Zum Inhalt springen

Partner

2020 - UWYH von flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

@sikibo Hast du nicht auch so eine große Bernina als Nähmaschine? Die hat doch bestimmt schöne elastische Stiche, die dafür besser gelingen und schöner aussehen als Flatlock der Ovi.

 

Das probiere ich mal. Senkrecht in Strick covern finde ich nicht so schön. Entweder sieht man nichts oder Wechsel über die Maschen :D.

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    338

  • haniah

    190

  • sunshine06

    170

  • Junipau

    139

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Heidrun, vielleicht mit Avalon obendrauf, damit der Stich nicht untergeht?

 

Ansonsten sehe ich bei euch wieder wunderschöne Dinge.

 

Liebe Grüße 

 

Nicole

Geschrieben

@sikibo Diesen Stich habe ich schon zweimal bei Strick  vetwendet, aber  beide mal quer. Das ist ein dreifacher Geradstich, immer abwechselnd ein mm zur Seite versetzt. Ich habe hier die Ärmel verlängert:

IMG_20200523_202829750.jpg

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb sticknicki:

Heidrun, vielleicht mit Avalon obendrauf, damit der Stich nicht untergeht?

 

Ja, hilft gegen "untergehen". Aber mir gefällt nicht so, dass es fast unmöglich ist, genau im Maschenlauf zu bleiben.

 

vor 48 Minuten schrieb Großefüß:

@sikibo Diesen Stich habe ich schon zweimal bei Strick  vetwendet, aber  beide mal quer. Das ist ein dreifacher Geradstich, immer abwechselnd ein mm zur Seite versetzt. Ich habe hier die Ärmel verlängert:

 

 

Hübsch.

Geschrieben

@sikiboIrgendwie habe ich das Poblem mit der Strickjacke noch nicht richtig durchschaut; sorry, ich fühle mich gerade nicht hilfreich... Aber vielleicht hast Du ja schon eine Idee, wie Du Dein Problem löst?

 

Mein dunkel-pflaumenblau wollte ich jetzt nicht mehr am Armausschnitt trennen, bei Dunkelheit ist mir das Unfallrisiko zu hoch. Also habe ich "genetflixt" und dabei an meinem Pulli weiter gearbeitet. Langsam bekommen die Runden wieder handhabbare Dimensionen, ich konnte schon von der 120er auf eine 100er Nadel wechseln. Ich habe ihn mal auf den Pulli aus Schottland gelegt, der mir als Schnittmuster dient; abgesehen, davon, daß mein Flechtmuster sich stärker zusammenzieht, scheinen mir die Maße einigermaßen vergleichbar. Ich bin bald fertig!:freu:

Aber jetzt wird nicht mehr gestrickt, die Matratze ruft.

LG Junipau

Aran-Pulli 23.5.2020.jpg

Geschrieben

@Junipau, @Großefüß

Eigentlich geht es nur um eine unauffällige Versäuberung der Beleginnenkante. Sollte mit der Einlage verstürzt werden, was ich vergessen habe. 

Wahrscheinlich doch verlocken. 

 

Der Pulli ist ja wirklich auf der Zielgeraden :klatsch1:, der wird super. Die Abnahmen in Kombination mit dem Muster hast du anscheinend gemeistert. 

Geschrieben

@Junipau Toller Pulli, ich beneide dich immer wieder um deine Strickkünste. Meine Oma konnte das auch und hat versucht mir das beizubringen. Leider war ich damals dafür noch nicht wirklich begeisterungsfähig (sie hat sogar meistens eigene Muster "entworfen"). Jetzt wo ich gerne würde, ist keiner mehr da den ich fragen kann. Weil so nebeneinander geht es immer einfacher - finde ich.

 

@sikibo  Ich finde overlocken generell nicht so auftragend, auch gerne mit einer 3-Faden Naht.

 

Nachdem ich gestern beim Bügeln überlegt habe was und wie ich weiter Nähen möchte habe ich heute morgen einen Grauen Stoff aus einer Trigema Sammel Bestellung raus gesucht. Es wird ein Probeteil, da ich nicht weiß, ob mir die Größe paßt - ein kostenloses Schnittmuster aus dem Inet aus Spanien oder Porugal - und es gibt nur S, M und L.

 

Ich mach später mal Fotos. Wenn das dann fertig ist gehe ich an die Umwandlung meines "Unterhemds".

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben (bearbeitet)

Oh, der Pulli wächst und gedeiht. Der wird so schön.

 

Das Kind ist gestern über einen Stoffrest gestolpert.

DSC_2427~2.JPG

 

Rest ist untertrieben. Der hatte einen Fehler quer über die Bahn, es war aber nicht mehr so viel da, dass man den hätte rausschneiden können. Also habe ich damals mehr Stoff bekommen. Dann passte der Hosenschnitt aber so gerade über den Fehler. Und es waren noch 70cm über die volle Stoffbreite übrig. Kind wollte gern was Sommerliches daraus haben. Irgendwie Tunika, Hängerchen. Es soll dann jetzt eine Lady Topas werden. Jupp aus Webware. Kind kratzt eh am max Umfang für XS, also nehmen wir die S her. Theoretisch dürfte ihr der Halsring auch nicht über die Schulter rutschen. Mal sehen. :cool: Sonst quetsch ich mich da rein und trag das Teil. :lol:

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb flocke1972:

Jetzt wo ich gerne würde, ist keiner mehr da den ich fragen kann. Weil so nebeneinander geht es immer einfacher - finde ich.

Stimmt :) aber das bekommen wir schon noch hin

 

@Junipau Der Pulli wird schön :super:

 

@sunshine06 schönes blaues Stöffchen :)

Geschrieben
Am 23.5.2020 um 12:44 schrieb Junipau:

jetzt verstürze ich den Beleg wieder mit der Bügeleinlage, bevor ich das Zeug festkleben. Die Lösung finde ich echt klasse für ein sauberes Innenleben.

 

Ich habe das mal bei einem Kleid gemacht. Sieht von innen wirklich sehr ordentlich aus, allerdings wird es beim Verstürzen auch geringfügig dicker und kann sich durchdrücken nach außen. Bei der Waschseide dürfte das keine Rolle spielen, bei meinem Jersey-Kleid sieht man es nur wegen des auffällig gemusterten Stoffes nicht.

 

vor 23 Stunden schrieb sikibo:

Die hat einen angeschnittenen Beleg von 2 cm Breite. Nur!- was habe ich mir dabei gedacht :banghead:. Ich will aber auch keinen Beleg annähen. Der Strick ist so fein, da stört mich jede überflüssige Naht. Ich denke noch drauf rum. (Ich glaube, da wollte ich das machen, habe es aber vergessen)

Wenn ich es mir zutraue, mache ich eine Flatlocknaht - die "Versäuberung" innen an der Belegkante und die "Leiter" außen als Zierstich. Mich hintert nur, dass dann Halsausschnitt und Saum auch so sein sollten und das traue ich mir nicht zu. Vor allem die Rundung dürfte sehr heikel sein.

 

Eine Einfassung fällt dann auch flach, Heidrun, wegen der zusätzlichen Nähte? Weshalb meinst Du, dass Halsausschnitt und Saum den Zierstich auch haben sollten, der Beleg ist doch innen und im getragenen Zustand gar nicht sichtbar?

 

vor 19 Stunden schrieb Junipau:

Dafür sind die Armausschnitte total ausgeleiert beim doppelt eingefalteten Absteppen; da muß ich nochmal von vorne anfangen, so mag ich die nicht

 

Wie bist Du vorgegangen? Hattest Du einen staystitch angebracht? Ich frage, weil mich diese Bluse wirklich reizt und ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass es die Zeitschrift noch im Handel gibt. Da würde ich mich glatt mal in den Zeitschriften-Laden trauen. Von der Machart her erinnert sie mich ja an das Sculpture von Ottobre, wobei das Sculpture die Falten ja auf der Schulter hat. Aber die Ärmel scheinen ähnlich. Und da muss ich sagen, dass ich noch kein Sculpture (einschließlich meiner eigenen) gesehen habe, wo die Ärmelsaumnaht nicht etwas nach oben schwingt. Ansonsten scheint es ziemlich von der Verarbeitung abzuhängen, ob im schrägen Fadenlauf der Ärmel ausleiert oder nicht.

 

vor 19 Stunden schrieb Junipau:

Ohne Saum hat das Ding jetzt aber fast rundherum (bis auf den zu langen Zipfel) die richtige Länge, um auf einer Hose getragen zu werden. 2cm Saum, und es ist zu kurz... Also kann ich entweder einen falschen Saum dagegen setzen, oder es etwas kürzen und doch noch meine bereits zugeschnittene Blende mit Seitenschlitz ansetzen.

 

Hast Du eine Entscheidung getroffen? Beides hat seinen Reiz...

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb flocke1972:

Nachdem ich gestern beim Bügeln überlegt habe was und wie ich weiter Nähen möchte habe ich heute morgen einen Grauen Stoff aus einer Trigema Sammel Bestellung raus gesucht. Es wird ein Probeteil, da ich nicht weiß, ob mir die Größe paßt - ein kostenloses Schnittmuster aus dem Inet aus Spanien oder Porugal - und es gibt nur S, M und L.

 

Was soll es denn werden aus dem Trigema?

 

vor einer Stunde schrieb sunshine06:

Das Kind ist gestern über einen Stoffrest gestolpert.

 

Oh, der hätte mir auch gehören können. Sehr hübsch, kann ich verstehen, dass sie sich den ausgesucht hat!

Geschrieben

Ich zeig einfach mal ein paar Bilder, wie zur Zeit der Stand meines Mantels ist. Immer nur davon erzählen ist ja auch irgendwie öde...

 

Der Außenmantel ist soweit fertig; den Kragen habe ich entgegen der Anleitung fertig genäht und dann aufgesetzt. Allerdings anders herum als die Anleitung das will, denn die erschließt sich mir da einfach nicht. Hier einer der Ärmelfische, die ich aus einem Rest Volumenvlies vom Quilten gemacht habe:

Mantel Ärmelfisch.JPG

Der Futtermantel ist soweit beeinander. Ich habe ja einen rückwärtigen Beleg in den Schnitt eingefügt, der von Seiten Butterick nicht eingeplant war.

Futtermantel.JPG  Futtermantel Beleg.JPG

 

Die Futter-Ärmel liegen noch gesteppt, aber nicht eingesetzt auf dem Tisch. Die haben eine ordentliche Einhalteweite und ich denke, die obere Armkugel werde ich in leichte Fältchen legen zum Einsetzen. Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die mit der Nähmaschine einsteppe oder ob ich schneidermäßig die Ärmel von Hand einsetze. Tendiere zu erstem, ich will den langsam aus den Füßen haben. Der liegt immer im Weg... :nix:

 

Futtermantel Ärmel.JPG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

@sunshine06 "das Kind" hat einen guten Geschmack :) Langsam schon fast eine junge Dame, das Kind, oder? Aber für uns bleiben es sowieso immer Kinder...

 

@haniah, der Mantel wird echt schön, so weit sich das aus den Perspektiven beurteilen läßt. Das Verlaufgarn macht aus dem Besatz ja etwas ganz besonders Edles! Hoffentlich klappt das mit den Ärmeln ohne große Aufregung!

 

Ich habe natürlich keinen Haltenaht im Ausschnitt :engel: , genau das werde ich im zweiten Anlauf nachholen. Und vielleicht die Schulter ein bißchen nach unten absenken, da ist viel Luft nach oben, die zum Flattern neigt. Aber alle Konfektionsnäherei ist gerade verschoben. Ich habe gestern Abend erfahren, daß sich am Samstag eine Möglichkeit zur Übergabe des Neffen-Quilts ergibt; jetzt bin ich gerade dabei, das Sandwich zu heften. Es ist eine echte "challenge", denn die Woche ist auch so schon ganz gut mit Programm gefüllt... Aber den Versuch ist es wert, das Ding jetzt schnell zu beenden und aus den Füßen zu bekommen. Der nimmt in meiner kleinen Nähecke im Schlafzimmer noch viel mehr Platz weg als ein Mantel. :hug: Ich werde in den nächsten Tagen also viel fluchen und kämpfen... Das Fleece auf der Rückseite läßt sich nicht gut an.:kratzen:

 

@flocke1972 - Monika hat Recht, probier es einfach mit dem Stricken und wir helfen alle mit! Dafür sind wir hier ja da (nicht nur zum Maskenanpassen, auch wenn es gerade so aussieht, wenn man ins Forum guckt...). Solche Omas sind zwar noch viel besser, aber die  hatte ich auch nicht, falls das tröstet. Und meine Mutter ist auch keine Pädagogin; sie strickt mit dem Faden auf der rechten Hand und hat deswegen immer alle Hilfegesuche abgewimmelt, weil sie mir mit meiner "hessischen" Technik eh nicht helfen könne (ich habe das bei einer entsetzlichen Handarbeitslehrerin gelernt, die häte es mir fast lebenslänglich verleidet).

 

So, mein Sandwich ruft - das Wohnzimmer ist völlig blockiert, irgendwann wird die Familie sonst ungeduldig.

LG Junipau

Geschrieben

@haniah Dein Mantel wird richtig toll. Und das Monogramm find ich eine schöne Idee. ich bin ja ehrlich, Ärmel werden bei mir immer mit der Maschine eingenäht, allerdings bevor das Futter im Mantel ist, sonst ist mir das zu viel gewurschtel. Und da du das alles eh schon so toll gemacht hast... kannst du ja jetzt auch das Ärmelfutter mit der Hand einnähen, oder? :hug: :engel:

 

@akinom017 @Junipau Ja, da habt ihr beiden wohl recht. Ich muß mich einfach hinsetzten und anfangen, bzw. weiter machen.

 

So, jetzt ein Bild meines Zuschnittes. Wenn das paßt möchte ich das aus dünnem flatter Stoff zuschneiden.

 

Rückenteil

IMG_20200524_154053.jpg

 

Vorderteil

IMG_20200524_154522.jpg

 

LG

 

flocke1972

 

 

Geschrieben

Ein bisschen bin ich zum Nähen gekommen, aber nicht so viel, wie ich gern gewollt hätte. Das Topas ist also leider nicht fertig geworden. Der Halsring muss noch dran, aber nicht mehr heute, sonst mach ich das zweimal. :silly:

 

Stand heute also:

DSC_2428~2.JPG

 

Mal sehen, wann ich weiter machen kann. Jetzt erstmal wieder home office. Boah, bin ich das leid! 

Geschrieben

@sunshine06 Das Topas sieht echt klasse aus. Besonders der Stoff.

 

Ein bißchen habe ich auch noch genäht. Nur mit der Ovi. Es paßt besser als ich gedacht habe. Mir sind die Armausschnitt zu weit, wenn ich jetzt noch 1cm Nahtzugabe wegnehme ist mir das zu viel. Also muß da ein bißchen was dran. Halsausschnitt fin ich i.O. und die Länge wird ein bißchen länger werden, ich denke so 5 - 10cm, dann kann ich das auch auf einen Rocktragen.

Das Teil jetzt, bekommt ganz knappe Nahtzugaben umgesteppt, einen Rollsaum und wird ein nettes Sommerschlafi Oberteil. Vlt bekommt es noch ein kleines Stickmuster. Mal schauen.

Das "echte" ist durchsichtig mit Fotoprint, braucht weißes Futter unten drunter und ich bekomme es hoffentlich aus dem Stoff raus, denn ich will dazu eine Art Stufenrock machen.

Ich mach morgen mal Fotos vom Stoff und vom Schnitt für den Rock

 

IMG_20200524_205908.jpg

IMG_20200524_205937.jpg

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Flocke, und wenn Du statt schmal säumen die Armausschnitte einfach mit Schrägband oder Falzgummi einfasst? So habe ich das beim Topas gemacht. Die Große hätte sich sonst zu nackig gefühlt.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb sunshine06:

Flocke, und wenn Du statt schmal säumen die Armausschnitte einfach mit Schrägband oder Falzgummi einfasst? So habe ich das beim Topas gemacht. Die Große hätte sich sonst zu nackig gefühlt.

 

Nett, dass du meine Frage vorweg nimmst - das wollte ich nämlich wissen.

 

Am Sonntagabend hätte ich auch keine Lust auf Office jedweder Art.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb sikibo:

Am Sonntagabend hätte ich auch keine Lust auf Office jedweder Art.

 

Nee, Missverständnis. Gestern keine Arbeit mehr. Nur den Arbeitsplatz wieder einrichten. Dafür muss die NäMa aber weichen. Und ich habe grundsätzlich keinen Nerv mehr für Heimarbeitsplatz und Heimbeschulung und Heimbetreuung und Solidarität als Einbahnstraße und dann-hätte-ich-halt-keine-Kinder-bekommen-sollen Kommentare. 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb sunshine06:

 

Nee, Missverständnis. Gestern keine Arbeit mehr. Nur den Arbeitsplatz wieder einrichten. Dafür muss die NäMa aber weichen. Und ich habe grundsätzlich keinen Nerv mehr für Heimarbeitsplatz und Heimbeschulung und Heimbetreuung und Solidarität als Einbahnstraße und dann-hätte-ich-halt-keine-Kinder-bekommen-sollen Kommentare. 

Och Alex, komm mal auf‘n Arm 🤗 Was es doch für Idioten gibt :bussi: 

Geschrieben

@sunshine06 ich kann dir das gut nachfühlen. Vor ein paar Jahren war jede eine schlechte Mutter, die ihr Kind nicht möglichst früh in den Kindergarten schicken wollte, weil sie damit ( angeblich) die Entwicklung ihres Kindes behinderte, jetzt darf sie daheim über Nacht  alles und auf engstem Raum  stemmen ......... nur weil außer dem Triumvirat keiner mehr eine Meinung haben darf

Gleich in einem seiner ersten Podcasts erzählte Drosten, daß er sofort eine Studentin zur Betreuung für seine Tochter engagiert hat ........es geht doch nichts über Privilegien gegenüber dem gemeinen Volk........aber iwer n Panik versetzt und  beschäftigt ist seinen Alltag zu managen kommt nicht zum Nachdenken und Hinterfragen

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Lehrling:

aber iwer n Panik versetzt und  beschäftigt ist seinen Alltag zu managen kommt nicht zum Nachdenken und Hinterfrage

 

Ich hab jetzt nicht unbedingt den Eindruck, dass Alex in irgendeiner Form panisch wäre :classic_blink:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb sunshine06:

 Nur den Arbeitsplatz wieder einrichten. Dafür muss die NäMa aber weichen.

 

Ach ja, stimmt. Das würde für mich knochenhart zur Arbeitszeit zählen.

 

vor 4 Stunden schrieb sunshine06:

 

Und ich habe grundsätzlich keinen Nerv mehr für Heimarbeitsplatz und Heimbeschulung und Heimbetreuung und Solidarität als Einbahnstraße und dann-hätte-ich-halt-keine-Kinder-bekommen-sollen Kommentare. 

 

Hätte ich auch nicht. Der Nachbar meinte letztens noch "gut, dass unsre schon groß sind".

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb sunshine06:

die Armausschnitte einfach mit Schrägband oder Falzgummi einfasst

 

Auf Schrägband habe ich keine Lust.... Falzgummi habe ich hier und noch nie vernäht. Da könnt ich das ja ausprobieren, bevor ich mal an Unterwäsche gehe :silly:. Ich glaub das mach ich, Danke

 

LG

 

flocke1972

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...