Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 1.3.2020 um 15:15 schrieb Rehleins:

@StinaEinzelstück das Bündchen sieht interessant aus. Wäre das von der Elasizität auch für Socken geeignet?. Deine Farbwahl gefällt mir auch sehr gut. 

@all mir ist auch schon der Gedanke gekommen, das wir zur Abwechslung was häkeln könnten......

Vielleicht könnten wir das Thema Einkaufsbeutel ein bißchen erweitern: Taschen, Beutel und Utensilos,  oder so.

Aufklappen  

Körbe? Ich hatte mal eine Anleitung. Ah ja hier "Magnificent Moss Basket", wollte ich immer schon mal machen :D 

Werbung:
  • Antworten 150
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • charliebrown

    26

  • running_inch

    16

  • Rehleins

    16

  • AndreaS.

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Rehleins interessante Überlegung - als Stulpen oder Babylegs kann ich es mir super vorstellen ... es ist schon sehr dehnbar.

... bei Socken bin ich etwas unsicher, da es doch recht dick wird, da hinten ja imm Faden „mitgezogen“ wird (eigentlich lässt man beim Heben einer Masche immer etwas ne fallen).

 

Rückseite:

 

DA2A6913-A676-4FE9-AA99-A3D487CCDEAE.jpeg

Geschrieben

Oh Männo @birgit2611 streu doch nicht immer solche Viren! So viele Socken stricke ich doch im Leben nicht wie ich jetzt Anleitungen habe 😁 Aber trotzdem auch danke 🤗

Geschrieben

Also die erste Socke habe ich gerade abgekettet. Das Muster habe ich nur im Schaft gestrickt und eine, für mich, neue Spitze.

 

lg

birgit 

Geschrieben

@birgit2611 Danke für die Anleitung! :bussi:  Ich habe sie mir notiert und werde sie gleich mal ausprobieren. Wenn es klappen sollte, bin ich auf den letzten Drücker doch noch beim MoQua dabei. :)

Geschrieben

Hmm, also irgendwas mach ich wohl falsch; ich weiß nur nicht, was?! :nix:

 

Mein Versuch sieht so aus:

 

P1020420.JPG

Ich hoffe, man kann es halbwegs erkennen... Die Anleitung ist ja nun wirklich nicht schwer: 1 M wie zum Linksstricken abheben, die nä. M re. stricken, 1 U, die abgehobene M über die gestrickte M und den U ziehen. In der nä. Rd. die M re stricken. Rd 1 + 2 im Wechsel stricken. Das habe ich gemacht; nur sieht es völlig anders aus als auf dem Foto der Anleitung - und ich habe keinen blassen Schimmer, warum das so ist.

Nachdem es ohnehin nicht geklappt hat, habe ich angefangen, ein wenig zu experimentieren, aber auch das brachte nicht das gewünschte Ergebnis. Entweder bin ich zu blond dafür, oder ich verstehe da etwas falsch... Weiß jemand von euch Rat?

 

 

Geschrieben

@@running_inch Die 1. Masche links, dann 4x wie oben beschrieben, 1 Masche links.

In der 2. Reihe 1 M links, 8 Re, 1 li...

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Rehleins  Danke dir. :bussi: Genau das habe ich gemacht. Warum sieht es dann bei mir so anders aus? :confused::nix:(Das mit 1. M links habe ich bei meiner Erklärung weggelassen, weil es auf das Muster selbst keinen direkten Einfluss hat. Gestrickt habe ich es natürlich).

Ich bin da echt ratlos... :classic_wacko:

 

Edit: Hat es ggf. entscheidenden Einfluss auf das Muster, wo der Faden ist, wenn ich die M wie zum Linksstricken abhebe? Ich habe den Faden dabei immer vorne liegen - muss der evtl. nach hinten beim Abheben? *nach jedem Strohhalm greift* 

Bearbeitet von running_inch
Noch eine Idee gehabt...
Geschrieben

Das sieht bei mir so aus.

 

Ja, denkste. Ich bekomme mein Bild nicht hochgeladen.:banghead:

 

 

Geschrieben

@StinaEinzelstück Danke für die Erklärung.

@running_inch jetzt will ich es aber auch wissen, gleich auf dem Sofa, schlage ich die Socken mal an.....

Geschrieben
  Am 1.3.2020 um 10:10 schrieb charliebrown:

Ich bin aber ganz offen für Wünsche und Vorschläge

Aufklappen  

Wenn du wirklich was im Sinne von Einkausnetz machen würdest, dann würde ich mich über Netze so allgemein freuen.

Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach Anleitungen für Seifensäckchen.

 

Bei diesem Quartal bin ich leider nicht dabei, das übersteigt noch immer meine Künste. Aber ich schaue fasziniert zu was ihr hier so werkelt. Und die Beschreibung von weiter oben sind für mich nur böhmische Dörfer.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Bei mir sieht das so aus (bei 2 Reihen habe ich die linke Masche vergessen und gleich mit dem Abheben begonnen, wird aber an der fertigen Socke nicht auffallen:classic_cool:)

15836616930853141514558618101168.jpg

Geschrieben
  Am 7.3.2020 um 18:10 schrieb flocke1972:

Bei diesem Quartal bin ich leider nicht dabei, das übersteigt noch immer meine Künste. Aber ich schaue fasziniert zu was ihr hier so werkelt. Und die Beschreibung von weiter oben sind für mich nur böhmische Dörfer.

Aufklappen  

Flöcki, die Socken, bzw. das Muster, das Birgit hier verlinkt hatte schaffst Du auch. Das ist wirklich gaaanz einfach :) Zeit ist wiederum ein ganz anderes Thema ;) 

P3080010.JPG

Geschrieben
  Am 8.3.2020 um 10:02 schrieb Rehleins:

Bei mir sieht das so aus (bei 2 Reihen habe ich die linke Masche vergessen und gleich mit dem Abheben begonnen, wird aber an der fertigen Socke nicht auffallen:classic_cool:)

15836616930853141514558618101168.jpg

Aufklappen  

Rehleins, das gefällt mir ausgesprochen gut! Das Muster werde ich sicherlich bei meinem nächsten Sockenpaar ausprobieren :) 

Geschrieben

@Rehleins Die werden sicher toll - die Farben gefallen mir super; was für Wolle ist es?

@running_inch ... ich traue mich kaum zu fragen, aber es war der Gedanke der mir kam: es gibt Menschen, die nicht rechts sondern immer rechts verschränkt stricken ... Du gehörst nicht zufällig dazu?

@flocke1972 Hebemaschen sind wirklich eher einfach zu stricken ... also eigentlich ein super Einstieg für Muster 

 

Netze usw. sind leider nicht mein Thema ... höchstens für den Kinderkaufladen.

Aber wie wäre es mit: Lochmuster gehäkelt und gestrickt ... da passt es dazu, aber es wäre auch Anderes gut möglich?

 
... Rückenteil ist fertig - eigentlich wollte ich nähen; aber ich glaube ich schlage jetzt das Vorderteil an. 😊

Geschrieben
  Am 7.3.2020 um 16:58 schrieb birgit2611:

Ja, der Faden wird hinter der Nadel geführt.

Aufklappen  

 

Danke! :hug: Das war tatsächlich der entscheidende Hinweis! Jetzt sieht es endlich richtig aus (siehe oberste Reihen, ab Mitte des Hellgrauen) - Boah, ey. Ich hätte nie gedacht, dass so ein winziges Detail so wichtig sein könnte... :silly:

 

P1020427.JPG

 

@birgit2611 @Rehleins  Danke euch beiden fürs Überprüfen. :hug:  Viel Freude an euren Mustersocken. :super:

 

@StinaEinzelstück  Frag ruhig! :hug:  Die Frage ja wirklich nicht so abwegig. Anfangs habe ich es nämlich tatsächlich so gelernt, bis mir eine liebe Seele vor einigen Jahren erklärt hat, dass das rechts verschränkte Maschen sind, die ich da stricke... :classic_huh:  Da ich nie Muster gestrickt hatte, war es im Grunde egal. Aber bei Mustern kann, wie man sieht, jedes Detail wichtig sein.

 

@flocke1972 Lass dich von meiner Frage hier nicht entmutigen! Das Muster ist tatsächlich total einfach; das schaffst du auch! (Und wenn nicht, weißt du ja, wen du fragen kannst.) :bussi:

 

Geschrieben
  Am 1.3.2020 um 11:17 schrieb Broody:

Mein Vorschlag für das nächste Quartal wären gehäkelte Einkaufsnetze....meine Nachbarin hat fleißig Viren gestreut, aber mir fehlt noch der Kick zum anfangen. 

Aufklappen  

Ich bin gerade auch bei gehäkelten Einkaufsnetzen (Anleitung „make me take me“ über Initiative Handarbeit). 2 sind fertig, die sind eher klein. Gerade versuche ich es mit dickerem Bändchengarn und Nadel 4 1/2.

 

  Am 1.3.2020 um 14:51 schrieb MickyG:

 

Oh ja, da habe ich gerade von einer Bekannten einige Anleitungen bekommen.... und stricken kann man die auch. :silly:

Aufklappen  

Hier läuft im Ort eine „Plastikfasten-Aktion und sie sammeln Taschen aller Art, für Taschenbäume in den Geschäften. Da kann man seine Taschen spenden.

  Am 1.3.2020 um 15:15 schrieb Rehleins:

 

Vielleicht könnten wir das Thema Einkaufsbeutel ein bißchen erweitern: Taschen, Beutel und Utensilos,  oder so.

Aufklappen  

:)

  Am 2.3.2020 um 08:23 schrieb AndreaS.:

Körbe? Ich hatte mal eine Anleitung. Ah ja hier "Magnificent Moss Basket", wollte ich immer schon mal machen :D 

Aufklappen  

Sehr hübsch 

  Am 7.3.2020 um 18:10 schrieb flocke1972:

Wenn du wirklich was im Sinne von Einkausnetz machen würdest, dann würde ich mich über Netze so allgemein freuen.

Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach Anleitungen für Seifensäckchen.

Aufklappen  

Zum verschenken?

  Am 8.3.2020 um 12:22 schrieb StinaEinzelstück:

 

 

Netze usw. sind leider nicht mein Thema ... höchstens für den Kinderkaufladen.

Aber wie wäre es mit: Lochmuster gehäkelt und gestrickt ... da passt es dazu, aber es wäre auch Anderes gut möglich?

Aufklappen  

:D

Vielen Dank für euren Input.

da werden wir um „Netz“ nicht herumkommen, wie ich das sehe. 
Mal sehen was das noch alles gibt....

Geschrieben

@flocke1972 Hebemaschen sind wirklich nicht schwierig, ich hatte auch total Respekt davor,  wenn es das Motivationsquartal nicht gäben würde, hätte ich es auch noch nicht versucht. Es gibt auch wirklich einfache Muster für den Einstieg.

@StinaEinzelstück das ist von Regia Design Line Arne & Carlos, Color 3760. Bei Schachenmayr auf der Webseite habe ich die Farbe nicht mehr gefunden und zu Shops darf ich nicht verlinken. (Ich habe unter der Farbnumner im Web auch einen komplett anderen Musterverlauf gefunden). Wen Du magst, schicke ich Dir den Webshop, wo sie mir in den Einkaufswagen gehüpft ist per PN (ich hoffe, dass ich das darf).

@charliebrown da bin ich jetzt mal gespannt, was wir im nächsten Quartal mit Wolle machen dürfen...

Geschrieben
  Am 8.3.2020 um 15:43 schrieb charliebrown:

Zum verschenken?

Aufklappen  

 

Nein, zum selber Nutzen. Ich persönlich mag keine flüssige Seife, sondern lieber Seifenstücke. Wenn die so ganz klein sind, hab ich die früher an die neue Seife "geklebt", mitlerweile dauert mir das zu lang, außerdem scheinen die irgendetwas mit den Seifen gemacht zu haben, die ich kaufe, das hält nicht mehr so gut. Ich habe jetzt einen guten Vorrat an kleinen Seifen anstelle von Schneiderkreide, aber den Rest will ich auch nicht wegschmeißen. Früher, bei meinen Eltern kamen die in so kleine Platiknetze und dann haben wir die beim Duschen benutzt. Anstelle von Schampoo. Möchte ich gerne wieder machen, aber ich will keine Plastiknetze benutzen.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

So ein Projekt ist sicher schnell fertig.

Ein Beispiel

hier sind zwar keine seifenreste drin, aber da ist man ja frei in der Nutzung 😊:)

Geschrieben

Ohh cool, wieso komme ich nicht auf die Idee bei Ravelry zu suchen? :banghead:.

 

Danke schön, genau so was suche ich.

 

LG

 

flocke1972

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...