Junipau Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 "Happy new year" und "same procedure as every year" Nach einem durchaus ergiebigen gemeinsamen Nähjahr 2019 wollen wir auch dieses Jahr wieder in der bewährten Runde weiterwerkeln, unsere Stoffvorräte abbauen, uns mit Ideen, Erfahrungen, Tipps und allem anderen gegenseitig ermuntern und anfeuern - und hoffen auf einen fröhlichen und munteren Austausch miteinander und allen anderen hier im Forum! Es ist immer wieder schön, wie das hier motivieren kann! Die diversen Projekte im letzten Jahr haben mehr oder weniger große Lücken in meinem Stoffschrank hinterlassen; das ist gut so und darf weiter gehen. Auch wenn so ein BH genauso viel Arbeit bedeutet wie ein Wintermantel, aber keiner sieht, daß etwas im Schrank fehlt . Für dieses Jahr steht bei mir zunächst der Kampf gegen Ufos an: Der grüne Wintermantel braucht noch Futter und Knöpfe; die schwarze Bouclé-Jacke hängt immer noch auf der Puppe (dabei fehlt gar nicht mehr viel - und beim Weihnachtsgottesdienst wäre sie wirklich das richtige Kleidungsstück auf der Chortribüne gewesen, schwarz und warm... Schön doof, daß ich dann doch ein bißchen frieren mußte). Außerdem ruht ein angefangener BH im Kästchen. Und mein Lebensbaum-Quilt würde wohl auch gerne Taglicht sehen (und er würde sich wirklich gut in unserem Schlafzimmer machen). Ein völlig neues Projekt wird der Quilt für den Neffen; der gehört auch nicht wirklich in den UWYH-Bereich, weil ich den Stoff dafür neu kaufen muß. Grün und schwarz sind nicht meine üblichen Farben, und in den nötigen Mengen habe ich da schon gar nichts zu bieten... Im Stoffschrank liegt dann aber auch noch manches, das gerne verarbeitet werden möchte und als Lockvogel dienen darf, damit ich die Ufos wirklich abschließe Darüber denke ich jetzt schon mal nach, zeigen tue ich aber erst etwas, wenn etwas anderes abgeschlossen ist. Ich freue mich auf alle, die hier mit tun und schreiben und loben und kritisieren und mit Sachverstand neue Ideen einbringen! LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 Na da sichere ich mir doch mal ein Plätzchen in der ersten Reihe Mir gefallen Eure tollen Projekte nämlich immer ausnehmend gut.
ukbonn Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 Ich schließe mich AndreaS. an und versuche mal etwas mehr zu schreiben als nur zu lesen. Euch allen hier wünsche ich ein frohes und glückliches Jahr 2020! Herzliche Grüße ukbonn
Junipau Geschrieben 1. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2020 (bearbeitet) Herzlich willkommen, Ihr beiden! Schön, daß Ihr wieder dabei seid! Ich habe gerade rückwärts motivierend mal geschaut, was ich im letzten Jahr alles geschafft habe - und mußte feststellen, daß es mit der Disziplin beim Fotografieren schon gehapert hat. Einiges gibt es gar nicht als Foto, anderes nur im Entstehungsprozeß. Aber zufrieden bin ich trotzdem mit der Beute: In Zahlen: 4 Bhs, 1 Body, 1 Unterkleid; 2 Kleider; 3 Blazer; ein Männerhemd; 4 Röcke; 2 Blusen; 2 T-Shirts; 1 Pulli; 2 (kleine) PW-Decken, 2 Kissenhüllen; 1 Turnbeutel; Kleinkram (Brotbeutel, Schweinchen, Schüsselhauben, Geschenke). Genug der Verangenheitsbewältigung und Nahkampf mit der Computertechnik; ich stricke jetzt erst mal wieder eine Runde... LG Junipau Bearbeitet 1. Januar 2020 von Junipau
sunshine06 Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 (bearbeitet) Danke fürs Aufmachen. Wo ist der Kindernorwegerpulli? Oder war der schon 2018? Zu Deiner Erinnerung, meine liebe Junipau, hier werden auch Deine Strickwerke gern gesehen. Und was Dein Quiltprojekt betrifft, klar ist das UWYH, Du nutzt schließlich die Anleitung, die ich schon eine ganze Weile habe. Ich kann mich irgendwie noch nicht recht aufraffen, bin heute wohl zu früh aus dem Bett gefallen.... Auf jeden Fall muss der Quilt für den Gatten fertig werden. Das große Kind möchte ein Kleid und einen Rock. Das kleine Kind eine Notentasche. Und für mich harren diverse Stoffe auf Verarbeitung zu Kleid, Rock, Shirt. Mein Shirtgrundschnitt dümpelt auch vor sich hin. Zwei BHs wollen repariert werden... Ui, ich muss mal wieder den Hintern hoch bekommen.... Bearbeitet 1. Januar 2020 von sunshine06
sikibo Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 (bearbeitet) Da sind wir ja wieder. Dann auf ein Neues. Junipaus Liste hat mich gedrängt, auch mal durchzuzählen: Ganz schön viel ist da zusammengekommen. 5 BHs und ein Unterhemd, 2 Kleider, 2 Pullover für die Kinder, 6 (Sport)shirts und 2 Tops, 1 Sweatjacke, 1 Badejacke, 2 Röcke, 2 Paar Socken und ein paar Kleinigkeiten wie Topflappen und Beuteltaschen. Auf der Strecke geblieben ist der Bademantel, zwei Kleider und der Wandquilt. Die Teile werden auch noch fertig. Im Moment male ich eifrig Federn und Bögen . Für den Bademantel fehlt mir das passende Satinband, dem einen Kleid die Säume und das zweite ist noch nicht über das Anfangsstadium hinausgekommen. Bearbeitet 1. Januar 2020 von sikibo
haniah Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 (bearbeitet) Ja, auf ein Neues - war schön mit Euch und wird es 2020 auch wieder sein Eröffnung sogar mit Bildergalerie, wow! Mal sehen, ob ich das auch beisammen bekomme (keine Ahnung, ob das vollständig ist - vermutlich nicht): Eigentlich erstaunlich, dass so viele Taschen dabei waren. So richtig konkrete Nähpläne habe ich, im Gegensatz zu Euch, noch gar nicht gefasst. Diffus wirbelt ja immer noch ein Quilt ähnlich wie der Schöne von Heidrun durch den Geist, ein Übergangsmantel, ein Parka, ein paar BHs, eine Bluse aus einer Milliblues, noch so ein Dreiecktuch...die Cordhose säumen. Ich freue mich auf ein neues Jahr gemeinsam mit Euch! Bearbeitet 2. Januar 2020 von haniah Zusammenfassung ergänzt um das Parade-Stück
elbia Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 @haniah Schöne Ausbeute Ist deine Fortbildung abgeschlossen / beendet ? Wirst du denn wieder mehr Nähzeit haben ?
Junipau Geschrieben 1. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2020 vor 7 Stunden schrieb sunshine06: Danke fürs Aufmachen. Wo ist der Kindernorwegerpulli? Oder war der schon 2018? Zu Deiner Erinnerung, meine liebe Junipau, hier werden auch Deine Strickwerke gern gesehen. Und was Dein Quiltprojekt betrifft, klar ist das UWYH, Du nutzt schließlich die Anleitung, die ich schon eine ganze Weile habe. Strickprojekte hatte ich jetzt gar nicht berücksichtigt, auch wenn dafür natürlich auch einige Zeit draufgeht... Aber im vergangenen Jahr waren das hauptsächlich Socken, 15 oder 16 Paar alles zusammen (hauptsächlich für das Obdachlosenprojekt); ein Dreieckstuch und ein Pullover, der zu 3/4 fertig ist und mich jetzt eher langweilt (schwarze Ärmel in glatt rechts...). Aber natürlich sollte der langsam Gestalt annehmen. Und dann war da das Weihnachtsset für meine Schwester aus Schal und Handstulpen, und eben gerade ist die zweite Mütze für die Obdachlosen in 2020 fertig geworden. Aber wann der Kindernorweger fertig geworden ist?? Ich finde keine Fotos mehr. Also entweder 2018 oder 2019, ich weiß es nicht mehr. Demenz, ich komme... Und danke für die gute Erklärung zu meinem UWYH-Quilt-Projekt So gesehen, stimmt das natürlich Ich werde wohl morgen mit dem Rechnen beginnen, mein Neffe hat meine Stoffvorschläge abgesegnet. Er hat einen so anderen Stil als ich, daß ich da lieber auf Nummer Sicher gehe - es soll ja am Ende auch gefallen und benutzt werden. Nach dem Rechnen kann ich dann bestellen. @haniah, ich vermisse die Chaneljacke? Oder war die 2018? LG Junipau
schnittmonsterkiki Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 (bearbeitet) Hallo Katja, kannst du das Dreiecktuch mal auseinander gefaltet mit der Platzierung von Knopf und Knopfloch zeigen. Bitteeee Mir gefällt das Tuch sehr gut, aber ich kann es mir nicht so recht vorstellen. Vermutlich habe ich in meiner Nähpause mein räumliche Vorstellungsvermögen verloren. Bearbeitet 2. Januar 2020 von schnittmonsterkiki
sikibo Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 vor 12 Stunden schrieb haniah: Diffus wirbelt ja immer noch ein Quilt ähnlich wie der Schöne von Heidrun durch den Geist, Stimmt, du wolltest den Bargello ja in anderen Farben nähen. Mach mal, genäht ist er schnell. Und da du für deine beiden Quilts ja so schnell wusstest, wie du quilten willst und das auch getan hast, bist du bestimmt noch vor mir fertig .
haniah Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 vor 14 Stunden schrieb elbia: Ist deine Fortbildung abgeschlossen / beendet ? Wirst du denn wieder mehr Nähzeit haben ? Ja, die habe ich wirklich äußerst erfolgreich abgeschlossen Nachdem mir mein Arbeitgeber nun nicht gerade die Bude einrennt, dass ich noch eine mache, werde ich wohl viel Zeit zum Nähen haben vor 13 Stunden schrieb Junipau: ich vermisse die Chaneljacke? Oder war die 2018? Ich war da nicht sicher, wann ich die fertiggestellt habe. Dass ich sie nochmal hochgeladen hatte in 2019, wusste ich (wegen des Forum-Crashs). Lt. Datei-Eigenschaften wäre sie im Frühjahr 2019 fertig geworden, also würde sie noch in die Auswahl gehören. Ich sollte mir angewöhnen, immer das Datum mit in den Titel zu speichern, dann kann ich das Fertigungsjahr einfacher feststellen. vor 3 Stunden schrieb schnittmonsterkiki: kannst du das Dreiecktuch mal auseinander gefaltet mit der Platzierung von Knopf und Knopfloch zeigen. Ich habe es bereits verschenkt, Kirstin , aber es ist wirklich recht einfach. Ein langes Dreieck (oben ca. 1 m lang, bis zur Spitze unten 0,8 m), wo die Spitzen links und rechts senkrecht abgeschnitten werden. So ca. eine Handbreit wird da abgeschnitten. Und dann drapierst Du das auf der Puppe oder an Dir selbst und schaust, wo Du Knopf und Knopfloch gern hättest. Ich hatte bei diesem hier das Knopfloch oben in der Ecke und den Knopf mittig auf der anderen Seite des Tuchs. Beim Drapieren endeten so die Unterkanten des Tuchs auf derselben Höhe, was ich sehr reizvoll fand. Solltest Du so unvorsichtig sein wie ich und auf Pinterest nach Dreiecktuch suchen, hast Du ruckzuck zahlreiche neue Flöhe im Ohr, wie man das auch machen könnte. Oh weia, da sind so coole Sachen dabei! vor 2 Stunden schrieb sikibo: Stimmt, du wolltest den Bargello ja in anderen Farben nähen. Mach mal, genäht ist er schnell. Zunächst muss ich Stoff kaufen. Dafür muss ich wissen, wieviel ich benötige. Und ich brauche natürlich Begleitung beim Stoffkauf sowie Beratung Viele Grüße, Katja
elbia Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 vor 2 Minuten schrieb haniah: Ja, die habe ich wirklich äußerst erfolgreich abgeschlossen Na dann herzlichen Glückwunsch und ich freu mich wenn wir wieder mehr von dir zu sehen bekommen
Junipau Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2020 vor 2 Minuten schrieb haniah: Zunächst muss ich Stoff kaufen. Dafür muss ich wissen, wieviel ich benötige. Fröhliches Rechnen! Ich sitze gerade über meinen Tumbling Blocks. Brrr... diese Angst, nicht genug Stoff zu besorgen, damit es auch für Rand und Binding reicht - scheußlich Aber den pefekten Stoffbedarfsrechner fürs Patchen hat bislang noch niemand ins Internet gestellt; ich finde ihn jedenfalls nicht. Das wäre so ein Traum: Gewünschtes Deckenmaß eingeben, dazu das geplante Muster - und hopp, spuckt das einem aus, wieviele Meter man kaufen muß. KI müßte das doch eigentlich viel besser können als unsereins? Ich rechne mal weiter. LG Junipau
schnittmonsterkiki Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb haniah: Ich habe es bereits verschenkt, Kirstin , aber es ist wirklich recht einfach. Ein langes Dreieck (oben ca. 1 m lang, bis zur Spitze unten 0,8 m), wo die Spitzen links und rechts senkrecht abgeschnitten werden. So ca. eine Handbreit wird da abgeschnitten. Und dann drapierst Du das auf der Puppe oder an Dir selbst und schaust, wo Du Knopf und Knopfloch gern hättest. Ich hatte bei diesem hier das Knopfloch oben in der Ecke und den Knopf mittig auf der anderen Seite des Tuchs. Beim Drapieren endeten so die Unterkanten des Tuchs auf derselben Höhe, was ich sehr reizvoll fand. Viele Grüße, Katja Vielen Dank, dann versuche ich es nachher mal und lasse das mit Pinterest. Und auch von mir, wenn auch verspätet noch herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung. Bearbeitet 2. Januar 2020 von schnittmonsterkiki
sunshine06 Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb haniah: Zunächst muss ich Stoff kaufen. Dafür muss ich wissen, wieviel ich benötige. Und ich brauche natürlich Begleitung beim Stoffkauf sowie Beratung Dann lass doch einfach wieder jemanden rechnen. Junipau, schick mir die gewünschten Maße von Decke und Rautengröße, wenn Du Hilfe möchtest oder auch nur jemanden, der nochmal rechnet. So von wegen auf Nummer sicher gehen.
Junipau Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2020 m vor 9 Minuten schrieb sunshine06: Dann lass doch einfach wieder jemanden rechnen. Junipau, schick mir die gewünschten Maße von Decke und Rautengröße, wenn Du Hilfe möchtest oder auch nur jemanden, der nochmal rechnet. So von wegen auf Nummer sicher gehen. Dankeschön 😘 Ich habe jetzt einfach die Fertigmaße aus Deiner Anleitung auf meine Wunschmaße hochgerechnet, das wäre dann plus ein Drittel. Entsprechend werde ich die Mengen vom Stoff für die Rauten um ein Drittel hochsetzen, den Rand habe ich neu berechnet. Und dann bin ich bei 2m Grün, 3,5m schwarz und 4,5m weiß. Wenn es meine erste Decke wäre, bekäme ich jetzt Panik, es sei viel zu viel. Aber ich fürchte, da bleibt wenig für Kissen übrig... Die Decke wird ca 60"x87". LG Junipau
schnittmonsterkiki Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 vor 58 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: Vielen Dank, dann versuche ich es nachher mal und lasse das mit Pinterest. Und auch von mir, wenn auch verspätet noch herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung. Hallo Katja, ich kann nicht genau erkennen, aus welchen Stoff du das Tuch genäht hast. Sollte der Stoff eher etwas Stand haben oder eher fließend sein? Und hast du gedoppelt bzw. gefüttert?
haniah Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 (bearbeitet) Na dann herzlichen Glückwunsch und ich freu mich wenn wir wieder mehr von dir zu sehen bekommen Danke schön, liebe elbia! (Dir auch, Kirstin!) Die ersten Tage "danach" war es noch sehr ungewohnt, freie Zeit zu haben. Ich habe dieser Sache wirklich alles andere total untergeordnet (und ich bin froh, dass ich das so gemacht habe). Aber so langsam reifen wieder Pläne, was ich alles nähen möchte, wie oft ich wieder Sport treiben will und mein Mann hat einige Projekte im Haus in Angriff genommen, wo ich auch beteiligt bin. Dann lass doch einfach wieder jemanden rechnen. Ich wollte Dir doch gern Gelegenheit geben, ein Angebot in dieser Art zu machen, Alex Schließlich hast Du schon Bargellos genäht und weißt, was Du tust Soll ich also erstmal nur sagen, wie groß die Decke sein soll? Ich habe jetzt einfach die Fertigmaße aus Deiner Anleitung auf meine Wunschmaße hochgerechnet, das wäre dann plus ein Drittel. Entsprechend werde ich die Mengen vom Stoff für die Rauten um ein Drittel hochsetzen, den Rand habe ich neu berechnet. Und dann bin ich bei 2m Grün, 3,5m schwarz und 4,5m weiß. Wenn es meine erste Decke wäre, bekäme ich jetzt Panik, es sei viel zu viel. Aber ich fürchte, da bleibt wenig für Kissen übrig... Die Decke wird ca 60"x87". Ich verstehe nur Bahnhof. Zum Glück wisst Ihr zwei, was Ihr tut! ich kann nicht genau erkennen, aus welchen Stoff du das Tuch genäht hast. Sollte der Stoff eher etwas Stand haben oder eher fließend sein? Und hast du gedoppelt bzw. gefüttert? Kirstin, das hier ist ein Trigema-Single-Jersey und auf der anderen Seite ein flauschiger Jersey-Rest von einem Pullover (gut abgelagert). Du kannst auch einen Wollstoff mit einem Jersey kombinieren oder etwas standfestes mit einer Baumwolle...Je dicker, desto mehr steht das Tuch um den Hals. Dieses hier lag gefällig um den Hals meiner Tochter herum, ich habe die aber auch schon aus etwas Wolligem gesehen, wo sie von allein bis zum Kinn hoch standen. Viele Grüße, Katja Bearbeitet 2. Januar 2020 von haniah
haniah Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Also das mit dem Zitieren ist gerade merkwürdig. Es ploppt beim Markieren des gewünschten Zitats ein kleines Viereck mit einem Strich auf und wenn man das genau trifft beim Klicken, hat man unten das Zitat im Antwortfenster. Aber der Name des Zitierten steht nicht dabei
elbia Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Also das mit dem Zitieren ist gerade merkwürdig Ja, derzeit kränkelt das Forum ein wenig Nachzulesen hier
sunshine06 Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Junipau, klingt plausibel. Klingt viel, aber es geht relativ viel für die Nahtzugaben weg. Sind ja doch viele Teile. Ja, Katja, sag mal wie groß das werden soll. Ob ich weiß, was ich tue, ist noch eine andere Frage. Obwohl ja, doch, weiß ich. Prokrastinieren.
sikibo Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Zunächst muss ich Stoff kaufen. Dafür muss ich wissen, wieviel ich benötige. Und ich brauche natürlich Begleitung beim Stoffkauf sowie Beratung Das lässt sich sicher einrichten . Wenn du die gleiche Größe willst, wie meiner ist, kann ich dir die Zahlen sagen, sonst musst du rechnen (lassen).
haniah Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Wie groß ist Deiner noch gleich, Heidrun? Ich dachte so an 1,50 x 2,00 m für auf die Couch. Der letzte ist 1,15 m breit, der sollte aber auch nur auf meinem Bett obenauf liegen und nicht wirklich zum Zudecken geeignet sein.
schnittmonsterkiki Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 (bearbeitet) Kirstin, das hier ist ein Trigema-Single-Jersey und auf der anderen Seite ein flauschiger Jersey-Rest von einem Pullover (gut abgelagert). Du kannst auch einen Wollstoff mit einem Jersey kombinieren oder etwas standfestes mit einer Baumwolle...Je dicker, desto mehr steht das Tuch um den Hals. Dieses hier lag gefällig um den Hals meiner Tochter herum, ich habe die aber auch schon aus etwas Wolligem gesehen, wo sie von allein bis zum Kinn hoch standen. Viele Grüße, Katja Vielen Dank, dann war meine Überlegung schon richtig. Ich habe einen Romanit von Trigema rausgelegt und kombiniere den wahrscheinlich mit Baumwolle oder Futtertaft. Morgen früh gehts los. Bearbeitet 2. Januar 2020 von schnittmonsterkiki
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden