sikibo Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Wie groß ist Deiner noch gleich, Heidrun? Ich dachte so an 1,50 x 2,00 m für auf die Couch. Der letzte ist 1,15 m breit, der sollte aber auch nur auf meinem Bett obenauf liegen und nicht wirklich zum Zudecken geeignet sein. Meiner ist 1,15 x 1,35 lt Anleitung. Dann musst du wohl rechnen.
sikibo Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Mist, Text weg. Die helle Kissenplatte ist auch fertig. Nach einem Motiv, das ich in dem Buch "Free-Motion Quilting with Angela Walters" gefunden habe. Gefällt mir, ist aber vermutlich für den Quilt nicht geeignet - typischer Fall von Eigentor. Die da vorhandene Fläche ist viel gößer und irgendwann sieht es nicht mehr gut aus. Zur Erinnerung nochmal ein Foto. Das grüne Rechteck ist identisch mit der Kissenplatte.
haniah Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Ich überlege am besten mit Euch gemeinsam. So ohne nennenswerte Erfahrung finde ich das schon schwierig. Dein Quiltmuster wirkt wie eine Pfauenfeder. Könnte man das für die große Fläche umwandeln in einen Pfauenschwanz mit vielen Federn, die auffächern?
Lehrling Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Mist, Text weg. STRG und Z drücken, evtl. mehrmals bis der Text wieder da steht
sikibo Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Dein Quiltmuster wirkt wie eine Pfauenfeder. Könnte man das für die große Fläche umwandeln in einen Pfauenschwanz mit vielen Federn, die auffächern? Mal sehen. Ich habe noch ein gemaltes Exemplar mit so "Fieberkurven", vermutlich ähnlich wie Alex' Flammen. War mir ganz aus dem Blick gerutscht (das lief auch immer schnell aus der Bahn und wurde unschön), sieht aber auch ganz gut aus. Ich will die Farbverlaufflächen nicht noch teilen, es sind genug "Einzelteile" vorhanden. Das ganz Dumme ist, ich kann nicht ordentlich vorzeichnen. Jedenfalls niht mit den Frixionsstiften, die lassen sich nicht restlos ausbügeln.
sunshine06 Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Was wäre denn mit Vorzeichenen mit Aquarellzeichenstift? Oder die normalen auswaschbaren von Prym?
Junipau Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2020 (bearbeitet) Bleistift? Damit habe ich bislang noch immer Glück gehabt, ging beim Waschen immer raus... Allerdings habe ich nur Punkte markiert, keine vollständigen Muster. Und sonst Kreidepulver, das Rädchen von Clover funktioniert eigentlich auch problemlos, was das Entfernen angeht, da ist wohl kein Wachs drin. Quilts werden ja auch nicht gebügelt. Sonst fällt mir noch Seife ein, das ist aber nicht auf allen Farben wirklich sichtbar. Die Pfauenfeder sieht jedenfalls richtig beeindruckend aus! Meine Stoffbestellung hakt gerade: auf einer anderen Seite sah der ausgewählte grüne Stoff so dunkel aus, daß das gar nicht richtig funktionieren würde mit dem 3D-Muster. Jetzt habe ich andere Stoffe ausgesucht und warte auf Rückmeldung vom Neffen... LG Junipau Bearbeitet 2. Januar 2020 von Junipau
haniah Geschrieben 4. Januar 2020 Melden Geschrieben 4. Januar 2020 Ich habe mich kurzfristig entschlossen, doch schon den Übergangsmantel Butterick B6497 in Angriff zu nehmen: https://butterick.mccall.com/b6497; es soll Modell D mit dem kleinen Stehkragen werden. Nach dem Größendesaster bei meinem letzten Butterick-Mantel (B6385), wo Gr. 12 gnadenlos obenrum zu groß war, habe ich mich diesmal entschieden, mit Größe 10 zu starten. Ich habe eine kleine FBA nach Fit for real People eingebaut und bin zu Taille und Hüfte hin auf die Größe 12 gewechselt. Die Ärmel habe ich auch auf Gr. 12 aufgeblasen. Die Schulternähte müssen bestimmt nach vorne, aber ich will erstmal alles ausschneiden und aus Ditte Probe nähen. Dann wird man sehen, wo noch Hand angelegt werden muss... Heidrun, hast Du was zum Vorzeichnen gefunden? Und Junipau, wie läuft's mit der Stoffbestellung in grün?
violaine Geschrieben 4. Januar 2020 Melden Geschrieben 4. Januar 2020 @haniah da bin ich aber gespannt, der Schnitt liegt auch bei mir daheim - allerdings hauptsächlich, weil ich den Kragen von A-C so toll finde. Bin aber trotzdem gespannt, was Du so berichtest.
Junipau Geschrieben 4. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2020 @haniah, das ist ja ein sehr schickes Modell! In welcher Farbe nähst Du ihn? Stehkragen habe ich an meinem Burda-Mantel ja auch, allerdings nicht so einen schicken Schwung im unteren Bereich. Wäre mit meinen zwei Metern Stoff allerdings auch ein bißchen knapp geworden... Der grüne Stoff ist seit fünf Minuten bestellt, dazu auch noch schwarz. Beides sind jetzt schließlich Westfalenstoffe geworden, die haben ja nicht nur Sterntaler und Hennen. Und die Qualität war noch immer top. Weiß werde ich improvisieren, hier liegen noch einige Bettbezüge und Bettücher aus dem Erbe der Schwiegereltern herum, vollkommen ungebraucht. Da muß ich nicht unbedingt noch neuen Stoff kaufen. Und dann zählt es fast zu UWYH - nur zukaufen, was beim besten Willen nicht vorhanden ist So wie grün und schwarz... Ich habe meinen Stoffschrank heute zu zwei Dritteln aufgeräumt Ich sollte wirklich nichts Neues kaufen! LG Junipau
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 vor 14 Stunden schrieb haniah: Ich habe mich kurzfristig entschlossen, doch schon den Übergangsmantel Butterick B6497 in Angriff zu nehmen: https://butterick.mccall.com/b6497; es soll Modell D mit dem kleinen Stehkragen werden. Nach dem Größendesaster bei meinem letzten Butterick-Mantel (B6385), wo Gr. 12 gnadenlos obenrum zu groß war, habe ich mich diesmal entschieden, mit Größe 10 zu starten. Ich habe eine kleine FBA nach Fit for real People eingebaut und bin zu Taille und Hüfte hin auf die Größe 12 gewechselt. Die Ärmel habe ich auch auf Gr. 12 aufgeblasen. Die Schulternähte müssen bestimmt nach vorne, aber ich will erstmal alles ausschneiden und aus Ditte Probe nähen. Dann wird man sehen, wo noch Hand angelegt werden muss... Heidrun, hast Du was zum Vorzeichnen gefunden? Und Junipau, wie läuft's mit der Stoffbestellung in grün? Da setze ich mich mal dazu und passe genau auf. Ich habe ja auch noch mein abgebrochenes Mantelprojekt von 2018 hier liegen. Eine FBA bei diesem Schnitt finde ich eine Herausforderung, jedenfalls für mich.
sunshine06 Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb schnittmonsterkiki: Eine FBA bei diesem Schnitt finde ich eine Herausforderung, jedenfalls für mich. Wieso? Eine FBA geht bei Prinzessnähten prima und relativ leicht. Vor allem, wenn man die zusätzliche Weite Richtung Taille wieder einfangen will, weil man sie da eigentlich nicht braucht. Ich meine, z.B. Dod würde auch aus diesem Grund Prinzess- oder Wiener Nähte bevorzugen. Und ansonsten verbietet niemand, zusätzlich noch einen (kleineren) seitlichen Abnäher einzufügen. Einfach mal ausprobieren. Ist wirklich nicht schwer. Die Erklärung hier finde ich ganz gut. Bearbeitet 5. Januar 2020 von sunshine06
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 (bearbeitet) Vielen Dank für den Link, schaut wirklich nicht so schwer aus. Ich werde es mal testen, wobei ich bei mir nicht zur Taille hin schließen kann, weil da brauch ich auch mehr Weite. Lediglich Schultern und Hüfte sind relativ schmal. Ich werde mal tüften. Bearbeitet 5. Januar 2020 von schnittmonsterkiki
sikibo Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 Das erste Kissen ist fertig bis auf das Innenleben, das ist aus kleinen Kissen zusammengebastelt. Da muss ich noch zwei 50 x 50 Kissen kaufen. Viel werde ich heute nicht machen. Für das helle Kissen fehlt Stoff für die Rückseite und die drei Lagen vom Quilt kann ich nicht zusammensetzten, weil die Tochter noch den Keller in Beschlag nimmt. Da hätte ich dann eine große unrutschige Bodenfläche.... Also müsste ich was Neues anfangen. Aber da ich schon wieder erkältet bin, werde ich wohl nur ein bisschen aufräumen und zwei kleine Flickarbeiten machen.
haniah Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 vor 17 Stunden schrieb violaine: da bin ich aber gespannt, der Schnitt liegt auch bei mir daheim - allerdings hauptsächlich, weil ich den Kragen von A-C so toll finde. Bin aber trotzdem gespannt, was Du so berichtest. Tja, ich auch. Mit den amerikanischen Schnittmustern habe ich ja immer so meine Probleme, was die Größen angeht. Hier auch wieder, aber dazu später mehr... vor 16 Stunden schrieb Junipau: In welcher Farbe nähst Du ihn? Dunkelblau, Junipau. Genau Deine Farbe vor 16 Stunden schrieb Junipau: Weiß werde ich improvisieren, hier liegen noch einige Bettbezüge und Bettücher aus dem Erbe der Schwiegereltern herum, vollkommen ungebraucht. Da muß ich nicht unbedingt noch neuen Stoff kaufen. Falls Du nicht hinkommst: ich habe noch weißen Damast liegen, hat mir eine Freundin geschenkt, als ihre Mutter ins Seniorenheim gezogen ist. vor 16 Stunden schrieb Junipau: Ich sollte wirklich nichts Neues kaufen! Solange Du nichts passendes zum Kombinieren hast, ist es nicht zu groß vor einer Stunde schrieb sikibo: Das erste Kissen ist fertig bis auf das Innenleben, das ist aus kleinen Kissen zusammengebastelt Hach, das ist schön geworden! Dein Top liebe ich ja, das sind so schöne Farben und das Muster ist einfach traumhaft. Dazu jetzt noch passende Kissen, ich find's toll! vor einer Stunde schrieb sikibo: Aber da ich schon wieder erkältet bin, werde ich wohl nur ein bisschen aufräumen und zwei kleine Flickarbeiten machen. Och nöö, schon wieder, Heidrun? Das ist aber hartnäckig, was Du da hast In dem Fall schone Dich lieber, es ist nichts gewonnen, wenn Du richtig auf die Nase fliegst Ich habe gestern meine FBA an dem Mantel gebaut. Soweit, so gut. Heute Vormittag schießt mir durch den Kopf "äh, irgendwas stört mich da...". Siehe da, mittendrin einfach aufgehört und deshalb den entstandenen Abnäher nicht zugelegt, so dass er im Armloch auskommt - ich Schaf! Okay, ist ja noch nichts passiert, also FBA fertiggestellt (Kirstin, schwer ist es wirklich nicht, wenn man seinen Kopf beisammen hält *kicher*). Eben hocke ich neben meinem Mann auffe Couch und schmökere in verschiedenen englischsprachigen Nähbüchern, als mich wieder ein Gedanke durchzuckt: "war ich damals bei dem Butterick-Mantel tatsächlich von einer Gr. 12 ausgegangen?". Nachgelesen, nö, war ich nicht. Ich war irgendwo bei einer 16 . Dementsprechend muss Gr. 10 viel zu klein sein, ich Schaf! Katja, mach mal määääh…. selbstverfreilich sind alle Teile schon ausgeschnitten, aber Kopieren soll ja einen meditativen Charakter haben...*lachtherzlich* Letzte Tat für heute: die Maße von den fludderigen Schnittbögen notiert (weshalb, zum Teufel, stehen die nicht gleich auf dem Umschlag?) und mit meinen Körpermaßen verglichen. "Mein ganz persönliches Schnittmuster" zu Rate gezogen, wieviel Mehrweite bei einem körpernahen Mantel einzuplanen ist. Aha, 13,3-17,0 cm. Dementsprechend bewege ich mich wieder einmal über mehrere Größen 12-16. Die Rückenbreite muss ich noch ausmessen, aber dann kann ich wieder einmal kopieren. So ein Mantel ist ratzfatz fertig, wenn nicht immer dieses Größenproblem und die nötigen Anpassungen wären! Viele Grüße, Katja
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb haniah: Tja, ich auch. Mit den amerikanischen Schnittmustern habe ich ja immer so meine Probleme, was die Größen angeht. Hier auch wieder, aber dazu später mehr... Dunkelblau, Junipau. Genau Deine Farbe Falls Du nicht hinkommst: ich habe noch weißen Damast liegen, hat mir eine Freundin geschenkt, als ihre Mutter ins Seniorenheim gezogen ist. Solange Du nichts passendes zum Kombinieren hast, ist es nicht zu groß Ich habe gestern meine FBA an dem Mantel gebaut. Soweit, so gut. Heute Vormittag schießt mir durch den Kopf "äh, irgendwas stört mich da...". Siehe da, mittendrin einfach aufgehört und deshalb den entstandenen Abnäher nicht zugelegt, so dass er im Armloch auskommt - ich Schaf! Okay, ist ja noch nichts passiert, also FBA fertiggestellt (Kirstin, schwer ist es wirklich nicht, wenn man seinen Kopf beisammen hält *kicher Eben hocke ich neben meinem Mann auffe Couch und schmökere in verschiedenen englischsprachigen Nähbüchern, als mich wieder ein Gedanke durchzuckt: "war ich damals bei dem Butterick-Mantel tatsächlich von einer Gr. 12 ausgegangen?". Nachgelesen, nö, war ich nicht. Ich war irgendwo bei einer 16 . Dementsprechend muss Gr. 10 viel zu klein sein, ich Schaf! Katja, mach mal määääh…. selbstverfreilich sind alle Teile schon ausgeschnitten, aber Kopieren soll ja einen meditativen Charakter haben...*lachtherzlich* Letzte Tat für heute: die Maße von den fludderigen Schnittbögen notiert (weshalb, zum Teufel, stehen die nicht gleich auf dem Umschlag?) und mit meinen Körpermaßen verglichen. "Mein ganz persönliches Schnittmuster" zu Rate gezogen, wieviel Mehrweite bei einem körpernahen Mantel einzuplanen ist. Aha, 13,3-17,0 cm. Dementsprechend bewege ich mich wieder einmal über mehrere Größen 12-16 So ein Mantel ist ratzfatz fertig, wenn nicht immer dieses Größenproblem und die nötigen Anpassungen wären! Viele Grüße, Katja Genau, das mit der blöden Anpassung nervt mich auch. Ich muss bei den amerikanischen auch über 3-4 Größen nähen. Bei der letzten Jacke von 14-20 *kopfschüttel* Ich hatte schon überlegt, dass du Kiloweise abgenommen hast, als du schriebst, Größe 12 sei viel zu weit gewesen. Bearbeitet 5. Januar 2020 von schnittmonsterkiki
ukbonn Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 Haniah, der Mantelschnitt gefällt mir auch supergut, genau mein Ding. Hoffentlich klappt´s mit der Größe! Heidrun, das Kissen ist so schön geworden, was Du da alles zauberst! Trotz erneuter Erkältung, auch von mir gute Besserung. Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag ukbonn
sunshine06 Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 Die Kissen sind/werden super, Heidrun. Katja, hatte mich gestern irgendwie dunkel über die Größen gewundert, aber weiter ging es mit der Denke dann auch nicht. Ich brauch bei den Amis immer Gr. 8. 12 konnte do h dann gar nicht sooooo riesig bei Dir sein. Aber soweit hat es auch bei mir nicht mehr gereicht. Immerhin ist es die jetzt aufgefallen und nicht erst beim Versuch, die Ditte über zu ziehen. Ich hab mir mal selbst in den Hintern getreten, mich warm angezogen und ins Dach begeben. Der Tisch im Wohnzimmer wird momentan mit Puzzeln belegt. Also ab in den Kühlschrank. Zugeschnitten ist eine Bella in Gr. 158(!) für die Tochter. Den Schnitt hatte ich ja schon zwei mal genäht. Nur in kleiner. In echt ist der Stoff weniger blaustichig. Mehr so ein tannengrün. Mal sehen, wie lang ich zum Nähen brauche....
Junipau Geschrieben 5. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2020 (bearbeitet) Schicke Sofadekoration, Heidrun! Gute Besserung, bzw. daß es gar nicht erst richtig rauskommen! Ingwer? Toi, toi Katja, kann das Größendurcheinander an englischen und amerikanischen Größen liegen? Ich kann mir da nie merken, was was ist und muß immer nachgucken... Blau finde ich wirklich gut, falls er doch zu groß wird, nehme ich ihn gerne 😇 Und danke für das Angebot zum Thema Damast - aber ich bin froh, wenn ich das eigene Erbe etwas reduzieren kann... Alex, erfrier nicht! Aufopferungsvolle Mutter!! Ich bin noch am Räumen. Eine Cordbluse echt Vintage konnte ich gerade der Jüngsten vererben, die habe ich Anfang der neunziger im Studium getragen und wollte den netten Blümchencord immer für die Töchter verarbeiten. Aber beide waren zu schnell rausgewachsen. Und so lag die Bluse auff dem Stapel, und ich konnte mich nicht trennen... Sie ist jetzt erst einmal in der Wäsche. Außerdem sind gerade noch vier Seifensäckchen entstanden für zerbrechende Seifenstücke und Haar-Seifen. Das funktioniert prima, jetzt haben Mann und Jüngste auch jeweils einen Satz. So kann man sich auch vom Räumen ablenken 🤣 Aber mein Schrank sieht schon richtig gut aus. Leider habe ich das Vorher-Foto vergessen. LG Junipau Bearbeitet 5. Januar 2020 von Junipau
sikibo Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb Junipau: Aber mein Schrank sieht schon richtig gut aus. Leider habe ich das Vorher-Foto vergessen. Das nachher-Foto auch 😇
haniah Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb schnittmonsterkiki: Ich hatte schon überlegt, dass du Kiloweise abgenommen hast, als du schriebst, Größe 12 sei viel zu weit gewesen Dann wäre von mir nichts mehr übrig; wenn man so groß ist, sieht man sowieso schon viel dünner aus, als man ist . Aber dass ich da so völlig auf dem Holzweg war...*kopfschüttel*. Alex näht eine Gr. 8 und ich denke ernsthaft, dass ich in eine 10 passe? Nee, wenn der Kopf ausgeschaltet ist, hat es halt alles keinen Zweck. Aber schön zu sehen, dass Ihr alle auch nur kurz gestutzt habt und es vermutlich ad acta gelegt habt mit dem Gedanken "die weiß schon, was sie tut" vor 2 Stunden schrieb sunshine06: Immerhin ist es die jetzt aufgefallen und nicht erst beim Versuch, die Ditte über zu ziehen Ja, es gibt schlimmeres vor 2 Stunden schrieb sunshine06: Zugeschnitten ist eine Bella in Gr. 158(!) für die Tochter. Den Schnitt hatte ich ja schon zwei mal genäht. Nur in kleiner. Das ist ein Kleid, oder? Mir fällt nur der BH-Schnitt von Sewy zum Thema Bella ein. vor 2 Stunden schrieb Junipau: Katja, kann das Größendurcheinander an englischen und amerikanischen Größen liegen? Ich nähe m.W. keine englischen Schnittmuster, will es aber nicht ausschließen. Eher liegt es daran, dass ich grundsätzlich erstmal in der falschen Größe unterwegs bin, sobald das Ding ein amerikanisches ist. Gehört sozusagen zum guten Ton vor 2 Stunden schrieb Junipau: Außerdem sind gerade noch vier Seifensäckchen entstanden für zerbrechende Seifenstücke und Haar-Seifen Machst Du die aus Mesh mit Kordel zum Zuziehen? Ich habe mir die Tage eine Aleppo-Seife gekauft und der Mann hat sie in handliche Stücke gesägt. Sie ist sehr ergiebig, scheint auch ganz gut mit den Haaren zu funktionieren, riecht nur etwas gewöhnungsbedürftig. vor 56 Minuten schrieb sikibo: Das nachher-Foto auch 😇 Bearbeitet 5. Januar 2020 von haniah
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 Das mit den Größen US und UK ist aber auch verwirrend, wenn man sich diese Tabellen anschaut: https://www.blitzresults.com/de/amerikanische-groessen/
sunshine06 Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 (bearbeitet) Ja, Katja, das ist ein Kleid. Schnittmuster stammt von Pattydoo. Sonst wären die Schnittteile wohl etwas überdimensioniert, für nen BH. Aber für Dich fürs Bild dazu : guckst Du hier und hier. Die Kellerfalten sind gelegt, die Belege angenäht, ebenso die Ärmel. Die Taschenbeutel sind am vorderen Rockteil befestigt. Fehlt noch Ober- und Rockteile verheiraten, Seitennähte schließen und säumen. Hätte ich schaffen können, wenn ich nicht ne Stunde zwischendurch mit meinem Bruder hätte telefonieren müssen. Aber gibt eben einfach wichtigeres im Leben. Bearbeitet 5. Januar 2020 von sunshine06
flocke1972 Geschrieben 5. Januar 2020 Melden Geschrieben 5. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb haniah: Machst Du die aus Mesh mit Kordel zum Zuziehen? Das habe ich auch gerade überlegt. Das was jetzt eigentlich ganz dringen auf meiner Nähliste steht ist eine Tasche und eine Geldbörse. Zweiteres ist bei mir langsam am auseinander fallen. Ich finde ständig Geld in meiner Tasche. Trotz intensivem Suchen habe ich nichts zum Kaufen gefunden. Und obwohl ich gerade mit meiner Figur auf Kriegsfuß stehe habe ich beschlossen doch wieder mehr für mich zu nähen. Vielleicht klappts dann auch mit dem Abnehemen bzw. Sporteln. Heidrun paß gut auf dich auf. Die Kissen werden/sind einfach super. Und bei Alex Bella habe ich auch zuerst an einen BH gedacht und mich schon über die Größe gewundert. LG flocke1972
Junipau Geschrieben 5. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb haniah: Machst Du die aus Mesh mit Kordel zum Zuziehen? Ich habe mir die Tage eine Aleppo-Seife gekauft und der Mann hat sie in handliche Stücke gesägt. Sie ist sehr ergiebig, scheint auch ganz gut mit den Haaren zu funktionieren, riecht nur etwas gewöhnungsbedürftig. Ich nehme einfach Reste von BW-Stoffen. Wir nutzen die erst, wenn die Seife zu bröckeln beginnt - in dem Säckchen verlieren sich die Stücke nicht so schnell, sondern lassen sich darin sehr gut aufschäumen und bis zum Ende nutzen. Dann landen die Säckchen eine Runde in der Waschmaschine und sind wieder voll einsatzfähig. Aleppo-Seife in den Haaren? Ich erinnere mich nur an Olivenöl-Seife in meinen Haaren, als ich vor Jahren mal in einem türkischen Hamam war. Damit habe ich noch Tage gekämpft, bis die Haare nicht mehr strähnig und klebrig waren. Ich habe eine "echte" Haarseife, mit der komme ich prima klar, die Haare sind völlig normal, ohne Rinse etc. Aber da geht studieren über probieren, schließlich reagieren alle Haare anders. Beim Räumen ist mir eben noch Leinen-Patchwork von meiner Oma in die Hand gefallen: Sie hat vor 50 Jahren handgewebtes Leinen in Quadrate zerteilt, um daraus Tischdecken zu machen (bestickt und mit Lochmuster wieder zusammengesetzt). Nicht alle Decken sind fertig geworden, die Leinenstücke durfte ich dann irgendwann mitnehmen. Aus mehrern Stücken haben ich jetzt noch schnell einen weiteren Brotbeutel genäht, damit genügend da sind, daß die Dinger auch regelmäßig in die Wäsche dürfen. Als erstes darf der Leinenbeutel in die Wäsche; das Leinen ist so staubig, daß ich beim Nähen schon Niesanfälle hatte. Und bitteschön, auch ein Foto vom fast fertig geräumten Schrank. Unten links muß ich noch die Bügeleinlagen neu falten, außerdem die Bücher mal durchsortieren. Aber ansonsten ist alles neu gefaltet, geordnet und vermessen. Und Ideen habe ich wieder ohne Ende Nur die Beutel mit Zeit habe ich nirgends gefunden... Zugegeben, mein Farb- und Musterschema ist ziemlich langweilig LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden