flocke1972 Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 vor 5 Minuten schrieb haniah: Das dürfte dieses verspielte Unterhemd sein, das Flöckchen hier gezeigt hatte, was wir für ein Nachthemd hielten. genau. sunshine die Hose wird einfach klasse @haniah @Junipau auf dass es bei euch wieder besser wird. Bis eben hat TK mein PC belegt, da sie bis 23.59 Uhe heute Nacht eine Arbeit abliefern muß. Ich konnte nicht nähen. Näma und Läppi stehen nebeneinander und teilen sich einen Stuhl. Jetzt werd ich erst Mal Essen fertig machen, aber dann... LG flocke1972
sikibo Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 (bearbeitet) Ich habe den Hosenrock gesäumt und das Futter. Schön gesäumt, mit 2x einschlagen und nicht einfach einer Ovikante. Ich hoffe, ich kann meine Tochter heute noch zum fotografieren überreden. Bearbeitet 7. Juni 2020 von sikibo
AndreaS. Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb sunshine06: Komisch, das Kind ist Eurer Meinung und wollte gern ein zweites Hosenbein.... Junipau, das ist Webware. Aber so ein fludderiges Zeug. Also, leichter, weicher Fall. Recht luftig. Keine Viskose. Fühlt sich auch nicht nach Poly an. Ich vermute BW. Aber das liegt schon so lange hier, dass ich nicht mehr weiß, was genau drin oder nicht drin ist. Vom Fall und Gefühl her genau richtig für so eine Sommerfludderhose. Alex, die Hose hätte ich früher auch angezogen. So schööön vor 1 Stunde schrieb haniah: Die Enden habe ich mit einem Schmuckknoten versehen, so sollten die Bänder leicht auf die benötigte Länge gezogen werden können. Bin mal gespannt, was er sagt, der Liebe... Ansonsten hab ich heute Rücken (trotz Yoga, ich brauche vermutlich eine neue Matratze - meint meine Hüfte auch) und Kopping. Braucht kein Mensch... Katja, was ist denn ein Schmuckknoten? Ich drück Dich mal, ich hab auch Rücken, wobei ich nicht einschätzen kann was es wirkich ist, also schau ich, dass ich diese Woche einen Termin bei meinem Ostheopathen bekomme. @Junipau
haniah Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 vor 8 Minuten schrieb AndreaS.: Katja, was ist denn ein Schmuckknoten So ein Schiebeknoten, Andrea. An den Schmuckständen auf Handwerkermärkten haben die oft die Ketten damit versehen, damit man die Länge ändern kann.
schnittmonsterkiki Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 @sunshine06 Der Stoff hat nach einer Hose geschrien
AndreaS. Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb haniah: So ein Schiebeknoten, Andrea. An den Schmuckständen auf Handwerkermärkten haben die oft die Ketten damit versehen, damit man die Länge ändern kann. Ah danke! Ich habe die auch für die Hutgummis verwendet und als Segelknoten gefunden
Junipau Geschrieben 7. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2020 (bearbeitet) So, das olle Blusenshirt wird jetzt einfach angezogen, wie es ist. Mal schauen, ob wir uns anfreunden... Der Saum mit der geplanten Blende und Schlitzen in den Seiten sah so doof aus, daß ich das heute morgen schon beim Frühstück wieder abgetrennt habe (dabei war ich stolz, wie sauber mir das mit dem Flutschstoff gelungen war). Jetzt ist nur eine schmale Blende dran, mehr ein nach unten verlängerter falscher Saum. Da es sich beim Nähen wieder alles verschoben hat, habe ich das schließlich alles auf der Hand genäht. Und dann brutal festgebügelt. Zum Trost gab es jetzt drei Patchwork-Blöcke zum nächsten Hemdenquilt. Nach dem Tula Pink-Buch, das hier gerade ganz viele beschäftigt https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/185046-100-modern-quilt-blocks-in-300-tagen/?do=findComment&comment=2556734 Vorher-Nachher-Fotos zum Saum hänge ich an. LG Junipau Bearbeitet 7. Juni 2020 von Junipau Fotos
flocke1972 Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 Ach @Junipau lass dich mal . Manchml hat man so blöde Stöffchen. Ich finde den Saum, wie er jetzt ist viel besser. Ich habe heute doch noch geschafft was ich wollte. Habe das Unterhemd zum Top gekürzt und bin sehr zufrieden. Jezt weiß ich nur nicht ob ich das Knopfloch zunähen soll oder nicht. Außerdem war ich der festen Überzeugung die Spitze noch bei mir gesehn zu haben. Ich habe überall geschaut, aber nix gefunden. Wenn ich sie gefunden hätte, dann wäre sie noch an den Saum gekommen. Macht nix. Ich häng euch mal Fotos an. Meint ihr ich soll die Knopflöcher zunähen? LG flocke1972
Junipau Geschrieben 7. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2020 @flocke1972 Das ist ja eine wunderschöne Verwendung für das alte Hemd! Sieht gut aus und macht sich bestimmt prima zu Jeans. Ich würde die Knopflöcher zunähen - es sind nur die beiden, oder hast Du auf dem Rücken noch mehr? Aber es wirkt ein bißchen unmotiviert so. Danke für den Patchen war die richtige Medizin, jetzt geht's wieder. LG Junipau
sunshine06 Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 (bearbeitet) Oh, Heidruns Hosenrock ist fertig. Ich freu mich schon auf Tragebilder, wenn dann die Fotografin zu Hause ist. Junipau, mit dem kurzen, neuen Saum gefällt es mir auch besser. Der Stoff scheint ja besonders störrisch zu sein. Dafür sind Deine Blöckchen sehr hübsch geworden. Flocke, ich würde die Knopflöcher auch zunähen. Die Hose ist fertig, aber das Kind schon im Bett. Bilder also erst morgen. Bearbeitet 7. Juni 2020 von sunshine06
AndreaS. Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 @flocke1972 Oder wenn Du schöne kleine Knöpfchen hast drübernähen. Aber nur wenn sie wirklich schön sind
sunshine06 Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 Jetzt gibt es auch Bilder zur fertigen Hose.
sikibo Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 vor 12 Stunden schrieb sunshine06: wenn dann die Fotografin zu Hause ist. Die hatte anderes vor und ist schon wieder weg Die Hose fürs Kind sieht gut aus, hoffentlich reicht sie auch für den nächsten Sommer. @JunipauDu hattest recht, so sieht die Bluse besser aus. Im Vergleich sieht es aus, als hätte die Bluse selber sich gegen die Blende gewehrt @flocke1972das Hemdchen ist sehr hübsch. Bei dem Knopflöchern kann ich dir nicht raten. Ob zugenäht mehr auffällt, siehst du wohl nur, wenn du es ausprobierst.
flocke1972 Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 @sunshine06 tolle Hose. Ich hab die Knopflöcher getern Abend noch zugenäht. Gefällt mir besser so. @AndreaS. ich hätte gar keine Knöpfe drüber nähen können, da unten drunter kein Stoff ist. Jetzt geht sie noch mal baden und dann wird es hoffentlich endlich mal Sommer hier. LG flocke1972
haniah Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 Ich kann die Knopflöcher gar nicht erkennen, Maulwurf, ich...aber "zunähen" behaupte ich . Ach ja, sind ja schon zugenäht. Alles richtig also! Junipau, zeigst Du die Bluse mal noch an der Frau? Büdde? Alex, ich hab Dir in der Galerie geschrieben. Wenn das Kind mit der Hose schon tanzt, hast Du alles richtig gemacht. Es kommt ein neuer Stoff für ein neues Kleid, aber das dankbare Kind ist durch nichts zu ersetzen Ich habe nach der Arbeit wenigstens mal noch die Belege bebügeln wollen. Und dann stand ich da - verdammt, wie ging das noch mit dem Verstürzen von Beleg und Einlage? Ich hab das ja schon gemacht, ist aber länger her. Bis ich dann wieder drauf kam, dass ich ja erst die Außenkanten rechts auf rechts nähe, dann umklappe und nur die NZ aufeinander bügle. Und dann wenden und festbügeln. Also manchmal...aber diese G 785-Vlieseline ist echt fisselig-fusseliger Kram. Das Eisen klebt direkt dran fest und durch ein Handtuch bügeln fällt flach, weil ich sonst die NZ nicht treffe beim Bügeln. Zum Glück fiel mir das Stück RSO in die Hände, das ich mir mal als Bügeltuch zurechtgefrickelt habe. Damit ging es dann sehr gut, weil man auch durchgucken kann. Aber weil ich gerade dran denke: wie heiß kann man RSO eigentlich bügeln? Weiß das jemand? Ich wollte nämlich im Entstehungsverlauf des Mantels mal schön heiß bügeln (als ich schon wusste, dass der Mantelstoff das nicht so prickelnd findet) und dachte mir, ich lege den RSO dazwischen. Da hat der sich doch tatsächlich leicht gekrumpelt, weshalb ich den Plan gleich wieder verworfen habe.
sunshine06 Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 Ach, Kleiderstoffe hab ich genug. DEN Schnitt hatte ich eh noch nicht gefunden. Von daher ist alles prima. Kind ist total glücklich und das ist immer schön zu sehen. RSO ist halt eine tierische Faser, irgendwann zerbrutzelt es Dir das Protein. Kann ich mir jedenfalls vorstellen. Ich würde zumindest nicht mit Dampf drauf gehen. Aber meine Erfahrung ist begrenzt. Bemalte Seidentücher werden durchaus auf Stufe 3 fixiert, damit die Farben halten.
lea Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb haniah: Aber weil ich gerade dran denke: wie heiß kann man RSO eigentlich bügeln? Weiß das jemand? Wirklich wissen tu' ich es nicht, aber ich nehme ein Stück RSO als Bügeltuch für empfindlichere Sachen und das schon eine ganze Weile (allerdings bügle ich nicht so viel...). Übrigens habe ich das aus einem "RSO-Thread" hier: Grüsse, Lea Bearbeitet 8. Juni 2020 von lea
haniah Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 Danke, lea, für das Verlinken des Threads! An den hatte ich gar nicht mehr gedacht...samba schreibt darin auch, dass RSO als Bügeltuch sehr gute Dienste leistet und hohe Temperaturen aushält. Das lässt mich vermuten, dass mein RSO vielleicht doch kein "richtiger" RSO ist? Wie Alex auch schreibt, Seidentücher kann man ja völlig problemlos heiß bügeln...
Großefüß Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 Hallo , es hat schon seinen Grund, dass bei älteren Bügeleisen bei Stufe zwei "Wolle-Seide" steht. Meine Erfahrung aus meiner Seidenmalzeit: Nicht heisser als zwei. Allerdings gibt es heute schon etliche Bügeleisen, die nicht mehr so heiß werden und mehr mit Dampf arbeiten. Da geht dann wohl auch drei.
Junipau Geschrieben 8. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2020 Meine geliebte Waschseide vom gerade fertiggestellten Blusenshirt habe ich auch völlig respektlos auf Stufe 3 platt gebügelt... Das hat die vertragen (und sich nicht unbedingt dafür interessiert). Finde ich jetzt auch erstaunlich, wie unterschiedlich die Seidenstoffe reagieren... Ich teste aber immer auf einem Rest, wie weit ich gehen kann. Und um Einlagen aufzubügeln, habe ich alte weiße BW-Tücher, das scheint zwar nicht immer perfekt durch, aber so ungefähr kann ich erkennen, wo die Stoffe liegen, die es zu bebügeln gilt. Kompliziertere Fälle werden dann in vielen kleinen Etappen bebügelt. Eine Schicht unten, eine drüber. Damit komme ich jetzt schon viele Jahre klar. Allerdings ist mir bisher auch einfach noch keine bessere Lösung eingefallen, solange hält man dann halt einfach durch 😅 Foto mit Bluse ist verhandelbar - wenn ich Lust habe, das Ding anzuziehen... Bin noch ein bißchen verschnupft und brauche erst mal Abstand von dem Teil. Solange nähe ich jetzt PW-Blöckchen... LG Junipau
Lehrling Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 Einlagen aufbügeln mit Backpapier ist meine Lösung, ist auch nicht ganz blickdicht, aber hitzebeständig. liebe Grüße Lehrling
haniah Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 Ach, an die Einstellung Wolle/Seide habe ich nicht gedacht... . Das Backpapier habe ich auch versucht, aber das war irgendwie aussichtslos beim Versuch, wirklich nur die NZ zu bebügeln. Wenn man ja zu weit drüber bügelt, kann man den Besatz nicht mehr mit der Einlage verstürzen... Soso, Junipau, verschnupft bist Du - was hab ich gelacht! Nein, nicht falsch verstehen, ich kann das absolut nachvollziehen, wenn sich ein Ding so dermaßen sträubt. Wenn Du nicht mehr verschnupft bist und das Wetter wieder besser wird, dann freu ich mich über ein Bild mit Dir drin in dem widerspenstigen Ding Viele Grüße, Katja
Junipau Geschrieben 9. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb haniah: Ach, an die Einstellung Wolle/Seide habe ich nicht gedacht... . Das Backpapier habe ich auch versucht, aber das war irgendwie aussichtslos beim Versuch, wirklich nur die NZ zu bebügeln. Wenn man ja zu weit drüber bügelt, kann man den Besatz nicht mehr mit der Einlage verstürzen... An welcher Stelle versuchst Du da zu bügeln? Ich verstehe es noch nicht ganz. Um den Besatz zu verstürzen, würde ich spontan gar nicht bügeln, sondern erst nähen, dann NZ zurückschneiden und als letztes alles festbügeln, wenn es verstürzt ist? Ich denke jetzt mal von so einem Besatz wie am Halsausschnitt o.ä. und habe keine Ahnung, um welchen Besatz es sich bei Dir handelt.... Ist also vielleicht gar nicht hilfreich, was ich hier schreibe. Danke für die Geduld zum Thema Foto, wird schon wieder Patchen macht Spaß Und morgen muß mein Maschinchen zum Onkel Doktor, ich hoffe auf eine ambulante Operation... Drückt mir die Daumen. Sonst spendiere ich der Jüngsten ein PW-Füßchen für ihre Maschine, die werde ich mir dann notgedrungen ausleihen. LG Junipau
sikibo Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Junipau: An welcher Stelle versuchst Du da zu bügeln? Ich verstehe es noch nicht ganz. Um den Besatz zu verstürzen, würde ich spontan gar nicht bügeln, sondern erst nähen, dann NZ zurückschneiden und als letztes alles festbügeln, wenn es verstürzt ist? Mich schließe mich Junipaus Frage an und würde es genauso machen, wie sie vorschlägt. Oder willst du gar nicht nähen, sondern nur bügelkleben, @haniah? Bearbeitet 9. Juni 2020 von sikibo
haniah Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 Das hier: https://www.threadsmagazine.com/2011/02/07/facing-a-facing wollte ich machen. Hab ich gemacht. Hat auch geklappt. Aber mit Backpapier halt nicht, weil die NZ nicht zu sehen waren. Foto vom fertigen Beleg kann ich nachreichen, heute bin ich faul...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden