geschrieben 28. September 2020 (bearbeitet) So, drei Meter Kleiderstoff sind jetzt bis auf einen kleinen Rest verarbeitet. Blusenshirt und ein Trägertop habe ich schon in der Galerie gezeigt, und aus dem letzten ordentlichen Rest sind noch zwei Beutel für kleine Strick-Projekte geworden. Zwei von Omas Spitzendeckchen haben jetzt auch wieder Gelegenheit, die Sonne zu sehen 😅 Da habe ich über die Jahre immer wieder etwas eingepackt bekommen, leider weiß ich nicht immer, ob das jetzt Erbstücke aus der Familie oder chinesische Massenware ist... Aber hübsch sind sie. Mal schauen, welcher Stoff als nächstes dran kommt. LG Junipau Bearbeitet 28. September 2020 von Junipau
sikibo Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Hübsch. Das rechte Deckchen sieht aus wie ein Etikett - hättest noch was draufschreib-sticken können. Ich kämpfe mit einer Jeans, die ich schon vor mindestens zweieinhalb Jahren angefangen habe. Sie beult vorn über dem Schritt. Katja hat mal versucht, dranrumzustecken, damit war ich auch noch nicht glücklich. Im Nähkurs bin ich nach mehreren Iterationen wieder beim Ausgangszustand angekommen - die Kursleitung war begeistert - ich nicht. Auch Uschi / @ukbonnmeinte "Nee". Sie hat aber ein Buch von Pingel-Inge, die das "Unruhe in der Vorderhose" nennt und es durch Kneifen im ÜBergang RV/Schrittrundung korrigieret. Diese Änderung lässt sich aber im zugeschnittenen Zustand nicht mehr machen, schreibt sie. Ich nehme an, da das Vorderteil dadurch zur Mitte kippt, fehlt dann NZG oben an der Seitennaht. Ich habe jetzt beherzt mehr ausgerundet, das nimmt ja auch Stoffmenge weg. Und nähe jetzt fertig. Ist kein Projekt, das noch wirklich Spaß macht, aber soll weg.
haniah Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 6 Stunden schrieb sikibo: Das rechte Deckchen sieht aus wie ein Etikett - hättest noch was draufschreib-sticken können Genau den Gedanken hatte ich auch, Heidrun! Wenn man mir zehn Beutel für Strickprojekte vorlegen würde, würde ich wohl immer die von Junipau erkennen. Eine ganz unverwechselbare Handschrift! vor 6 Stunden schrieb sikibo: Ist kein Projekt, das noch wirklich Spaß macht, aber soll weg. Oh, das kenne ich. Also so richtig gut wird es nicht mehr mit der Hose? Schade!
Junipau Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 7 Stunden schrieb sikibo: Das rechte Deckchen sieht aus wie ein Etikett - hättest noch was draufschreib-sticken können. Den Gedanken hatte ich gestern auch Aber dann wollte ich ja eigentlich etwas fertig bekommen, und mich nicht mit Stickrahmen aufs Sofa verziehen - wenn, dann würde ich das ja mit der Hand sticken... Aber vielleicht packt es mich irgendwann, dann kommen da noch Initialen drauf. Momentan bin ich aber im Weihnachts-Strickfieber, wenn ich denn mal ruhig auf dem Sofa sitze. Der erste Töchter-Pulli ist fast fertig; der zweite aber noch nicht einmal angefangen... Immerhin geht es recht flott von der Hand, wenn ich denn unbeobachtete Zeit finde (da die beiden identisch sind außer der Farbe, darf ja keine der beiden jungen Damen in die Nähe kommen). Daneben fehlt noch eine Socke für den Sohn Ich habe es mal wieder gut gemeint (und ein Schal zum Geburtstag für die Große ist auch noch nicht fertig ). Donnerstag gehe ich zur Anprobe für einen Hosenschnitt für meine Wenigkeit - im Nähkurs haben wir eine junge Nachwuchs-Schneiderin, die Opfer für ihre Schnitt-Erstellungs-Übungen sucht. Da habe ich mich freiwillig angeboten Ich bin sehr gespannt; ein normaler Schnitt soll es werden, plus einer für Jeans. Wenn es klappt, kann ich Dich ja weiter vermitteln, Heidrun . vor 7 Stunden schrieb sikibo: Und nähe jetzt fertig. Ist kein Projekt, das noch wirklich Spaß macht, aber soll weg. Hoffentlich wird das mit der Hosenrettung so, daß Du das gute Stück hinterher auch anzeihen magst! Sonst wäre es ja wirklich schade um die viele Arbeit. LG Junipau
Junipau Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 Am 18.9.2020 um 20:21 schrieb haniah: Diese Kragenlösung ist interessant, dass die Öffnung hinten ist. Musstest Du etwas daran ändern, dass Dich der Kragen vorne nicht stört, Junipau? Sieht zu (weißen) Jeans sicher super aus, sehr schönen Stoff hast Du da wieder gefunden. Hast Du schon verschiedene Top-Schnitte genäht, Junipau? Oder wäre das Dein Erstes? Ich frage auch deshalb, weil ich jetzt mal von einem ärmellosen Top das Armloch abgenommen und auf Heidrun's feste Folie kopiert habe. Das soll mein erstes Ärmel-Template werden; für den Versuch "in action" braucht es aber noch einen anderen Top-Schnitt als den, von dem ich das Armloch abgenommen hatte. Und Stichwort Herbst: vielleicht ist ärmellos ganz angenehm unter einem Blazer? Viele Grüße, Katja Sorry... Das habe ich gerade alles erst gelesen; die letzten Male auf dem Handy hat es sich irgendwie vor mir versteckt... Also: Die Frage nach dem Kragen vom Blusenshirt kam ja auch in der Galerie: Der Ausschnitt ist weit genug, das paßt über meinen Dickschädel und liegt auch nicht unangenehm eng am Hals an. Und zum Top: Ich habe vor Jahren einen Schnitt von einem Kauftop abgenommen und seither mehrmals genäht. Leider stammt das Kaufteil aus Zeiten, in denen ich ernsthaft untergewichtig war; die sind lange her... Und so war es mit der Paßform zuletzt nicht mehr ganz optimal, auch mit etwas mehr Nahtzugabe. Ich habe also den letzten Nähkurs dazu genutzt, auf Basis des selbst erstellten Blusenshirt-Schnitts ein Top zu erstellen. Den Versuch, den seitlichen Brustabnäher nach dem Vorbild von @dod in den Armausschnitt zu verlegen, um mal etwas anderes zu machen, habe ich wieder zurückgedreht - mit Körbchen E wird das nichts, da ist zuviel Stoff unterzubringen. Jetzt ist er also wieder ganz klassisch in der Seite. Leider hatte meine Frau N. am Freitag nicht ihren besten Tag, und so hat sie meinen Schnitt schon abgesegnet, bevor ich die Schulterbreite richtig angepaßt hatte... Zugeschnitten, mit frz. Nähten zusammengenäht, Schultern nachträglich auf die Breite des alten Tops gebracht (Halsauschnitt und Schulterbreite sind gut, die dürfen so bleiben); zuhause dann aus einem Reststück Stoff Schrägband gebastelt (nach der genialen Anleitung hier aus dem Forum, die ich nie mehr wiedergefunden habe, von alrusu oder so... , mit dem schmalen Former) und alles eingefaßt. Ich bin vielleicht blöd gewesen! Die erste Anprobe zeigte dann, daß das viel zu weit war, unter den Armen konnte man durchgucken... Hätte ich mal, und so weiter... Inzwischen habe ich die Seitennähte aufgetrennt und jeweils ca. 3cm herausgenommen, die Armlöcher wieder frisch versäubert - und jetzt ist es tragbar, wenn auch nicht perfekt. Den Schnitt habe ich dann erst einmal feingetunt - der liegt jetzt da und wartet, aus einem Bettuch genäht zu werden. Wenn es gelingt, gibt es etwas Spitze zur Deko und wird getragen; wenn nicht, reicht es vielleicht für ein Nachthemdoberteil? Demnächst in diesem Theater... LG Junipau
Nixe28 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 7 Stunden schrieb sikibo: Hübsch. Das rechte Deckchen sieht aus wie ein Etikett - hättest noch was draufschreib-sticken können. Witzig, ich dachte spontan an ein gesticktes Monogramm 🤭 Die Beutel sind wirklich hübsch und das mit den Deckchen ist eine schöne Idee!
Nixe28 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 28 Minuten schrieb Junipau: ich das ja mit der Hand sticken... Aber vielleicht packt es mich irgendwann, dann kommen da noch Initialen drauf. Okay... ich hätte erst zu Ende lesen sollen..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden