stoffmadame Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Wie schön, dass dir die Maschine und Rahmen solchen Spaß machen Und wie schnell du sone Täschchen nähen/ sticken kannst!
sisue Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Ich glaube, da hat jemand das Sticken für sich entdeckt.
Nixe28 Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Am 29.1.2020 um 14:48 schrieb stoffmadame: Wie schön, dass dir die Maschine und Rahmen solchen Spaß machen Und wie schnell du sone Täschchen nähen/ sticken kannst! Aufklappen Ich freu mich auch jeden Tag über das tolle Ding Und ich werde mir auf alle Fälle irgendwann auch den kleineren Rahmen mit diesem Verschluss zulegen, das Patent überzeugt mich mehr als die Fummelei mit der Mini Schraube.... Am 29.1.2020 um 16:09 schrieb sisue: Ich glaube, da hat jemand das Sticken für sich entdeckt. Aufklappen Jawohlja, genau so siehts mal aus Genäht habe ich mit dem Einhörnchen inzwischen aber auch mal wieder, ein Küchenhandtuch nach einer Anregung hier aus dem Forum, passend zur Nähküche Trotz der dicken Ränder am Handtuch und der mehrfachen Lage in Verbindung mit dem dünnen Baumwollstoff, hat die Maschine das ohne besondere Maßnahmen einwandfrei genäht. Ich bin wirklich begeistert!
susa1962 Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 (bearbeitet) @Nixe28 Diesen Strang verfolge ich mit großem Interesse. Mir spukt auch schon seit geraumer Zeit eine neue NähMa im Kopf herum. Eigentlich hatte ich mich auf die Janome 9450 eingeschossen - aber wenn ich Deine Berichte hier lese 🤔... aber eine Stickmaschine habe ich ja eigentlich... Ich lege viel Wert auf einen gut funktionierenden Obertransport - auch ohne mega klobigen Fuß. Dafür hat die Janome ja noch schmale Varianten an Bord. Braucht man bei Deiner überhaupt noch einen separaten Obertransport? Ich nutze meinen fast ständig: für Jersey, für Wachstuch als Ersatz für einen Teflonfuß und, und, und .., Bearbeitet 1. Februar 2020 von susa1962
Nixe28 Geschrieben 1. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2020 Am 1.2.2020 um 10:50 schrieb susa1962: Braucht man bei Deiner überhaupt noch einen separaten Obertransport? Aufklappen Die Bernina hat den sogenannten Dual Transport, der lässt sich ganz einfach hinten dazu schalten, man muss nur einen entsprechenden Fuß benutzen. Die Füßchen sind jeweils außen angesetzt, so dass der Obertransport in die Lücke fassen kann. Es gibt Videos bei YouTube, wo das ganz gut zu sehen ist. Es ist quasi nur ein kleines Zähnchen, das von oben den Stoff packt und mit zieht. Nach Gebrauch macht man den Hebel auf der Rückseite hoch und weg ist der kleine Helfer. Du könntest die Maschine ja auch ohne Stickmodul erwerben Wobei die große Stickfläche von 40x21cm schon Spaß macht.... Inzwischen habe ich noch zwei weitere schöne Sachen mit dem Einhörnchen gemacht aber die zeige ich erst morgen
Großefüß Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 @susa1962 Hallo, Ich möchte nur mal die Husqvarna Sapphire 930 erwähnen. Ich hab die mir vor 2 Monaten gekauft und seit 20 Jahren die Husqvarna Lily 535. Ich hab auch den Obertransport dazu, aber ich brauche ihn kaum, nur mal für Frottee. Jersey geht super mit dem verstellbaren Nähfussdruck, und ein Teflonfüsschen ist auch dabei. Eine super ausgestattete Maschine, macht sehr saubere Stiche, viele , auch programmierbare Zierstiche. Dies Modell ohne Stickeinheit.
susa1962 Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 (bearbeitet) @Großefüß oh nein, nicht noch mehr Modelle in der Auswahl ... Wobei ich ja mehr der „Dransetzen-und-losnähen-Typ“ bin. Darum liebe ich den Oberrtransportfuß ja auch so. Er macht mir immer nur dann Kummer, wenn er für den Einsatzzweck zu breit ist. Der Maschinenkauf wird auch noch nicht morgen passieren - ich denke mal so gegen Sommer. Wenn es kurz bevor steht, mache ich evtl. mal einem separaten Thread auf, dann dürft Ihr mich noch mehr verwirren 😀. Erst mal danke für den Tip. @Nixe28 Hast Du mit Deinem neuen Schätzchen schon mal Wachstuch verarbeitet? Reicht da wohl der zuschaltbare Obertransport, um den Teflonfuß zu ersetzen? Bearbeitet 1. Februar 2020 von susa1962
Nixe28 Geschrieben 2. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2020 Am 1.2.2020 um 19:11 schrieb susa1962: @Nixe28 Hast Du mit Deinem neuen Schätzchen schon mal Wachstuch verarbeitet? Reicht da wohl der zuschaltbare Obertransport, um den Teflonfuß zu ersetzen? Aufklappen Nein, bisher noch nicht und ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt jemals Wachstuch verarbeitet habe Ich werde mal sehen, dass ich entsprechendes Material auftreibe und das dann probieren! Am 1.2.2020 um 11:12 schrieb Nixe28: Inzwischen habe ich noch zwei weitere schöne Sachen mit dem Einhörnchen gemacht aber die zeige ich erst morgen Aufklappen Wir waren gestern bei Familie @Marieken zum Raclette geladen und da habe ich für Sohn und Hausherr jeweils ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk gemacht Es war ein sehr schöner Abend
Nixe28 Geschrieben 4. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2020 Am 1.2.2020 um 19:11 schrieb susa1962: @Nixe28 Hast Du mit Deinem neuen Schätzchen schon mal Wachstuch verarbeitet? Reicht da wohl der zuschaltbare Obertransport, um den Teflonfuß zu ersetzen? Aufklappen Gestern kam ich am Stoffladen vorbei und habe ein wenig Wachstuch gekauft. Die Seniorin hat mich nach einer wasserabweisenden kleinen Tasche gefragt, die sie mit ins Schwimmbad nehmen kann für Handy, Autoschlüssel etc. Ich habe mit Endlosreißverschluss eine Tasche genäht, die innen und außen aus Wachstuch ist. Keine Bodennaht und die beiden Seitennähte als links-rechts-Naht gearbeitet, für besseren Stand eine Bodenfalte eingelegt. Genäht habe ich mit dem RV Füßchen und zugeschaltetem Dualtransport. Diverse Lagen Wachstuch waren kein Problem und die Abstepperei am RV ist nur deshalb büschen krummschief, weil ich die Tasche in kürzester Zeit zusammen gehudelt habe Also auch Wachstuch ist kein Problem für das großartige Einhörnchen, selbst ohne Teflonfuß
susa1962 Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 (bearbeitet) Am 4.2.2020 um 09:04 schrieb Nixe28: Also auch Wachstuch ist kein Problem für das großartige Einhörnchen, selbst ohne Teflonfuß Aufklappen Super, danke für den Test - das liest sich gut. Der große Obertransportfuß ist zum (knappkantigen) Absteppen bei Wachstuch (je nach Projekt) wirklich manchmal etwas hinderlich. Da wünsche ich mir häufig einen schmaleren oder idealerweise diesen zuschaltbaren. Also kommt das Einhörnchen (aber ohne Einhorn ) neben die Janome auf meine Auswahlliste. Ach ja: schönes Täschchen.... Wachstuch außen und innen hatte ich noch nicht, könnte ich vielleicht aber auch mal für die Stiftetäschchen versuchen, dann kann man die auswaschen. Da kann sich die Seniorin aber freuen, dass ich eine Wachstuchfrage hatte Bearbeitet 4. Februar 2020 von susa1962
Nixe28 Geschrieben 4. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2020 Am 4.2.2020 um 12:18 schrieb susa1962: Da kann sich die Seniorin aber freuen, dass ich eine Wachstuchfrage hatte Aufklappen ...na und ich erst! Das hätte ich sonst vermutlich eher nicht ausprobiert und die gewünschte Tasche aus Kunstleder gemacht Am 4.2.2020 um 12:18 schrieb susa1962: Ach ja: schönes Täschchen.... Wachstuch außen und innen hatte ich noch nicht, könnte ich vielleicht aber auch mal für die Stiftetäschchen versuchen, dann kann man die auswaschen. Aufklappen Dankeschön! Deine Stiftetäschchen waren Vorbild der Schwimmbadtasche, ich hatte nur keine Lust auf die Einfasserei mit dem Schrägband und kam auf die Idee mit der links-rechts Naht. Im Moment arbeite ich an einer Karnevalsweste für eine Bekannte und beim Aufnähen der RV Tasche war der Obertransport sehr hilfreich. Die Weste ist aus BW Jersey.
susa1962 Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 Am 4.2.2020 um 14:05 schrieb Nixe28: Deine Stiftetäschchen waren Vorbild der Schwimmbadtasche, ich hatte nur keine Lust auf die Einfasserei mit dem Schrägband und kam auf die Idee mit der links-rechts Naht. Aufklappen Dabei hättest Du das Futter aber auch gut rechts auf rechts zusammennähen und es dann „reinstülpen“ können. Dann wären nur die Seitennähte nicht fest verbunden gewesen und man hätte das Futter bei Bedarf rausziehen können.
Nixe28 Geschrieben 13. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Heute ging es weiter mit dem gemeinsamen Nähenlernen bei uns und ich habe mich mal am Alpensweat oder Alpenfleece (oder wie dieses Sweatzeug mit der Polykuschelseite heißt, von dem mir immer die Haare zu Berge stehen) versucht und bin auch dabei sehr schnell zu guten Ergebnissen gekommen. Ich habe die RV Bänder mit der vorderen Kante und fortlaufend die Kapuze mit Falzgummi eingefasst. Ohne den Obertransport gab es Falten im Gummi aber mit ihm ging es absolut problemlos mit dem Fuß No 1D. Obwohl ich für meine Säume die kleine alte Bernina 700 mit Zwillingsnadel immer bereitstehen habe, habe ich das mal mit dem Einhörnchen probiert und siehe da, auch das sieht wunderbar aus und funktioniert dank Dualtransport einwandfrei! Das ist ein schönes Kuschelteil im Nixenstyle für Kaffeepausen im Strandkorb oder lange Fahrten im Auto.
StinaEinzelstück Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Oh wie schön 😍 ... ich habe dasselbe Design, in genau dieser Farbe als leichten Blusenstoff hier liegen ... der wartet aber noch auf das richtige Schnittmuster.
Scherzkeks Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 (bearbeitet) Am 13.2.2020 um 14:41 schrieb Nixe28: Das ist ein schönes Kuschelteil im Nixenstyle für Kaffeepausen im Strandkorb oder lange Fahrten im Auto. Aufklappen Hübsch geworden! Alpenfleece kann ich gar nicht tragen - da lade ich mich so auf, dass ich überall eine "geknallt" bekomme. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 13. Februar 2020 von Scherzkeks
Großefüß Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Gegen das Aufladen hilft eine geringe Menge Weichspüler beim Waschen.
jadyn Geschrieben 14. Februar 2020 Melden Geschrieben 14. Februar 2020 Ich bin ja bekennender Faltbandfan für Einfassungen geworden...zeige doch mal bitt den RV......ich hatte mein Fleece eingefaßt und dann den RV aufgenäht...Da ich keinen zuschaltbaren Obertransport habe, nähe ich möglichst die Unterseite ..da näht meine Maschine perfekt durch, wenn ich oben nähe muß ich mehrmals anhalten um kleine Fältchen zu verhindern, die der Nähfuß macht...auch bei Softshell gefällt mir diese saubere Einfassung besser als Schrägband... Deine Jacke gefällt mir sehr gut...da könnte eine Alternative für leichte Morgenmäntel sein...
Marieken Geschrieben 14. Februar 2020 Melden Geschrieben 14. Februar 2020 @Nixe28 schon fertig . Du bist zu schnell für diese Welt . Sieht irre gemütlich aus und ist so schön lang und kuschelig. Wann machst du meine ?
Miri45 Geschrieben 14. Februar 2020 Melden Geschrieben 14. Februar 2020 Oh wie kuschelig Ah, das mit dem Falsgummi muss ich mir mal merken! Ich komme nämlich mit Unnerbuxen mit Falzgummi auch besser zurecht, als wenn ich was mit Schrägband einfassen soll.....
Nixe28 Geschrieben 14. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2020 Am 13.2.2020 um 15:28 schrieb StinaEinzelstück: Oh wie schön 😍 ... ich habe dasselbe Design, in genau dieser Farbe als leichten Blusenstoff hier liegen ... der wartet aber noch auf das richtige Schnittmuster. Aufklappen das ist ja witzig, bin gespannt auf Deine Leo-Bluse! Am 13.2.2020 um 22:21 schrieb Scherzkeks: Hübsch geworden! Alpenfleece kann ich gar nicht tragen - da lade ich mich so auf, dass ich überall eine "geknallt" bekomme. Aufklappen Dankeschön Das meinte ich mit "Haare zu Berge stehen" ...brrrritzel.... Am 13.2.2020 um 22:27 schrieb Großefüß: Gegen das Aufladen hilft eine geringe Menge Weichspüler beim Waschen. Aufklappen Der Stoff ist vorgewaschen mit büschen Weichspüler und knistert trotzdem um mich rum Am 14.2.2020 um 05:46 schrieb Marieken: @Nixe28 schon fertig . Du bist zu schnell für diese Welt . Sieht irre gemütlich aus und ist so schön lang und kuschelig. Wann machst du meine ? Aufklappen Naja, schon ist relativ denn ich habe beim Nähtreff im Nixenland den Großteil geschafft und hatte jetzt nur noch die Kanten und Säume... Am 14.2.2020 um 05:41 schrieb jadyn: Ich bin ja bekennender Faltbandfan für Einfassungen geworden...zeige doch mal bitt den RV.... Aufklappen Büddeschööön Die Fältchen hatte ich ohne den Obertransport auch, trotz reduzierter Oberfadenspannung und Korrigieren alle paar Stiche. Mit Obertransport echt easy. Leider weilt sich der RV nach dem Absteppen jetzt, was vom Falzgummi kommt. Es ist aber so minimal und fällt beim Tragen kaum auf, dass ich bei dieser Kuscheljacke damit leben kann. Bei jeder anderen Jacke hätte ich das wieder aufgemacht. Ich hasse wellige Reißverschlüsse Am 14.2.2020 um 08:50 schrieb Miri45: Oh wie kuschelig Ah, das mit dem Falsgummi muss ich mir mal merken! Ich komme nämlich mit Unnerbuxen mit Falzgummi auch besser zurecht, als wenn ich was mit Schrägband einfassen soll..... Aufklappen Dankeschön! Ich verarbeite recht häufig Falzgummi und habe immer einige Meter in meinen Lieblingsfarben im Haus
Miri45 Geschrieben 14. Februar 2020 Melden Geschrieben 14. Februar 2020 Am 14.2.2020 um 09:41 schrieb Nixe28: und habe immer einige Meter in meinen Lieblingsfarben im Haus Aufklappen Deswegen will ich's mir merken, ich hab' da auch 'nen schicken Vorrat in der Wäscheschublade im Nähzimmer
Nixe28 Geschrieben 14. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2020 Am 14.2.2020 um 09:46 schrieb Miri45: Deswegen will ich's mir merken, ich hab' da auch 'nen schicken Vorrat in der Wäscheschublade im Nähzimmer Aufklappen na dann mal los, Merkzettel von außen an die Schublade kleben
jadyn Geschrieben 14. Februar 2020 Melden Geschrieben 14. Februar 2020 Danke für das Bild...ist das Band mit der Zwillingsnadel angenäht? Ich kaufe jetzt auch überall Faltband, wenn ich Interessante Farben sehe...meistens ist es leider sehr schmal...und die Bügelei ist etwas frickelig.Ich habe mir da schon öfter die Finger etwas heiß mitgedämpft . Das mit dem Obertransportfuß werde ich mal ausprobieren...ich denke aber, bei mir wird das nichts werden, der Fuß ist zu breit und klobig...
Miri45 Geschrieben 14. Februar 2020 Melden Geschrieben 14. Februar 2020 Am 14.2.2020 um 10:58 schrieb jadyn: und die Bügelei ist etwas frickelig.Ich habe mir da schon öfter die Finger etwas heiß mitgedämpft Aufklappen Das hab' ich aber noch nie gebügelt , ich hab's bisher aber nur bei Jersey verwendet... Am 14.2.2020 um 09:49 schrieb Nixe28: Merkzettel von außen an die Schublade kleben Aufklappen dann seh' ich irgendwann vor lauter Zetteln kein Material mehr
susa1962 Geschrieben 14. Februar 2020 Melden Geschrieben 14. Februar 2020 Am 14.2.2020 um 09:41 schrieb Nixe28: Ich hasse wellige Reißverschlüsse Aufklappen Hätte Nahtband geholfen? Dann hätte das Gummi ja nichts mehr ausrichten können. Nehme ich bei jeder Sweatjacke. Seitdem wellt sich nichts mehr. Ich habe nur gerade einen Knoten zum Ablauf des Einfassens mit Falzgummi im Kopf. Versäuberst Du erst den RV und nähst ihn dann ein? Aber es scheint ja rundherum zu laufen? Oder sehe ich das auf meinem Handy nur nicht deutlich genug 🤔?? Schöne Jacke - Nixe eben 😀
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden